Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
meine Thruxton startet nicht mehr!
Die Wegfahrsperren-LED blinkt auch nicht mehr!
Habe die Batterie testen lassen -> 100% Leistung.
Alle Lichtanzeigen gehen und auch die digitale Anzeige im Motogadget.
Hiiilfe!
Danke und LG
Hallo Zusammen,
einige von euch haben ja schon mal berichtet, dass der Anlasser bei einer Batteriespannung von weniger als ca. 12,5 V (oder so..) nicht mehr läuft. Dieses tritt ja eher auch nach dem Winterschlaf auf.
Ich habe heute morgen auf Facebook (sic!..vielleicht ist das doch noch zu was gut..) einen Trick gefunden, der es ermöglichen soll, dass der Anlasser auch bei niedriger Batteriespannung dreht:
Kennt jemand den Trick? Hat schon mal...
Letzter Beitrag
Hallo Hubert
Danke für den Hinweis.
Beiwagen03's Problem hat mich ja aus gewissen Gründen sowas von überhaupt nicht mehr interessiert, das brauch' ich auch nicht weiter zu kommentieren.
Und ja, in diesem Fall würde ein Taster gewissen Sinn machen.
Das Thema wurde ja schon vor zwei Jahren mal diskutiert.
Und damals hätte ich mich nicht für den Umschalter sondern für jene Lösung entschieden, bei welcher schlicht und ergreifend jene Spannung an B6...
Ich hab im Winter nen neuen Kettensatz ( Enuma mit Schraubschloss ) montiert. Durchhang hab ich auf 3,5cm eingestellt. Jetzt nach der ersten Testfahrt von 20km lag der plötzlich bei 7cm :shock:
Ist das bei ner neuen Kette normal? Montiert war alles richtig. Hab ich jetzt vorm nachstellen nochmal kontrolliert.
Grüße Raik
Letzter Beitrag
So, Kettenblatt is rund ( Durchhang über die komplette länge der Kette gleich ). Ich kann keen Fehler (mehr) finden. Ich geh mal davon aus das ich da bei der Montage im Winter irgend n Scheiß gebaut hatte. Egal, ich hab jetzt von Lager über Kettenblatt, Kette, Drehmoment Hinterachse und Spur alles geprüft und für gut befunden. Nächste Woche mach ich nochmal ne Probefahrt und dann wird sich rausstellen ob´s jetz gut is.
Danke für die Tip´s....
Hallo was hat Triumph alles im Laufe der Jahre an dem thruxton Motor geändert, was ich weis ist das die Verdichtung erhöht wurde.und das ohne Mehrleistung wo gehht die wieder verloren?
Letzter Beitrag
Hi Bandit!
Thruxton schreibt mann so :oops:
sorry,passt zwar nicht zum Thema aber ich mußte es loswerden... :wink+:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe an meiner thruxton ein led rücklicht von r&g
Verbaut und seither geht mir immer die 10 Ampere Sicherung vom rücklicht und blinker raus.
Das licht hat drei Kabel zum anschließen an den Kabelbaum. Eigentlich kann man die drei kabel einfach an den kabelbaum anschließen und des teil müßte gehen oder? !
Ah und andere halogen blinker sind hinten auch noch verbaut. Ich glaub es liegt aber am rücklicht....
Letzter Beitrag
Ich geb dir noch was zum Denken, hast du vorne und hinten die 21Watt verbaut?
Wenn ja, dann wird dir nicht auffallen das z.B. ein Birne hinten kaputt ist (da schaut man nicht so oft hin),
die Blinkfrequenz ändert sich dadurch nicht (eigene Erfahrung) außer T hat jetzt andere Blinkrelais vebaut.
Hallo zusammen. Heute habe ich mit meiner 14er Thruxton bei strömenden Regen an einem ADAC Intensivtraining teilgenommen. Eine Übung war Schritttempo fahren, mit schleifender Kupplung. Danach hatte ich plötzlich keine Leistung mehr, das heisst ich konnte schalten und der Motor dreht aber es kommt nichts an, kein Schub, nichts nada, nur ein leichtes rollen. Ich hatte das Gefühl die Kupplung würde die ganze Zeit noch schleifen. Der Kupplungshebel...
Ich möchte euch mit 2 Fragen zu einer Bonnie Bj.2003 (England-Import, falls zur Steckerbelegung wichtig - mit Alarmanlage) belästigen:
1.) Was ist das für ein Teil (hinter der Seitenverkleidung unterhalb Bremsflüssigkeitsbehälter hinten)?
2.) Was sind das für Stecker bzw. für was gehören die?
Gelb und Rot könnte man von der Steckertype verbinden. Bei mir sind sie nicht verbunden. Für was gehören die?
Für was...
Letzter Beitrag
Hallo Bakkybast!
Mit den Bildern ist da irgendwas schiefgegangen.
Bin jetzt eine Woche unterwegs. Ich werde mich dann bitte melden
Seit Anfang Februar habe ich eine Scram und verbringe Stunden mit der Recherche bzgl. des hohen Benzinverbrauches.
6,5 - 7,25 Liter nimmt sich die Gute (im Einfahrmodus !!!)
Frage an etlichen Stellen nach, JollyRogers gibt mir den entscheidenden Hinweis: bestimmt ein falsches tune, Tor oder noch schlimmer arrow.
(hatte ihm auch mitgeteilt, dass der Auspuff am Ende komplett verrußt ist)
Kündige mich beim Händler in Garbsen an, ....ja ...nuschelt...
Letzter Beitrag
Hier muss ich dem Jolly klar zur Seite stehen. Er kennt meine Bonnie und die Bonnie meiner Süssen.
Stufe 4 läuft und das Ding zieht wie die Sau . Sobald der obere Mittel- und Hochdrehzahlbereich abgefragt wird, ist das Ding mehr Monster als Bonnie - ein ganz anderes Motorrad.
Im Schwebemodus durch die Stadt ruckelt nix mehr und im unteren Drehzahlbereich tut sich schon einiges.
Verbrauch:
Mit Stufe Nix hatte sie einen Verbrauch von 5,2 l/100km....
Moin miteinander, heute Nacht ist mir etwas unangenehmes passiert:
Bei normaler Fahrt ist die komplette Beleuchtung 2 mal in 30 min Abstand für einige Sekunden weg gewesen - bei 140 auf dunkler Straße nicht wirklich lustig!! Und zum Fehler suchen extra doof!!!!!! Hat jemand das auch mal gehabt.
Moped ist elektrisch original, bis auf vom Vorbesitzer montierte Heizgriffe.
Grüßle aus KA
Stefan
Letzter Beitrag
wobei ich die Möglichkeit etwas eigenartig finde, woher sollte das Relais den Öffnerstrom aus Versehen und für einige Sekunden bekommen?!
Das kenne ich, dann läuft aber auch der Anlasser.
Bei meinem Relais war wohl die Rückholfeder erlahmt. Es war dann aber derart verschmort, dass die Kontakte miteinander verschweisst waren. Vorher hatte ich aber paar mal den Anlasser beim Fahren laufen hören. Schlagloch schaltet Relais? Mit einem neuen Relais...
den meisten Bonneville-Fahrern unter Euch ist wohl bekannt, dass es ja verschiedene Typen der Bonneville gibt - die 908MD und die 986MF.
Meines bescheidenen Halbwissens nach ist die 908MD die 790 ccm-Version (2000 - 2006) und die 986MF die 865er ab 2006 - richtig?
Wodurch unterschieden sich 908MD und 986MF - nur durch Hubraum/Steuerzeiten (und damit Leistung etc.) und je nach Modell Drehzahlmesser/Tankpads etc.? 2003 wurde der...
Letzter Beitrag
ok, ich bin zu doof zum Lesen - es steht 44,5kw. Aber, es ist ne 06er T100.
Hilft eh nichts, sie ist trotzdem ein tolles Bike ;)
Hallo zusammen : Ich wollte nur fragen , ob bei der Montage eines breiten Lenkers, sofern die Kabel noch passen, diese durch die Haltespange unterm Tacho oder aussenrum geführt werden müssen. Danke
Letzter Beitrag
.....und nicht zu vergessen, optisch ist der Roadster ebenfalls kein Vergleich zum Originalgeweih ;)
blöde Frage, aber als ich vorher gerade den Lenker meiner neuen T100 Black umgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die gar keinen Schalter mehr für die Lichthupe hat.
Der Scrambler Bj. 2012 hat noch einen......Ok, die Armaturen sehen doch sehr unterschiedlich aus, auch der Blinker ist jetzt ein Schiebeschalter, aber trotzdem, ich hatte noch nie ein Bike ohne Lichthupe. Im Owners Manuel sind überall noch die alten Armaturen...
Letzter Beitrag
Alle Twins mit 22 mm Lenker haben die selben Armaturen wie die 3ples, sprich haben den Lichthupentaster am Zeigerfinger links.
Die Twins mit 1 Lenker (Armaturen) haben keine.
ich habe vor einem Jahr einen Klemmblock bei LSL gekauft. Als ich im Mai diesen Jahres zum Tüv wollte und die Dinger eintragen, habe ich bei LSL nach einer ABE angefragt. Da stellte sich heraus das für diese Version keine ABE vorliegt. Mir wurde versichert, dass im August eine ABE vorliegt und der Artikeltext auf lsl.eu geändert wird. Außerdem sollte im Katalog 2014 auf Seite 30 ein Hinweis auf diesen Umstand hinterlegt sein. Dieser...
Letzter Beitrag
Ich nochmal. Habe gerdae mit Jochen dem Chef von LSL gesprochen. Das Gutachten wird innerhalb der nächsten 3 Monate fertig sein.
...vor 4 1/2 Monaten... :$-$: ...still waiting...
Wenigstens haben Sie auf der Website diese Anmerkung eingefügt:
Im aktuellen Teilegutachten noch nicht gelistet, Aktualisierung folgt! Daher Eintragung nach § 19.2 notwendig (in Hessen nicht möglich).
wo bekomme ich diese Steckverbinder (siehe Bild) her?
Ich hab schon etwas gesucht und weiss, dass sie angeblich von Tyco sind und man sie über RS beziehen kann.
Bei RS habe ich geschaut - konnte die Stecker aber nirgends finden.
Hat vielleicht jemand eine genaue Bezeichnung??
Ich weiss, dass es bei Bellacorse glaube ich so Adapter-Kabel gibt. Die würden gehen, mir wären aber die einzelnen Stecker lieber. :mrgreen:
Vielen...
Letzter Beitrag
Moin,
man kann die Stecker auch über diesen Webshop in UK beziehen.
Moin Leute,
Ich muss mich jetzt mal als Nichtwissender outen, aber irgendwie bin ich wohl eher old Fashion :? Und kenn mich mit dem modernen Kram nicht so aus - vielleicht kann mir ja jemand von Euch Wissenden eine kurze Erklärung für doofe geben, damit ich mal eine Idee dazu habe...
also: ich war neulich bei meinem FTH und als ich meine Thrux wieder in Empfang nehmen konnte, sagte er mir so nebenbei, dass er auch ein neues Mapping aufgespielt...
Letzter Beitrag
Ja Andy ich weiß, dass das alles hier irgendwo drinne steht. Habe aber gerade einfach nicht die Zeit und muse es zu suchen.
45er habe ich auch gleich drauf gemacht, von daher.... trotzdem vielen Dank für dein Feedback!!! :+top:
Hallo wie wurden ihr euere Maschine einfahren original oder mit Tors k&n grossen Luftfilter Deckel schnuffi und mapping ??
Letzter Beitrag
Hi,
Ja mit schwarzen Töpfen sieht klasse aus hab auch noch das kurze heck von Rainer drauf mit Bildern muss ich am we mal sehen was ich hochgeladen bekomme
viel Spaß mit deiner Neuen! :+top:
Eine Bitte: Falls es dir möglich ist, wäre es prima, wenn du durch Interpunktion einzelne Sätze oder Satzbestandteile voneinander trennen würdest. Man müsste nicht alles zweimal lesen… :wink+:
Hallo.
Hab ne neue Dichtung eingebaut.
Sagt mal kann es ein das die Dichtung des Deckels nich grad passgenau ist?
Auf der einen Seite drückst mir die Dichtung mehr raus als auf der anderen. Dichtung ist hundert pro richtig im Deckel drin also in der Nut und beim verschrauben kam sie immer mehr raus!
Danke
Letzter Beitrag
Wie kann man denn hier ein foto hochladen? Dann kann ichs euch zeigen!
Hallo Thruxton, Bonnville und Scramblerfans,
vor längerem schrieb ich hier mal von meinem Problem mit der Schaltung meiner 2013er Thruxton.
Der Fehler trat wie folgt auf. Beschleunigen und hochschalten kein Problem. Bei runterschalten, vor Ampel etc. ließen sich der manchmal der 3, in jedem Fall jedoch immer der 2 und der 1 nur unwillig einlegen. Ich muss jeweils mehrmals auf den Schalthebel treten um den nächst niedrigeren Gang rein zubekommen....
Letzter Beitrag
die schaltwellenfeder kann aus ihrer position nicht raus , sie kann nur brechen o. ihre federkraft verlieren :idea:
Das stimmt, wenn alles ok ist.
Aber irgendwas war nicht OK.
Ob es nun so oder ähnlich war wie es Stefan in etwa von jemandem andern hörte, bleibt mal aussen vor.
Er wollte lediglich Gutes tun und Wissen weitergeben.
Finde ich ein feiner Zug.
Danke Stefan. :wink+:
es geht hier um eine Vergaser Scram Bj2007.
Konfiguration :
Alu Trichter
Restriktorplatte raus
SLS raus
KN Filter
großer Eigenbau Schnuffi - entsprechend dem original v. Rainer
Düsen und Nadel angepasst
CDI von Rainer
Motor sonst ungeöffnet mit ca. 38000 km.
Beim letzen Kettenwechsel (meine Vorgänger waren sehr Sparsam mit Öl) habe ich meine Übersetzung auf 17-43 geändert.
Bin damit auch zufrieden gewesen.
Dann hat...
Letzter Beitrag
...Mich würde das nerven...
100 kmh erreicht man doch aus dem Stand in 3 Sekunden bei 12'500 RPM im 1sten Gang :king: ->
Da hast du auch wieder recht.
Überhaupt sollte man bei schlappen 100km/h die freie Wahl zwischen 6 Gängen haben.
:wink+: Peter
Hallo Jungs! Ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst, dass ich hier reinschreibe wie schnell ich auf Landstraßen fahre.
ich möchte mir einen neuen Behälter bauen. Also wieviel Bremsflüssigkeit(ml) geht in Richtung Bremssattel bei maximalen Verschleiß an der Bremse (Beläge und Scheibe)?
Gruß
Max
Letzter Beitrag
Schmaler drehen ist eine gute Idee. Der Witz ist ich möchte einen zur Direktmontage auf der Nissin. Ich habe mal mit LSL geschwatzt zwecks ABE/Eintragungs etc.. Dazu bekam ich folgendes.
Hierzu haben wir am 5.06.2010 folgende Stellungnahme des TÜV Rheinland erhalten:
„Im Rahmen des Betriebserlaubnisverfahrens für das Motorrad ist der Flüssigkeitsbehälter Bestandteil der 93/14/EWG und eindeutig beschrieben. Bei einer nationalen Umrüstung greift...
Welcher Kurzhubgasgriff (22mm) passt für die originalen EFI-Thrux Gaszüge? Ich dachte mir erst ich nehme einen originalen Gasgriff (22mm) aus dem Triumph-Regal weil A nicht so teuer und B leicht zu besorgen.
Nur werden die Züge wohl nicht passen :? . Gibt es Alternativen?
Gruß
Max
Letzter Beitrag
Hallo,
ich baue gerade auf Tour-Match 22mm um. Bis jetz habe ich die passende Bremspume und Kupplungsarmatur.
Als Schaltereinheiten kommen gefräste die als Klemmung für Nissinarmaturen fungieren(3 Taster pro Seite).
Jetzt war meine Überlegung Thrux etc. 22mm Gasgriffhalterung. Nur da ie sind ja noch die Züge.
Gruß
Max
... Okeee...!
Ganz ehrlich? Vergiss erst mal alle angeschafften Bauteile.... :?
Prinzipiell sind die ori Amaturen erst mal...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.