Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
leider habe ich ordentlich Kühlmittel im Öl und muss die Zylinderkopfdichtung tauschen.
Kann mir jemand einen Tip geben ob der ganze Motor raus muss und mir evtl. sonst noch den einen oder anderen Tip für die Aktion geben?
Sollte der Kopf auf jeden Fall geplant werden?
Erneuert ihr zwangsläufig auch die Zylinderfussdichtung?
Gruss,
Lennart
Letzter Beitrag
Hallo,
ein kurzes Update.
Es war tatsächlich ein Oring zwischen Wasserpumpe und Block, der zerrissen war. Der oberste an dem Verbindungsrohr mit 4 Oringen.
Ich habe alle getauscht und bisher zwei Ölwechsel gemacht. Das Öl sieht jetzt sauber aus. Ansonsten habe ich das Kühlsystem abdedrückt und einen Co Test gemacht. Alles sieht gut aus.
Und sie läuft sehr gut.
Leider habe ich noch etwas Ölschlamm an den Rohrwänden im Kühlsystem. erreichbare...
Hallo, habe das kleine vom Serienzubehör und jetzt die größere Dart Classic Motorrad-Windschutzscheibe für T120 - Dunkel bei Amazon, montiert. Das kleine wie du schon sagst ist rein ein Schutz für die Amaturen. Das größere ist schon eine Spur besser und sieht noch gut aus. Reisegeschwindigkeiten im Dauermodus von 120-130 km/h erträglicher. Und vorallem ein sehr guter, hochwertiger -sitzender Helm ist meiner Meinung nach sowieso notwendig. LG hoko
Letzter Beitrag
Moin,
für die Bonneville T120 gibt es von Daytona ein Flyscreen aus Aluminium (schwarz) mit ABE.
Habe ich, baugleich aber mit Halterung für meine Honda Monkey 125 gekauft.
Leider keine ABE für meine Speed Twin 1200 verfügbar. Sonst hätte ich gleich zwei gekauft. :tra1
Bei meiner T120, EZ 2017, 5500km, von Werk aus mit Vance&Hines AGA, habe ich, eigentlich schon seit dem Kauf im letzten Jahr, aber mit der Zeit jetzt stärker werdend, eine erhöhte und manchmal stark schwankende Leerlaufdrehzahl.
Anfangs war die Drehzahl nur gelegendlich mal leicht erhöht, 1300-1500 U/min, weshalb ich dem ganzen erstmal keine Beachtung geschenkt habe.
Mitlerweile ist die Leerlaufdrehzahl jedoch konstant bei fast 2000 U/min und...
Letzter Beitrag
Hallo Christian,
nun ist dein Thread schon einige Zeit her.
Bei meiner T120, Bj. 2016, sind vor kurzem auf einer längeren Europatour leider die gleichen Symptome langsam aber sicher aufgetreten. Letztendlich nach ein paar Tagen blieb die Drehzahl dann bei 2000 U7min stehen. Die MIl leuchtete permanent, und eine Diagnose in einer Triumph Werkstatt in Valencia hat einen Fehler im Drosselklappensensor festgestellt. Die Reparatur sollte 2000 Euro...
hab ne 2025 T120 und würd gern ne 25mm Lenkererhöhung von Vogt verbauen - weiss nur nicht ob die Kabel lang genug sind -schaut sehr knapp aus-hat wer von euch bei einer 2025 eine Lenkererhöhung verbaut ?
Hallo,
ich würde gerne in einer 2018er Bonneville t120 einen Austauschmotor einbauen.
Was gibt es dabei zu beachten? kann ich jeden Motor von 2016-2019 nehmen?
Muss etwas bezgl. Elektronik und Steuergerät beachtet werden? Oder funktioniert der neue Motor einfach Plug&Play?
Danke und Grüße,
Lennart
Habe gerade gesehen, das es bei Wilbers Federn für die Telegabel der T120 gibt.
Bringt das was? ..... ich weiß bei den Raisch's gibt es den Gabel Cartridge Umbau. Der ist natürlich auch qualitativ um einiges besser aber eben auch um einiges teurer.
Letzter Beitrag
Hallo Willy. Da bist nicht der einzige, welcher von progressiven Gabelfedern enttäuscht wurde. Ich habe über Sinn bzw. Unsinn von progressiven Gabelfedern schon oft und viel geschrieben. Sorry, da kannst du rumprobieren wie du willst. Es wird nicht wirklich gut. Also wenn man seine Gabel verbessern will, hilft nur ein Cartridge System mit für den Fahrer angepasster Feder. Das ist dann voll einstellbar.
Gruß Rainer
Ist da etwas defekt, oder auch nur so eine Laune des Hubzapfenversatzes?
Gruss Bernhard
Letzter Beitrag
Hm…bei meiner zittert eher die Tachonadel im Stand….
Per Schrittmotor nachgemachtes Retro-Nadelgewackel, früher brauchte man dazu derbe Vibrationen vom Motor oder erbärmliche Instrumente.
Schade, dass es keine Modi dafür gibt. Eine Auswahl zwischen VDO, Veglia und Nippon Denso wäre doch nett.
Hallo zusammen,
da ich die Gabel meiner T120 überholen möchte, brauche ich die Drehmomentwerte für die Schrauben der Gabelbrücken. Hat das jemand parat?
Das wäre toll.
Beste Grüße
Willy
Letzter Beitrag
Hallo,
noch einfacher. Drehmomente war mein Suchbegriff.
Grüße Norman
ich wollte mal fragen, ob jemand die Tüten von IXIL an seiner T120 verbaut hat. Irgendwie haben die wat. Müsste mal halt schwarz beschichten lassen. Schön kurz. Aber vielleicht zu laut? Ich finde leide keine Soundfiles im Netz
Gruß Stefan
Letzter Beitrag
Degeneriertes Gehör.... :oops:
Loud Pipes save Lives..... :+top:
Gruß Axel
Hallo an Alle, seit gestern leuchtet bei meine Bonneville T120 ( Baujahr 21, ca. 2000 km) die Motorkontrollleuchte dauerhaft .
Und nach suchen in dem Forum habe ich die Abfrage des Fehler Codes ( 10 sec. I drücken) gemacht.
Als Fehler wurde mir P28-01 angezeigt!
Leider finde ich diesen Fehlercode nicht ( habe schon gegoogelt,leider ohne Ergebnis)
Das Motorrad springt normal an und läuft auch normal.
Weiß jemand von euch was dieser Fehler zu...
Letzter Beitrag
Update zum P0133/Lambda Sonden Fehler -> Triumph Reparaturanweisung Stecker fetten:
Heute nach 5min Fahrt Motorwarnlampe wieder an und gleich zurück nach Hause gefahren. DealerTool sagte P0153. Nach Recherche dieses mal die andere Lambda Sonde. Bei dieser wurde aber auch der Stecker bei letzter Inspektion in 2024 gefettet. Mit DealerTool Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Nach ca. 50min Fahrt kein neuer Fehler gesetzt. Mal abwarten und bei...
suche einen Gepäckträger für meine T 120 black. Der Originale hat den Bügel der mich stört - der von Hepco Becker sagt mir da eher zu - habt ihr vielleicht einen Tipp oder Erfahrungen.
Grüße Wolfi
Letzter Beitrag
Moin,
da ich von meiner Vorgängermaschine schon Hepco & Becker Journey 42 Koffer hatte, habe ich den passenden Träger für die Bonnie gekauft. Etwas nervig: Man muss die Original Blinker hinten etwas hochverlegen (Zubehör im Lieferumfang von H&B enthalten). Obwohl ich kein erfahrener Schrauber bin, habe ich den Anbau trotzdem in ein paar Stunden erledigen können.
Die eine Querstrebe zwischen Kofferträger links und rechts, sitzt bei mir...
Die original Bremsbeläge an meiner T 120 sind nach über 30 T/KM fast am Ende. Nächsten Monat Hauptuntersuchung.
Welche Art von Belägen ist original an der hinteren Bremse der T 120 verbaut: Organisch oder Sinter?
Schönes Restwochenende und bleibt gesund
harde
Letzter Beitrag
Hallo, ich blicke auf der Suche nach den passenden Belägen nicht ganz durch. Benötige ich jetzt die TRW Lucas MCB 598 SV oder die MCB 648 SV? Ich tendiere zu letzteren aber bin mir nicht sicher. Auf der ZF TRW Seite werden mir die 598 er vorgeschlagen bei MTP die 648er. Moped ist ne Bonneville T-120 DU04 gebaut in 11/2021. Vielleicht kann mir jemand sagen was denn nun 100% passt. Danke! VG, Marc
Hilfe, ich sehe nur meine Unterarme. Als Neueinsteiger suche ich Tipps zur Verlängerung meiner Spiegel. Ich habe bisher nichts entsprechendes im Zubehörmarkt gefunden. Nur Hülsen zur Spiegelerhöhung. Bringen die was? Ich mag keine Lenkerendenspiegel.
Letzter Beitrag
gibt perfekte Lösung für Spiegellöcher : Motone Spiegellochstopfen
Hab bei meiner auf der linken Seite die Öffnung einen Hauch mit 8mm Bohrer nachgearbeitet nur ein bischen die Öffnung - klemmte erst ein bischen dann wars pefekt--hab die Schrauben mit Schraubenkleber mittelfest gesichert
Ich bekomme für meine neue T120 keinen Federbeinspanner für dir hinteren Federbeine mitgeliefert und der Triumphhändler sagt es gibt da auch keinen zu bestellen. Das kanns doch nicht geben. Wie verstellt ihr die Federvorspannung bei euren Bonnies?
T120 (2023): Seit meiner 2ten Wartung (+8.000km) beim Triumph Vertragshändler im Oktober 24 vernehme ich ein rhythmisches Klackern, das besonders im Drehzahlbereich von 2.000-2.500rpm vom 1. bis 3. Gang beim Entkuppeln spürbar wird. Die Schwingungen fühle ich am Kupplungshebel und sogar an den Fußrasten.
Es gab einen älteren POST im Forum, der womöglich ein ähnliches Problem beschreibt.
Mittlerweile bin ich weitere 3.000km gefahren und...
Letzter Beitrag
Hallo,
wie geht es jetzt auf der technischen Seite weiter?
Grüße Norman
Moin
Ich hätte eine Frage: Mir ist nach Abbau des Tanks an meiner T120 Bj 21 Euro 5 ein Sensor aufgefallen,ohne Schlauch. Das teil ist elektrisch angesteuert, und sitzt an der linken Seite siehe Bild. Ich habe das Motorrad noch nicht so lange ,und bin nicht sicher ob da der Schauch fehlt.
Wei jemand , was das für ein Sensor ist ?
LG frank
Letzter Beitrag
Gut recherchiert.
Könnte das Teil sein, deshalb ist auch kein Schlauch dran.
Wobei auch Onkel's T120 einen Luftdrucksensor haben müsste, evtl. an anderer Position.
Moin,
ich habe ja in anderem Zusammenhang schon mal anklingen lassen, dass mir die T120 zu lang übersetzt ist und nach einer weiteren ausgiebigen Tour am Wochenende hat sich dieser Eindruck verfestigt, weshalb ich bei der demnächst anstehenden Inspektion gern was ändern lassen möchte. Dazu habe ich -laienhaft- mal folgende Überlegungen angestellt und bitte um Kommentare, ob das so passt oder Blödsinn ist, wenn ja, warum und was an meinen...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, das Thema ist zwar nicht neu aber
aufgrund ständig wechselnder Abgasnormen tauchen immer
wieder neue Fragen auf. Ich habe vor einem Jahr an meiner Euro5 Speedmaster auf ein 41er Kettenblatt hinten umgerüstet und die Übersetzung erfolgreich mit Tune ECU im
Steuergerät geändert.
Nun meine Frage: Jetzt habe ich eine nagelneue T120 mit Euro5+ Abgasnorm welche nicht explizit in der Verwendungsliste von Tune ECU aufgeführt ist. Weiß...
es gab ja nun in der vergangenheit schon einige schrauber, die die LC bonnie oder thruxton auf erdenkliche arten umgebaut haben. mit so größerer freude habe ich gestern das hier entdeckt:
von den Porsche luftfiltern mal abgesehen, scheint das ja nun eine lösung zu sein, die ohne weiteres auf die bonnie passt, ohne mega rum zu werkeln..
hat das hier schon jemand mal versucht, bzw sich daran gemacht oder drüber nach gedacht? und vor...
Letzter Beitrag
Moin, kann den BMC nur wärmstens empfehlen. Die T-120 hängt besser am Gas. Das merkt man definitiv! Hätte ich eigentlich nicht erwartet.
Ich habe mir den hier zugelegt:
Habe den Tipp ebenfalls hier im Forum bekommen.
Allerdings ist der Platz bei der Bonnie etwas begrenzt zum Anheben, weil die Ölwanne leicht über den Rahmen herausragt. Da man ihn so relativ weit vorne aussetzen muss, geht das Vorderrad in die Luft. Wenn ich an Hinterrad will, helfe ich mir mit ein Stück Holz unter der Schwinge aus. Kommt halt darauf an, zu welchen Zweck du in brauchst. Zum Kette schmieren und...
Letzter Beitrag
Hab seit kurzem auch den Becker Montageständer für meine T 120. Funktioniert bestens 👍
nach nun einem Jahr auf dem Standardfahrwerk kommt der Moment, wo ich mal eine Investition tätigen will.
Mein Vor-Ort-Händler in München rät mir hier zu Wilbers Federbeinen. Kosten in der Blackline für meine T120 Black ca. 950€. Im Forum habe ich schon mal gelesen, dass diese baugleich mit den YSS-Dingern sind und qualitativ denen von Öhlins unterlegen sind.
Was sind hier eure Erfahrungen? Bei Rainer im Shop kosten die Öhlins...
Letzter Beitrag
Die YSS mit dem schwarzen Ausgleichsbehälter sind m.M.n. in Verbindung mit einer neuen Gabelfeder,Öl und Dichtringen ein gutes Paket.
Habe das so zusammen mit den Conti TA verbaut und es ist gegenüber den Standardbeinen mit den Metzler ein Unterschied wie Tag u. Nacht, sie legt sich leicht und willig in Kurven und unsere häufig nicht so guten Straßen sind auch kein Problem mehr.
Ist allerdings eine 15' efi AC.
MfG
Hallo Gemeinde,
ich hab meine T120 nach verlängertem WInterschlaf in Betrieb genommen, es war eine neue Batterie fällig. Nachmem ich ein paar Tage auf eine neue Gel-Batterie warten mußte war die Maschine in der Zeit gleichsam stromlos. Danach nun leuchtet durchgehend die Motorkontrolleuchte, im Fahrbetrieb ist unauffällig. Hat jemand eine Idde was zu tun ist?
Danke und Gruß
Martin
Letzter Beitrag
Moin !!
Die Fehler treten auf, weil die Bordspannung zu niedrig war. Und die Fehler sind halt abgelegt. Kein Grund zur Sorge.
Grüßle
Moin zusammen,
da habe ich meine schöne Bonnie noch nicht mal 1 Jahr und schon ist der erste Ärger da. Laut Wartungsplan ist bei 32.000 km das erste Mal das Ventilspiel zu prüfen/korrigieren. Da mir das eigentlich ein bisschen zu spät ist, wollte ich diesen Job jetzt bei ca. 27.000 km machen. Ist ja auch ne schöne Winterarbeit.
Leider musste ich :pino feststellen, daß aus der Nockenwelle scheinbar ein Stück ausgebrochen ist (siehe Foto). Deshalb...
Letzter Beitrag
Moin zusammen,
ich wollte Euch mal eben auf den neuesten Stand bringen:
unser wirklich guter Triumph-Händler in Aurich hat mir eine neue Nockenwelle eingebaut. Zur Sicherheit hat er das Motoröl (was gerade frisch gewechselt war) noch einmal abgelassen und den Motor soweit möglich mit dem Endoskop nach Bruchstücken abgesucht. Gott sei Dank hat er nicht das geringste gefunden :lecker .
Die Kosten für Material und Arbeit hat zu 100% die...
Moin zusammen,
bei meiner T120 Bj. 2017 nervt mich zunehmend der enge Lenker.
Nicht das ich einer der breitesten bin, aber ich sehe mehr meine Schultern als den rückwärtigen Verkehr.
Ich möchte einen breiteren Lenker haben, der Werkstattmeister von Triumph Dortmund aber sagte, dass die
Griffheizung wegfallen müsste, da diese eingeklebt sei ?!?!
Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt oder gab es schon mal dazu einen Thema...
Die Spiegel wären...
Letzter Beitrag
Am besten mal die Vorgängerbeiträge lesen.
Vielleicht hat es da schon etwas dabei.
ich hatte da vor ein paar Tagen was auf Facebook gesehen und mal bestellt :oops:
Gruß
Stefan
Letzter Beitrag
Hallo, die beiden Kabel die nicht im H4 Stecker sind, sondern extra mit einander verbunden sind, ist das plus und minus fürs Tagfahrlicht, oder beides plus für Tagfahr und Standlicht?
Oder liege ich mit beidem falsch? Spiele mit dem Gedanken einen kleineren LED Scheinwerfer zu verbauen. Danke vorab!
VG, Marc
Moin, heute kommt der 5 3/4 Zoll LED Scheinwerfer. Bin mal gespannt wie das aussieht!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.