Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Weiss jemand ob es für die ori blinker auch weisse blinkergläser gibt? Denn eigentlich nervt mich an den ori-gläsern vor allem das auffällige orange....
Letzter Beitrag
Die netten und lieben Menschen trifft man auch im Forum. Vielen Dank für den Tipp.
ich tausche gerade die Fußrasten aus. Der Befestigungsbolzen ist dabei ursprünglich gefettet gewesen, das Fett ist anthrazitfarben. Vor dem Einbau möchte ich gerne alles reinigen.
Hi
habe mir leider nicht aufgeschrieben, wo der Benzinschlauch vom Tank am Orginalvergaser angeschlossen wird. Nach meiner Erinnerung an dem oberen Anschluß,der Untere dürfte für den Überlauf sein oder???Habe es jetzt so montiert und die Suppe läuft aus dem Vergaseransaugstutzen,dann müßte jetzt der Schwimmer festhängen oder es ist der falsche Anschluß?
Und die Einlaßgummimanschette zum Zylinderkopf ist ja nicht gerade, sondern hat in der Mitte...
Letzter Beitrag
Danke Kai,
wollte gerade die Vergaser wieder ausbauen, so ist es erheblich einfacher und wird auch direkt ins WHB geschrieben.Sowas nicht nochmal.
Gruß TT
Hallo Rainer,
wollte dir erst eine PN schicken aber ich dachte das diese Frage auch für andere
interessant sein könnte, die das gleiche vor haben wie ich.
Nämlich die Krümmer mit Band umwickeln.
Zuerst nochmal ein Dankeschön für die Auspuffbänder die du mir geschickt hast.
Ist wirklich eine super Qualität, liesen sich gut anbringen und haben genau gereicht.
Viel besser als die Bänder vom Discounter wie Tante Louis oder Kickstarter ......
Letzter Beitrag
Ich habe das Band mit der Idee von Fahrtwind und so von unten nach oben gewickelt.Soll aber jeder machen wie er will.
ich hätte da mal eine Frage. Der Kupplungszug an meiner 2009er Gussradbonnie hatte einen bösen Knick, seit ich das Mädchen auf den M-Lenker umrüsten ließ. Liegt einfach daran dass die beiden Spitzen des U in der Mitte des Lenkers, an denen die Züge aus den Garnituren treten, höher liegen und die Züge dort steiler nach oben austreten als das beim Orilenker der Fall ist.
Jetzt wollte ich die Sache geradeziehen und habe mir nach...
Letzter Beitrag
Der Zug für die America passt einwandfrei - danke euch allen für die Tipps und insbesondere juergen für den richtigen Riecher und Rainer für den schnellen, unkomplizierten Versand! :+x+: :wink+:
übers Forum bin ich an Shin-Yo Bullet Blinker in schwarz gekommen. So weit, so gut. Die Montage hinten unter dem Sitz war kein Problem. Sehen klasse aus. Aber als ich gestern den Blinker vorne links an meiner Bonneville (Standardlampenhalter) montieren wollte, dachte ich: Da laust dich doch der Affe! Wie bekomme ich denn in Zukunft den Zündschlüssel ins Schloss? :o
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und dafür eine Lösung...
Hallo ,ich könnte günstig an original Tüten von Bj.2003 kommen.
Kann ich diese vom Vergasermodell bei dem Einspritzer Bj. 2012 benutzen?
schon mal danke im Vorraus.
Michael
Letzter Beitrag
ja danke für die Hinweise mit der eingestanzten Nummer.
Ja ich habe vor sie zu bearbeiten.
ich hatte/wollte von Anfang an nen Hauptständer an meiner T100. War auch prima. Nachdem ich mir die Hydes (Togas) geleistet habe, hatte der FTH, der sie mir bei der letztjährigen Inspektion gleich mit drangebastelt hat, wohl Probleme mit dem Hauptständer. Dann ging es doch - bloß bin ich dann plötzlich, bei sehr moderatem Fahrstil, ziemlich schnell mit dem Ständer aufgesetzt :o Im Soziusbetrieb erst recht.
Hab den Ständer für die...
Letzter Beitrag
Bonneville! Was hat das mit Beschaulichkeit zu tun. Jeder macht es so wie er es mag.
Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
gestern beim Tankstopp habe ich bemerkt, dass der Rückstellknopf vom Tageskilometerzähler fehlt. Hat vielleicht jemand noch einen rumliegen, den er nicht braucht?
Greetz
Delay
Letzter Beitrag
Ich bringe den Knopf auch gerne zu Claudia ins IQ sozusagen als Dank für die Twin-Schnuller.
:+x+:
Nur schade natürlich, wenn Du ausgerechnet dann grad arbeiten musst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ja, das ist WIRKLICH ein unguter Zufall! :evil+:
Hy
Hat schon mal einer eine USD Gabel an ner Thruxton montiert?? Mich würde interessieren mit welchen Mitteln sich das machen lässt, welche Gabelbrücken dazu verwendet wurden und welche Gabelholme.
Das Beispiel gefällt mir jedoch nicht sonderlich, aber was anders hab ich nicht gefunden.
Thx
Marco
Letzter Beitrag
Umbau USD-Gabel:
Wenn ales eintragungsfähig sein soll folgende Nummer:
Gabelbrückenkit von LSL!
Der Kit beinhaltet folgende Komponenten:
Gabelbrücke oben/unten, Distanzring für die Bremsscheibe, Kleinmaterial.
Soo, von Anfang an:
Die Brücken sind für die gängigsten USD-Gabeln konzipiert; Showa, Kayaba, die oben genannte Öhlins... (Kannst LSL ruhig anrufen für Details, die sind nett! :wink: )
Die Brücken sind dabei etwas breiter...
Hab da für meine Bonnie so 'nen Tipp bekommen.... lacht nicht... Statt eines neuen Lenkers und dem ganzen Klimbores mit TÜV und eintragen blablabal einfach den Ori-Lenker verkehrt herum hinbauen, sodass ich etwas weiter nach vorne komme. Könnte mir vorstellen, dass das dann ganz gut zu einer Fußrastenanlage (10cm nach hinten, und 2 cm nach oben) passt.
Interessante Idee, hat das von Euch schon mal jemand gemacht bzw. probiert?
Ich glaube,...
Letzter Beitrag
Griffgummis....kommt gleich nach Öl und Kettenschierfreds.... :-))
Haste nen Kompressor ?
Mit der Pistolezwischen Gummi und Lenker pusten und schwups gehts drauf und runter so oft du willst.
Elvis
Mein Kennzeichen ist (beinahe) abgefallen. Mir scheint, dass durch die vibrations an den Schrauben das Blech eingerissen ist.
Daher ist meine Vermutung, dass dort eigentlich Gummischeibchen sein müssten.
Ich kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern ob da mal welche dran waren - jetzt sind jedenfalls keine dran.
Also: wie sieht das normalerweise aus? Sind die Schilder einfach mit normalen Unterlegscheiben gesichert oder sind dort...
Letzter Beitrag
Wachtmeister: Sie haben kein Nummernschild!
Biker: Iss wohl abgefallen.
Wachtmeister: Und die Befestigungslöcher?
Biker: Auch abgefallen. :wink:
nur um sicherzugehen: die Naben sitzen doch in der Mitte und nicht versetzt im Vorder- und Hinterrad (orginale Felgen)? Die Speichen sind ja alle gleich lang, aber die Frage kam trotzdem von der Radspannerei (SWC).
:fra:
Hi,
ich bin mir fast Sicher, dass es zu meinem Problem bereits in diesem Forum diskutiert wurde. Aber ich findes es nicht mehr.
Ich muss auch gestehen, dass ich was Motorrad betrifft ein absoluter Laie bin. Aber bevor ich zu meinem Händler fahre, fühle ich mich hier mit mein Problem besser aufgehoben
Deswegen beschreib ich mal kurz mein Problem:
- Scrambler BJ. 2012 mit ZARD-Auspuff
- Nachdem ich ein Krümmerband dran gemacht habe, ruckelt nun...
Letzter Beitrag
Nöh, dafür! :+top:
Als Ergänzung: Öl schon bei ca. 50km Laufleistung wechseln (Wer es ablässt wird sehen warum...)
Die Drehzahl langsam steigern, (Der Motor soll ja nicht einpennen ; ergo die max. Drehzahl kontinuierlich hochschrauben.) dabei aber kein Vollgas.
Ölwechsel bei ca. 500km.
Weiter einfahren: Mehr Last abfordern, mehr Drehzahl. - Irgendwann kann man auch mal den Drehzahlbegrenzer unter Vollast suchen.
800-1000km: Ölwechsel.
Moin Gemeinde,
Habe gerade festgestellt, dass meine hintere Bremsscheibe an der Thrux bei 30tsd die Verschleissgrenze von 5mm erreicht hat. Nun habe ich noch Lucas Beläge liegen und die Vorderen sind MCB 598 SRQ , die Hinteren MCB 582 SH .
Die Hinteren haben auch eine andere Farbe, sagen wir mal Kupfer, die Vorderen eher grau. Habe ich da zwei unterschiedliche liegen, wobei die hinteren die Scheibe eher auffressen, weil härter?
(Ähm, und bitte...
Letzter Beitrag
Hinten: Da würde ich MCB 582 nehmen ohne irgndwelchen Zusatz. Also die Standart .
Hallo,
ist jetzt vielleicht nicht ganz die richtige Temperatur, um Heizgriffe zu montieren.
Trotzdem will ich das jetzt mal machen. Habe mir die Daytona Heizgriffe gekauft.
Jetzt sind die aber fast einen Zentimeter länger als die Original-Griffe.
Kann ich die am Ende einfach abschneiden ohne im innern was zu beschädigen?
Letzter Beitrag
Abschneiden sieht :ko: aus
Und wenn man beim abschneiden den Heizdraht erwischt sieht es :ko: aus und funktioniert total :-shit-:
Hallo Fahrer,
in Hamburg hat es die letzten 2 Tage übel geregnet ... meine Thruxton (habe ich erst seit letzter Woche) stand zwar unter der Haube weil ich noch keine Garage gefunden habe, aber: nun funktioniert der Blinker nicht mehr. Die Plane war leider nicht wirklich dicht. Alle anderen Dinge (Licht, Hupe, ...) funktionieren.
Könnt ihr helfen? Freue mich über alle Hinweise.
Schöne Grüße aus Hamburg,
Michael
Letzter Beitrag
Hallo,
hast Du mal gecheckt, ob Sicherung Nummer 7 noch in Ordnung ist? Wie die Ausfahrt auf dem FT gezeigt hat, reagieren manche Heckumbauten sensibel auf Nässe.
Bis bald,
Altoil
Hi - ja, hatte ich gecheckt. Danke für den Hinweis!
Gruß, Michael
Guten Abend allerseits.
Mit fehlt eine Schraube mit Zollgewinde für die Halter meiner HBS 105. Wenn es metrisches Gewinde wäre, hätte sie die Maße M8 x 15 mm.
Ist aber leider ein Zollgewinde. Wo bekomme ich sowas? Direkt bei Triumph? Eher nicht, denke ich.
Für Ebay oder OnlineSchraubenhandel fehlt mir die genaue Bezeichnung, gibt ja verschieden Normen
BSW = Britisch Standard Whitworth (Grobgewinde)
BSF = Britisch Standard Fine...
Letzter Beitrag
Hallo Rainer,
ich habe gebraucht hier aus dem Forum gekauft (passte gerade).
Habe jetzt mal auf gut Glück die unten beschriebene Schraube bestellt und vorsichtshalber die gleiche als UNF (24 Gewindegänge pro Zoll)
Falls da nichts passendes dabei ist, wäre das dann ja mal wieder ein Anlass, ne Bestellung bei Dir aufzugeben, die Schraube dann mit ins Paket und auf die Rechnung .
Wie lange kann man denn eine normal gewachsene Bonneville-Batterie mit einem eingeschalteten Standlicht belasten?
Anders gefragt: Kann man die Kiste mal mit Standlicht für ein paar Stunden oder gar über Nacht an einen Straßenrand stellen, ohne dass man nachher anschieben muss?
Ich frage deshalb, weil ich demnächst wahrscheinlich das Mopped mal an einer Stelle abstellen muss, an der mir genau dazu geraten wird.
Und außerdem, weil...
Letzter Beitrag
Jau Jungs, vielen Dank für die Ausführungen und Berechnungen.
Ich denke mal, das werden über Nacht bei den aktuellen Lichtverhältnissen 6-8 Stunden werden. Falls ich das wirklich ausprobieren muss, werde ich an dieser Stelle berichten, ob ich schieben musste. :mrgreen:
Besten Gruß,
Der Peashooter
Habe mich schon öfter über die Zubehörartikel geärgert, die da so angeboten werden.
Heute habe ich den polierten Kettenschutz von MAS-engineering erhalten. Optisch vom Feinsten.
Aber:
Die Befestigungsbohrungen sind so groß, dass man sie selbst mit einer großen Scheibe nicht abdecken kann.
Hinten muß man mit Schräubchen und Mütterchen rumfummeln. Eine Buchse hätte es eleganter gelöst.
Am meisten stört mich aber, daß trotz Befestigungsbohrung auf...
Letzter Beitrag
Es passen ja nicht mal die Original - Triumph Zubehörteile vernünftig ohne biegen und pressen.
Warum soll das dann mit Dritthersteller-Teilen anders sein?
Ne, sowas ist absolut nicht typisch. Allgemein haben unsere Motoren eine sehr gute Qualität.
Es gibt hier ein paar Langzeitrocker die mit ihrem Bike schon die 100.000-Grenze erreicht haben ohne Probleme.
Das einzige wo es mal raussuppen kann ist wenn die Ventildeckeldichtung
oder die Dichtung vom Lima-Sensor durch sind (weil die beiden sind anscheinend von billiger Qualität).
Oder es drückt über die Motorgehäuseentlüftung ein bisschen Öl in...
Letzter Beitrag
Naja,
so tragisch sind Haarrisse nun m.W. auch nicht. :!:
Aus der Schweiz kommen z.B. prima Reparaturhelfer, die anscheinend sogar für ein paar PS mehr sorgen! :idea+:
Kleine Paranoiafrage:
Irgendwie traue ich dem Ding auf der Hinterradachse auf einmal nicht mehr.
An anderen Moppeds werden Splinte gesetzt, Kronenmuttern verwendet u.ä.
OK, mir ist das Ding noch nie rausgeflogen, aber wäre das nicht besser als die normale Mutter, die werksseitig verbaut ist?
Gruß,
Der Peashooter
Letzter Beitrag
Eine richtig angezogene Achsmutter kann sich auch ohne Sicherung nicht lösen.
:wink+: Peter
:+++: :+++: :+++: bei mir ist noch nie ne Achsmutter lose geworden. Auch ohne moderne Sicherungsmethoden.
Achsmutter richtig festgezogen und gut is.
Bei manchen Modellen hast Du hinten gar keine Achsmutter, weil die Achse geteilt ist , da kannste das Rad rausnehmen ohne das die Kette angetastet werden muss. Die Ketten waren dann auch so schön...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.