Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Vorweg 4 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine wer hat was für Erfahrungen . Das kommt in Allgemeines .
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders)....
Letzter Beitrag
Hi Urs,
hab ich verstanden und mache das so in der Zukunft.
Lieben Dank auf diesem Wege für deine Mühe bzgl. dieser Website!
nach nun einem Jahr auf dem Standardfahrwerk kommt der Moment, wo ich mal eine Investition tätigen will.
Mein Vor-Ort-Händler in München rät mir hier zu Wilbers Federbeinen. Kosten in der Blackline für meine T120 Black ca. 950€. Im Forum habe ich schon mal gelesen, dass diese baugleich mit den YSS-Dingern sind und qualitativ denen von Öhlins unterlegen sind.
Was sind hier eure Erfahrungen? Bei Rainer im Shop kosten die Öhlins...
Letzter Beitrag
Die YSS mit dem schwarzen Ausgleichsbehälter sind m.M.n. in Verbindung mit einer neuen Gabelfeder,Öl und Dichtringen ein gutes Paket.
Habe das so zusammen mit den Conti TA verbaut und es ist gegenüber den Standardbeinen mit den Metzler ein Unterschied wie Tag u. Nacht, sie legt sich leicht und willig in Kurven und unsere häufig nicht so guten Straßen sind auch kein Problem mehr.
Ist allerdings eine 15' efi AC.
MfG
wie im Begrüßungsthreat schon angekündigt will ich meine Speed Twin über`n WInter ein bisschen aufhübschen. Ich habe sie im April gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat ihr schon ein ordentliches Fahrwerk gegönnt. Es waren hinten die Oehlins T 845 blackline und vorne ein Raisch Gabelcartridge verbaut.
1.jpg
Ich habe dann gleich vor der Zulassung das Krümmerband und den kurzen Kennzeichenhalter von Raisch verbaut.
Über den...
Letzter Beitrag
Schöner Umbau, Kompliment!
Wie würdest du den Sound der Ironhead Töpfe im Vergleich zu den originalen bewerten?
ich habe mir eine gebrauchte Speed Twin 1200 gekauft, welche einen kleinen Lackschaden auf der rechten Seite am Motordeckel hat (s. Anhang). Ich würde die Stelle gerne so gut es geht ausbessern und wollte hier einmal nach Ratschlägen fragen.
Meine Gedanke war einen Lackstift mit dem entsprechenden Farbcode zu kaufen und die Stelle vorsichtig auszutupfen. Perfekt wird es sicherlich nicht, aber ich würde es erst mal ausprobieren...
ich habe meine SpeedTwin (gekauft letzten Sommer) nun wie ursprünglich schon geplant auf Riemenantrieb umbauen lassen.
Das Riemenkit ist von Free Spirits für die SpeedTwin.
Kostet ca 850€.
Den Einbau hat mein freundlicher Triumph Dealer gemacht.
Das schöne ist, es ist alles reversibel und könnte somit wieder zurück gebaut werden.
Das Übersetzungsverhältnis ändert sich auch nicht. Somit auch keine weiteren Anpassungen (Tacho,...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe meine SpeedTwin (gekauft letzten Sommer) nun wie ursprünglich schon geplant auf Riemenantrieb umbauen lassen.
...
Mega coole Bilder die du da gepostet hast.
Läuft immer noch gut?
Wo gibt dann die Riemen als Ersatz zu bestellen?
kurz vor dem Ende der Moppedsaison habe ich festgestellt, dass an meiner Thruxton (ohne R&S, Baujahr 2018) das Tagfahrlicht nicht mehr leuchtet. Letzte Woche bin ich zu dem Händler meines Vertrauens gegangen und habe nach einer Ersatz LED gefragt. Nach kurzer Suche im IT Systems meinte der Angestellte, dass nur der komplette Scheinwerfer getauscht werden kann. Der kostet etwas über 200 € und ist erst wieder ab Februar lieferbar....
Letzter Beitrag
Ich habe mich hier bisher rausgehalten, aber nach deinem letzten Beitrag schreibe ich mal was.
Im Anhang das vielzitierte aber nur am Schluss konsultierte Schema.
Ganz unten rechts ist der defekte Bremslichtschalter.
Dürfte der hier sein:
Kostet doch keine Welt mit ca. 36 Mücken.
Und selber wechseln geht auch mit ein bisschen Knoff-Hoff:
Wir haben mal wieder ein richtig cooles neues Produkt für die Speed Twin im Programm.
Wir haben echt schon oft vor unserer Thruxton gesessen und uns gedacht jau richtig geiles Moppet aber irgendwas passt da vorne einfach nicht. Die Lampe und der Tacho sitzen einfach zu hoch.
Gleiches gilt auch für die Speed Twin, da brauchten wir nur nicht mehr lange überlegen und grübeln. Wir haben einfach das gleiche wie bei der Thruxton ausprobiert und es...
Letzter Beitrag
Jetzt mal ohne zu stürzen, auch keine Linien:
Ich bin heute morgen auf der Autobahn gefahren und habe mal drüber nach gedacht, wie es jetzt wäre, wenn die Instrumente 40mm tiefer wären.....ich glaube ich lasse die erstmal wo sie sind. Von außen betrachtet ist das eine, aus der Fahrerperspektive ist das andere.
Das kann übrigens bei der Thrux durch den tieferen Lenker ganz anders sein.
Möchte mich natürlich auch vorstellen.
Ich hole am Montag meine Speedmaster neu vom Händler und möchte mich schon im vorab über alles Mögliche informieren.
Bin aus OWL und eigentlich nur Langstreckenfahrer.
Die Arrow hat genau den gleichen DB Wert. Habe ich nachgemessen. Und ich finde das die Carbon Endkappen gar nicht passen zum Motorrad
Gruß
Rainer
Letzter Beitrag
Ich hatte diesbezüglich Rainer von Classicbike Raisch (der bekannter- und sehr nützlicherweise auch hier im Forum aktiv ist) letztes Jahr auch schon mal angeschrieben, da ich ebenfalls eine XE aus 2024 mit Euro-5+ habe und mich das Thema (legaler) Zubehörauspuff interessiert. In einem der anderen Threads hier (weiß gerade nicht mehr wo, sonst hätte ich verlinkt), hieß es erst im Dezember käme was . Das hat sich dann aber wohl doch verzögert....
fahre jetzt seit über 2 Jahren mit der JMT Lithium Ionen Batterie. Nun ist es so, dass nach dem abstellen ich die Batterie immer laden muss. am nächsten Tag ist meistens kein Startvorgang möglich. Dachte eigentlich Lithium-Ionen ist das non plus Ultra. Meine Alte Yuasa ging 10 Jahre problemlos.
habe schon des Öfteren was vom Regler gelesen, der eventuell auch Probleme machen könnte. wie seht ihr das? Oder ist Batterie defekt?
Letzter Beitrag
Laden geht nur mit Ladegerät für Lithium-Ionen Batterie
Das ist nicht ganz richtig.
@Urs
Da habe ich doch tatsächlich ein entscheidentes Wort vergessen
Also nochmal
Laden geht nur mit geeignetem Ladegerät für LIthium Batterien
Gruß harde
nach längerer Pause und mit neuem Moped (Speed Twin 1200) möchte ich Euch um Rat und Meinung bitten:
Die Umstellung von meiner alten Thruxton mit Stummeln auf die neue ST fällt mir nicht ganz so leicht. Stummel sollen es nicht wieder werden. Aber ich überlege, im ersten schritt einen niedrigeren Riser zu verbauen und evtl später auch den Lenker zu tauschen.
Hat jemand in der Richtung schon Erfahrungen gesammelt oder ein paar gute...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich habe mir den Lenker Sport X Breite 761mm von Gazzini montiert ist der gleiche Lenker wie von ABM mit LSL Gonia Lenkerklemmung CNC gefräst.
Nach der ersten Probefahrt bin ich super zufrieden und das Handling ist für mich viel besser
Hallo, was denkt Ihr, welche Sitzbank passt besser? Braun oder Schwarz?
Letzter Beitrag
Hole das Thema mal hoch.
Ich habe mir im November letzten Jahres eine neue Bonneville T120 in Jet Black zugelegt. Mir würde ein brauner Sitz aber besser gefallen.
Den Soziushaltebügel und die passende Konsole habe ich nicht moniert, jedoch die SLC Seitenträger von SW-Motech mit dem entsprechenden Adapter für die Befestigung hinten am Rahmen.
Mit dem Seriensitz passt alles prima.
Da der braune Komfortsitz (A2310737) vom Aufbau her ziemlich...
Hallo an alle Schrauber,
ich wollte die Federbeine meiner XC 1200 ausbauen. Das Ausdrehen der oberen Schraube auf der rechten ist schier unmöglich.
Sehr schwergängig ließ sie sich etwa 1 -1,5 Umdrehungen lösen. Ich dachte schon: Puh, ganz schön viel Schraubensicherung!
Ich ließ die Schraube in Ruhe und wechselte auf die andere Seite: Hier ließ sich die Schraube problemlos lösen.
Es scheint sich also um Rost zu handeln. Ich habe daraufhin...
Letzter Beitrag
Hä? Beim Lösen von Schrauben braucht es keinen Drehmomentschlüssel!
Beim Festziehen natürlich schon. Alles andere wäre Pfusch, gerade an solchen Komponenten.
Hallo liebe Leute,
ich bin Besitzer mehrerer Motorräder und eines Autos:-) Alle verwenden Batterien von YUASA. Ich finde sie zuverlässig und von großem Wert und Qualität.
Für meine 2001er Triumph Bonneville (mit Vergaser) ist es nach 7 Jahren (!) an der Zeit, eine neue Batterie zu kaufen.
Meine Wahl wird natürlich auf die Yuasa YTX12-BS fallen. Es gibt aber auch eine Yuasa YTX12-BS(WC) Version! Also, mit Buchstaben WC. Wen auch immer ich...
Letzter Beitrag
Stimmt.
Was war denn serienmäßig in der AC?
Genau die heutige Ausführung von yuasa würde ich dafür kaufen.
Guten Abend
Ich habe ein Problem mit meiner Thruxton efi von 2015 und vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.
Ich hatte vor ein paar Wochen ziemliche Fehlzündungen und dadurch laute Knallgeräusche im Auspuff.
Ich habe dann die Zündkerzen ausgebaut und festgestellt das sie total schwarz und verrußt waren aber nicht nass.
Ich habe dann neue Zündkerzen eingebaut und bin eine Runde gefahren und es war alles normal.
Heute morgen bin ich...
Letzter Beitrag
Guten Morgen Urs
Das Problem bestand in der Vergangenheit auch schon,nur nicht so gravierend wie jetzt.
Ich muss dabei sagen, das ich auch nie viel gefahren bin und habe das Problem anfangs darauf geschoben das ich hauptsächlich kurze Strecken gefahren bin wie gesagt die Maschine hat erst 6000km runter.
Sobald ich die Kerzen gereinigt oder ausgetauscht habe lief die Maschine ohne Probleme für eine gewisse Zeit.
Um so mehr ich fahre desto...
Hallo,
nachdem meine Street Scrambler im letzten Jahr sporadisch Öl verloren hat und zwar genau kurz vor der Übergabe nach einer Inspektion und der Motor dann zweimal von der Werkstatt gereinigt wurde und ich danach mehrere Hundert Kilometer ohne Ölverlust gefahren bin,geht es heute nach der ersten Runde in diesem Jahr wieder los...an derselben Stelle..und zwar an der linken Seite der Kopfdichtung.
Hallo Gemeinde,
ich hab meine T120 nach verlängertem WInterschlaf in Betrieb genommen, es war eine neue Batterie fällig. Nachmem ich ein paar Tage auf eine neue Gel-Batterie warten mußte war die Maschine in der Zeit gleichsam stromlos. Danach nun leuchtet durchgehend die Motorkontrolleuchte, im Fahrbetrieb ist unauffällig. Hat jemand eine Idde was zu tun ist?
Danke und Gruß
Martin
Letzter Beitrag
Moin !!
Die Fehler treten auf, weil die Bordspannung zu niedrig war. Und die Fehler sind halt abgelegt. Kein Grund zur Sorge.
Grüßle
Hallo an Alle,
zuerst möchte ich euch allen ein gutes neues und Unfallfreies Jahr wünschen 👍🍀
Nun zu meinem Problem,
Seit gestern leuchtet bei meine Bonneville T120 ( Baujahr 21, ca. 2000 km) die Motorkontrollleuchte dauerhaft . Und nach suchen in dem Forum habe ich die Abfrage des Fehler Codes ( 10 sec. I drücken) gemacht.
Als Fehler wurde mir P28-01 angezeigt!
Leider finde ich diesen Fehlercode nicht ( habe schon Gegoogelt,leider ohne...
Ich benutze einen Kugelkopf für die Rohrlenkeraufnahme (Lenkerklemme), auf den ich die Navihalterung aufmontiert habe.
Ist ja nicht direkt am Lenker und ist sehr stabil.
Es gibt auch Lösungen für die Montage am Spiegel, etc.
Ansonsten wäre eine solche Lösung vermutlich stabil genug:
Andere Lösungen habe ich noch nicht gesehen.
Letzter Beitrag
Nabend. Kann man das Navi (TomTom) nur mit entsprechenden Adapter vorne in der Bordsteckdose mit Strom versorgen? Welche Adapter benötigt man denn dafür? Gruß, Sonne
Habe dein Thema hier integriert, am besten liest du mal alles durch.
Ausserdem gibt es pro Unterforum (hier alles für die Scrambler 1200 Familie) eine spezifische Suche.
Einfach mal „Navi“ eingeben und die Suchergebnisse purzeln nur so auf dich ein.
Hab heute beim Tanken bemerkt dass mein Scheinwerfer nach einer fahrt durch Nebel mit leichten Nässeln beschlagen ist. So ist mir das noch nie aufgefallen!
Der berühmte Einzelfall oder hatte dass schon jemand?
Letzter Beitrag
Hallo Forum, die Lösung des kaputten Fernlichts war tatsächlich ein Bedienungsfehler. Kann ja keiner ahnen, dass es drei! Lichtschalter gibt. Dem roten vorne habe ich wohl nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Peinlich, hat mir der Triumphmensch gezeigt. Egal, bin froh, dass alles heile ist.
Hallo Mitglieder,
als erstes bitte entschuldigt wenn ich die Frage nicht regelkonform eingestellt habe.
Heute hatte ich den Tankdeckel meiner Scrambler Efi abgeschraubt und nun bekomme ich das Ding nichtmehr komplett eingeschraubt.
Der Deckel ist so ein Plasteding von Motone.
Mir ist auch bewusst das die Spritdämpfe diverse Kunststoffe zum quellen bringen.
Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt, gibt es irgend eine Lösung oder schreit es...
Letzter Beitrag
Hallo Wurzelpeter,
Dank dir für die Antwort.
Hab Ihn wieder drauf bekommen.
Hab gerade nen neuen Deckel bestellt Möchte beim nächsten Mal Tanken nicht 3 Stunden fummeln um weiterfahren zu können.
Guten Morgen zusammen,
ich würde gerne die Kellermann Bullet 1000 DF bzw Dark an der Speed Twin anbauen.
Hat das schon jemand im Forum gemacht?
Muss ich was besonderes beachten?
Auf welchen Wert wird das entsprechende Register im Steuergerät gesetzt (Blinkfrequenz)?
Danke schon mal im voraus!
Grüße aus dem Allgäu!
Wolfi
Letzter Beitrag
Hi Thomas
Leider hast Du recht... habe festgestellt das die Blinker bei Lenker Geradestellung leuchten und bei eingeschlagenen Lenker wieder blinken.
Hast Du/Ihr eine Problemlösung ?
Gruss Jörg
Hallo Jörg
Mit dem Link von Urs hast Du schon mal weitere Info's zum Thema.
Meine Bonneville T120, Bj. 2016 habe ich von neu an mit Motogadget m.blaze Pin Blinkern ausgestattet, mit entsprechenden Widerständen (siehe Raisch). Bis 2024 und über...