Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
das Geknalle beim Gasschliessen nervt mich total. Deshalb ich möchte die Sekundärlufteinblasung lahm legen.
Reicht es wenn ich die Rohre aus dem Kopf entferne, die Öffnungen im Kopf und den Abgriff am Luftfilterkasten verschliesse?
Oder müssen die Ventile auch stillgelegt werden und elektrisch abgeklemmt werden?
Dachte das es eine gute Idee ist die Ventile angeschlossen zu lassen um keine Fehlermeldung zu bekommen.
Falsch gedacht?...
Letzter Beitrag
die Mühle mal ne ganze Weile im 4ten getreten
Was heißt denn treten ? Alles eine Frage der Definition. Im Zusammenhang mit Vorbereitung zur AU heißt treten nach meiner Definition einfach, bei warmen Motor mal mindestens 15-20 min mit einer Drehzahl unter Last von mindestens 5000 1/min unterwegs zu sein. Das bedeutet, abseits der Autobahn geht das gut im zweiten Gang bei ca. 80-90 km/h oder eben im 4. auf der Bahn bei mindestens 140 bis 150...
Moin,
Hab da eine frage.
Es geht um meine 01er 790 bonnie ohne dzm vorbereitung(denke ich). Da würd ich gerne einen DZM nach all den jahren nachrüsten.
Soll aber kein zubehörmesser sein, sondern wenns geht einer aus dem triumphregal weil die grösser sind als mein zubehörtacho und dessen platz in der mitte einnehmen soll.
Und jetzt zu meiner frage, ist der DZM einer 2000er 955i speedy kompatibel mit meiner bonnie?
Also statt dreizylinder...
Letzter Beitrag
Die “01 Bonni hatte noch keine Verkabelung für den DZM in die Lampe verlegt. Die CDI hat aber schon nen DZM Ausgang. Im Forum gibts von bakkybfast dazu Bilder. Wenn nicht (mehr) zu finden kann ich dir auch per PN eines schicken.
Ob der DZM einer 3Zylinder daran funktioniert kann ich dir leider nicht beantworten. Sowohl der originale, wie auch der DZM von Daytona arbeiten damit.
ich habe seit einiger Zeit mit meiner Bonneville folgendes Problem: nach einer gewissen Standzeit (ich sage mal ab einer Woche... ) habe ich echt Probleme beim Anlassen meiner Bonneville.
Benzinhahn wird geöffnet, Choke gezogen... Starter betätigt... Anlasser läuft durch und ab und zu macht es mal poff... dann läuft Sie an...und geht wieder aus... das Prozedere wiederhole ich 2,3,4 mal und dann springt sie an und läuft nach ein...
Letzter Beitrag
Ein wenig Startpilot oder Benzin in den Lufika und brumm. Hat bei der T100 und der CB500 funktioniert. Die haben ja sehr ähnliche Versager und brauchten das nach längerer (über 6 Wochen im Winter) Standzeit auch als sie neu waren. Es kam aber nur selten vor.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Platz an der Sonne in diesem Sommer das Benzin im Vergaser schnell altern liess.
Kurze Vorgeschichte...
2005er Thrux mit Vergaser (sie heißt Penny)
Komme gerade von einer traumhaften Kärnten/Dolomiten Tour mit Penny.
Nach ein paar Tipps von Rainer (Nology Kabel, Vergasereinstellungen...) hat sie das auch fantastisch gemeistert, kein Stottern am Gipfel oder so was. Lief einfach super und problemlos.
Jetzt hab ich sie mal gründlich abgewaschen, weil der letzte Tag dort doch etwas nass war.
Nach dem Waschen wollte ich sie wie...
Letzter Beitrag
Mit den zwei Bowdenzügen am Vergaser meinst du den Gaszug :?:
Der eine ist Öffner, der andere Schließer. Letzteren kannst theoretisch auch ganz aushängen, hat keinen Einfluss auf das Motorverhalten. Syncronisieren muss man da nix, gescheit einstellen halt. Spiel am Gasgriff, vollständiges Öffnen etc. etc....
Ja, SuFu genutzt, nix gefunden, ebenso google. Ans Mopped komm ich von hier aus grad nicht.
Bonneville 2001 908 MD, Schlüsselweite Ritzelmutter: 36mm?
Habe ich das richtig in Erinnerung?
Danke schonmals.
:wink+:
Letzter Beitrag
Danke Urs :3
Hab wohl die falschen Suchbegriffe verwendet: Ritzel und Ritzel Schlüsselweite anstatt Ritzelmutter.
Am besten
- beim Suchfenster das Zahnrädchen Erweiterte Suche anklicken
- Z.B nur im Forum der Modelle 2001 - 2008 und Unterforen suchen
- Suchbegriff *ritzel eingeben
- im erhaltenen Suchresultat nochmals nach mutter suchen
- et voila!
nach der Probefahrt zum Sonntäglichen Frühcafe, der fränkische Frühschoppen wird in Hanoi nicht weiter praktiziert, ist mein Grinsen ob der Vorstellung des überholten Bremssattels nicht sehr breit ausgefallen.
Zustand der Bremsanlage:
Neue schwimmende Bremsscheibe und TRW Racingbeläge im überholten Beringer 4 Kolben Bremssattel neue DOT 5,1 Plörre.
Wirkung der Bremsanlage:
Es ist noch recht viel Handkraft aufzuwenden um die Bremse zu...
Letzter Beitrag
Na also, einfach richtig benutzen, dann läuft das wieder :3
ich suche für meine Scrambler (Baujahr 2014) mal neue classic Reifen.
Bisher bin ich immer den Metzeler Karoo 3 gefahren, aber ich möchte mal was neues
versuchen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Gruß Alex
Letzter Beitrag
Hab jetzt seit 3k Km die TKC70 drauf (allerdings Bonnie) und bin sehr zufrieden damit. Mag einfach Reifen, mit denen ich auch mal in ner nassen Wiese umdrehen kann oder mal nen Schotterweg fahren. Abrollgeräusch ist imho. ganz normal.
Hallo zusammen, wer kann sagen woher hier das Öl herkommt?
:-?
Hier:
Letzter Beitrag
Jau, schauen wir mal. Ich hoffe nichts schlimmes. Habe Mittwoch Werkstatt Termin :beer2 und dann hoffe ich ,dass ich Ende der Woche schlauer bin.
Danke für Euer Feedback! :wink+:
Hallo aus Wiesbaden.
Die Stoßdämpfer an der Scrambler sind mir einfach zu hart. Bin ich jetzt ein Weichei, zu alt oder gehts anderen auch so?
Das bringt mich zur nächsten Frage an den geneigten Leser : Welche erschwinglichen Alternativen gäbe es denn so?
LG Martin
Letzter Beitrag
Wenn ich eine Transe oder Africa Twin fahre, ist alles extrem kompfortabel. Viele Unebenheiten gleicht
der Dämper aus. Und er haut auch nicht so nach oben durch.
Da hast Du aber auch Federweg ohne Ende. 190mm hinten bei der XL600V und gar 214mm bei der XRV750 sagt mein elektronisches Gedächtnis.
Und was Maddin sagt das Handbuch der alten Scramber?
Da muss eine gewisse Härte sein bei nur ???mm Federweg.
weiß das jemand? manche umbauten haben ein hinterrrad, wo die speichen von einer art deckel abgedeckt werden. ich kenne aber die bezeichnung nicht, kann also nicht danach googlen...
grüße aus salzburg
harald
Letzter Beitrag
Entschuldigt die Frage, aber wozu braucht man die? Die erhöhen doch die ungefederte Masse. Sind also schlecht für das sowieso mittelmäßige Triumph-Fahrwerk. :?
Gruß
Christoph
Der Themeneröffner wollte nur wissen wie die Dingers heissen.
Er weiss es jetzt.
Lasst gut sein.
habe mal ne Frage zum Thema beunruhigende Geräusche ...
Beim Fahren bemerke ich seit einiger Zeit ein sich wiederholendes, schleifendes Geräusch im Bereich der Kette, klingt als hätte die Bremsscheibe hinten eine Unwucht und würde immer gegen die Bremsbeläge kommen, zumindest hört es sich so an.
Hab natürlich alles überprüft, Bremse auseinander und wieder zusammen, Kette nachgespannt, alle Teile auf Freilauf geprüft, nichts... Jetzt...
Letzter Beitrag
Moin Loide,
habe mal ne Frage zum Thema beunruhigende Geräusche ...
Beim Fahren bemerke ich seit einiger Zeit ein sich wiederholendes, schleifendes Geräusch im Bereich der Kette, klingt als hätte die Bremsscheibe hinten eine Unwucht und würde immer gegen die Bremsbeläge kommen, zumindest hört es sich so an.
Hab natürlich alles überprüft, Bremse auseinander und wieder zusammen, Kette nachgespannt, alle Teile auf Freilauf geprüft, nichts... Jetzt...
Hallo Triumph Fans
Suche einen Fault Code Reader für meine T100 EFI .
Kennt einer von euch ein passendes Gerät oder eine Bezugsquelle , würde ich mich über eine Info freuen .
liebäugele damit meine Thruxton mit den 320er IKONs etwas tiefer zu legen,
da ich von der Statur nicht der Größte bin.
Stellt sich mir die Frage welchen Einfluss das ggf. auf das Fahrverhalten,bzw. den Fahrkomfort hat,
Für Erfahrungsberichte wäre ich deshalb sehr verbunden.... ;-)
Grüße Hartmut
Letzter Beitrag
Hallo Hartmut. Der Komfort wird nicht schlechter. Dein Motorrad wird bei höheren Geschwindigkeiten stabiler, aber auch unhandlicher wenn es um die Ecken geht. Aber alles nicht dramatisch, denn man gewöhnt sich schnell dran.
Gruß
Rainer
Bei am Seitenständer abgestellter EFi Bj.2008, bei laufenden Motor flackerte unstetig die Oldruckkontrollampe auf,
eindeutiger Service-und Kontrollrückstand meinerseits,
Motor abgestellt,
Öl nachgekippt,
bei laufenden Motor leuchtet keine Lampe mehr.
Auf der Heimfahrt nach 15Km leuchtet die Öldrucklampe konstant auf !
Kurze Kontrolle, OK, etwas Öl fehlt noch.....
Ölstand korrigiert,
Motor...
Letzter Beitrag
Hallo Basti,
ob es maßgeblich ist weiß ich nicht.
Bei meiner Scram habe ich über 80 psi. (ca.6 bar) aber nur wenn das Öl kalt ist bzw. bei warmes Öl und auf Drehzahl.
Wenn der Motor richtig heiß gefahren ist, geht der Öldruck im Leerlauf bis auf 20 psi. (ca.1,3 bar) zurück.
Gude.
Nachdem ich den motor gemacht habe steh ich nach 2000km vor einem problem. Gestern nach einer 250km fahrt ist mein öldruck abgefallen, hab einen öldruckmesser,
Begleitet von erhöhten motorgeräuschen :+sorry: . Das motorrad nach 2 stunden wieder gestartet, öldruck war wieder da, geräusche waren weg. Der auffangbehälter der kurbelwellenentlüftung war voll.
Werde den zentrifugendichtring an der kurbelwelle erneuern, der kann aber meines...
Letzter Beitrag
.....vergess bloss nicht mich mitzunehmen wenn Du schon sone geil party ausfindig gemachst hast....
Wow, Sheldon Cooper gibt es doch
Bisher dachte ich: rechts drehen=fährt schneller - loslassen= wird langsamer
Aber schön, das sich jemand auch darüber Gedanken macht! (Worüber eigentlich?)
Nehmt den Kommentar nicht zu Ernst, jeder Jeck wie er will :ld
Letzter Beitrag
Man könnte es auch mit Bauschaum ausspritzen :hapy:
Klar, aber genausogut kann man das auch lassen. :co
Wollte gestern die Bonnie starten und sofort nach Einschalten der Zündung wurde der Anlasser gestartet (ohne daß ich den Knopf gedrückt habe).
Ich vermute mal da wird der Anlasserknopf irgendwie überbrückt. Der Knopf lässt sich drücken, hat aber keine Funktion.
Habe die Armatur geöffnet, nichts besonderes gesehen, außer daß da ein weißer Stecker drin ist, der nirgends angeschlossen ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der mehr Ahnung von...
Letzter Beitrag
Wollte gestern die Bonnie starten und sofort nach Einschalten der Zündung wurde der Anlasser gestartet (ohne daß ich den Knopf gedrückt habe).
Ich vermute mal da wird der Anlasserknopf irgendwie überbrückt. Der Knopf lässt sich drücken, hat aber keine Funktion.
Habe die Armatur geöffnet, nichts besonderes gesehen, außer daß da ein weißer Stecker drin ist, der nirgends angeschlossen ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der mehr Ahnung von...
Hab heute meinen Vergaser bei der 06'er Thruxton nach Reinigung und neu Bedüsung wieder eingebaut.
An sich läuft wieder alles, aber nun hat sich ein mächtiges Sauereiproblem dazugesellt.
Der Vergaser suppt aus dem Benzineinlass bzw. aus dem Spritverteilerrohr und dessen aus Plastik aufgepresstem Einlass bzw. dem Eingang in den linken Vergaser.
Hatte mich bei Ausbau und Reinigung schon gewundert, dass sich dieses Verteilergestänge sehr...
Letzter Beitrag
Doch das geht.
Düsennadel auf 2 von Oben hängen und die Gemisch-Schrauben fast ganz zu, max. 1/2 Auf.
Vor der Prüfung den Motor heiß fahren und die Drehzahl mit dem Stellrädchen etwas anheben.
Dann klappt das. Hab ich erst letze Woche wieder Praktiziert.
Die Messung ergab gesunde 3,8% :mrgreen:
Am Freitag exakt so mit ebenfalls gesunden 3,8% durchn TÜV gekommen.
Danke Bakky :ILY
Mahlzeit,
Problemstellung:
Mein Beringer 4 Kolben Festsattel ist nun seit ca 45.000 km montiert. In letzer Zeit lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig es bildet sich verstärkt Luft im System.
Nach wiederholtem Entlüften hab ich in den Reperaturkit inklusive Kolben und Schrauben O-Ringe und Dichtscheiben investiert. (nen neuen Dichtringsatz gab es nicht einzeln zu kaufen)
Bevor sich ein Schneider an das Zerlegen von Bauteilen macht guckt er...
Letzter Beitrag
Gestern Abend kam ne Mail von Beringer. Im Anhang war die Montageanleitung. Sie haben geschrieben sie schickten diese ausnahmsweise da es in Vietnam keinen Distributor gibt. Danke.
Heut hab ich den Sattel überholt. Ohne ihn zu trennen.
Nach der Demontage ohne die Bremsleitung abzubauen hab ich die Kolben rausgepumpt. Das Kolbenpaar das als erstes kam hab ich mit den Bermsbelaegen blockiert, dann kamen die anderen. Im nächsten Schritt hab ich...
Hab gestern meine Schwarzbunte spontan zum Händler um die Ecke geschoben zwecks TÜVung (HUung klingt noch blöder...).
Bei der Vorkontrolle maß der eifrige Mitarbeiter des Händlers bei der vorderen Scheibe an einer Stelle 4,9 und entdeckte eine 5 auf der Scheibe als Verschleißgrenze.
Ansage war dann, wenn der HU-Mensch das auch macht, könntesde durchrasseln.
Is dann nich passiert, ich konnte sie abends mit neuem Klebi wieder abholen.
1. Hurra!...
Letzter Beitrag
... noch 'n Nachsatz zu Fordperfect: je leichter eine Bremse ist, desto heisser arbeitet sie -> je mehr Löcher in der Scheibe sind, desto wärmer wird sie / muss sie werden.
Zur Haltbarkeit der Scheiben:
Mein Gefühl ist, dass wegen der Umstellung auf Asbest-freie Beläge die Lebensdauer der Scheiben und Beläge abnimmt. Meine Original-R75/7-Scheiben von 1977 sind jetzt so langsam reif zum Tauschen, nach ca. 150Tkm. Neue Beläge bekam sie natürlich...
Moin Zusammen.
Mich würde interessieren ob es Unterschiede bei den vorderen Naben der Luftgekühlten gibt. Auch in den Baujahren.
Speziell eine verbindliche Aussage ob Bonneville und America identisch sind, wäre sehr Hilfreich.
Bei den Ersatzteilen gibt es nur das komplette Rad, daher komme ich nicht weiter.
Sonderbares Zündproblem an meiner Thruxton (2006er Vergaser) - ging unverhofft an einer Kreuzung aus! 1-2 Sekunden davor beim Abbremsen lief der Motor rauh, wie wenn der Sprit alle wäre.
Zur Faktenlage:
- Motorrad stand 4 Wochen
- Sprang am frühen Nachmittag problemlos an
- ca 80km zügige Landstrassenfahrt
- sprang nach 1.5h Pause problemlos an
- Weitere zügige 40km bis zum Vorfall
- Sicherungen OK
- Sprit ist drin
- Sprang mit...
Letzter Beitrag
Moin!
Genau, Zubehör-DZM. Somit kann es schon sein, dass da falsche Signale/ein sonderbares Verhalten auftaucht.
Habe in Ermangelung des Spannungsmessers noch ein „intelligentes“ Ladegerät gefunden und angeschlossen. Da blinkt es bei <8V rot = Batterie kaputt :+flop+:
Weitere Aktionen dann in 2 Wochen - Livetest nach/in Löf mit neuer Batterie und Spannungsmesser :oops:
Hallo, in 9 Monaten ist ja wieder Winter. Jaaa so schnell geht das. Meine Frage, gibt es eigentlich hier im Forum Speedmaster Fahrer? Man liest so wenig davon. Und vielleicht Jemand mit Gespann?!
Mir schwirrt da schon wieder was im Kopf rum. Ne tiefergelegte Speedmaster mit geschobener Schwinge, Halbschale, Fussrasten zurück, schönen Höcker hinten dran und.... nen geilen Seitenwagen in Rennoptik. Natürlich in Racing Green .
Gruß vom Fussel
Letzter Beitrag
Habe mir heute eine gekauft. Kann sie nächste Woche abholen.
Moin.
Das Problemkind ist eine Bonneville von 2007.
Das Motorrad befindet sich im Erstbesitz. Leider hat sie von Anfang an Probleme bereitet. Schlechtes Anspringen des kalten Motors und Absterben des Motors an Kreuzungen haben meinem Kumpel den Spaß an der Maschine verdorben. Deshalb stand sie dann auch eine ganze Weile rum, Laufleistung bislang ca. 7000km.
Wir haben dieses Frühjahr dann doch versucht, das Moppet wieder zum Laufen zu bringen....
Letzter Beitrag
Das WE ist um. Gibt es noch mal was zum Problem zu lesen?
Er fährt bestimmt und freut sich. Keine Zeit für dich Bakky :lol+:
ich würde gerne an meiner '05er Thruxton 900 den Tacho und Drehzahlmesser entfernen und nur noch einen Motoscope Tiny anbringen. Nun meine Frage da der Drehzahlmesser komplett entfällt, ist irgend etwas zu beachten? Hat das schon mal jemand gemacht oder kennt einen Threat auf den er mich verweisen kann?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Letzter Beitrag
vielen lieben dank für die vielen antworten, HILFT SEHR!!!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.