Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Moin!
Ich hab mal meine erste Frage. Wenn cih meine 900er Thruxton EFI mittels Drehzahlanhebung über die Rändelschraube auf ca. 1200 Umdrehungen einstelle gibt es immer ein lautes Ticken alle paar Sekunden aus der Gegend vom Zylinderkopf. Ich kann es nicht genau zuordnen, aber es hört sich so an, als würde es aus dieser Emissionskontrolle direkt neben den Kerzen kommen. Daher auch die Frge was das Teil überhaupt genau macht, weiß das einer?...
Letzter Beitrag
Ok, danke schon mal. Ob es davon kommt kann ich ja sicherlich einfach gegenprüfen indem ich das System kurz abstecke nehme ich an? Mit der Drehzahl bei um die 1100 fühlt sich auch irgendwie besser an wenn sie läuft. 900 gefallen meiner nur gerade eben so.
Vor ca. 2 Wochen hat mir, nach der Winterpause und ca 1000km, der Vergaser zugemacht, direkt bei der Auffahrt auf die A5 (irgenwie geiler Sound wenns net so übel wäre :wink: ). Hat schön Öl und sogar Bezin in Luftfilterkasten gedrückt . Hab das in einer Werkstatt machen lassen (sicher ist sicher!?) . Nette Rechung folgte :cry: :evil+:
Egal, jetzt läuft sie wieder, bis heute. Heute morgen normal gefahren, ca. 80km/h,...
Letzter Beitrag
Ist doch eigentlich egal. Wenn der Kupplungsgriff leichtgängig ist und bis zum Abschlag öffnete, der Bowdenzug leichtgängig ist und das Spiel richtig eingestellt ist, wird er um das öffnen der Kupplung nicht drumherum kommen.
Wenn das Öl Jahre lang funktioniert hat warum sollte es auf einmal Probleme machen.
Und ob dann die Beläge rum sind oder nur der Abrieb wegen zu kleiner Löcher nicht rausgespült wird sieht man erst wenn wenn man nachsieht.
ich habe vor Kurzem bei meiner Thruxton 900 EFI den Auspuff gewechselt (von Remus auf Norman Hydes). Danach wollte ich natürlich den Klang hören und die Maschine startet. Kam aber nur das berühmte Klackern. Batterie geladen, probiert und siehe da, sie ließ sich starten. Tage später habe ich dann DB - Eater eingebaut und wollte erneut starten, aber nun wollte sie nicht mehr. Anlasser dreht, aber das wars auch schon. Da die Batterie...
Letzter Beitrag
Als tagtäglich mit solchen Fällen konfrontierter Praktiker hänge ich mich da mal rein.
Guten Tag,
ich habe vor Kurzem bei meiner Thruxton 900 EFI den Auspuff gewechselt (von Remus auf Norman Hydes). Danach wollte ich natürlich den Klang hören und die Maschine startet. Kam aber nur das berühmte Klackern. Batterie geladen, probiert und siehe da, sie ließ sich starten. Tage später habe ich dann DB - Eater eingebaut und wollte erneut starten,...
Bräuchte mal wieder des Forums Expertise, hab mit der SuFu nix passendes gefunden.
Bastel gerade an einem Originalvergaser rum. Kann ich den TPS Sensor so ohne weiteres abbauen und anschließend bei gleicher Drosselklappenstellung wieder verbauen?
Meinte mal gelesen zu haben, dass dies nicht so ohne weiteres, Kalibrierung nach Anbau etc., möglich wäre, hat ja auch so ne Farb-Positionsmarkierung.
Weiß da jemand mehr?
Danke schonmals und Gruss...
Letzter Beitrag
Hallo Damenschneider.
Endlich mal ein Beitrag auf dem ich aufbauen konnte.
.....
hättest du dir mal die Mühe gemacht die Suche zu benutzen, hättest du schon mehrere Beiträge dazu gefunden.
Frage in die Runde ob ein Remus Endschalldämpfer MA816K der auf einer Bonneville SE (Gussrad) EFI verbaut war auch auf eine normale Bonneville passt.
Hintergrund der Frage ist, dass ich solche Endschalldämpfer gebraucht erworben habe. Diese aber nicht auf die Thruxton passen. Ich hätte diese nicht gekauft wenn ich nicht bei Remus direkt angefragt hätte und eine so fachkundige Auskunft bekommen hätte... das es hier nur eine Bauform...
Letzter Beitrag
Hi,
Solche Schalldämpfer habe ich auch. Passen laut Datenblatt aber nicht ans Moped. Da die Schalldämpfer aber aus Eisen sind sollten sie sich passend machen lassen, mit Flex und Schutzgasschweissgerät. Ich mache das demnächst.
Gruß aus Hanoi
Hardy
Mache meine Bonnie als Neuling das erste mal winterfest.
Sie steht warm und trocken. Ich mache n Ölwechsel plus Zylinderkopfdichtung wechseln und Ventilspielkontrolle (43000km jetzt) schön putzen und WD40 da wo es sein muss.
Dann noch Batterie ab und gut is. Im Handbuch steht dann noch folgendes in Sachen Einlagerung!, siehe Foto.
Kann man das getrost ignorieren?
LG Marcel
Letzter Beitrag
Sie steht warm und trocken.
Wenn sie warm und trocken steht, würde ich gar nix machen außer Wartung und Räder ab und zu mal weiterdrehen. Wenn das Mopped in einer warmen und trockenen Umgebung korrodiert, ist die Umgebung nicht trocken.
Noch besser wäre wahrscheinlich kalt und trocken, weil dann die Luftfeuchte noch niedriger ist. Ventile und Deckeldichtung gehören für mich zur Wartung.
Ich drehe meine Räder zum Bespiel im Winter weiter,...
Hallo zusammen,
bin seit heute neu im Forum und habe mit meiner 2013er EFI-Bonnie Warmstartprobleme, von denen ja schon einige im Forum berichtet haben. Neues Mapping ist drauf. Phänomen tritt nur dann auf, wenn die Bonnie 15-20min gestanden hat. Kaltstart einwandfrei, sofortiger Wiederheißstart auch kein Problem. Hat jemand im Forum dazu schon eine finale Lösung oder kann man damit gut leben? Hat sich das Betätigen der Startanhebung in dieser...
Letzter Beitrag
Bei den AC-EFIs ist das Kaltstarthütchen links am Fake-Vergaser(=Drosselklappeneinheit) bekanntermaßen kein Choke, nur Zusatzluft zur Drehzahlanhebung. Die notwendige Gemischzusammensetzung entscheidet die EFI je nach Temperatursensor-Signal aus abgespeicherten Basisdaten, SOFERN die Drosselklappe ganz geschlossen ist und der Drosselklappensensor das meldet. Wenn Du jetzt aber beim Starten den Fehler machst und den Gasgriff drehst, wird alles...
Hallo jungs und mädels,
mein Mopped is obenrum ein bisschen feucht.
Früher hieß es ja immer Engländerinnen sind untenrum immer ein bisschen feucht... oder waren das die Italienerinnen?
Aber bei meiner Kiste ist um die Ventildeckeldichtung was Feuchtes. Stinkt aber eher nach Kunststoff, wenns heiß ist, nicht nach Motoröl. Ich hatte schon Rainers Pflegespray fürn Winter im Verdacht, weil das wohl Wachs enthält und am Zylinder schuppig aushärtet...
Letzter Beitrag
Das Phänomen hatte ich auch.
Schraubendichtringe ersetzt - dicht.
Die Schraubendichtringe sollten bei jedem Deckelöffnen getauscht werden, sonst kommt das immer wieder.
Ventildeckeldichung ersetzen, Dichtmasse etc. bringt nichts.
weiß jemand ob es Sinn machen würde Scrambler Nockenwellen in einer Speedmaster zu verbauen?
Hat das schonmal jemand gemacht bzw. würde es überhaupt funktionieren?
Gefühlt geht nämlich die Scram von meinem Kumpel um einiges besser als meine Speedmaster.
Gruß
Jörg
Letzter Beitrag
Nur so auf die Schnelle...
Wenn zwei Nockenwellen gekauft werden sollen, dann zwei Einlassnockenwellen der 790ccm-America. (Erstes Baujahr.) - Die dann eingestellt auf 33° Überschneidung.
Siehe Tuningtipps...
Edit!
Als Nachtrag: Den Überschneidungspunkt einstellen auf 0-3° nach OT.
Hallo,
weiß jemand ob der Thruxton Auspuff an die Bonnie Krümmer passt ?
Ich meine nur der Topf.
Gruß
Gerd
Letzter Beitrag
... und wie sieht es aus mit der Verwendung der Bonnie-Endtöpfe an der Speedmaster?
(EFI-Modell)
Habe zuletzt wiederholt welche angeboten gesehen, die mir gut gefallen (würde meine Chromversion durch eine durchgehend schwarze ersetzen wollen....)
komme gerade vom TÜV. Co-Wert mit 6 zu hoch. Meine Konfig: T100 Vergaser, Drehmomentkit, Restriktorplatte raus, TORs, SLS deaktiviert, fährt sich einwandfrei. Kann das an den TORs ohne Kat liegen oder muss ich den Fehler irgendwo anders suchen?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.