[Scrambler XE] Federung
Forumsregeln
Die Präfix Bedeutung [Scrambler ???] bezeichnet die einzelnen Modelle der Scrambler Family wie folgt:
[Scrambler 1200] = Modelle übergreifend
[Scrambler XC] = Modell XC
[Scrambler XE] = Modell XE
Die Präfix Bedeutung [Scrambler ???] bezeichnet die einzelnen Modelle der Scrambler Family wie folgt:
[Scrambler 1200] = Modelle übergreifend
[Scrambler XC] = Modell XC
[Scrambler XE] = Modell XE
- Urs
- Beiträge: 5462
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 22:51
- Motorrad: Thruxton 04, XT 1200 Z, Jawa-Gilera 250, Ducati 900 SS Köwe, LM3, Martin-Honda CR 836, Vespa Sprint 150, Piaggio Ciao
- Wohnort: Schweiz / Aargau
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler Federung XE
Thema Losbrechmoment:
Hat eigentlich jemand der Berufenen hier schon jemals die Staubkappen abgezogen und allfällige Losbrechdifferenzen analysiert?
Hat eigentlich jemand der Berufenen hier schon jemals versuchsweise in 10 ml-Schritten das Luftpolster vergrössert?
Nein?
Vielleicht hat ja jemand der Berufenen Zeit und Lust, dieses hier durchzulesen.
Aber achtet auf das Wort "Slipstick", es lohnt sich:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -federung/
Hat eigentlich jemand der Berufenen hier schon jemals die Staubkappen abgezogen und allfällige Losbrechdifferenzen analysiert?
Hat eigentlich jemand der Berufenen hier schon jemals versuchsweise in 10 ml-Schritten das Luftpolster vergrössert?
Nein?
Vielleicht hat ja jemand der Berufenen Zeit und Lust, dieses hier durchzulesen.
Aber achtet auf das Wort "Slipstick", es lohnt sich:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -federung/
- SjS
- Beiträge: 193
- Registriert: Sonntag 22. Februar 2015, 11:23
- Motorrad: Scrambler1200 XE
- Wohnort: Gießen
Re: Scrambler Federung XE
Vielen Dank für den freundlichen Tipp, Urs. Der Einfluss des Luftpolsters auf das Losbrechmoment erschloss sich mir in der Tat nicht intuitiv. Ich dachte bislang, dass hierfür maßgeblich die Reibung zwischen Simmerring und Holm ausschlaggebend sei.Urs hat geschrieben: ↑Freitag 3. Juli 2020, 08:12 Thema Losbrechmoment:
Hat eigentlich jemand der Berufenen...
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -federung/
Angesichts des unschlagbaren Arbeitsaufwand-Leistung-Verhältnisses bleibt es bei mir jedoch bei dem Tropfen Öl auf den Gabelholm.
Gruß Stefan
- Urs
- Beiträge: 5462
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 22:51
- Motorrad: Thruxton 04, XT 1200 Z, Jawa-Gilera 250, Ducati 900 SS Köwe, LM3, Martin-Honda CR 836, Vespa Sprint 150, Piaggio Ciao
- Wohnort: Schweiz / Aargau
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler Federung XE
Am Freitag war jemand (wie er versprochen hat hier im Forum) mit seiner XE bei mir.
Im persönlichen Gespräch kam auch noch das eine oder andere wichtige Detail ans Tageslicht.
Auch wenn es sich um eine 47er Gabel handelt, da geht doch sicher noch was.
Auch wenn's der eine oder andere nicht glauben mag.
Im persönlichen Gespräch kam auch noch das eine oder andere wichtige Detail ans Tageslicht.
Auch wenn es sich um eine 47er Gabel handelt, da geht doch sicher noch was.
Auch wenn's der eine oder andere nicht glauben mag.
- Nasdy Mike
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 1. August 2020, 10:29
- Motorrad: Triumph Scrambler 1200 XE
Re: Scrambler Federung XE
Moin Gemeinde, (ich stelle mich später noch vor)fusselvieh hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Juli 2020, 22:40Mhmmm.... Öl auf den Standrohren ist nen Staubsammler und mehr nicht. Im Übrigen auch auf den Tauchrohren.....
Was der Fussel damit meint: Das Öl schmiert zwar schön auf der Gabel, Ihr bemerkt eine Verbesserung des Losbrechmoments. Ich bezweifle, das es an dem Ölfilm liegt als mehr an der Tatsache, dass die Gabel kurzfristig gereinigt ist. Das Öl bleibt auf der Gabel und fängt Staub, Sand etc. ein. Diese Partikel schleifen eure Dichtung und auf Dauer auch die Tauchstange ein. Nach einigen Tausend Betriebskilometern habt ihr dann ne defekte Gabel. Viel ehr, so denke ich, sollte man mit etwas Öl, Wd40 oder Balistol den Bereich des Übergangs an den Rohren reinigen danach trocken putzen. Der Effekt sollte der gleiche sein, nur, dass Folgeschäden ausbleiben.
Gruß Nasdy Mike
- Wurzelpeter
- Beiträge: 4932
- Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:57
Re: Scrambler Federung XE
Deshalb sprühe ich gelegentlich etwas Ballistol auf einen Lappen und putze damit die Tauchrohre. Danach wird abgetrocknet weil Öl auf Tauchrohren nix verloren hat.Nasdy Mike hat geschrieben: ↑Samstag 1. August 2020, 16:40 Ich bezweifle, das es an dem Ölfilm liegt als mehr an der Tatsache, dass die Gabel kurzfristig gereinigt ist.
Ob das das Losbrechmoment mindert weiß ich nicht weil es trotz fast identischer Gabel nicht da sein will.
Der Lappen ist nach der Putzaktion jedenfalls dreckig.
Gruß, Wurzelpeter
I'm missing the spirit. Nein, nicht den Schnaps.
- XEEXTiger
- Beiträge: 170
- Registriert: Dienstag 26. März 2019, 22:47
- Motorrad: Scrambler XE
Re: Scrambler Federung XE
Da wird behauptet was ebenso eine Vermutung ist, wie so soll eine winzige Menge Schmierfim nur an der richtigen Stelle schädlicher sein als gar nichts.
Ok, das Reinigen schadet bestimmt nicht aber es verbessert nichts.
VG, Friedrich
Ok, das Reinigen schadet bestimmt nicht aber es verbessert nichts.
VG, Friedrich
Orthographia non fuit res meae
- gummiqboy
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 21. August 2019, 11:49
- Motorrad: Triumph Scrambler 1200 XE
- Wohnort: Frankreich, Dpt. Aude
Re: Scrambler Federung XE
Hi,
das kommt mir weitgehend alles ein bißchen sehr philosophisch vor. Die Detailarbeiten wie Verschmutzungsentfernung an den Tauchrohren mögen ja sinnvoll sein, aber im Prinzip muss man sich im Klaren darüber sein, was man will, bzw. welches Motorrad man gekauft hat. Ich kann glücklicherweise auf vielfältige Erfahrungen mit diversen Endorus vom 1Zylinder über 2-Ventiler GS, auch HPN, sowie diversen gemäßigten Straßenmopeds (keine Racer) zurückgreifen und muss sagen, dass die Scram XE fahrwerksmäßig keine Wünsche offen läßt. Die Standardeinstellung (sollte man prüfen, ob sie den Werksvorgaben entspricht) passt fast immer, im Gelände Zugstufe öffnen, bei sehr holprigem Gelände Druckstufe etwas zumachen. Wem die Federung nicht passt, ist entweder vorher etwas komplett anderes gefahren und hat Anpassungsschwierigkeiten oder sie ist ziemlich falsch eingestellt. Lest mal die Berichte über die Honda AT, da scheint man um eine teure Fahrwerksaufrüstung nicht rum zu kommen. Oder fahrt mal ein holpriges Landsträßchen mit einer der anderen Triumph-Twins. Da kann man an der Scram nur noch auf sehr hohem Niveau rummeckern oder braucht ein sehr empfindliches Hinterteil, dem wohl auch kein anderes Moped in jeder Situation gerecht wird. Nix für ungut, das mußte mal raus.
Grüße, Gerhard
das kommt mir weitgehend alles ein bißchen sehr philosophisch vor. Die Detailarbeiten wie Verschmutzungsentfernung an den Tauchrohren mögen ja sinnvoll sein, aber im Prinzip muss man sich im Klaren darüber sein, was man will, bzw. welches Motorrad man gekauft hat. Ich kann glücklicherweise auf vielfältige Erfahrungen mit diversen Endorus vom 1Zylinder über 2-Ventiler GS, auch HPN, sowie diversen gemäßigten Straßenmopeds (keine Racer) zurückgreifen und muss sagen, dass die Scram XE fahrwerksmäßig keine Wünsche offen läßt. Die Standardeinstellung (sollte man prüfen, ob sie den Werksvorgaben entspricht) passt fast immer, im Gelände Zugstufe öffnen, bei sehr holprigem Gelände Druckstufe etwas zumachen. Wem die Federung nicht passt, ist entweder vorher etwas komplett anderes gefahren und hat Anpassungsschwierigkeiten oder sie ist ziemlich falsch eingestellt. Lest mal die Berichte über die Honda AT, da scheint man um eine teure Fahrwerksaufrüstung nicht rum zu kommen. Oder fahrt mal ein holpriges Landsträßchen mit einer der anderen Triumph-Twins. Da kann man an der Scram nur noch auf sehr hohem Niveau rummeckern oder braucht ein sehr empfindliches Hinterteil, dem wohl auch kein anderes Moped in jeder Situation gerecht wird. Nix für ungut, das mußte mal raus.
Grüße, Gerhard
- Wurzelpeter
- Beiträge: 4932
- Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:57
Re: Scrambler Federung XE
Was an den Brerichteschreibern liegt. Die verstellen oft alles ohne Sinn und Verstand und wundern sich dann über Fahrwerksprobleme.
Und auch hier hat es ja jemand geschafft das Fahrwerk seiner XC durch Vorspannung der Federbeine auf zu hart einzustellen. Jetzt taugt es nicht mehr.
Übrigens durfte ich vor zwei Wochen eine Enduro mit elektronischem Fahrwerk testen. Funktioniert einwandfrei. Würde es in Problemfällen helfen? Sicher nicht. Es gibt schon Kritik an den voreingestellten Modi und natürlich kann der Benutzer auch frei konfigurieren. Verstellen auf technisch höherem Niveau mit vorhersehbaren Konsequenzen.
Gruss, Wurzelpeter
Zuletzt geändert von Wurzelpeter am Sonntag 16. August 2020, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
I'm missing the spirit. Nein, nicht den Schnaps.
- Madmatt
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2019, 20:28
- Motorrad: Bin zwar Späteinsteiger... dafür aber mit was Ordentliches (Blaue Scrambler XE) :-)
- Wohnort: Schöneck (Hessen)
Re: Scrambler Federung XE
Also ich bin 198cm und wiege 85kg (trocken). Ich bin mit meine XE 1200km gemäßigt über reichlich schlechte Straßen gefahren und kann nicht schlechtes über der Fahrwerk berichten. Ok, zugegeben, ich bin eine Anfänger und habe wahrscheinlich in den Augen von die meisten hier keine Ahnung aber ich frage mich ob Mann hier auf eine extreme hohe Niveau „meckert“ 


A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
― Douglas Adams
― Douglas Adams
- XEEXTiger
- Beiträge: 170
- Registriert: Dienstag 26. März 2019, 22:47
- Motorrad: Scrambler XE
Re: Scrambler Federung XE
Nach 9.500 km und nach einem Jahr geht's gut.
Feldwege mit Schotter das macht Spass.
Die bügelt alles weg. Auf Asphalt konnte ich mich Arangieren.
Dagegen ist eine Tenere 700 etwas das ich so nicht geglaubt hätte doch komfortabel dagegen.
Erst wollt ich nicht - dann wollt ich nicht mehr Absteigen.
Es ist diese 1200 Scram aber eine andere Liga.
VG. Friedrich
Feldwege mit Schotter das macht Spass.
Die bügelt alles weg. Auf Asphalt konnte ich mich Arangieren.
Dagegen ist eine Tenere 700 etwas das ich so nicht geglaubt hätte doch komfortabel dagegen.
Erst wollt ich nicht - dann wollt ich nicht mehr Absteigen.
Es ist diese 1200 Scram aber eine andere Liga.
VG. Friedrich
Orthographia non fuit res meae