Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
anbei möchte ich euch ein paar aktuelle Bilder zu meinem Scrambler zeigen.
Habe ihn jetzt den den ersten Winter und nutze die Zeit, um mit meinem Vater ein paar Sachen zu verändern.
Da wir beide keine KFZ Handwerker oder sonstiges sind, halten sich die Sachen vom Aufwand her in Grenzen.
Angefangen haben wir mit dem Umrüsten der großen orig. Blinker vorne und hinten auf Kellermann Bullets, hinten mit Brems-, Rück. und...
Letzter Beitrag
Ein sehr schöner dezenter Umbau. Die Kellermänner an der Sram gefallen mir besonders gut. Wie wurde denn die Kennzeichenbeleuchtung gelöst?
Nicht schon wieder 'n Auspuff Thread, ich weiß, ich weiß! Es soll nun doch ein anderer Puff für die EFI Bonnie T100 sein. Nehm ich die Remus Slip on oder ne Zard Tromboncion Komplett 2-1? Oberste Prio hat bei mir die Leistung ohne weitere Änderungen bzw. es sollte kein Verlust zur Orginalen geben. Beim Remus scheint das ja so zu sein. Hat jemand Erfahrung mit der Zard?
Letzter Beitrag
...ok, bin zu blöd zu einstellen. Meinte die Krümmerverlängerung :evil+:
hab mich nun das ganze WE quer durchs Forum gelesen und kann mich immer noch nicht entscheiden ob Shark mit Sportendkappe oder Remus. Wichtig ist mir satter Durchzug, werde dazu natürlich noch weitere Modifikationen vornehmen (Luftfilterdeckel, Kettenblatt,etc.). Vor allem will ich aber so nah wie möglich an der Optik der Originalanlage bleiben. Wer also diese Anlagen verbaut hat vorzugsweise Gussi Bonni, Bilder dazu bitte hier...
Letzter Beitrag
Hmmm...
ich habe auch jetzt die Sharks dran und anscheinend hat die Bonneville Spirit einen komischen Krümmer :fra:
Ich habe die Zuführrohre einfach weggelassen aber muss noch Halter bauen... :cry:
(...und ich muss mich nochmal mit dem Thema Bilder richtig hochladen befassen)
Ich habe ein paar Monate gebraucht, um meinen ersten Ausflug neben die Straße zu verdauen. Nach 20 Jahren auf dem Motorrad ein neues Erlebnis. Aber nun, da die Lady wieder auf den Rädern steht und die Fahrfreude zurückgekehrt ist, möchte ich Euch mal die Story runterschreiben und ein paar Bilder zeigen.
Also so sah mein Schätzchen bis zum September letzten Jahres aus:
Auf dem Weg zum Glemseck kam es dann bei Erbach im...
Letzter Beitrag
Ich danke Euch!
Ich würde gerne auch einen solchen Trichter-Lufteinlass verwenden und würde mich freuen
wenn Du mir verräts wie Du den Einlass gebaut hast...
Hi, ich habe die Anlage verbaut. Eine gute Wahl auch für den Soziusbetrieb. Meine Frau fährt zwar nur selten mit, aber bisher hat sie kein negatives Urteil abgegeben.
Gruß Carsten
Letzter Beitrag
Hi, wie schon gesagt, ich habe die Zard verbaut und der Klang ist kernig und leise ist anders. Die Anlage lässt sich aber auch leise bzw. angemessen fahren. Ein schönes dumpfes Pöttern im unteren Drehzahlbereich, so kann an gemütlich dahin rollen und genießen. Drehst du den Hahn auf, wird's laut. Qualität der Anlage ist prima.
wer hat einen Thunderbird Sportfelgenring auf eine alte Bonninabe (die mit den geknickten Speichen bis ca. Bj 2008) gespeicht?
Ich versuch das gerade mit einem fachkundigen Kollegen, wir sind aber an dem Punkt, dass das eigentlich nicht geht, da die Felgenbohrungen anderst sind wie bei der Bonnifelge.
Es soll hier allerdings jemanden geben der das erfolgreich hinbekommen hat.
Wenn es ein Photo von dem fertigen Rad gäbe wäre mir echt...
Letzter Beitrag
Da in den Specialtipps noch eine TÜV-Eintragung von mir für die TBS 4.25 x 17 Zoll Felge hinterlegt ist, möchte ich vollständigkeitshalber hier abschließend ergänzen:
Den TBS Felgenring kann man auf die alte Nabe , mit gekröpften Speichen, draufmurksen , der TÜV hat es auch eingetragen. Ich bin das jetzt 3 Jahre gefahren, da ein 10er Speichensatz aber extrem unter Spannung steht, hat´s mir pro Saison immer ein paar Speichen abgerissen. Fazit:...
Mir ist ein Reifen für mein nächstes Projekt ins Auge gestochen. Hat jemand den Classic Firestone schon Mal gefahren? Ich bin mir bewusst das es kein Kurvenräuber wird, aber so halbwegs gepflegt fahren soll man schon können!
Gruss Marco
Letzter Beitrag
Den gibts in verschiedenen Grössen und v index.
Ich brauch nicht viel vmax ist nur eine alte 250er :-)
ich möchte evtl meinen Tank umbauen. Mir gefällt der Tank der 1200er Thruxton ziemlich gut.
Passt der auch auf meine 900 EFI Baujahr 2008?
Was mir am originalen Tank am meisten stört, sind die riesigen Tankembleme. Vielleicht mach ich die auch mal nur weg und lackiere den Tank mit Sprühfolie >> Triumph Abziehbild drauf oder eine Sprühvorlage basteln - fertig :D
Was denkt ihr?
cheerio
David
Letzter Beitrag
Jo, die Dragmaster hat mich erst auf die Idee gebracht, das sah bei deinem Umbaubericht auch gar nicht soo kompliziert aus. Wenn ich mal n günstigen Tank schießen kann werde ich wohl zuschlagen.... :oops:
Hi,
hat jemand schon mal bei einer T100 einen Stummellenker oberhalb der (oberen ! :? ) Gabelbrücke montiert, also die Gabel 25 mm durchgesteckt und dann oben den Lenker angeschraubt?
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Danke im Voraus,
LG Olli
Letzter Beitrag
...ja, das stimmt, ed9paul, die T100 wird beim Durchstecken der Gabel agiler. So 10-15 mm kann diese gut vertragen. Wie das Fahrverhalten bei -25 mm ist, hab` ich nicht getestet...
Danke und Gruss
Olli
Ist jetzt nicht so der Umbau, aber ich hatte wegen der Unwetter hier bei uns in BW frei und habe deshalb mal eine Tasche für das kleine Gepäck an meine T 120 geschraubt
Letzter Beitrag
War mal im Angebot/Ausverkauf bei Polo
Innen eine 2 mm Aluplatte eingepasst zum verschrauben
Triumph Logo war mal eine Gürtelschnalle
Gruß
harde
Ich bin ein komfortorientierter Thruxtonnier (EFI), der auch gerne mal zügig unterwegs ist, vor allem in den Schweizer Bergen, und suche passende Federbeine...Die beiden Teile von Rainer klingen beide gut und liegen im Budget. Kann einer der Forumsteilnehmer was zum Vergleich sagen? Bin 83 kg in Badehosen und fahre meistens alleine, wenig Gepäck, und mir geht das Geholper und Gestottere auf der Rückhand gewaltig auf den Senkel, genauso wie die...
Letzter Beitrag
Ok, 4 Wochen wollt ich nicht warten und hab mir vom Rainer die Ohlins schicken lassen. Die beigepackte Anleitung kannst Du einfach nur vergessen, die gilt für alle Dämpfer, aber nun ja, dringend hab ich sie nicht gebraucht....Nun zum Fahreindruck: Eine Sänfte ist die ACE nicht geworden, aber ein Komfort-Zuwachs ist auf jeden Fall spürbar. Die Dämpfer reagieren schneller, sprechen sensibler an und führen doch satt auf der Strasse. Bin heute eine...
Mojn zusammen,
wenn die serienmäßige Spielzeug-Hupe nicht reicht: Tauschen gegen Horn. Ein guter Platz ist hinter der
Verkleidung; siehe Fotos. Ergibt auch einen schönen Resonanz-Körper :-)
Ich habe unter Suche alle Möglichkeiten ausgeschöpft die mir eingefallen sind. Die ganzen Antworten waren für mich nicht zufriedenstellend. Wird sicherlich daran liegen das jeder eine andere Kleinigkeit hat die Ihn interessiert.
Nun zu meinen Fragen:
1. Triumph Scrambler Heck kürzen mit Rundbogen von Classicbike Raisch. Angeblich darf man Ihn nur anschrauben da am Rahmen nichts geschweißt werden darf. Nun habe ich gesehen das...
Letzter Beitrag
Mt 60 sieht in Live echt geil aus. Und vom Fahren hab ich da auch nur gutes gehört !
wie man ja an diversen Stellen lesen kann scheint sich das Fahrverhalten durch den Tausch der originalen Bonneville Federbeine mit welchen in Thruxton -Länge (365mm) ja sehr positiv zu verändern (Bodenfreiheit, Kurven,...). Aktuell bin ich mir allerdings noch ziemlich unsicher, ob mir das hierdurch etwas angehobene (kurze) Heck auf Dauer auch gefällt (will ja nicht nur fahren, sondern mir die kleine auch genüsslich ansehen :-)...
Letzter Beitrag
Schönen Sonntag zusammen
Habe gestern mit meinem Clausthaler vor meiner T100 gesessen und mich gefragt, ob sich der Kniewinkel
mit den bei Rainer bestellten , längeren Ikons , die für die Thruxton ,verändert.
Ich glaube nicht.Trotz Clausthaler.
Aber was ist mit der Kettenspannung.Die Ikons sind gut 3 cm länger als die jetzigen.Wird sie sich verändern ?
die Bonita meiner Freundin hat Lenkerenenden Speigel bekommen. Nun hängt der Behälter für die Bremsflüssigkeit so doof da rum. Das kann ja nicht so bleiben.
Welches Gewinde haben die Löcher?
Wenn es M10x1.25 ist würde das hier ja gehen:
Die hier sind ja richtig schick....
Was (mir) persönlich besser gefallen würde wäre die Bremspumpe mit dem integrierten Reservior. Ist glaube ich von der Thruxton. Passt die...
Hallo Zusammen
Ich habe hier mal irgendwo einen Umbau gesehen, an welchem die hintere Bremszange mit Hilfe einer anderen Bremsankerplatte nach oben verlegt wurde.
Hat Jemand einen Tipp für mich wo es die Platte zu kaufen gibt?
SuFu hat nicht`s gebracht.
Im Netz habe ich auch nicht`s gefunden
...oder hat die Platte sich hier Jemand aus dem Forum selbst gebaut?
Schönes Restwochenende
harde
Letzter Beitrag
Hallo
Da sich mein Auslandsaufenthalt drastisch verkürzt hat,hatte ich Zeit meinen Reifen abzufahren. Diese Woche neuen Reifen montiert und die Bremszange verlegt.
Hier die Bilder dazu usw.
Bremsleitung passte bei mir ohne etwas irgendwo abzufeilen.
Die Leitung musste ich nur unter dem Lufi Kasten anders verlegen, sonst wäre sie ca. 2 cm zu kurz gewesen.
Entlüften war auch kein Problem- Bremssattel höher wie Behälter befestigt,Flüssigkeit...
....für 150 Steine gibt es einen recht gut integrierten, unauffälligen Schutz im Triumph Zubehör. Das sieht dann so aus:
Letzter Beitrag
Danke, Rudiratlos,
ich hatte mich auch schon dafür interessiert, weil der Sammler doch unschön im Blick ist von vorne, wusste aber von der T-Homepage nicht wirklich, ob das Ding passt.
wollte diese Woche die HU bei der DEKRA machen und da sagte mir der nette Prüfer, dass Ochsenaugenblinker (selbst in Kombination mit hinteren Blinkern) nicht zulässig sind wenn sie nach hinten blinken. Auf meine Frage ob man die nach hinten gerichteten Blinkergläser nicht einfach schwarz lackieren könne, kam die Antwort, dass dies eine technische Veränderung darstelle und eintragungspflichtig wäre.
Bei meiner letzten HU in 2014...
Letzter Beitrag
Danke euch.
Da bin ich ja an einen richtig schlauen Mitarbeiter geraten...
habe mir den LSL Tour-Match für meine Gaser Thrux geholt. Ihr wisst schon, die 50+ Variante :lol+:
Ich suche jetzt nach einer eleganten Lösung für das Pisspöttchen. In meinem Fall ein kleines, schwarzes von Rizoma, welches von unten mit einer Schraube gehalten wird.
Wie sehen Eure Lösungen aus?
Vielen Dank für Ideen und / oder Fotos
Letzter Beitrag
eigendlich ist original garnict so schlecht.. mit polierten oder schwarzen aludeckel drauf sieht viel stilechter als volleloxiertes dingsbums ..
es muss eine Bonnie sein, mit der ich im Urlaub herumfahren kann. Leider trägt mein Wohnmobilträger nur 200kg, so dass rd. 25 kg Gewicht weg muss (könnte mir auch gut tun .... :-) )
Bisherige Ideen:
von Serientüten auf 2 in 1
Schutzbleche vorn und hinten durch Kunsttsaff ersetzen/kleiner machen
keinere Batterie
kl. Blinker
Minirückleuchte
Alugussräder statt Stahlspeichenräder
Alulenker
GFK Sitzplatte und flacherer Sitz
Kl....
Letzter Beitrag
Interessant. Auf dem Bild seh ich aber noch einige Teile, die erleichtert werden könnten (wenn man das will).
liebe alle
will an meiner t100 einen kleinen bates scheinwerfer montieren - dem steht aber das kabelgewirr im großen scheinwerfer entgegen. hat das jemand schon mal gemacht? wo verstau ich den ganzen verhau? außerdem sind die stecker riesig, gibts da kleinere, wasserfest, die ich umstricken kann?
liebe grüße
harald
Letzter Beitrag
Hallo Harry,
schickes Bike!
Zu deiner Frage: Ich habe nichts gekürzt an den Kabeln und auch nichts gelötet. Man muss halt ein bisschen friemeln, mit schwarzen Kabelbindern arbeiten und zusehen, dass nichts auf Zug belastet, eingeklemmt oder geknickt wird. Am Anfang denkt man sich: „Wie soll das denn gehen?“ — und dann gehts doch. Schön ist sicher anders, aber man siehts ja hinterher nicht mehr, und man vergisst das dann irgendwann auch...
Hat jemand Erfahrungen mit Auslandbestellungen (zB Auspuff, Lenker, Tacho, etc) und den nötigen Papieren beim Vorführen in der Schweiz? Der Zwang zum CH-Papier ist ja für die offiziellen Importeure eine Goldgrube. Unglaublich, was die draufschlagen.
Nun frage ich mich, wie die Prüfstellen in der Schweiz das handeln - pingelig oder doch eher grosszügig?
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Thomas
Letzter Beitrag
...oder lasst alles wie Original ab Werk und keine Tröte kann/darf was rummäkeln. Diese Wichtigtuer bei den Aemtern nerven mich dermassen, dass ich voll auf nur Original umgestellt habe. Und dann können sämtliche Uniformierte u.ä. rutschen... den Buggel runter. :-)
In der aktuellen Zeitschrift Custombike (4/16) ist ein Editorial zu lesen das es voll auf den Punkt bringt.
Für alle die mal wieder das Forum durchsucht haben, nach dem ultimativen Tip wie man seine Triumph legal lauter bekommt, oder wie dies oder jenes eingetragen werden kann. Kauft euch das Heft !
Ich zitiere mal zur Einstimmung:
Unsere Custombikeszene wäre heute nicht da wo sie ist, wenn alle Menschen immer nur legale Bikes gebaut hätten....
Letzter Beitrag
wer lesen kann ist klar im Vorteil...zums Editorial lesen hätte ich das heft nicht kaufen müssen, und ich such verzweifelt nach dem entsprechenden Artikel :P
einige der im heft erwähnten Mopeds sind übrigens auch in dem caferacer-büchle vom Louis...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.