Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Nee, meine Mopeds haben noch nen Zug.
War nur mein Eindruck den ich bei den Probefahrten mit der LC Thrux R und auch bei der Street Triple RS hatte.
Sicherlich gewöhnt man sich auch daran. Alles halb so wild und ich behaupte auch nicht das dies Messbar wäre, aber wahrnehmbar. Zumindest konnte ich die Verzögerung beim Gas geben im direkten Vergleich feststellen. Ob sich das spürbar auf die Fahrdynamik auswirkt, ist wieder ne andere Frage.
Hallo zusammen
Die Vibrationen ( Quietschen ) der Vorderradbremsen an der T120 sind ein bekanntes Problem. Um Abhilfe zu schaffen, werden die neuesten Modelle 2018 jetzt mit einem grossen Gummiring hinter der Bremssceibe ausgeliefert, der die Vibrationen dämpfen soll. Das schein mir eine ziemliche Bastelei zu sein, denn dadurch wird das ohnehin übergewichtige Vorderrad der T120 noch schwerer!
Einen andern Weg gehen mehrere user im englischen...
Letzter Beitrag
Hallo
Habe die Thrux R Bremsscheiben an meiner T 120 ohne Probleme letzte Woche eingetragen bekommen
...bin jetzt also wieder legal unterwegs ;-)
Ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer meiner T120 Black. Ist zugleich auch mein erstes Motorrad :D das Ding ist wirklich wunderschön, und ich bin auch direkt dem Styling verfallen.
Allerdings habe ich mir sagen lassen, lieber erst mal in die Performance investieren, als nur in die Optik!
Nach den ersten 2000km auf dem Bike fällt mir schon auf, dass das Hinterrad immer mal ein wenig „pendelt“ oder nachschwingt. Habe daraufhin...
Letzter Beitrag
Hi Willi.
Fakt ist, daß die Gabel viel zu weich ist. Zumindest empfinde ich die Gabel als größeren Schwachpunkt, als die Federbeine.
Wenn man nur umherschnarcht,mag das erstmal gehen. Allerdings wirds blöd, wenn du in Schräglage mal Tempo wegnehmen mußt. Dann sackt die Fuhre vorn dermaßen zusammen, daß das schon große Augen unterm Helm machen kann. Nicht witzig, gerade wenn der Asphalt nicht top ist, wirds schnell gefährlich.
da ich die Entlüfterventile nicht zwei Mal herausdrehen möchte, meine Frage in die Runde.
Weiß jemand die Gewindeabmessungen der Entlüfterventile der drei Bremssättel? Entsprechen sie denen der T300 Modelle, also M8x1,25?
Hat jemand schon mal ein Stahlbus Entlüfterventil in den hinteren Bremssattel geschraubt? Die Positionierung des Nippels ist schräg nach oben, also in Richtung Schwinge. Reicht der Bauraum aus, ist da genug Platz um die...
Letzter Beitrag
na dann ist ja gut wenn es geklappt hat ..... wer weiß was ich da wieder gelesen hatte. :D
Grüße nach Kassel.
Haddu (fast) richtig gelesen!
Privat mögen die Entlüfternippel nett sein. - Mit den Dingern macht man aber jeden Mech kirre, der mit ori Software (ABS!) Breflü wechseln/entlüften soll. - Das kostet nur Zeit in der Werkstatt, und damit euer Geld....
...Und mal erlich! - Warum die Dinger? - Gefühlte 1.000 Jahre ging das auch ohne....
is hier jemand schon auf die idee gekommen diese häßlichen original knöppe um zu bauen? ich mein, das heck und diese knubbel am lenker.. die sind ja optisch der größte makel an der bonnie.. und da die heck problematik bei mir schon gelöst wurde, such ich nun nen ansatz für das lenker problem..
ergonomie mal hin oder her, hat jemand ideen für ersatz knöpfe in passender anzahl?
möchte das thema dieses jahr angehen, aber will...
Letzter Beitrag
Eigentlich steht alles im Link drinn (englisch halt), auf den ich dank Dir gestossen bin, z.B:
When using the m.button, all switch connections are reduced to one single cable.
D.h. mit dem Kästchen reduziert man die x-Signaldrähte zu 1 einzigen.
Sogenannte Can-Bus Technik.
Hier noch ein Link zu einer Seite auf deutsch:
Ein geniales Teil, wenn man auf solchen Schnickschnack steht.
ja das zeug kenn ich alles.. aber das hat halt zur folge,...
Wollte heute das 42 Kettenblatt von Raisch montieren, leider ist die Kette zu kurz...
...weil mir mein Händler vorne mal ein 16er Ritzel drauf gemacht hat und dabei die Kette um ein Glied gekürzt hat!!! keine Ahnung warum er das gemacht hat, jetzt passt das 42er jedenfalls nicht mehr :evil+:
(btw. vorne ist wieder das originale Ritzel drauf)
Wenn ich nun schon eine neue Kette brauche, dann nehme ich an, kann ich jede beliebige...
Letzter Beitrag
Danke, Rainer. Habe inzwischen eine DID Kette mit 102 Gliedern verbaut - passt wunderbar.
@Big Twin Freak: das Ritzel hat der Freundliche natürlich nicht ohne mein Wissen reingemacht - Vorteil vom Ratzel ist halt, dass das gar niemand sieht, zählen wird da schon recht kompliziert :oops:
Die 42 sind aber nochmal deutlich besser für meine Bedürfnisse - gibt halt viele schöne Pässe hier in der Schweiz :+top:
Guten Morgen, mich würde nach deinem Tipp mit den Gedore-Schlüsseln beim Ketten- spannen interessieren wie du die Hinter-Achs -Mutter losbekommst ohne die Töpfe abzuschrauben? Mit einem Gabelschlüssel??
hab da mal ne frage, hat schonmal jemand seinen tankdeckel ersetzt?
passen da nur triumph originale wegen dem durchmesser, oder hat zb schon mal einer son standard von ebay ausprobiert.. zb für harley..
würde sowas passen?
oder hat schonmal jemand versucht den origanlen zu pulvern?
und wie kann man das schloss bei den originalen dingern tauschen bzw ausbauen..gab ja beim kauf noch ein extra schloss dazu..
triumph hat ja...
Letzter Beitrag
Also das da eine Euro Norm erlischt wäre mir neu. Aber auch wenn wer soll das merken ? Also das passende Maß muss es schon haben. Da wird es im Zubehör bestimmt vieles geben nur keiner gibts das Maß an sonder nur an welches Bikes es passte
Für die Wasser gekühlten wären dies die die wir anbietend ich find besonders die mit Leder gut, da diese weiterhin abschließbar bleiben. Wenn das mit den abschließen nicht wichtig ist, dann passt natürlich am...
Warum es mir geht, steht schon in der Überschrift.
Ich würde gerne etwas weiter nach vorne gebeugt sitzen, ohne den Lenker auszutauschen.
Der Serienenker sitzt ja in Blöcken, die ihn gegenüber der Aufnahme an der Gabelbrücke etwas nach hinten und auch sehr deutlich nach oben versetzen. Der Lenker sitzt in der serienmäßigen Aufnahme schon so hoch, als hätte man extra Riser druntergesetzt. Gibt es andere Lenkerklemmen, die den Lenker in eine...
Letzter Beitrag
....bei mir ist der Schriftzug nicht verkehrt herum
...nur ein Stück näher zu den Instrumenten
Wer hat ein Navi an der T120 und wo/wie habt ihr das Ladekabel (Plus-Minus) angeklemmt? Ist ja alles ziemlich verbaut.
Habe ein TomTom 410 und am Ladekabel kommen unten plus und minus raus. Kein USB Stecker, sonst wäre ja die serienmäßig vorhandene USB-Buchse die einfachste Lösung.
Gruß Jürgen
Letzter Beitrag
Wäre nicht auch das Standlicht+ sinnvoll? Die Parklichtfunktion (mit 'rausgezogenem Zünschlüssel) erweitert die Bedienoption zusätzlich.
kann mir mal jemand sagen, wie ich das Blinkerglas bei der T120 abbekomme?
In der Anleitung steht im Uhrzeigersinn drehen
Aber irgendwie rührt sich da ohne Gewalt nichts...
Oder bin ich zu schwach? :?
Letzter Beitrag
Das wollte ich damit ausdrücken.
Denn, wie geschrieben, im Handbuch steht zum Lösen im Uhrzeigersinn .
Ich möchte gerne mal auf Basis eurer Erfahrungswerte wissen, ob bei meinem Getriebe ein Problem vorliegt oder nicht. Man gewöhnt sich ja manchmal an bestimmte Dinge beziehungsweise eine schleichende Veränderung fällt einem zunächst gar nicht auf. Nun habe ich aber bei meinem Getriebe (Kilometerstand 1.800) eine Situation, die meiner Erinnerung nach von Anfang an nicht so war.
Das Getriebe...
Letzter Beitrag
Ok, schlecht zu sehen, aber zu erahnen (Der Autofocus ging auf das Gummi, nicht auf den eigentlichen Knauf. Ich selber kenn den Schalthebel aber live...):
Die Kratzer sind alle an einer Stelle, tief und auch alle in eine Richtung.
Sprich: Es sind keine Kratzer, die durch den Alltag entstehen. (Immer mal wieder einer...). Sie sind alle durch ein! Ereigniss entstanden.(Die parallelität) - Und tief.
Also ein massiver und schlagartiger,...
Na toll , volle Leistung giebt es nur bis zum 4 Gang. In 5 und 6 greift der Drehzahlbegrenzer ein,und dann noch behaupten es ist nur die Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist schon :cry: :+flop+: dreist.Danke für die Info.
Gruß Sauger
Letzter Beitrag
Hallo Youngtimer. Ein 80 PS Motorrad ohne Verkleidung wird so ca. 205 Km/h laufen und nicht 250. Auch nicht auf dem Prüfstand weil der mit einer Bremse arbeitet.
Die Reifen haben eine H kennung und sind bis 210 zugelassen.
Also möchte ich keine Leistungsbegrenzung haben, weil ich 80 PS bestellt und auch bezahlt habe.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.