Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
mal eine Frage in die Runde, welche Auspuff- Optionen gibt es für die Speedmaster bj. 2019?
Ist der jekill&hyde wirklich DIE Lösung? (Wer weiß wie lange noch legal.... :-? )
Bringt der VANCE & HINES etwas gegenüber des Standard Auspuffs?
Was gibt es noch??? Vorzugsweise legal :ld
Gibt schöne Sachen in GB aber die sind hier ja leider nicht erlaubt und vielleicht doch etwas extrem.
Mfg :wink+:
Letzter Beitrag
Hallo,
ich finde die Originalauspuffanlage der Euro 5 Speedmaster genial. Selten einen besseren Sound (auch nicht mit Nachrüster-Anlagen) bei irgendeinem meiner zahlreichen Mopeds gehabt. Für mich persönlich sogar besser als der Sound der 2500 cc Rocket 3 oder der 1700 cc Thunderbird mit Sportauspuff (Triumph). Und das bei Tirol-freundlichen 94 dB im Standgeräusch. Nur das Auspuffplatschen der Rocket im Schiebebetrieb vermisse ich ein...
Hallo,
ist das Teil wirklich als Gepäckbrücke nutzbar oder doch vielleicht nur so eine ZIERBLENDE HINTERRAD-SCHUTZBLECH ?
Hat jemand Erfahrung damit?
Letzter Beitrag
Hallo Bikesteel,
ich habe bei meiner neuen Speedmaster die Einzelsitzgepäckbrücke mitbestellt und Dienstag montiert. Geht easy und ist sehr stabil ausgeführt. Nutzt die Anschlusspunkte des Soziussitzes, von daher dürfte die Tragkraft bei mindestens 100 kg liegen. Mehr als genug für eine Gepäckbrücke, allerdings ist das Teil in Jetblack, hochglanz lackiert. Sieht gut aus aber dürfte recht kratzempfindlich sein. Bei ernsthafter Nutzung auf einer...
Hallo allerseits!
Da mir die Original Schwingentasche doch etwas zu klein war und mich außerdem störte das diese nicht abnehmbar war, hier nun meine Lösung für beides.
Ich habe an den Original-Halter einen leicht geänderten SLC-Halter montiert und für eine deutlich größere Schwingentasche eine Rückplatte mit SLC-Schnellverschluss angefertigt.
Auch für die Originaltasche habe ich eine Rückplatte gebaut, so das ich mühelos wechseln kann
Letzter Beitrag
auch wenn es bei der Speedmaster nicht ganz zutreffen mag , tausende von Chrompatzen fahren mit so taschen umher ohne dorten das fahrverhalten zu beeinflussen.
wird ja auch OEM wie oben zu sehen angeboten . sollte also keine probleme machen .
als reine gepächtasche nutzt denke ich jeder was anderes
finde es eine tolle idee mit dem halter und der flexibilität zum taschen tausch :3
Letzte Woche habe ich meine neue Speedmaster in Empfang genommen. Ich hatte sie komplett mit den Original Triumph Taschen bestellt.
Sehr überrascht war ich, als meine Frau das erste mal hinten saß und meinte Das geht aber gar nicht mit den Koffern .
Und ja, sie hat leider Recht: sie stößt mit den Waden an die Koffer, sodass sie die Füße nicht gut auf die Fußrasten passen. So geht das natürlich nicht.
Ich werde versuchen,...
Letzter Beitrag
Genau die gleichen Probleme hatte ich mit den originalen Koffern auch, war für meine Frau nicht machbar da sie voll in die Schenkel gedrückt haben, wir haben nun auch die H&B mit den Legacy Taschen. Funktioniert super 👍🏻
Grüße, Waschtel
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken von meiner HondaVt750 (Bj. 2004) zu einen neuen Model von Triumph zu wechseln.
Mir gefällt die neu Speedmaster sehr gut, jedoch sind wir meist zu zweit unterwegs. Dadurch stellt sich mir die Frage ob die Speedmaster größentechnisch wirklich ausreichend ist, dass man damit zu zweit für 2, 3 oder auch mal 4 Stunden durch die Landschaft fährt. Auch hinsichtlich des kleinen 12l Tanks…
Wie euere...
Letzter Beitrag
Moin Guido, sind das die H&B Koffer mit der c-bow Halterung?
Liebe Grüße Thomas
Ich bin zwar nicht Guido, aber der hatte wohl auch gar nicht von H&B-Koffern geschrieben (das war ich).
Nein, ich habe kein C-Bow, sondern den Rundrohrträger.
Ob der C-Bow so gut wäre?
Ich hatte mich letztes Jahr mit der Speedmaster hingelegt :
die H&B-Koffer am Rohrträger wirkten wie breite Sturzbügel hinten, so dass nichts Schlimmeres passiert ist.
Ich vermute...
hab dazu nichts gefunden:
Wenn man den Schalthebel ca. 1 - 2 cm höher einstellen will - is das ne grössere Sache oder geht das recht einfach? Komme nicht mit allen Schuhen gescheit drunter…
Hab mir mal das Gestänge angeschaut und meine nur die Verängerung verstellen zu müssen. Ändert sich dann was am Schaltpunkt?
Keef - mit 2 linken Händen… :omg
Letzter Beitrag
Ja - habs mir auch so vorgestellt.
Wurd dann bei der eh fälligen Inspektion mitgemacht
Hallo zusammen,
seit diesem Jahr bin ich mit meiner neuen Speedmaster unterwegs.
Nach nun mehr als 2000 zurückgelegten Kilometern gibt es eigentlich nichts zu bemängeln, außer eins....
Der Tank ist mir irgendwie zu klein. :-?
Sicher, Designtechnisch genial das Ding aber naja, drei oder vier Liter mehr im Tank wären schon schön.
Ob Triumph wohl in kommender Zukunft eine Alternative anbieten wird oder muss man doch auf Drittanbieter...
Letzter Beitrag
…
Ansonsten bleibt wohl nur sparen und den Tank von Wunderkind ordern.
4,8 l mehr = ca. 120 km mehr Reichweite…
Dafür nen Haufen Geld plus TÜV-eventuelle Probleme und Ärger mit dem Prüfer?
Dann doch lieber vorher getankt un gut is… Mit der Speedmaster machste doch eh keine Streckenreisser - und wenn, haste Zeit ;-)
Bin letztes Jahr mit 2 Kumpels in den Elsass gefahrn - mussten sie sich halt an mich halten mit dem Tanken - so what… :-))
gestern ist mir aufgefallen, daß mein linker Schalldämpfer etwas sehr locker sitzt. Er läßt sich so 1 bis 2 cm aus der Muffe am Kat herausziehen. Ich nehme mal an, daß ich die Schelle am Kat etwas nachziehen kann?? Falls ich denn drankomme :lt . Bei der Gelegenheit denke ich auch über den Sinn der Lasche an dem Hitzeschutz nach, die sitzt bei mir vor dem Krümmer...ist das richtig? Foto anbei.
hitzeschild_links_01.JPG
Bei einem...
Letzter Beitrag
Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn man die Hitzeschutz-Blende löst, sieht man an/hinter der Krümmerwandung eine Spange.
Die Lasche der Hitzeschutz-Blende gehört offensichtlich zwischen die Krümmerwandung und die Spange,
was dann so aussieht:
Hitzeschutz_Links_korrekt.JPG
Klemmschelle am Kat noch nachgezogen. Also alles wieder ok, denke ich...
hab bei der Suche nix richtiges nicht gefunden :omg
Ich hätt gern einen simplen Heber für meine Speedmaster, der nicht die Welt kosten sollte bei guter Qualität ;-) und auch von einer Person bedient werden kann.
Hab mir schon nen Wolf gesucht bei den üblichen Verdächtigen bin mir aber unsicher.
Ihr habt bestimmt nen Tipp, der mich glücklich macht.
Mopped soll halt hochgehoben werden.
Ride on Keef
Letzter Beitrag
Auch eine Idee vom Jens,
Wippe und Montageständer fürs Heck hätte ich. :-?
Die Rollenaufnahmen drehe ich mir selber und
Gummimatten müsste ich auch noch rumliegen haben... :co
nachdem ich meine Bonneville Speedmaster vorsichtig eingefahren und die erste Inspektion hinter mir habe, hat sich jetzt bei ca. 3500 km ein neues Motorgeräusch eingestellt: bei ca. 3000 Upm hört man bei kaltem Motor kurz ein leichtes Klopfen/Nageln, was dann warmgefahren wieder fast weg ist. Hört sich etwas nach Ventilspiel an. Ist das normal oder sollte man das besser in der Werkstatt checken lassen? Ich habe leider noch gar...
Letzter Beitrag
Nach knapp 40000 km mit meiner Diva kann ich dir sagen, das sie sich jeden Tag neu angehört hat ..
Bei meinem Zweizylinder ist das harmlos gegen meine beiden Dreizylinder .
Die hören sich auf dem Hinweg auch immer anders an als auf dem Rückweg.
Habe mir am Anfang auch Gedanken gemacht ob das alles richtig so ist,
hält aber schon seit gut 80000km. ;-)
ich möchte gerne an meiner Triumph Speedmaster den original Lenker gegen den flachen schwarzen (A9630654) tauschen.
Es gibt wohl einen passenden Kabelsatz für den flachen Lenker (A9630655).
Meine Frage ist ob ich den zwingend brauche?
Hat es nur rein optische Gründe, weil Kabel eventuell dann zu grosse Bögen werfen, oder ist es auch technisch relevant?
Soweit ich informiert bin, ist dieser Lenker ja sogar geprüft und man muss...
Letzter Beitrag
Hallo Martin,
schön das es dir gefällt, der Umbau war recht simpel. (ich musste nur die zwei Löcher die das verdrehen der Lenkerarmaturen verhindern bohren).
Zu den Spiegeln kann ich dir leider nichts sagen, da ich weiterhin die Originalen habe.
Die Blinker sind LED Blinker von Kellermann.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.