Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Hallo Leute
Leider hatte ich irgendwie den Eindruck, dass sich bei mir noch nicht so viel Vertrauen in das Fahrwerk entwickeln konnte. Vorher bin ich eine Honda CB 600 F gefahren. Die war relativ weich gefedert, war aber auch vertrauenserweckend, wenn der Untergrund mal nicht perfekt war. Ich hab mir nun überlegt ob es an meinem Kampfgewicht (ca. 63KG) liegen könnte und damit das Fahrwerk quasi Unterlastet ist?
Hat jemand von euch Erfahrung...
Hi,
ich habe mir vor kurzem eine Thruxton 1200 R gebraucht gekauft. Bei dem guten Stück ist ein recht neuer und sehr hochwertiger Rizoma Kennzeichenhalter inkl. Rück und Bremslicht sowie Rückstrahler. Ich möchte allerdings auf original zurück bauen.
Daher möchte ich fragen, ob jemand diesen Gebrauchen kann für einen günstigen Preis.
Hab zwar für ein paar Minuten die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden. Sorry, falls das schon oft Thema hier war.
Ich würd gern wissen ob die Original Auspuffanlage der Triumph thruxton 1200r (bj 2016) DB-Killer hat und ob man andere erwerben kann, welche den Sound noch etwas besser gestalten bzw kann man den vorhandenen etwas frisieren ?! Würde es aber natürlich trotzdem gern im Rahmen und tüv konform halten.
MfG Tim
Letzter Beitrag
.... und von den kleinen gekröpften Leitblechen , welche an der Einlass-bzw. Auslassöffnung der Originalanlage ist.
Die regulieren definitiv die Lautstärke, könnte man mit dem entsprechenden Werkzeug entfernen, ist allerdings für die Ordnungsmacht die Aufforderung zum Tanz, da jeder Dorf-Sheriff seinen Zollstock mindestens 80 - 100 cm in den Auspuff Topf schieben kann.
Also wenn frisieren , dann nur am Eingang der Auspuff Töpfe, allerdings man...
Guten Abend zusammen.
Folgendes Problen: Triumph Thruxton 1200 R Stage 4 Kit Bj. 2017 mit ca. 30.000 Km. Im 6. Gang rutscht die Kupplung ab ca. 4000 Umdrehungen durch.
Öl ist das gute von Motul 7100 10W50 Vollsynthetisch.
Klingt für mich nach einer verschlissenen Kupplung. Jemand Einwände/Erfahrungen?
Letzter Beitrag
Hat jemand für mich eine Anleitung oder zumindest alle benötigten Werte für die Anzugsdrehmomente?
Habe für dieses spezielle Stage 4 Problem ein eigenes Thema aufgemacht.
... wenn genug Sprit im Tank ist, die Kraftstoffleitung korrekt verbunden ist und die Pumpe läuft, sollte die Pumpe genug Druck aufbauen, da muss nix entlüftet werden. Hab nach mehrfachem Tank aus- und einbauen noch nie Probleme gehabt, ev. ist das erste Startverhalten etwas zögerlich.
Aber zum Thema ein anderes Problem: Es ist bekannt, dass mit dem Stage 4 und...
Letzter Beitrag
Eiskaffee in diesem Forum hat vor ca. 6 Jahren Stage 4 bei mir einbauen lassen, nicht einmal ein Problem gehabt.
Vor zwei Jahren noch Stage 5 bei mir eingebaut. Nicht einmal ein Problem gehabt.
Interessant ...Wie sagt doch Scholli immer so schön:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
:-))
Ich denke nicht, dass ich was falsch mache.
Am besten ich schliesse huckepack die Batterie meines Diesel-PKW an und warte bis es den Anlasser...
ich habe hier noch eine neue Raisch Nocke, X-Pipe usw aus einem Tuningprojekt liegen, das nicht zustande gekommen ist.
Das Ganze würde ich mit Tune-ECU abstimmen und bei der Gelegenheit Kennfelder für die verschiedenen Stufen erstellen.
Tom würde die dann auf die Tune-ECU Seite übernehmen.
Das Moped müßte also ein paar Tage hierbleiben.
Ich suche für meine Thruxton R einen Kettensatz in rein Schwarz (siehe Link). Ich finde haufenweise welche in Stahloptik oder Gold. Aber komplett schwarz ist anscheinend echt schwierig.
Hat jemand von euch einen Tipp oder fährt mit solch einer schon!?
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Patrick
Letzter Beitrag
Die Nietschlösser sind kein Schwachpunkt. Verbauen wir sogar im Rennsport mit Motorrädern die über 200 PS haben. Null Probleme
Gruß
Rainer
Wie Ulf schon berichtet hat, haben wir am vergangenen Wochenede fleißig getestet.
In den 2 Tagen haben wir schon schöne Ergbnisse hinbekommen.
Da wir noch weitere Dinge testen müssen, werden Details noch etwas auf sich warten lassen.
Hier mal die Leistungskurve und Drehmoment Kurve der Thruxton. Kann sich schon mal sehen lassen! Zum Fahren bin ich noch nicht gekommen, bei dem kalten Wetter. Soll ja morgen wärmer werden, aber...
Letzter Beitrag
...Ist halt ein Tune von mir drauf gekommen. - Der PC5 ist irrelevant.
Bei meinen Tunes sind die Lambdasonden aktiv. Sprich es werden auch Korrekturwerte generiert.
viele erfreuen sich an Lenkerendspiegeln (und manche montieren sie unterhalb statt oberhalb des Lenkers), meins sind sie aber nicht. Nun meine Frage: Passen die Origial Spiegel von Scrambler, Bonnville & Co bei halbwegs gleichem Baujahr an meine Thruxton, wenn ich eine Armaturklemmung mit Gewinde für den Spiegel mit anbaue? Hat das jemand schon mal gemacht oder gibt es sogar Fahrer, die solche Klemmungen und Spiegel nach Umbau...
Letzter Beitrag
Und brauche ich dann am Ende des Lenkers noch passende Lenkerendkappen oder -gewichte?
Ich habe mir schöne Lenkerendkappen besorgt. Alles kommt dabei jeweils links/rechts mit 15mm weiter nach außen. Du hast dann gefühlt einen 3cm breiteren lenker was aber kein Nachteil sein muss.
Die Armaturklemmung mit Gewinde gibt es für kleines Geld passend für die üblichen Spiegelgewinde beim Louis oder auch beim Raisch .
...... und schöne Spiegel gibt es...
Moinsen ihr Lieben,
hat sich schon mal jemand die Sitzbänke von JP Vintage angeschaut oder kann sogar Erfahrungen mit mir teilen?
Ich suche nämlich eine gute Sitzbank, die nicht nur die liebe Sozia sondern auch mal Gepäck aufnehmen kann.
Die bekannten von Triumph sagen mir nicht so ganz zu.
Liebe Grüße,
Pase :wink+:
Letzter Beitrag
die sitzbänke sind für meinen geschmack immer zu lang fürn cafe-racer . gehen fast bis übers hinterrad ........
Hallo,
Ich habe bei meiner 2016er Thruxton, die ich vor kurzem gebraucht mit 9000km erstanden habe, immer wieder ein wenig Öl, dass außen unterhalb der Ritzelabdeckung austritt und dann in Richtung Ölwannenunterseite runter läuft.
Zuerst hatte ich eine undichte Ölwannendichtung vermutet, da die Ölwannenunterseite einen öligen Film aufgewiesen hat. Nun nachdem ich alles ausgiebig gesäubert habe, habe ich die Ursache gefunden.
Moin, wenn die Thruxton eine Nacht draußen steht und ich am morgen den Motor starte, steht die Uhr auf 00:00 Uhr. Am nächsten Morgen das selbe Spiel. Wie kann man den Fehler beheben?
MfG
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten.
Wenn das die einzige Schwäche der Thruxton ist und bleibt, kann ich damit leben. Die nächste Batterie wird dann wohl ne LiFePo4 ... .
Gruß,
Michael
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.