Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Ich habe eine gebrauchte 2in1 Arrow für meine Efi Scrambler gebraucht erworben und frage mich jetzt, ob der DB Eater etwas modifiziert wurde. Am innenliegenden Ende ist das Röhrchen nämlich offen. Von der Arrow meiner Bonnie kannte ich es, dass dieses Röhrchen geschlossen ist. Selbst mein Triumphhändler konnte mir diese Frage nicht beantworten.
Also fährt hier jemand eine EFi Scrambler mit der 2in1 Arrow Auspuffanlage und kann mir die...
Letzter Beitrag
Hallo Mattes,
mein Plan ist meine Arrow gegen eine Shark zu tauschen.
Wird jedoch noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen da ich noch nicht alles Material zusammen habe.
Wenn du es nicht eilig hast kannst mir mal ne PN schicken.
Gruß
Moin zusammen,
ich habe da mal ein kleines Anliegen, und hoffe hier hat jemand einen Tipp.
An meiner Thruxton aus 2015 habe ich einen Superbike-Lenker montiert, möchte jetzt aber gerne
die originalen Lenkerendspiegel wieder montieren weil ich sie irgendwie Cool finde.
Hat jemand von euch das schon mal gemacht, oder hat mal jemand Adapter gedreht ?? im Zubehör habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Wünsche noch...
Letzter Beitrag
Ich bräuchte mal einen Tipp..
Gibt es für die Bonnie Spiegel, die weiter nach außen ragen? Bei den Serienspiegeln seh ich nur meine Schultern.
Lenkerendspiegel möchte ich nicht haben.....
Also wie die Serienspiegel nur 3-4 cm länger...
Ich habe mal eine kurze Frage.
Für meinen TÜV brauche ich neue Spiegeln. Ich möchte gerne Lenkerendenspiegel Typ Montana 2 oder ähnlich einbauen.
Gibt es fix und fertig Adapter für Lenkerenden für solche Spiegel für Thruxton....da die Bohrungen am Ende des Lenkers sind M5.
Ich google seit Tagen und ich finde keine :hm: .
Vielen Dank,
Stephane
Letzter Beitrag
Ich die Originalen umten montiert, passt auch :wink+:
Habe den Vergaser (Keihin CVK 36) meiner Maschine (Bonneville T100 Typ: 908MD BJ: 09.2003) überholt hatte aber die Vergaser nicht voneinander getrennt..
Heute nach dem Zusammenbau und dem fluten des Vergasers habe ich festgestellt das er stark undicht im Bereich des Verbindungsrohrs der Kraftstoffversorgungsleitung ist, da wo dass Rohr jeweils in die Schwimmerkammer reingeht.... (siehe Bild)...
Letzter Beitrag
Ach ja, stimmt, die Entlüftung...an die habe ich garnicht gedacht ;-)
Ich hatte die Entlüftungsröhrchen- ORinge gleich mit getauscht. Ich glaube aber, dass ist nicht unbedingt notwendig.
Hallo Gruppe,
ich habe vorgestern ein echtes Sahnestück ergattert, eine T100 Bj.2011 mit 3800km (Nachvollziehbar!) in der Farbe Vintage Cream & Chocolate .... würde sie gerne wieder ein wenig umbauen und überlge vorne wieder einen Short Fender zu geben und hinten entweder den Heckfender von der Thruxten, da er um ein schönes Stück kürzer ist,
oder vielleicht einen schlanken vom Rainer... weiß noch nicht genau. Möchte aber wenn möglich die...
Letzter Beitrag
Schau mal in diese Diskussion, dort habe ich 2 Quellen beschrieben, wie man an Farbinformationen kommt. Ist in der Tat nicht so einfach zu finden:
Wenn Du eine Quelle suchst und die die Mischanleitung haben: Ich bekomme meine Lacke von
Der Inhaber restauriert selbst gerne ältere Mopeten, ist Lackierer- und Karosseriebaumeister und kann auch reichlich Tipps geben.
ich fahre auf meiner Vergaser T100 (908MD) den TOR Auspuff und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Allerdings möchte ich auf Dauer nicht offensichtlich illegal unterwegs sein und denke über den Shark 2-1 mit EG ABE nach. Zwei Fragen:
1) Wie verhalten die sich Leistungsmäßig gegeneinander? Ich habe das Drehmomentkit.
2) Wie sind die soundmäßig zu vergleichen?
Hallo Freunde,
nachdem mir gestern auch noch die Nadel des Drehzahlmessers bei meiner Bonnie SE, Bj. 2009 abgebrochen ist, bin ich nun endgültig auf der Suche nach einem neuen Kit oder DZM oder einer Alternative. Der Tacho war schon länger fast defekt (starkes pendeln ab 100 km/h und irgendwann drehten sich auch die Walzen des Km-Zählers kaum noch mit - nur der Tages km Zähler hält noch durch...). Könnt ihr mir da weiterhelfen? Leider bin ich...
Letzter Beitrag
Wenn du den Drehzahlmesser nicht brauchst rüste doch um auf einen Minitacho. Entweder die preiswerte Analoge Variante mit Tachowelle und 4 LED. Für die 2 aus dem original Tacho kannst du ja was bauen. Oder du nimmst was von Daytona, Koso oder Motogadget und rüstest auf nen elektronischen um, so habe ich das gemacht. Tacho von Daytona mit 5 LED, Halterung von Tamarit mit 2 weiteren und Sensor hinten an der Bremsscheibe. Kabel könntest du von...
meine importierte Französin (2003er Bonneville T100) trägt die Typbezeichnung 908MF im Fahrzeugschein. Hier im Forum (und leider auch in vielen ABEs) treffe ich fast ausschließlich auf die Typbezeichnung 908 MD. Kennt jemand den Hintergrund bzw. die Unterschiede? Möchte Probleme beim nächsten TÜV vermeiden.
Der Jimbo
Letzter Beitrag
Rückmeldung 1,5 Jahre später...
So, nachdem nun der TÜV fällig war, hat sich der TÜV-Prüfer doch, nachdem ein einige Minuten lustlos in den mitgebrachten ABEs geblättert hatte, wegen der falschen Typbezeichnung geweigert überhaupt mit der Prüfung anzufangen. Sachen gibts - ist mir so auch noch nicht passiert.
Jedenfalls war ich einen Tag später mit der Bescheinigung und dem mitgelieferten Datenblatt von Triumph bei der Zulassungsstelle, wo mir...
Hallo, ich habe mir eine Bonneville von 2001 zugelegt. Leider fehlt der Heckfender.
Könnt Ihr mir sagen bis zu welchem Baujahr die Fender identisch waren und passen?
Oder vielleicht hat jemand einen abzugeben :-)
Letzter Beitrag
Danke euch für die vielen Antworten. Ich hätte gerne einen originalen Fender. Bin aber schon fündig geworden 😃
ich benötige Euer Schwarmwissen bzgl. Ausbau bzw. Aufbocken der Maschine, um das Vorderrad abzubauen.
Ich finde keinen Montageständer und auch der im Forum genannte Kern-Stabi Montageständer wird bei meinem Modell nicht funktionieren.
Eine zentrale Scherenhebebühne habe ich versucht, jedoch schien die Fläche zu groß (380 x 240 mm) zu sein, weil ich keinen Punkt identifizieren konnte, wo das Motorrad flächig aufliegt.
Habt ihr...
Letzter Beitrag
Habe das gleiche Modell. Ich habe mit einem Rothewaldheber prima alleine arbeiten können. Es gibt verschiedene Anbieter. Habe jetzt einen ähnliches, etwas breiteren Heber. Der ist aber aufgrund des Unterbaus der Efi nicht so optimal.
Beim Arbeiten habe ich nach einem Malheur immer mit Spanngurt gesichert. Hatte beide Räder ausgebaut - da ist der Hobel nach vorne gekippt und stand auf den Gabelholmen.
Da ich keinen Drehzahlmesser am Motorrad habe, frage ich mich immer ob man die beim Beschleunigen auch Überdrehen kann? oder ob die aus Sicherheit Gründen einen Drehzahl Begrenzer Verbaut hat. Oder ist das Steuergerät so Programmiert das sie ab einer Bestimmten Drehzahl nicht mehr recht Hochdrehen will. Habe etwas Angst vor einem Motor schaden, da sie oben raus verdammt gut zieht. Dabei die...
Letzter Beitrag
... der hatte ja auch einen Alldrehzahlregler von 540 -630 U/min. Bei 10 Liter Hubraum und 500 Nm völlig ausreichend :strong
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.