Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Hallo , wer kann mir helfen ? Ich würde gerne die originalen Blinker an meine Bonneville Se 2015 auf kleinere LED Blinker wechsel , geht das problemlos oder muss ich auf was achten ?
Liebe Grüße
Michael
Letzter Beitrag
...... originalen Blinker an meine Bonneville Se 2015 auf kleinere LED Blinker wechsel , geht das problemlos oder muss ich auf was achten ?
Liebe Grüße
Michael
Servus, Guten Morgen,
an meiner 2009 ging ich einen anderen Weg, die € 30.- war mir der Versuch wert und funzt immer noch:
wer traut es sich an einer 2015er zu versuchen :-?
Guten Morgen,
Ich habe da mal eine Frage.
Habe mir jetzt ein neues Rücklicht und vier neue Blinker von Motone gekauft inklusive dem Kabelsatz für die Blinker und das Rücklicht. Das mit den Kabeln ist kein Problem. Würdet ihr die Stecker unter dem Schutzblech entlang führen oder lieber durchbohren und oben durchlegen? Bin da ja fürs durchbohren.
Meine eigentliche Frage ist aber die Verkabelung für vorne. Kann ich die Blinkerkabel vorne einfach...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Hendrik. Das klingt alles ganz gut. Ich werde mir mal die wago 221 angucken.
Gruß Matze
Ich weiß nicht ob das noch jemanden Interessiert aber nachdem ich den Thread mit der Einbauanleitung gelesen habe und mir die Problemchen bekannt vorkamen habe ich mich dazu entschlossen den Umbau auch zu tätigen obwohl mein Regler funktioniert.
Ich habe auch nur ein Bild gemacht, könnte aber bei Bedarf nochmal die Teile einzeln ablichten.
Was habe ich gemacht? Was ich nicht unbedingt wollte war das verlegen unter die Sitzbank da...
Letzter Beitrag
Da ich schon den originalen Regler nicht eben dekorativ an der Gabel fand, hab' ich mir die Mühe gemacht und den neuen Regler unter der Schwinge montiert.
Die Stecker sind wasserdicht - läuft seit Jahren problemlos, auch bei Dauerregen.
Selbst als bekennender Nicht-Elektriker erscheint mir der originale Leitungsverlauf von der Lima unter die Sitzbank, von dort unterm Tank zum Scheinwerfer, von dort zum Regler und wieder zurück, dann wieder...
habe heute eine neue Batterie eingebaut. Alles gut und alles funktioniert. Vor der Batterie ist ein grauer Stecker, den ich nicht angefasst habe und zu dem ich auch kein Gegenstück finde. Kann mir jemand sagen was das ist oder wofür. Habe ich unbemerkt etwas getrennt?
Wie gesagt, das Motorrad läuft und macht alles was es soll. Bonneville T 100 EFI, Bauj. 2014.
Vielen Dank
Joachim
Letzter Beitrag
Super und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Man lernt halt nie aus und zum Glück gibt es Menschen mit fundiertem Wissen.
Klasse Forum :sun
Hallo zusammen,
meine EFI-Bonneville aus 2011 wollte nach der Winterpause nicht starten trotz frisch geladener Batterie. Voltmeter zeigte 12,6 V bei ausgeschaltener Zündung, 12,2 V bei eingeschaltener Zündung nach 30 Sekunden. Der Anlasser zuckte nur kurz, dieses Spiel wiederholte sich bei permanentem Gedrückthalten des Anlasserknopfes mehrfach. Nach zahllosen Versuchen und nochmaligem Nachladen der Batterie gab der Motor irgendwann...
Letzter Beitrag
Ich denke mal, dass die Bakterie ein Problem hat.
Entweder ist sie defekt (kann auch nach einem Jahr sein) oder das Ladegerät taugt ihr nicht.
Eher letzteres, weil jetzt ist ja alles OK.
Ladegeräten die erst entladen und dann wieder laden traue ich nicht. Was soll der Blödsinn?
Entladen tut sich die Batterie von selbst, dann lädt man sie und fertig.
kann mir jemand eine USB Ladebuchse für eine Scrambler 900 efi empfehlen? Tipps für den Einbau oder lieber die Profis ranlassen?
Viele Grüße! :111:
Letzter Beitrag
Mach' die Stromdiebe (oder Stromklauer) dran.
Das ist in deinem Fall das einfachste.
Standlicht würde ich dran lassen.
OK cool vielen Dank.
Oder ich ziehe den Stecker komplett ab und besorge mir ein passendes Gegenstück.
Das Standlicht braucht man doch sowieso eigentlich nie.
Bzw. Einfacher ist es wahrscheinlich mit diesen Abzweigdingern.
Gruß
Thomas
Gestern habe ich die USB Buchse mittels dieser Stromdiebe eingebaut.
Bisher...
Kurze Frage: Gibt es den Stecker bzw das Gehäuse mit Pins einzeln bei T zum nachkaufen?
Habe heute gesehen, dass das Gehäuse verschmort ist und die Kabel stellenweise ohne Isolierung und Vergammelt sind. Also würde ich den Strang bis aufs Gesunde kürzen und einen neues Gehäuse samt Kabelschuhe anbringen.
Letzter Beitrag
WENN es einen Fehler in dem Zusammenhang geben sollte würde ich ihn zwischen LiMa und den Sicherung suchen.... danach sollte eigentlich zuerst ne Sicherung kommen.
Kann natürlich auch nur ein schlechter/lockerer Kontakt innerhalb des Steckers gewesen sein. Was ich auch erst mal als am wahrscheinlichsten sehen würde.
Aber das kannst nur du überprüfen,
Kann mir jemand sagen wie hoch die ladespannung bei der Bonni se sein sollte? Modell ohne drehzahlmesser. Mehr als 13,8volt kommen bei halbgas nicht an, ist das ausreichend?
Habe leider kein Reparaturhandbuch greifbar.
Letzter Beitrag
Danke Urs, habe einiges durchgelesen aber diverse ladespannungen waren angegeben .
Da im Winter Zeit genug ist, werde ich trotzdem mal die steckverbindung zwischen Regler und Lima prüfen und dieSe auch mal durchmessen
Hat jemand einen Schaltplan für eine Vergaser Bonnie?
Ich würde gern den Lichtschalter in der rechten Armatur in meiner Bj2010 EFI Bonnie nachrüsten. Das Kabel in der Armatur ist zwar noch vorhanden, und geht in der Lampe in den grossen Stecker von dort aber nicht weiter. Ich würde gern die fehlenden Kabel möglichst originaletreu nachrüsten.
Habe dieses Problem in einem eigenen Thema eröffnet
Hallo in die Runde,
ich habe aktuell das gleiche Problem mit meiner Bonneville T100 Black (2015):
Extra eine neue Batterie gekauft, Kurzstrecke gefahren, die Maschine länger nicht bewegt und sie springt nicht an. Klack, klack. Das Batterieladegerät angeschlossen, kurz 10 Minuten geladen und die Maschine startet wieder. Unterwegs ist mir das eigentlich nie passiert. Immer nur wenn das...
Letzter Beitrag
Hallo,
Hast Du das Problem behoben? Bei meiner Bonni Bj. 2008 hatte ich gleiche Problem vor ca. 4/5 Jahren. Erst Batterie getauscht, dann MOSFET Regler eingebaut. Keine Änderung. Erst der Tausch Bleibatterie gegen LiFeP Akku hat geholfen. Da ist u.a. die Ladeschlussspannung etwas höher als bei den Bleiakkus. Das Motorsteuergerät misst wohl vor dem Einschalten des Anlassers die Batteriespannung und ist da sehr pingelig.
Jedenfalls kann ich aus...
Ich frage mich gerade, ob man die original Blinker am original Rücklicht abbauen kann und gegen Zubehörblinker tauschen kann. Wäre an einer t100 von 2014.
Hatte schon die Suchfunktion bemüht aber nichts passendes gefunden.
Nachdem ich in letzter Zeit wenn ich mal hier reingeschaut hab, den Eindruck hatte, die Technikinteressierten hier kommen etwas zu kurz, und Fans von Nickeligkeiten und Nachtretereien werden etwas zu sehr verwöhnt, dachte ich mir, es sollte mal wieder jemand was mit Technik machen.
Und wie groß war da die Freude, als sich dann am Samstagmorgen ein Technikthema anbahnte. Kaum hatte ich zu einer kleinen morgendlichen Ausfahrt angesetzt, quoll...
Letzter Beitrag
Ach ja, und die Kontakte kann man natürlich ausclipsen aus dem Sicherungskasten. Einfach in den 2 kleinen Löchern in der Mitte von oben ausclipsen.
Gute Info - dann kann ich den Regler im Winter sauber umlegen, unter Benutzung der originalen Sicherung :+top:
Gruß
Luxton
Wenn du es dann genauer brauchen solltest, sag bescheid. Dann kann ich n paar Bilder für dich machen. Dann wirds vielleicht nochmal klarer, wo und in welche Richtung du...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.