ne Kawasaki zugelegt
Forumsregeln
Hier wird nach 2 Jahren gelöscht wenn kein Zugriff auf ein Thema erfolgt bzw. 1700 Tagen wenn kein neuer Beitrag hinzugefügt wird.
Hier wird nach 2 Jahren gelöscht wenn kein Zugriff auf ein Thema erfolgt bzw. 1700 Tagen wenn kein neuer Beitrag hinzugefügt wird.
- Anubis
- Beiträge: 144
- Registriert: 1. Sep 2014, 15:13
- Motorrad: Thruxton R; Thunderbird Nightstorm; Daytona 675; Kawa Z1000SX
- Wohnort: Baldingen, Schweiz
ne Kawasaki zugelegt
Da ich die alten Zeiten mit den Vierzylindern immer mehr misste... habe ich mir eine Z1000SX zugelegt. Tourensportler nennt sich das und es stimmt auch. Meine Holde hat Freude hintendrauf und sie fährt sich blendend. Natürlich bleiben die Triumphs im Einsatz, aber als Abwechslung ist so ein 4 Zyl einfach schön. Ich freue mich auf jene Ausfahrten und hoffe auf viele Erlebnisse. Ich kann die Kawa für jemanden, der nen Langstrecken 4 Zyl haben möchte nur empfehlen. Die Gelsättel drauf geben noch den i Punkt ab für die... Gesässe.
Amatöre bauten die Arche, Profis die Titanic.
- Daniel
- Beiträge: 574
- Registriert: 21. Feb 2006, 21:12
- Motorrad: Kawasaki 1100 zrx, Suzuki 1100 Katana, Triumph Speedmaster, Kawasaki W650
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ne Kawasaki zugelegt
Gutes Gerät! Aber als Familienkutsche und wegen der Alten Zeiten, hätte ich dann doch eher eine Kawa ZRX 1200 genommen.
ride it like you stole it
---------------------------
Ich heiß nicht "Dan" aber "Daniel" gibt es zu oft...
http://www.facebook.com/GentlemansRideVienna
http://www.facebook.com/moto.sickle
---------------------------
Ich heiß nicht "Dan" aber "Daniel" gibt es zu oft...
http://www.facebook.com/GentlemansRideVienna
http://www.facebook.com/moto.sickle
- ferraristipit
- Beiträge: 388
- Registriert: 2. Jun 2017, 16:36
- Motorrad: 1200 Thruxton r
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
- Robert
- Beiträge: 77
- Registriert: 27. Mai 2018, 22:53
- Motorrad: Triumph Thruxton R 1200
Re: ne Kawasaki zugelegt
Ich hätte noch ne Hayabusa in der Garage stehen-----absolut Langstreckentauglich!!! Gruß Robert
- Rainer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 23. Sep 2005, 23:13
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
- Kontaktdaten:
Re: ne Kawasaki zugelegt
Hallo Robert. Bestimmt ein gutes Motorrad, und viel besser als unsere Twins, aber Anerkennung wirst du damit hier sicherlich kaum finden, wegen der fehlenden Emotionen.
Viel Freude mit der Kawa
Gruß
Rainer
Viel Freude mit der Kawa
Gruß
Rainer
- BigTwinFreak
- Beiträge: 223
- Registriert: 8. Feb 2016, 17:58
- Motorrad: Triumph Thruxton 1200 in Pure White
Re: ne Kawasaki zugelegt
Vor der Thruxton fuhr ich dreieinhalb Jahre eine Kawa 1000SX und habe sie gerne in Erinnerung. Sie war im Hinblick auf Ausgewogenheit zwischen Komfort und Sportlichkeit perfekt und zog wirklich brutal und mühelos bis weit über 200 Km/H. Und der wunderbare Ansaugsound aus der Airbox konnte wirklich süchtig machen. Ich habe dann doch auf die Thruxton gewechselt, weil ich merkte, dass ich ein so schnelles Motorrad gar nicht wirklich brauche. Könnte ich mir zwei Motorräder gleichzeitig leisten, hätte ich sie behalten. Die Kawa hat mich jedenfalls auch mit den vier Zylindern in einem Motorradmotor versöhnt. Und emotionslos sind die Kawa-Motoren auch nicht; sie sind schon extrem giftig und der Z1000-Motor ist bewusst nicht frei von
Vibrationen bei hohen Drehzahlen, um ihm Charakter zu geben.
Herzlichen Glückwunsch zu einer wirklich guten Wahl
Peter
Vibrationen bei hohen Drehzahlen, um ihm Charakter zu geben.
Herzlichen Glückwunsch zu einer wirklich guten Wahl
Peter
- Robert
- Beiträge: 77
- Registriert: 27. Mai 2018, 22:53
- Motorrad: Triumph Thruxton R 1200
Re: ne Kawasaki zugelegt
Hallo Rainer
Ich bin ja auch hier, weil ich auf eine Thruxton R umgestiegen bin! (im Prinzip wie Peter BTF) . Also emotionslos würde ich eine Haybusa nicht nennen (mal mit fahren*g) und ja es ist ein gutes Motorrad und leichter zu fahren als es so auf den ersten Blick aussieht! Aber ich war damit immer zu schnell unterwegs und mit der Thruxton komme ich mir bei 140 km/h schon schnell vor:-) . Als Zweitgerät ist für die Hayabusa schlichtweg zu wenig Platz in der Garage!
Gruß
Robert
Ich bin ja auch hier, weil ich auf eine Thruxton R umgestiegen bin! (im Prinzip wie Peter BTF) . Also emotionslos würde ich eine Haybusa nicht nennen (mal mit fahren*g) und ja es ist ein gutes Motorrad und leichter zu fahren als es so auf den ersten Blick aussieht! Aber ich war damit immer zu schnell unterwegs und mit der Thruxton komme ich mir bei 140 km/h schon schnell vor:-) . Als Zweitgerät ist für die Hayabusa schlichtweg zu wenig Platz in der Garage!
Gruß
Robert
- 82 CAFERACER
- Beiträge: 1252
- Registriert: 1. Mai 2018, 03:22
- Motorrad: Triumph Thruxton 07
Triumph Scrambler 14
Honda CR250
Re: ne Kawasaki zugelegt
Ich glaube der Rainer ist schon das ein odere andere Motorrad gefahren. Auch außerhalb der Triumphpalette.
Ich hatte auch mal eine Kawa. Nach 2 Wochen war die wieder verkauft und gegen ne 1000 er Honda getauscht.
Muss einfach jeder fahren wo er sich wohl drauf fühlt.
Ich hatte auch mal eine Kawa. Nach 2 Wochen war die wieder verkauft und gegen ne 1000 er Honda getauscht.
Muss einfach jeder fahren wo er sich wohl drauf fühlt.
- MinolPirol
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Feb 2018, 13:11
- Motorrad: MZ BK 380 Bj1958
Kawasaki ZXR 800 Bj1991
Triumph Thruxton 1200 R Bj2018
MZ RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden... - Wohnort: 14959 Trebbin
Re: ne Kawasaki zugelegt
Willkommen bei den Gruenen,Anubis


Meine Vorstellung von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen...
Harald Juhnke.
Keine Termine und leicht einen sitzen...
Harald Juhnke.
- Anubis
- Beiträge: 144
- Registriert: 1. Sep 2014, 15:13
- Motorrad: Thruxton R; Thunderbird Nightstorm; Daytona 675; Kawa Z1000SX
- Wohnort: Baldingen, Schweiz
Re: ne Kawasaki zugelegt
Technische Frage an Auguren: Die Motorradgetriebe sind ja meines Wissens von der Technik gleich. Und doch... muss es Unterschiede geben.
Während bei allen meinen Triümphis das Runterschalten prima geht und es "klongt" und "klackt" bestens und sehr emotional, habe ich bei der Kawa oftmals Probleme, ins eins runterzukommen. Das ist mehr ein Flutschen als ein Schalten, die Widerstände am Schalthebel sind kaum spührbar und manchmal zeigt das Display nen Strich, statt nen Gang. Und Strich bedeutet: hier Getriebe, weiss nicht wo ich bin.
Da kommt mir spontan Pink Floyd in den Sinn: "is there anybody out there"... egal. bin ich komisch oder sind die Getriebe doch anders gebaut?
Während bei allen meinen Triümphis das Runterschalten prima geht und es "klongt" und "klackt" bestens und sehr emotional, habe ich bei der Kawa oftmals Probleme, ins eins runterzukommen. Das ist mehr ein Flutschen als ein Schalten, die Widerstände am Schalthebel sind kaum spührbar und manchmal zeigt das Display nen Strich, statt nen Gang. Und Strich bedeutet: hier Getriebe, weiss nicht wo ich bin.
Da kommt mir spontan Pink Floyd in den Sinn: "is there anybody out there"... egal. bin ich komisch oder sind die Getriebe doch anders gebaut?
Amatöre bauten die Arche, Profis die Titanic.
- HerrZett
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Okt 2012, 17:48
- Motorrad: Bonneville SE 2012,
Kawasaki ZR750 Zephyr 1993,
Kawasaki ZR750 Zephyr 1995,
Ducati Monster S2R 2004 - Wohnort: 22175 Hamburg
Re: ne Kawasaki zugelegt
Moin,
die 4er von Kawa hatten ihren eigenen Reiz: zuerst, weil sie noch die Bezeichnung Triebwerk für den Motor verdient haben.
Besonders natürlich die Luftgekühlten....
Deshalb will meine Frau ihre Zephyr auch einfach nicht hergeben..!
die 4er von Kawa hatten ihren eigenen Reiz: zuerst, weil sie noch die Bezeichnung Triebwerk für den Motor verdient haben.
Besonders natürlich die Luftgekühlten....
Deshalb will meine Frau ihre Zephyr auch einfach nicht hergeben..!
Ich bin kein Biker; ich bin Motorradfahrer !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast