Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Moin moin,
so richtig fündig werde ich leider nicht im Internet, da die meisten Anlagen sich auf spätere Baujahre beziehen.
Daher meine Hoffnung, dass ich hier ein wenig hilfe finde :hug
Die Situation:
Nach mehreren Jahren möchte ich die TORs demontieren und nun mit straßenzugelassenen Endtopfen fahren.
Die Frage:
Da mir die Werkstöpfe zu lese sind, hätte ich die Frage:
Welche 2-in-2 Auspuffanlagen mit Straßenzulassung bietet sich für...
Letzter Beitrag
Ich empfinde die Originalen als die Ästhetischsten und man ist bei Kontrollen auf der sicheren Seite. Die bekommst Du auch schon mal geschenkt, das gibt viele Liter Sprit und Kilometer Spaß.
Hallo zusammen,
meine bisherige Recherche hat zu keinem Erfolg geführt, daher hier meine Frage zur Kompatibilität der verschiedenen Endtöpfe der Bonnis:
Meine 908MD (Baujahr 2002) hat die Endtöpfe mit den Teilenummern T2202652 und T2202653. Die T100 / EFI haben widerrum die T2206356 und T2206361 Endtöpfe. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die neueren Töpfe auf meine Maschine passen. Optisch tut sich da nichts. Angesichts der Tatsache, dass...
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
genau die Info wollte ich haben! :3 Die SE ESDs sehen ja ohnehin ganz anders aus und passen gar nicht zu dem klassischen Design bei den Speichen-Modellen.
Hi Radek,
genau so ist es, keine Beleidigung fürs Augen und die Ohren sind natürlich die NHs 105 ! Die passen sehr exakt auf die Krümmer meiner 2002er Bonnie.
Sind natürlich völlig illegal....ist mir aber seit einigen Jahren s.....egal !
Habe schon gesucht wie verrückt, aber nichts passendes gefunden. Gesucht werden die Farbcodes von Blau und Orange an meiner 50th Anniversary.
In den einschlägigen Listen war leider nichts zu finden... Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus!
Letzter Beitrag
Vielen Dank, liebe Leute!
Dann kann ich ja in Kürze meinen Bürzel lackieren :)
Der Stummellenker, für die meisten der Inbegriff des sportlichen Fahrens. Aber welchen der Lenker soll man nehmen. Ich als bekennender Fan der extremen Körperhaltung habe nun 10 Jahre lang gesucht.
Nach vielen Versuchen hab ich sie fast alle mal in der Hand gehabt.
Angefangen mit der Thruxton mit dem originalen Lenker. Der war mir recht schnell nicht extrem genug. Die Kröpfung fand ich nicht wirklich gut.
Der nächste Lenker war von der Firma...
Letzter Beitrag
A2461FF8-ED2B-489A-8D9C-3E1CE99B1873.jpeg
Weil ich meinem Minispiegel verloren hab, hab ich von Gilles gleich die Lenkerverlängerungen verbaut. Gibt jetzt gerade genug platz um ein Lenkerendspiegel drüberzuschieben. Außerdem dienen die gleich als Gewicht.
Und falls ich sie doch mal hinleg. Ersatzrohr kostet 50€. Und ist in unter 5 min getauscht.
Vielleicht stelle ich mich ja zu blöd an. Ich kriege die NH105 an meine 2008er EFI nicht montiert.
Egal was ich anstelle, der Abstand zwischen Halter und Ausleger ist auf beiden Seiten überirdisch. Da müsste ich die Halter komplett umbauen!
Hat das schon mal jemand so krass erlebt? Auf Triumphrat.com habe ich eine Person gefunden, die genau das gleiche erlebt hat, während andere überhaupt kein Thema damit hatten. Ist die Streuung so groß?...
Letzter Beitrag
Ich hatte auch die NHs auf meiner Thruxton. (bevor sie einem Sturz zum Opfer fielen und durch die Zard 2-1 ersetzt wurden)
Die gleichen Probleme hatte ich auch, aber sie waren doch einfach lösbar.
Ich hatte damals alle Auspuff- und Krümmerschrauben etwas gelöst, dann die NHs drauf, locker befestigt und dann von vorne nach hinten festgeschraubt.
Dann passt das schon.
Klar ist da etwas Spannung drin, aber es war alles dicht und ich hatte damit...
Hallo zusammen,
mein Lichtmaschinendeckel ist stark angelaufen und der Kupplungsdeckel hat ein paar Kratzer. ich würde beide gerne ersetzen. Nun findet man auf dem Gebrauchtteilemarkt leider keine unendliche Vielzahl von schadensfreien Deckeln und meistens auch nicht exakt vom gleichen Modell. Ich würde daher gerne wissen, welche Deckel auf welche Motoren passen. Ich selbst habe die 790ccm Maschine (Vorgänger vom T100 Vergaser ohne wirkliche...
Letzter Beitrag
Hallo Radek,
Das hier wäre auch noch eine Quelle ist in der nähe von Berlin
liefert sehr Gut und hat auf der Seite sämtliche Ersatzteile und Verschleißteile.
Zu deiner Frage: die LiMa-Deckel sind soweit ich weis unverändert auch bei EFI, von den Kupplugsdeckeln
gibt es einige Verschiedene, da sind die Motornummern entscheidend weil 790er hat eine andere Motor-Entlüftung
als 865er und es gibt auch noch Änderungen im Durchmesser der Schaltwelle,...
eben komme ich von einer Ausfahrt zurück und habe ziemliche Probleme mit meiner 2003er Bonnie.
Ich stand an der Ampel und wunderte mich dass plötzlich das Standgas so niedrig war. Beim Anfahren mehrte ich dass sie keinen Anzug mehr hat und sich wie ein Einzylinder anhört und auch fährt. Ich habe sie dann vorsichtig nach Hause bewegt und inspiziert. Am rechten Zylinder verliert sie Flüssigkeit (siehe Bild). Was zum Teufel...
Letzter Beitrag
wohl kaum.
Wenn die Gute da nicht mehr tropft, die Rohre beide heiß werden und wieder Leistung bringt ist die KDichtung wohl noch ok. Kompression messen, ob beide gleich drücken. Kann sein, daß der Übergang zum Krümmer nicht ganz dicht ist und dort getropft hat. Das ist bei den non EFIs nicht tragisch. Bei den EFIs läuft dann meistens nicht sauber. Unbedingt beobachten ob sich das Öl wundersam vermehrt. Wenn ja wäre die KDichtung zur...
hat mir bitte jemand einen Tipp bezüglich hinterer Bremsklötze? (Scrambler 900 EFI)
Die hi-Q von POLO ( = EBC, meine ich) sind immer so verdammt schnell runter. Wenn es ganz schlecht läuft, gar nach etwas mehr als 5136 Km, mittel 8.350 Km und gut 11.665 Km. Jeweils immer bis ganz knapp auf die Eisen… In letztem Fall bremste ich hinten dann nur noch selten, damit sie eben länger halten.
Das Rad dreht aber frei. Beim Wechsel bin...
Letzter Beitrag
Hallo Rainer,
dann werde ich mich beim nächsten Mal für vorne für die Variante Sinter SV entscheiden und für hinten auch für die Sinter.
Interessant ist auch die Versatzplatte für die Hinterradbremse. Braucht man da eine andere Bremsleitung, eine längere?
Fein ist das Brembo Hinterrad Bremsenkit. Aber das tut bei mir mit meiner Spritspar-Schleicherei wohl nicht Not...
Kurze Frage zum Lichtsparmodul von Motone für die EFI Modelle (mit automatisch eingeschalteten Licht - und den damit manchmal verbundenen Startproblemen):
Wer hat das verbaut und kann mir sagen wie es funktioniert, dass man das Abblendlicht nach dem Starten einschaltet?
Die Frage ist deshalb so gestaltet, damit alle Möglichkeiten genannt werden.
Bei meiner Frau funktioniert es nämlich nicht, da geht das Fernlicht an und aus, das ist alles....
Letzter Beitrag
...ist eh eine SE mit 7/8 Zoll Lenker und Lichthupe - die auch funktioniert mit dem Modul. Ebenso das Fernlicht.
Nur das normle Fahr- (f. Deutsche)/Abblendlicht (für Österreicher) funkt nicht nach Plan und Anleitung. Na dann, zurück zu Rainer, es kann ja auch mal was kaputt sein. Wollte nur vorher Erfahrungswerte haben/hören...
am Karfreitag hatte ich ein kleines Aha-Erlebnis :shock: .
Mir ist beim Beschleunigen das Gas bei Vollgas hängen geblieben.
Habe dann das Mopped mit dem Killschalter zum Stehen gebracht.
Nach einigem Suchen habe ich die Ursache gefunden:
Der Halter des Gaszugs am Vergaser hat sich verdreht.
Bei Vollgas drückt der Zug ihn über den Anschlag nach vorne und kann so die Drosselklappenwelle blockieren.
Leider kommt man an die...
Letzter Beitrag
So wichtig wars wohl doch nicht. Oder es ist nochmal passiert und er hat die Kupplung nicht schnell genug gezogen und ist gegen ne Wand gefahren +>>+
Hallo Leute
Nachdem ich heute mal mit Wasser die Blütenpollen abgespült habe, springt die Maschine nicht mehr an. Beim drücken des startknopfes passiert rein garnichts. Kein klacken oder anlassergeräusch. Benzinpumpe, Lichter, etc. - alles ok. Batterie ist ausreichend geladen. Hab auch im 1. Gang die Maschine schonmal leicht geschoben um evtl. Zahnradstellungen zu verändern.
Hat jemand ne idee ???
Danke!
Letzter Beitrag
So Leute, hier die Lösung und der Pokal geht an Stadtpirat!
Es war nicht der mörderische Wasserstrahl
Es war nicht die Batterie,an die ich fest glaubte
Es war bzw. ist der Kupplungsschalter. Der Hebel um den Kupplungsweg zu verstellen stand auf Position 2. musste ihn auf 3 stellen damit der Hebelweg länger wird und der Schalter vollständig öffnet.
Herausgefunden habe ich das mit tunecu. Startknopf, seitenständer, etc., war alles ok. Nur eben...
Hallo Zusammen!
Nach einigen Umbauarbeiten über den Winter habe ich heute bei meiner ersten Ausfahrt festgestellt, dass die Öltemperatur wesentlich höher ist als zuvor. Zuletzt hatte das Thermometer (auch im Sommer) 90 bis 100 Grad gezeigt, heute bis 120 Grad, obwohl es noch recht kühl draußen ist und ich gemächlich gefahren bin.
Neu ist/sind Shark 2in2,Iridium Zündkerzen, Öl 15w50 vollsynthetisch, ölfilter, Krümmerband und die 20511Map für...
Letzter Beitrag
Also die Lambdasonden sind nicht vertauscht ABER ich habe heute mal einen Blick auf das Thermometer bei kaltem Motor geworfen. 40 Grad hat es angezeigt 🤪! Ja ist denn schon Sommer?
Habe nun festgestellt das man durch drehen des oberen Teils am Thermometer das Ding justieren/Kalibrieren kann. Also ab damit ins kochende Wasser und auf 100grad runter justiert. Das sollte das Problem gelöst haben. Berichte nach der nächst Fahrt ob es wirklich nur...
Hallo zusammen,
gibt es in den Baujahren von 2001 bis 2015 eigentlich irgendwelche Änderungen an der Gabelfederung?
Passen Austauschfedern in alle Modelle?
Bei der Firma Wirth gibt es nämlich zwei verschiedene Federmodelle im Sortiment, bei z.bsp.Öhlins nur ein Modell.
Gruß Thomas
Letzter Beitrag
Die Frage war mehr drauf abgezielt, ob es verschiedene Cartridge Systeme bei der von ihm benannten Firma gibt.
Das mit dem Gabelöl ändern, Cartridge brauch kein Mensch, kann man ja zu genüge überall nachlesen.
ich habe neulich eine Hot Rod Auspuffanlage gesehen und mich sofort verliebt .
Leider scheint es für mein Motorrad keine entsprechende Hot Rod Anlage zu geben, zumindest
habe ich keine gefunden.
Kennt Jemand von Euch ein passendes Modell mit ABE?
ok, die EFIs haben einen Filter... Vergaser nicht oder?
Macht es Sinn einen Filter dazwischenzuschalten ? Hat das jemand schon gemacht?
Letzter Beitrag
Echt.
1x oberes Ende Benzinhahn, dieses Metallgeflecht, was an so nem Benzinhahn halt immer so dran ist. Und der 2. ist ein Kunststoffsieb irgendwo in der Spritleitung. Ich glaub, Zuleitung Vergaser. Einfach Abziehen, anschauen, dann siehst du es schon.
Tauschen muss man die nicht, sofern nicht kaputt. Ist ja nur ein Sieb.
Aber völlig ausreichend für so ein altertümliches Vergasermoped :beer2
ich benötige ein wenig hilfe was ich am besten alles zum anschliesen eines motoscope tiny an meine 2005 thruxton 900 benötige, tacho, aufnahme und taster hab ich bestellt, jetzt stellt sich mir die frage ob ich einen sogenannten :
breakout Box
dafür benötige oder ob das über die kabelverbindung von der alten dzm Tacho Kombi geht.
Vielen Dank!!!
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Hoffentlich fällt euch nicht die Decke auf den Kopf und einige haben auch ein wenig was zu schrauben und zu tun.
Kann mir jemand das Zündungsplus Kabel auf dem Schaltplan Highlighten? Das wäre echt der Knaller!
Vielen Dank, der Rest ist angeschlossen und funktioniert.
Ich habe mal den Anfang vom Zündschloss aus gemacht.
Wenn Du den nächsten abgehenden Leitern entlang gehst siehst Du, wo überall das geschaltete Plus...
Folgendes Problem habe ich bei meiner Bonnie (Jahrgang 2001, 790cm3)
Abblendlicht vorne funktioniert nicht und Rücklicht, jedoch Bremslicht und Fernlicht funktionieren...
Weiss jemand an was das liegen könnte? :?
LG joepro
Letzter Beitrag
Hallo Danke für eure Antworten
Werde mal neue Birnen rein machen und wenn nicht ne neue Sicherung... :-)
leider habe ich das Problem, dass meine Bonni nicht mehr anspringen mag. Den Winter über Stand sie in einer Gartenhütte, die Batterie war nicht abgeklemmt oder am Ladegerät. Deshalb habe ich natürlich erst die Batterie als Fehlerquelle in Verdacht gehabt. Nach mehreren Ladezyklen, und auch einem erfolglosen Überbrückungsversuch mit meinem Auto, scheidet sie aber meiner Meinung nach aus. Typische Anlassergeräusche sind zu...
Letzter Beitrag
Mit der Sekundärseitenmessung wäre ich vorsichtig:
...
Die Sekundärwicklung kannst mit dem Ohmmeter nicht messen, weil da eine Diode zur Unterdrückung des Schließfunkens drin ist. Das geht nur bei den Nology-Spulen, die haben die Diode nicht. Da ist der Sollwert 8 kiloOhm. Eine Zündspule kann man mit einem Ohmmeter nicht vernünftig prüfen, z. B. die Isolationsprüfung bei 15kV. Deshalb besser versuchsweise eine neue Zündspule und eine neue CDI...
ich muss mal wieder euer Schwarmwissen anzapfen. Kann mir jemand sagen welöche Dämpfer das auf meiner 2003er Bonnie sind oder zumindest ob das die originalen sind?
Ich habe mit dem Motorrad eine ABE von Bitubo mitbekommen, kann aber auf den Dämpfern nichts erkennen, und außerdem sehen die irgendwie anders aus als im Handbuch :|
IMG_2095.jpg
IMG_2094.jpg
IMG_2093.jpg
IMG_2092.jpg
IMG_2091.jpg
Gruss,
Der Jimbo
Letzter Beitrag
Definitiv die alten, war gerade in meinem Teilelager und hab meine alten von Thrux rausgekrammt und sieh da, es sind die originalen die du da verbaut hast.
Habe meine Vergaser Thruxton mit LED Blinker vorne und hinten ausgestattet. Dann noch ein Lastunabhängiges Blinker Relais, was dann einfach Plug & Play war.
Als ich alles angeschlossen habe, hatte ich dann das Problem, das alle vier Blinker gleichzeitig geblinkt haben.
Hab mich dann bisschen durchgelesen hier und bei Google, und herausgefunden, das ich die Blinker Kontrollleuchte entkoppeln muss mit Sperrdioden.
Also hab ich die 2 Kabel...
Letzter Beitrag
Also erst mal Danke für euren analytischen Hirnschmalz. Ich hab jetzt zum Test einfach mal 2 original Glühbirnen parallel zu den hinteren Blinkern geklemmt und Siehe da, die kontrollleuchte blinkt wie sie soll.
Daraufhin habe ich dann 2 8Ohm Widerstände mit dickem Kühlkörpern besorgt und parallel geschaltet. Jetzt ist alles gut.
Vermutlich könnte ich das lastunabhängige Relais jetzt wieder gehen das originale Tauschen.
kann mir jemand sagen welchen Innen- und Außendurchmesser der Benzinschlauch zwischen Vergaser und Benzinhahn hat? Meiner ist spröde, und ich bin gerade am Schrank durchwühlen bevor ich einen aus der Apotheke kaufen gehe.
Der Jimbo
Letzter Beitrag
Dankeeee :777: Habbich noch im Schrank gefunden und wird morgen montiert.
Hauptsache, der lag nich schon 30 Jahre im Schrank.
Kann mir jemand einen OBD Stecker empfehlen, der mit der Ace funktioniert? Habe 3 liegen, aber keiner geht richtig, obwohl ich zumindest eine Verbindung herstellen kann...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.