Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Moin - würde gerne an meinem Scrambler-Umbau ein paar bessere Federbeine verbauen (aktuell sind da ein paar Alte Wilbers drauf die ich für von meinem Bonni-Umbau geliehen habe - aber die Bonni will die zurück :-) und soooo gut sind die Teile auch nicht - abgesehen davon, dass ich für die Wilbers eco seinerzeit 369,- Euro bezahlt habe und dann langes Theater hatte bis die Dämpfung so umgebaut wurde, dass die Teile fahrbahr waren - würden die...
Letzter Beitrag
Ich würde ihn teleskopierbar machen oder nur verlängern, da gibt es genug Bilder im WWW.
Ich fahre eine 2013er Bonneville und mich nervt es ständig die restlichen Kilometer bis Sprit-Ende berechnen zu müssen (vor allem wenn ich nicht bemerkt habe ab wann die Reserve zu leuchten begann).
Eine aussagekräftige Anzeige wäre da schon eine tolle Sache... :+top:
Mag ja sein das so Mancher jetzt einen Lachkrampf bekommt, aber ich bin leider technisch nicht so versiert und frage daher Euch ob schon einmal jemand eine separate...
Letzter Beitrag
Mit ein wenig Geschick, sollte es auf diese Art funktionieren
Hallo!
Hat jemand seine original Vorderradbremse ausgetauscht und gegen eine 4 oder 6 Kolbenzange gewechselt?Die Originalbremse ist wirklich bescheiden.
Erfahrungsbericht wäre nett.Habe ein Angebot von Rainer über die Behringerbremse.
Info s wären nett
Gruß Jürgen :+top:
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
M10x1x16 wäre bei Brembo auch meine erste Wahl gewesen. Gerade mal bei Stein Dinse die Teilelisten für Brembosättel durchgesehen, alle möglichen Größen dabei. Also lieber ausbauen und messen.
Grüße Norman
Ich hatte den Flat Track Lenker oder den LSL Roadster auf meiner T100 Bj. 2005 geplant.
Nun bin ich unsicher ob hier Verlängerung der Kabel nötig werden könnten.
Welcher Lenker kommt ohne Verlängerungen aus und lässt sich problemlos selber montieren?
Letzter Beitrag
...Welcher Lenker kommt ohne Verlängerungen aus und lässt sich problemlos selber montieren?
Moin,
der LSL Clubman geht einfach zu tauschen - haben einige hier gemacht, Bilder findest Du mit der Suchfunktion.
Ist bei gleicher Breite flacher als der Serienlenker - man sitzt etwas weiter nach vorne geneigt und bekommt keinen krummen Rücken.
Moin,
weiß jemand ob ich meine 2014 Scrambler vom elektrischen Tacho auf die ältere Version des mechanischen Tachos umbauen kann?
und idealerweise auch welche Teile ich da benötige?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Björn
Letzter Beitrag
Vom Prinzip her müsstest du das hier machen:
viewtopic.php?p=251484#p251484
Dazu brauchst du zusätzlich noch einen Teil des Kabelbaumes für den mechanischen mechanischen Tacho plus dessen mechanischen Antrieb plus Radschnecke.
moin urs und danke ... in der tat ... das hatte ich ganz vergessen - der tacho hat ja auch noch steuerungsfunktion ...
ohwei ...
wenn ich mir das um die Achse rum ansehe, dann könnte es mit dem Anbau der mechanischen...
Moin daheim,
Hab den gestrigen morgen damit verbracht die Vorderradbremse zu überholen, die Bremsleistung lies durchaus zu wünschen. Trotz schwimmender Scheibe in Verbindung mit der Beringer 4 Kolbenzange und Lucas SRQ Beläge war das Ansprechverhalten teigig, selbst beim Einsatz hoher Handkräfte war die Verzögerung bescheiden.
Da die Hardwarekimbi ok ist liegt es an meinen Abstimmungskünsten.
Deswegen : Bremsscheibe raus und mit 60er...
Die SQR Beläge waren aber auch eine günstige Alternative, Nachteil war, man braucht dann einen Gabel Stabi damit der Lenker beim bremsen nicht flattert, aber die Bremsleistung war enorm.
Die SRQ Beläge gibt es auch weiterhin. Damit mutiert das Ganze (auch mit Stabi) weder zur 1- noch zur 2-Fingerbremse. Zumindest nicht im Ernstfall und bei meiner im Prinzip soliden Handkraft. Es ist aber eine deutliche Verbesserung zur Serie und ohne ABE, da...
Letzter Beitrag
Hallo Socke. Heutzutage trägt Dir kein Prüfer mehr eine andere Bremse ohne spezifisches Gutachten jeweils pro Motorrad Typ aufgelistet mit EG Nummer mehr ein. Und für die Triumph s gibt es so ein Gutachten für die Nissin Bremssättel nicht,
Vor 10 Jahren ging das noch per Einzelabnahme. Aber die Zeiten haben sich geändert
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
in Hessen ist Lage noch etwas restriktiver als in NRW. Hier darf der Prüfer schon lange keine...
ich brauche eine Vacuumpumpe um nicht ne ganze Nacht mit dem befüllen meiner neuen Bremszange zu verbringen.
Habe nun zwei Ausführungen gefunden.
Doch welche nimmt man am besten?
-Vacuum - Druckluft Bremsentlüfter
-Vacuum Handpumpe-Bresmentlüfter
Kraftschonender ist sicher die Druckluft Variante.
Doch die kann ich auch nur inner Garage nutzen oder jemandem leihen der nen anständigen Kompressor hat (ab 6 bar).
Welches könnt...
Letzter Beitrag
Hallo,
Überdruckapparatur beim Motorrad war für mich nie eine Option. Benutze seit 20 Jahren ein konventionelles Unterdruckgerät von Lucas/TRW, welches es, glaube ich, damals bei 20 oder 30 Satz Bremsbeläge dazu gab. Funktioniert immer gut. Leute, die Stahlbusventile verbaut haben, kennen das Thema Falschluft nicht.
Grüße Norman
Hallo zusammen!
Möchte an meine Speichenradbonnie die Auspuffanlage einer Gussradbonnie montieren, gibt es da, durch die geänderte Krümmerführung, evtl. Probleme mit dem Haupständer? Kann da jemand Auskunft geben, hat vielleicht schon jemand umgebaut o.ä.??
Freue mich auf eure Antworten!
Hab mir via einer allseits bekannten Versteigerungsplattform einen gebrauchten original Soziushaltegriff für meine 2012er T100 gegönnt und wollte diesen montieren. Dachte ja eigentlich, dass der nur an den Federbeinen montiert wird, doch es sind 4 Schraubenlöcher für den Rahmen vorhanden, bzw in besagtem Rahmen die Gewinde dafür.
Leider waren da keine Schrauben dabei, daher meine Frage, was haben diese für eine Dimension, damit ich die...
Hallo zusammen,
heute darf ich mich mit einem Problem an die Fahrwerksspezialisten unter euch wenden:
Meine G u ß rad - Bonneville aus 2011, 80.000 km, zeigt seit etlichen tausend km ein Hoppeln des Vorderbaus. Zu spüren ist dies im Bereich zwischen ca. 60 und 80 km/h, am deutlichsten bei 70 km/h, unterhalb von 60 km/h minimal.
Hinsichtlich der Fehlersuche habe ich folgende Maßnahmen vorgenommen bzw. von Fachleuten vornehmen lassen:
> neue...
Letzter Beitrag
Nach 80000 km dürfte ein Gabelservice kein Luxus sein.
Neue Gleitbuchsen und Dichtringe halt. Letztere werden mit der Zeit härter was die Losbrechkraft erhöht.
Hallo zusammen, die org. Sitzbank meiner 2012' er Bonneville sieht zwar super schick aus, ist aber nicht sehr Popo-freundlich.
Optisch würde mir so eine Zard Bank gefallen.....ist die bequemer?
Welche Alternativen gibt es? Den klassischen Look möchte ich nicht verändern...also keine Stufensitzbank im Sofa Design...
LG, Thomas
Letzter Beitrag
......
Bin ich da alleine und hat sich ggf schon mal jemand Gedanken dazu gemacht, die Sitzbank so umzurüsten, dass sie klappbar und idealerweise auch abschließbar ist.
Würde mich über Anregungen freuen.
......
Servus Tourenfahrer, eventuelle Anregung in die Richtung.....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.