Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Moin, ein glücklicher Neubesitzer einer 1200 Thrx Modell 2016 ist dabei das Moped auf Stand zu bringen. Gibt es eine Möglichkeit den Stand der Software ( Mappings etc) raus zu kriegen?
Welcher Stand ist eigentlich der aktuelle?
Bin neu im Forum und noch nicht mit dem Handling vertraut. Bitte daher um Nachsicht falls das Thema schon irgendwo durchgegurgelt wurde.
Letzter Beitrag
@axel65 : perfekt! Dank Dir für den Überblick.
Meine Thrux kam nach einer Fahrt mit der Street Twin des Kumpels. Der Mix aus Sound und Motorcharakteristik hat mich echt angefixt. Dazu die Oldschool Optik der Thrux und fertig war mein neues gebrauchtes Moped.
Ok, als Erstbesitzer einer 790er Adventure R ist man von Motorsound und Motorcharakteristik ein leichtes Opfer. Macht ansonsten aber auch Spass
Ich habe heute festgestellt das bei meiner Speed Twin 900 der Verschlussdeckel des Kühlmittels offen stand. Der Füllstand ist wohl dadurch nun gerade so bei Minimum.
Muss ich nun das angegebene Kühlmittel HD4X Hybrid OAT in dem Mischverhältnis 50/50 verwenden oder gibt es alternative Kühlmittel und kann dieses Mittel dann einfach zum Nachfüllen verwendet werden ?
Gruß
Rolf
Letzter Beitrag
Ist denn überhaupt was rausgelaufen?
Bei kaltem Motor ist Level minimum doch ok oder? :-?
:-? Rein aus Interesse und Ermangelung eines Werkstattbuches: Welche Funktion hat diese Schraube an den LC Modellen?
Letzter Beitrag
Der Übersetzer des Handbuchs hat wohl nicht über die Funktion dieser leicht exzentrischen Welle nachgedacht.
Durch verdrehen dieser Welle kann man das Zahnflankenspiel der Zahnräder auf den Ausgleichswellen einstellen.
Wie kann man dead shaft balancer eccentric nur mit Starrwelle übersetzen.
Jedenfalls gilt für den Nichtprofi Finger weg davon, da kann man leicht was kaputt machen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Ventildeckel abbekomme?
Der Platz nach oben zwischen Ventildeckel und Rahmenoberzug ist so gering, dass ich den Deckel nicht hoch genug anheben kann, um ihn über den Ventiltrieb zu bekommen. Muss ich alles was unter dem Rahmenrohr montiert ist wegbauen, damit ich genug Luft bekomme oder gar den Motor in der Halterung absenken?
Wie machen die Profis das?
Danke + Gruß
Stefan
Letzter Beitrag
Dankeschön! Das Video ist auch hilfreich.
Hatte vorher tatsächlich auch bei youtube geschaut ob ich etwas finde. Das Video habe ich allerdings nicht gefunden...
Gruß Stefan
Hallo zusammen,
da meine Speedmaster (21/Euro 4) noch Garantie hat, lasse ich die Ölwechsel natürlich brav in der Fachwerkstatt machen.
Beim letzten Wechsel wurde Ravenol vollsynthetisch 10W-40 verwendet. Laut Benutzerhandbuch kann man auch 10W-50
und auch halbsythetisches Öl verwenden:
Wie sind Eure Erfahrungen oder Empfehlungen? Ich frage, weil ich das Gefühl habe, daß die Schaltvorgänge gefühlt (bei heißem Motor)
etwas hakeliger und...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin auf das Motoröl 300V 15W50 umgestiegen und bin super zufrieden. Getriebe schaltet perfekt und auch kein Rasseln beim Kaltstart.
Das Öl übertrifft die meisten Spezifikationen auch wenn sie nicht angegeben werden. Habe mit Motul telefoniert und mir noch ein paar Infos geholt. Das Öl wurde hauptsächlich für die Rennstrecke entwickelt aber später auch für die Straßenmotorräder freigegeben wer möchte.
Allerdings hat Motul...
Nachricht von Technik-Moderator
T120 Schaltproblem:
T100 Getriebeschaden:
Hallo zusammen!
Ich versuche hier mal etwas zur Klärung eines an verschiedenen Stellen des Forums bereits geschilderten Phänomens beizutragen - plötzliches Schaltungsversagen: Die Bewegungen des Schalthebels führen nicht mehr zuverlässig oder überhaupt nicht mehr zum Gangwechsel. Oft braucht es zunächst mehrere Versuche, bis der Gang wechselt, manchmal geht aber auch...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen!
@Stefan/spi: Es sind ja Kleinigkeiten, die darüber entscheiden können, ob etwas (noch) hält oder eben nicht. Eventuell hast Du das Glück, dass bei Deiner Maschine das Rastrad etwas weniger stark angefast ist und dadurch beim Schalten nicht nur Kante auf Kante trifft (jeder Hersteller hat für seine fremdgefertigten Teile normalerweise verschiedene Lohnfertiger und manchmal gibt's auch minimale Unterschiede zwischen den...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.