Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
bin ja leider vergebens auf der Suche nach einer oberen Gabelbrücke für eine Thruxton....
dann mach ich mir halt selber eine :D
Hat jemand zufällig die wichtigsten Maße (Lenkkopfbohrung zu den Bohrungen der Gabelholmen) der Gabelbrücke zur Hand?
ich wollte es nicht, es blieb mir aber nichts anderes übrig: ich musste selbst Bremsbeläge wechseln. Sagt mir einer, ob ich alles richtig gemacht habe?
1. Abdeckschraube (Schlitzschraube) gelöst und darunterliegenden Bremsbelagbolzen (?) lockern.
2. Bremssattel (2 Schrauben) gelöst und abgenommen.
3. Bolzen raus und die alten Beläge fallen lassen (das war jetzt weniger Absicht)
4. Mit Spiritus und Zahnbürste den Dreck von Kolben...
Letzter Beitrag
Im Haynes Werkstatthandbuch steht zusätzlich noch dass die Gleitstifte und Manschetten mit frischen Lithiumfett geschmiert werden sollen. Was für Produkte gibts da?
Ich hab allerhöchstens Castrol LMX auf Lithiumkomplex Basis bei ATU gesichtet, kann man das nehmen?
Genau das kann man nehmen. Von Silikonfett rate ich dringend ab weil es mit gewöhnlichen Lösungsmitteln nicht wegzubekommen ist, wenn davon was versehentlich auf die Bremsscheibe...
Hallo,
kann mir jemand das Anzugsmoment für das/die Lenkkopflager nennen?
Letzter Beitrag
Hallo Michael,
habe deinen Wackelthread wg. der BT 45 verfolgt; ich habe das gleiche
Problem seit der Umrüstung auf die Brückensteine. Ab 120 km/h fängt es
an, ab 140 km/h wirds so langsam unangenehm.
Ich werde jetzt mal anfangen, mit der Vorderradgabel (Gabelfedern original)
und mit der Dämpfereinstellung (Öhlins) zu experimentieren.
Vieleicht kann man sich mal als Fastnachbar mal zum Erfahrungsaustausch
treffen, ich schicke dir mal per PN...
Moin
Ich möchte an meiner Bonneville mit 1 Zolllenker, dünnere Griffgummis anbauen. Die Originalen sind mir zu dick.
Bei Harley hab ich schon gefragt, die haben keine schönen Gummis.
Umbau auf 22 mm Rohrlenker ist mir zu aufwendig, weil dann müste alles neu. ( Armaturen, Lenkerklemmung usw. )
Hat jemand einen Tip ?
Was für Griffe sind dünner ?
Schönen Dank schon mal
Gruß Franky :idea+:
Letzter Beitrag
Moin Ray
Du hast ne Truxthon ?
Die hat nämlich 22 mm Lenker die sind natürlich schön dünn.
Bonnies aber haben 1Zoll Lenker.
Habe ich auch. Möppizustand: Vorderreifen Original mit 1mm Restprofil, Tankrucksack ca. 6kg und Rolle hinten mit 5-8kg. Mir fiel dabei spontan das Unglück von Marcus (Horts Bauer) ein....
Ohne Gepäck wackelt nix.
Letzter Beitrag
Ich gönn mir die BT45 diese Woche, mal sehen ob's weg ist. :evil+:
Direkt Meldung machen !
Bei mir dauert es noch bis nach meiner Alpentour !!
Is wech! Vorn und hinten BT45, testweise Tankrucksack und Rolle hinten drauf: Es wackelt nix mehr. Ob das nun am Profil, der Gummimischung oder sonstwas liegt ist mir egal; es ist wech und gut.
Eine Frage an die Fachleute. Auf der Suche nach der Ursache für im anderen Fred beschriebenes Lenkerpendeln hab ich mir mal schnell den Rundlauf der Vorderradfelge angeschaut. Also wenn man ein Kantholz am Standrohr anlegt sieht man da eindeutig einen deutlichen Seiten und Höhenschlag!!! Ich weiß das die Toleranz für so etwas bei Speichenfelgen ziemlich hoch ist, aber wie hoch ist sie bei Triumph bzw. hat schon mal jemand eine...
Letzter Beitrag
Es ist die gleiche !!
Also die sind Behr.de
Importeur oder Vertrieb ... also die stellen die Felgen nicht her - aber übernehmen den Vertieb.
Ich sagte ja, mehrwöchige Wartezeit - und der Mann hatte genug zu tun !!!
....der Nachbar meiner Eltern ist BMW-Motorradhändler Händler in Krefeld, da gabs die Durchwahl .... :oops:
...ich weiss, dass wir das Thema in ähnlicher Form schon mal hatten, ABER:
Ich habe mir über Winter die Lenkerendenspiegel von Triumph draufgeschraubt. War gestern mal kurz unterwegs, davor aber an die Tanke Luftdruck prüfen und nachfüllen:
Vorne: 2,3
Hinten: 2,6
Nach den ersten engeren Kurven hat die Thrux leicht geschlingert, obwohl ich nicht unbedingt schnell war! Außerdem kippt sie merklich in die Kurve...das Fahrverhalten...
Letzter Beitrag
Also wenn ich bei den Mezelern alt wie neu unter 2,3 bar gefallen bin
hab ich mich deutlich unwohl auf dem Bike gefühlt.
Die Sitzposition hat sicher auch entscheidenden Einfluß aber darauf hab ich nicht geachtet. Ich sitze schließlich immer so wie ich es für angebracht halte relativ gleich.
Wie moppedschraube mit nur 2,1 bar zurecht kommt ist mir schleierhaft.
Aber wenn man sich damit gut fühlt, dann ist das eben so.
wenn ich von vorn mir die Abstände zwischen Radgummi zu den beiden Federholmen an schau , muss ich da schon einen gut sichtbaren Unterschied feststellen - subjektiv zieht die Bonnie bei freihändiger Fahrt auch zur Seite, so dass ich das Mit Gewichtsverlagerung noch so hin bekome - kein gutes Gefühl : :
Was soll ich nur tun :fra:
Letzter Beitrag
Da bin ich ja beruhigt, dass die Lösung so simpel ist, und die großen Sorgen, die sich in diesem thread breit machten gar nicht zutrafen. Wir haben eben doch klasse moppeds - allerdings sind auch die nur (oder Gott sei Dank) mit Schrauben zusammengebaut.
ich bin gestern eine größere Tour durch den Kraichgau gefahren. Zusammen mit 4 Superboiks. Es ging also ein wenig schneller zur Sache. Wer das Revier nicht kennt: Es gibt eine Menge schneller, weitläufiger Kurven mit nicht immer perfektem Belag. Nichts gravierendes. Aber ein paar Unebenheiten. Dabei hat sich die Fuhre manchmal dermaßen aufgeschaukelt, dass ich ab und an dachte, dass ich gleich mit nem Highsider in der Prärie...
Letzter Beitrag
Den halben Umrüstkit auf Doppelscheibe habe ich bei mir liegen:
VFR750 Gabel und EFI-Tigervorderradnabe.
Von der VFR-Gabel würde ich nur die Standrohre nehmen, und den Rest der originalen Gabel implantieren: Die VFR-Gabel hat den gleichen Standrohrdurchmesser wie unsere und auch die gleichen Bremssättel Bzw. passt der originale schon mal links. (Rechts passt dann auch Tiger etc.)
Die Tigernabe hat die gleiche Tachoschneckenaufnahme wie die...
Ich habe wärend des Wochenendes mal am Fahrwerk, speziell der Gabel rumgedoktort :
Gabelöl gewechselt (5`er-Wilbers-Gabelöl): Damit passt die Dämpfung schon mal bedeutend besser zur Gabel. Allerdings tauchte die Gabel mir immer noch zu tief beim Bremsen ein. Daher habe ich noch mal je 20ml Gabelöl zusätzlich eingefüllt. Jetzt ist die Federung etwas progressiver, ohne das sie bockig wirkt.
Den Kotflügelhalter habe ich noch mal mit einem zweiten...
Letzter Beitrag
@jensm:
Machen wir doch mal eine kleine Einführung ins Thruxton-Forum für Anfänger: (Analog zu Linux für Dummy´s und änliches.)
Wenn hier sich einige Leute etwas flapsig gegenüber anderen äußern kennen die sich schon (zumindest elektronisch ) ein weilchen. Wenn dem aber nicht so ist heißt es dann aber nicht Hey sondern vielleicht ???? - Hallo ?
Nix für ungut aber das hier ist kein Service-Point der Deutschen Bahn wo man sich mal eben einen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.