Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
über die Feiertage werde ich mein Heck ein wenig umrüsten. Ich habe mich dabei für das Set von Raisch entschieden. Ich fahre das DD01 Modell und habe die unten aufgelisteten Teile bestellt. Gern zeige ich euch nach dem Umbau den Vergleich und stelle hier einen kurzen Erfahrungbericht ein. „CB11024.1“ ist die Dienstleistung, dass alle Kabel vorbereitet werden.
Zitat: „ Wer keine Lust hat sich die beiliegenden Kabel & Stecker zu...
Letzter Beitrag
Ich glaube das Bild spricht für sich.
Schaut nun mE viel edler und schlichter aus.
Bin sehr sehr zufrieden!
Es mussten allerdings noch Widerstände mit verbaut werden und oben hatte ich vergessen passende Blinkerhalter zu bestellen! (!)
wie im Begrüßungsthreat schon angekündigt will ich meine Speed Twin über`n WInter ein bisschen aufhübschen. Ich habe sie im April gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat ihr schon ein ordentliches Fahrwerk gegönnt. Es waren hinten die Oehlins T 845 blackline und vorne ein Raisch Gabelcartridge verbaut.
1.jpg
Ich habe dann gleich vor der Zulassung das Krümmerband und den kurzen Kennzeichenhalter von Raisch verbaut.
Über den...
Letzter Beitrag
Schöner Umbau, Kompliment!
Wie würdest du den Sound der Ironhead Töpfe im Vergleich zu den originalen bewerten?
ich habe meine SpeedTwin (gekauft letzten Sommer) nun wie ursprünglich schon geplant auf Riemenantrieb umbauen lassen.
Das Riemenkit ist von Free Spirits für die SpeedTwin.
Kostet ca 850€.
Den Einbau hat mein freundlicher Triumph Dealer gemacht.
Das schöne ist, es ist alles reversibel und könnte somit wieder zurück gebaut werden.
Das Übersetzungsverhältnis ändert sich auch nicht. Somit auch keine weiteren Anpassungen (Tacho,...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe meine SpeedTwin (gekauft letzten Sommer) nun wie ursprünglich schon geplant auf Riemenantrieb umbauen lassen.
...
Mega coole Bilder die du da gepostet hast.
Läuft immer noch gut?
Wo gibt dann die Riemen als Ersatz zu bestellen?
Hallo, was denkt Ihr, welche Sitzbank passt besser? Braun oder Schwarz?
Letzter Beitrag
Hole das Thema mal hoch.
Ich habe mir im November letzten Jahres eine neue Bonneville T120 in Jet Black zugelegt. Mir würde ein brauner Sitz aber besser gefallen.
Den Soziushaltebügel und die passende Konsole habe ich nicht moniert, jedoch die SLC Seitenträger von SW-Motech mit dem entsprechenden Adapter für die Befestigung hinten am Rahmen.
Mit dem Seriensitz passt alles prima.
Da der braune Komfortsitz (A2310737) vom Aufbau her ziemlich...
Hallo ich habe mal eine Frage
Ich fahre eine Bonneville mit dem Original Lenker .
Nach einigen Umbauten , LSL Roadster, LSL Clubmann, bin ich am überlegen, ob ich auch den Lenker von der T 120 verwenden könnte.
Ich finde die Kröpfung einfach besser und dann ist der nicht so hoch. Oder hat jemand noch einen Geheimtipp in 1 Zoll ?
Lg Frank
da ich es bei mein letzten Umbau versäumt habe alles zu Dokumentieren, würde ich es diesmal wieder gut machen und euch teilhaben lassen.
Ist vielleicht mal ne Abwechslung zu Kettenöler-, Reifen- und Connectivity-Diskussionen. ;-)
Ich hab schon mal angefangen:
Diesmal ist es ein kompletter Neuaufbau der gesamten Maschine. Basis ist eine 2002er Bonneville.
Ziel ist es DAS eine Bike zu bauen, was alle relevanten Bereiche...
Letzter Beitrag
Leider muss ich sagen , bei meiner ständigen Umbaulust habe ich sie fast alle besessen 😂🫤 ehrlich gesagt weiß ich nicht mal ob ich das lustig finde oder ob das einfach nur dämlich ist . (Sie alle gekauft zu haben )Egal
Optisch sehr geile ESD . Aber soundtechnisch nicht lange mein Fall . (Zu laut) Aber das ist eben alles Geschmacksache.
ich weis das das schöner geht :) :nsee aber sehr praktisch
die Vorgabe war mein Regenkombi, Socken und eine Rucksack sollten da rein passen und meine BMW Tasche weiter zu verwenden.
So habe ich auf unser Männertour immer Regenkombi dabei,kann bei Panne einen mitnehmen und zur Anreise passt der alte BMW kram.
Und die Seriensitzbank wird auch mal benutzt :)
gruß schmiddi
Letzter Beitrag
Hält besser als dass ganze Riemengelumpe, Gepäck ist selten schöner als deine Lösung. Ich finde es gut, gefällt mir. Würde jetzt meine Sitzbank nicht damit ausstatten da ich keine zweite rumliegen habe aber in deinem Fall passt es. :3
die Anregung habe ich hier bei Mopedmessi gesehen
Die Schrauben werden durch Linsenkopfschrauben ersetzt
Nieten geht schneller aber so ist einfachen falls man zurück auf schwarz möchte
Anleitung in Bildern
Letzter Beitrag
ja da hast Du recht mit dem vernieten
aber bei dem Schalldämpfer ist es ja wirklich nur eine Blende, kein pulsierender Druck vom Abgas drauf.
Sollte da auch dauerhaft halten.
Moin. Winterzeit ist Umbauzeit. Mir geht die Kettenpflege gehörig auf den Senkel zumal die Triumph nicht mein einziges Motorrad mit Kettenantrieb ist. Also habe ich mich für einen Umbau auf Zahnriemen entschlossen. Der Belt ist der gleiche wie bei HD Dyna, führt also in unserer Twin ein geruhsames Leben. Die Übersetzung ist orginal ! Der Satz kommt von der Fa. Raisch.
Letzter Beitrag
Hallo Freunde
Der Satz kostet bei der Fa. Raisch 919 € , ist aber sein Geld wert. Die Lebensdauer ist deutlich höher als bei einer Kette. Kein Spannen , kein Kettenschmieren und immer ein sauberes Hinterrad.
Ich wollte euch gerne mal unseren Speed Twin Komplettumbau vorstellen. Mit uns sind mein Kumpel Phil und ich gemeint. Wir schrauben immer gemeinsam.
Ziel war eine große Transformation Richtung Cafe Racer, jedoch mit 100%iger Rückbau-Möglichkeit, d.h. kein Sägen oder Schleifen an Originalteilen war erlaubt.
Wir wollten ein Monoposto Heck, eine Kanzel mit Scheibe und einen Motorspoiler bauen. Dazu noch...
Einige Worte zum Autor
Der nachfolgende Bericht kommt aus der Feder eines ehemaligen Harleyfahrers der in 14 Jahren über 80 Tkm mit zwei Power Harleys erlebt, erfahren und genossen hat. Letzteres war möglich da Motoren /Bremsen / Fahrwerke jeweils von einer Werkstatt für Rennmotoren (Dragster) auf fahr- und genießbare Performance gebracht worden waren.
Mein Bericht zur Bonni
Die Bonnie ist ja bereits im Originalzustand ein Motorrad, welches...
Letzter Beitrag
Moin. Ja mach dir keinen Kopf. Ich konnte den Sattel zurückgeben.
So ne Sache … ich werde langsam etwas älter und da meine nickname nicht ganz von Ungefähr ist (und meine Knochen schon ziemlich was abbekommen haben) wird mir
meine umgebastelte Bonni
langsam ein klein wenig unbequem …
Da ich vor der Bonni schon mal eine Scrambler hatte
hab ich mir überlegt erneut eine Scrambler zu kaufen, aber nach einer Probefahrt war mir klar, dass ich unbedingt eine Luftgekühlte möchte.
Nach langem Suchen (denn...
Letzter Beitrag
Moin Jesin,
hach ja ... hab mir gerade seit langem mal wieder den Beitrag angesehen und in der Tat blutet mir das Herz ... einfach ein tolles Mopped ...
Bin aber wirklich froh, dass es bei dir gelandet ist (wenn ich mich schon davon trennen muss).
(nur als Hinweis - eine Option wäre auch noch gewesen die Gabel auszubauen und zu Wilbers zu senden :co aber wenn du mit der jetzigen Lösung zufrieden bist ist das ja super).
Sitzbank ist in der Tat...
Wahrscheinlich werdet ihr mich jetzt steinigen weil das Thema sicherlich schon tausend mal besprochen worden ist. Leider finde ich nicht die Infos die ich brauche.
Ich habe eine Vergaser Thruxton von 2006. Mit dem original Stummellenker ausgerüstet. Da mir das Fahren mit diesen Stummeln aus gesundheitlichen Gründen nicht sonderlich gefällt möchte ich umbauen auf einen anderen Lenker.
Hierzu habe ich mir von LSL den Umbaukit...
Letzter Beitrag
Nee, das hast Du falsch verstanden, Gabelbrücke ab und wieder drauf geht schon, wenn das VR entsprechend gering belastet wird. Das flutscht sogar recht einfach, aber nicht ohne Heber (z.B. unter dem Motor mit sowas:
Ich habe dazu dann noch einen Hinterradaufbockständer, damit das einigermaßen stabil bleibt.
Hallo in die Runde,
ich habe mittlerweile viel gelesen zum Mass für die Scrambler XE, optisch ist die wirklich extrem geil und gefällt mir sehr gut, ich würde die gerne verbauen aber bzgl. Lautstärke gibt es ja 2 Lager;-)
Ich komme aus dem Raum Krefeld / Düsseldorf, gibt es hier einen Scramfahrer der die verbaut hat und aus der Nähe kommt? Ich würde die, vor einem Blindkauf , sehr gerne mal live erleben wollen.
Freue mich über Rückinfos,...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen. Mir gefällt der look der Mohave an der 1200XE auch sehr gut. Leider passt aber wohl die Abstimmung des hinteren Hitzeschildes nicht mit dem Auspuff zusammen. Hat jemand dafür schon eine optisch verträglichere Lösung gefunden?
bei meinem Umbau der RS Baujahr 2023 auf eine Jekyll & Hyde Klappenauspuffanlage ist die Unterbringung der Steuerbox für das System ein Problem.
Hat Jemand damit Erfahrung und kann mir den optimalen Anbringungsort der Steuerbox verraten?
Vielen Dank und beste Grüße
TMB
Letzter Beitrag
Die Anlage klingt sehr bassig.
Kann ich nur empfehlen, deutlich kerniger und natürlich lauter als das Original.
Salü Folks....
Hier soll ein möglichst technisch orientierter Thread mit dezenten Umbauten/Verfeinerungen, zu den LC-Scramblern der Baureihe mit 1200 ccm entstehen.
Sehr gerne mit händisch in Eigenregie erschaffenen Bauteilen oder Projekten .....
Je nach Entwicklung dieses Threads, können aber durchaus zweckmäßige Infos auch für die ebenso interessanten anderen Twin-Baureihen dienlich sein.....
Gerne kann bebildert werden & nachvollziehbares...
Letzter Beitrag
Salü Folks...
Die Deckel aus schönem AL7075 verrippt zu schnitzen, war ne ordentliche Plackerei....
Schwarz sollen sie noch zeitnah werden und an die Seitendeckel des 12er Motors der SmQ montiert werden... :co
hat jemand von euch damit Erfahrung. Ich möchte meiner Thruxton gerne eine Halbschale bzw. Verkleidung gönnen.
oder so wie bei der mintgrünen Thruxton
piper
Letzter Beitrag
Hallo,
schau‘ mal hier, ich hab‘ das Modell von Raisch verbaut, bin sehr damit zufrieden…
Hallo Berti,
ist das die Verkleidung vom Rennstall Moto ( Solitude) ?
Wenn ja, mit Tieferlegung oder ohne ?
Wie ist denn der Windschutz ?
Musste neulich mal mit meiner Speedy Strecke machen. Ab 120 km/h wirds auf Dauer auf der Autobahn ungemütlich !
Wie sieht es denn mit der Verkleidung aus ?
Ist die Verkleidung vielleicht die bessere Alternative zum...
Ich habe meine Scrambler XE zum Einsitzer umgebaut. Dazu habe ich mir die Sitzbank der 900er Scrambler besorgt und eine Grundplatte angefertigt wo ich den Sitz und die dazugehörige Gepäckbrücke rauf montiert habe. Ich habs zwar noch nicht Probe gefahren, aber ich erhoffe mir dadurch einen höheren Sitzkomfort, da die Sitzbank breiter und ich glaube auch ein bißchen mehr gepolstert ist. Bei Bedarf kann ich die Sitzbank jederzeit...
...Erst mal tschuldigung, ich hab lange nichts mehr geschrieben. :?
Aber zum Thema!
Die hamburger Horde ist wieder dran an einem Spendenmöpi zu gunsten der Sternenbrücke.
Erst mal Asche auf unser Haupt: Wir hatten ja mal angefangen mit dem Starbridgeracer2. - Die Nummer wäre uns finanziell nur über den Kopf gewachsen. (Alleine der Motor hätte uns fast 10.000,--€ gekostet.)
Allerdings hatten einige damals was gespendet für das...
Letzter Beitrag
Und noch ein großes DANKESCHÖN vom gesamten Bauteam an die RAISCH - Jungs für diese tolle Bremsanlage :+drummer: :+aloha:
Einfach klasse.
Hallo,
der linke Plastikseitendeckel mit der öden silbernen Startnummerntafel gefällt mir nicht. Ich würde den gerne durch eine schöne Ledertasche ersetzen die den Bereich abdeckt. Die Taschen, die es so Standardmäßig gibt, gefallen mir aber nicht so. Die Taschen die mir gefallen (bei Etsy) kommen direkt aus Thailand oder sonst woher und die Lieferung soll 100€ kosten, teilweise ohne Umtauschrecht. Falls jemand eine schöne Seitentasche hat gerne...
hoffe, die Cafe Racer unter Euch steinigen mich jetzt nicht ;-)
Entgegen dem Trend zum Minimalheck, habe ich das Heck meiner Maschine nämlich eher auf old school getrimmt: Allwettertauglich und trotzdem recht ansehnlich - aber das ist Geschmacksache.
Da ich nicht nach jeder Fahrt über nasse Straßen aussehen wollte wie Sau musste das pseudo-sportliche Original-Heck weg. Es ist jetzt ähnlich dem der neueren T100/T120 aber etwas...
Letzter Beitrag
So schaut das dann aus. Verkabelung ist hoffentlich ausreichend mit Panzerband vor Schmutz geschützt 😁.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.