Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
- Martin22
- Beiträge: 177
- Registriert: Montag 16. August 2010, 20:26
- Motorrad: Bonneville T100
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit mit meiner Bonneville folgendes Problem: nach einer gewissen Standzeit (ich sage mal ab einer Woche... ) habe ich echt Probleme beim Anlassen meiner Bonneville.
Benzinhahn wird geöffnet, Choke gezogen... Starter betätigt... Anlasser läuft durch und ab und zu macht es mal poff... dann läuft Sie an...und geht wieder aus... das Prozedere wiederhole ich 2,3,4 mal und dann springt sie an und läuft nach ein paar Sekunden als wäre nichts gewesen. Wenn sie warm ist, ist das Starten überhaupt kein Thema...
Zum Setup:
Vergaser Bonneville aus 2005
Procom CDI
Zündspule von Raisch (glaub Nology)
Nology Zündkabel
Ich probiere mal ein Soundfile hier als Link hochzuladen... gab aber zuvor schon einen Startversuch, der nicht aufgenommen ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Viele Grüße
Martin
ich habe seit einiger Zeit mit meiner Bonneville folgendes Problem: nach einer gewissen Standzeit (ich sage mal ab einer Woche... ) habe ich echt Probleme beim Anlassen meiner Bonneville.
Benzinhahn wird geöffnet, Choke gezogen... Starter betätigt... Anlasser läuft durch und ab und zu macht es mal poff... dann läuft Sie an...und geht wieder aus... das Prozedere wiederhole ich 2,3,4 mal und dann springt sie an und läuft nach ein paar Sekunden als wäre nichts gewesen. Wenn sie warm ist, ist das Starten überhaupt kein Thema...
Zum Setup:
Vergaser Bonneville aus 2005
Procom CDI
Zündspule von Raisch (glaub Nology)
Nology Zündkabel
Ich probiere mal ein Soundfile hier als Link hochzuladen... gab aber zuvor schon einen Startversuch, der nicht aufgenommen ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martin22 am Mittwoch 15. Mai 2019, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Martin22
- Beiträge: 177
- Registriert: Montag 16. August 2010, 20:26
- Motorrad: Bonneville T100
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- BC-23
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 6. September 2017, 18:29
- Motorrad: Bonneville 2002
- Wohnort: Erfurt
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Moin.
Ich würde als erstes frische Kerzen versuchen.
VG
BC
Ich würde als erstes frische Kerzen versuchen.
VG
BC
Ride on
- Mechi
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sonntag 23. April 2017, 18:18
- Motorrad: Bonnville T100 black LC (2017)
- Wohnort: Erfurt
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
der Choke funktioniert aber?
Gruß Markus
Black bikes matter
Black bikes matter
- Martin22
- Beiträge: 177
- Registriert: Montag 16. August 2010, 20:26
- Motorrad: Bonneville T100
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
...wenn ich den Choke im kalten Zustand nicht ziehe geht in dem Fall gar nichts... da ist nur noch georgel (also drehender Anlasser) ohne Regung ... wenn ich den Choke ziehe klingt es so wie in der Soundfile... von daher muss er zumindest teilweise gehen
Im warmen Zustand brauche keine Choke....

Im warmen Zustand brauche keine Choke....
- Rainer
- Beiträge: 5180
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 23:13
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
- Kontaktdaten:
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Der Vergaser muss nach der Zeit mal komplett zerlegt, gereinigt und revidiert werden
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- der Brunner
- Beiträge: 157
- Registriert: Donnerstag 10. Mai 2018, 17:17
- Motorrad: Triumph Bonneville SE (BJ 2014) und Suzuki VS 1400 (BJ 1994)
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Batterie vollladen und beobachten ob sich das Startverhalten verbessert.
- Martin22
- Beiträge: 177
- Registriert: Montag 16. August 2010, 20:26
- Motorrad: Bonneville T100
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Also, die Batterie hatte ich vor dem Georgel frisch am Ladegerät...
trotzdem habe ich einfach mal die Spannungen gemessen:
Da ich sie vorgestern an hatte, hat Sie heute auch nicht so georgelt und kam relativ zügig....
alles aus 12,6V
Zündung an (noch nicht gestartet) 12,2V
Beim Starten 10V (?) ...ist auf jeden Fall abgefallen, aber so schnell konnte ich gar nicht schauen, da sie zügig ansprang und mein Meßgerät reagiert auch etwas träge (vielleicht messe ich nochmal)
Leerlauf 13,5V
3000 U 12,9V
4000 U 12,7V
Gruß
Martin
trotzdem habe ich einfach mal die Spannungen gemessen:
Da ich sie vorgestern an hatte, hat Sie heute auch nicht so georgelt und kam relativ zügig....
alles aus 12,6V
Zündung an (noch nicht gestartet) 12,2V
Beim Starten 10V (?) ...ist auf jeden Fall abgefallen, aber so schnell konnte ich gar nicht schauen, da sie zügig ansprang und mein Meßgerät reagiert auch etwas träge (vielleicht messe ich nochmal)
Leerlauf 13,5V
3000 U 12,9V
4000 U 12,7V
Gruß
Martin
- Mangust
- Beiträge: 383
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 20:02
- Motorrad: Thruxton 900 `08 EFI
- Wohnort: 21079 Hamburg
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Hallo Martin,
Vorabdiagnose:
1. Batterie im Eimer
2. Regler muss neu
zu 1.
Nach dem Laden ist die Leerlaufspannung (Spannung an der Batterie ohne irgendwelchen Abnehmer) zu niedrig.
zu 2.
Die Ladespannung ist zu niedrig bzw. fallend.
Fehler 1 resultiert aus Fehler 2
Gruß
Arthur
Vorabdiagnose:
1. Batterie im Eimer
2. Regler muss neu
zu 1.
Nach dem Laden ist die Leerlaufspannung (Spannung an der Batterie ohne irgendwelchen Abnehmer) zu niedrig.
zu 2.
Die Ladespannung ist zu niedrig bzw. fallend.
Fehler 1 resultiert aus Fehler 2
Gruß
Arthur
Glemseck ist die Welt noch in Ordnung
Peace, Drive and Rock´n Roll !!!

ob New Church vielleicht auch so schön ist ?...
Zitat:
Sep 2013
Der angenehme nicht moralisierende Ton macht es mir aber auch leicht.
Peace, Drive and Rock´n Roll !!!



ob New Church vielleicht auch so schön ist ?...
Zitat:
Sep 2013
Der angenehme nicht moralisierende Ton macht es mir aber auch leicht.
- Rainer
- Beiträge: 5180
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 23:13
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
- Kontaktdaten:
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Ja das alt bekannte Problem mit den Originalen Reglern
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Das passt aber nicht so ganz zum Fehler. Es ist ja keine EFI. Auch vom Klang her würde ich eher ein Problem im Kraftstoffbereich vermuten...
- Mangust
- Beiträge: 383
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 20:02
- Motorrad: Thruxton 900 `08 EFI
- Wohnort: 21079 Hamburg
Re: Orgeln beim Anlassen (nach gewisser Standzeit)
Zumindest ist da auch ein Fehler drin...
Die Falschzündungen sprechen wohl für die Kraftstoffversorgung . Wie Rainer es geschrieben hat.
PS. Bin ein EFI Fahrer, keine Gasererfahrung...
Gruß
Arthur
Die Falschzündungen sprechen wohl für die Kraftstoffversorgung . Wie Rainer es geschrieben hat.
PS. Bin ein EFI Fahrer, keine Gasererfahrung...

Gruß
Arthur
Glemseck ist die Welt noch in Ordnung
Peace, Drive and Rock´n Roll !!!

ob New Church vielleicht auch so schön ist ?...
Zitat:
Sep 2013
Der angenehme nicht moralisierende Ton macht es mir aber auch leicht.
Peace, Drive and Rock´n Roll !!!



ob New Church vielleicht auch so schön ist ?...
Zitat:
Sep 2013
Der angenehme nicht moralisierende Ton macht es mir aber auch leicht.