Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hat eigentlich schonmal jemand darüber nachgedacht einen Meriden Triumph Tank zu verbauen? Ich interessiere mich für so einen:
Dieser italienische Rossi Umbau hat so einen ähnlichen.
Worauf kommt es hierbei an? Gesetzt den Fall der Tunnel des Tanks ist breit genug, müsste man dann noch eine zusätzliche Halterung für die Zapfen am Rahmen anschweißen? Geht das?
Gruß
Michel
Letzter Beitrag
Worauf kommt es hierbei an? Gesetzt den Fall der Tunnel des Tanks ist breit genug, müsste man dann noch eine zusätzliche Halterung für die Zapfen am Rahmen anschweißen? Geht das?
Wie mein Vorredner @peter koch bereits geschrieben hat: Problem wird eher die Druckprüfung für den TÜV.... falls dich eine Eintragung überhaupt interessiert!
Die vordere Halterung wird dann aber am Tank geändert, nicht am Rahmen deiner Bonnie, dies wäre am Tank auch...
Moin Leute,
hat schon mal jemand 'ne komplette LSL-Fußrastenanlage an 'ner Thrux montiert (vielleicht ist Bonnie ja auch ähnlich :?: )?
Ich wollte das gestern mal eben schnell machen - nachdem ich die Teile schon seit 'nem halben Jahr rumliegen habe - und wurde dabei etwas stutzig :? :fra:... Seh ich das richtig, dass man nicht, wie in der LSL-Beschreibung die originale Fußrastenanlage demontiert, sondern nur Rasten und Hebel abbaut, und dann...
Letzter Beitrag
Moin Max,
bei mir stand die Maschine während des Schraubens auf dem Hauptständer.
Einfach Schrauben auf einer Seite raus und die neuen Teile montieren.
Gestern beim Putzen, ich war gerade fertig, ist mir meine Luise vom Städter gerutscht und umgefallen :cry:
Zum Glück nichts weiter passiert, nur der blöde Holzpfosten stand im Weg.
Genau dieser Pfosten hat mein Rücklicht auf dem Gewissen. Es ist komplett abgebrochen.
Die blinker haben es aber überlebt, nur das Nummernschild hatte nen Treffer.
Nun brauche ich ein neues Rücklicht.
Bei Gesucht und Gefunden hab ich schon annonciert :wink+:...
Hallo allesamt,
heute bin ich auf der Suche nach dem ultimativen, guten Tipp.
Meine Thrux springt schon immer recht schlecht an nach einer Standzeit von ein paar mehr Tagen. Das kommt bei uns schonmal vor, weil im Haushalt die Auswahl an Mopeds gegeben ist.
Jetzt aber nach dem Winterschlaf zickt sie völlig rum.
Der Anlasser dreht sauber, aber sie macht keinen Versuch zu starten. Gerne Braucht sie 4-14 Startversuche (so zwischen 6.-7. Versuch...
Letzter Beitrag
Ende gut - hoffentlich - alles gut.
Nachdem Huberts Tipps befolgt wurden (vom einfachen zum Komplizierten ;-) - Kerzen getauscht, Kontrolle und festgestellt das kein Zündunke da ist-
heute dann doch noch schnell der Tank runter. Und siehe da:
Zündkabel abgerissen von der Spule.
Wahrscheinlich war es vorher nur lose (deshalb das schwere Anspringen) und schlussendlich ganz ab.
Kabel dran und *PAFF* war sie da.
Springt an wie noch nie,...
verzweifelter Ruf nach Hilfe ...
... bin mit meinen Nerven fast am Ende.
Eigentlich versuche ich nur, die LSL-Gabelbrücke, den Shark und ein paar andere Kleinigkeiten zu montieren. NIX klappt. Beim Shark paßt die Halteplatte nicht (oder ich bin zu doof, die sinnvoll dranzuschrauben), bei der LSL reichen die Leitungen nicht (oder ich bin zu doof, die sinnvoll zu verlegen) und die Gabelbrücke geht nur sehr schwer raus und rein (oder...
weiss jemand weche Stahlbus für die Beringer Bremse passen.
Die die in die Original Triumph Bremse passen sind es nicht....
Weiterhin interresiert mich auch, welches Stahlbus- Modell in die
Ori Hinterradbremse passt.
Besten Dank für Eure Hilfe,
Gruss,
riverorange :wink+:
Letzter Beitrag
@Gustavson:
Woher weisst du, dass ich nicht bei Rainer kaufe?
Vielleicht interresiert die Antwort noch andere, ansonsten könnten wir
das Forum ja dicht machen und alle bei Rainer nachfragen........
Gruss,
riverorange
Na na, Hallo und Guten Morgen,
eigentlich habe ich aus meiner Sicht eine ganz einfache Frage gestellt und wollte eben den Hintergrund deiner Frage wissen:
........oder gab es bei deiner Bezugsquelle keine Auskunft ?
Nur so ne...
bin dabei, den LSL-Umbau mit A01 Superbike-Lenker erneut zu montieren. War beim Vorbesitzer schonmal montiert.
Die LSL-Gabelbrücke ist jetzt montiert. Unter der Gabelbrücke sitzt auf jedem Gabelholm ein Distanzstück aus Alu (an der Stelle, wo normalerweise die Stummel unterhalb der Gabelbrücke angeschraubt sind -- also zwischen dem Gummiabschluß und der Gabelbrücke). Diese Distanzstücke haben in beide Richtungen Spiel: entlang des...
Letzter Beitrag
Wie gesagt, nimm einfach O-Ringe, die du zu Hand hast
Der Witz ist gut! :) Ich hab keine O-Ringe da. Muss also was kaufen.
Bei den Gaszügen hab ich Folgendes gemacht: statt wie am Stummel nach oben weg, hab ich die Gaszüge am Gasgriff einfach nach unten gedreht. Dann reichen sie locker. Die Stahlflexleitung von LSL ist absolut ausreichend. Hinter der Lampe durch, dann hinter der unteren Gabelbrücke runter zum Bremssattel. Muß passen.
hab Truxi auf einem Hubständer an der Schwinge. Leerlauf ist drin. Normalerweise sollte ich doch jetzt in der Lage sein, das Hinterrad schön frei zu drehen wie es mir beliebt. Es dreht sich aber nur rund 1/3 Umdrehung.
Jemand eine Idee, wieso das so ist?
PS. Bin heute abend noch gefahren, alles in Ordnung.
PPS. Wenn ich nen Gang drin hab, dreht sich das Rad nen Zentimer, aber nicht 1/3. Das scheidet als Ursache aus :wink:
Letzter Beitrag
Das war klar. :lol+: :+drink:
Ja, mir nach den ersten Kommentaren auch.
Heute abend dachte ich mir, fängst endlich mal an mit dem Rest. Und jetzt krieg ich die blöde obere Gabelbrücke nicht runter. Alle Schrauben sind offen/weg, hab auch im Büchlein nochmal nachgeschaut. Grmpf. Morgen geht's weiter, muss jetzt auf einen Geburtstag ...
Servus Leute,
ich hätte da mal ein Problemchen und zwar waren mir die Blinker viel zu groß und deshalb wurden bei Rainer ein Paar andere geordert ( die aus Alu wegen dem Antiklook :D ). So alles verkabelt und nu blinkt die Kiste nur noch rechts und links summt das Relais ( iss doof muß hier und da auch mal links abbiegen) Sicherungen, unter dem re. Seitendeckel sind alle O.K.. Gibt es in der Thrux noch ei anderer Ort an dem Sicherungen sind?? ....
Letzter Beitrag
Danke für die Info :+top: mir ist mal wieder klar geworden warum ich mit dem britischen Humor nicht so klar komme ( es war nur ein Blinker falsch angeschlossen obwohl eigentlich von den Farben alles richtig war).
Bin mal gespannt was da noch so alles gibt. :fra:
Gruß Toffix
Moin,
mal eine einfache Frage an die Gemeinde: ich habe 0,5Ltr. zuviel Motoröl eingefüllt :+flop+: . Gibt's eine Idee, wie ich die wieder herausbekomme ohne das Öl ganz abzulassen? Der Altölbehälter macht nicht den saubersten Eindruck, weshalb ich nicht alles ablaufen lassen möchte. Ablassschraube hatte ich schon bis zum Ende gelöst und ein wenig gewackelt; die dichtet aber noch immer so gut, dass nur wenige Tropfen herauskommen. Und alles neu...
Letzter Beitrag
Moin, lasst mal den Ägsbärdän ran...
Aufgabe: wie sauge ich eine Menge Flüssigkeit ab?
Mann nehmen: 50 cm dünnen Schlauch, 1 PET Flasche transparent/solide, 1 Staubsauger. In die PET Flasche ganz oben 2 Löcher machen (1x Durchmesser Schlauch, 1x Durchmesser Staubsaugerrohr ;-). Schlauch in Möpi und Flasche einführen (mindestens bis zum Boden!), selbiges mit Staubsauger. Bei Staubsauger achten, dass dass das Falschluftventil ganz offen ist. Nun...
ich tippmal auf tankbelüftung,
schlauch unterm tank oder der tankdeckel.
deckel mal lösen und probieren obs dann weg ist ??
dann das programm von backy
bei motortuning (scarmabler 07) wird oft zwecks versichtungserhöhung auch die zylinderfußdichtung ausgebaut und der zylinder nur mit dichtmasse neu aufgesetzt !
ist dies ratsam? hält das dicht?......... :?:
lg
chris
Letzter Beitrag
Temperaturbeständigkeit: Bis +200°C
Reicht das für unsere Twins?
Bei meiner alten R100/7 wäre ich da nicht sicher gewesen...da habe ich immer das Spezial-Silikonzeugs (gold) genommen, das bis 270 Grad beständig war (auch Loctite).
Bei über 200^C am Zylinderfuss bekommst du auch am eigenen Fuss unmittelbar neben dem Motor schon Probleme. Aber das Silikonzeugs von Loctite ist sicher auch nicht verkehrt.
hat wer nen Tip wie ich den Sensor für die Reserveleuchte prüfen kann?
Wg. mangelndem leuchten, bin ich in der alten Saison 2x stehen geblieben :evil+:
Die Leuchte ist ok. Muss also woanders liegen.
Wenn ich das im Schaltplan richtig verstehe, sind an dem 4Pol. Stecker für die Pumpe, 2 Anschlüsse für eben diesen Sensor.
Die Kabel laufen zum Stecker des Steuergerätes.
1x zusammen mit einem Drähtchen des Seitenständers auf einen Pin...
Letzter Beitrag
Hi Mattes,
danke, ist ne Idee.
Problem dabei, man müsste mittels Krokodilklemmen o.ä. die Kontakte verbinden / Brücken.
Das gibt der Stecker nicht so her, der ist mal wirklcih klein ud die Kontakte darin zu eng beinander.
Man kommt nicht drann einen Komtakt abzugreifen....
Hab letzthin bemerkt ,das an meinem H4 Scheinwerfer im Reflektor so ein Blechteil vor der Birne rumhängt.Da das Teil an der einen Befestigung abgegebrochen ist,hab ich es entfernt.Da bei mir in 6 Wochen der TÜV(MFK)
anfällt,möchte ich wissen ob ich damit,(oder noch besser ohne das Teil) durch die Prüfung komme.Gibt es evtl.die Möglichkeit den Ori-Reflektor durch einen Klarglas zu ersetzen? Gruess
Rolf
Letzter Beitrag
Hallo Rolf,
den Klarglasreflektor hat Rainer auch in seinem Angebot unter Beleuchtung .
Den hab ich auch montiert und bin sehr zufrieden damit.
Bis bald mal wieder und schöne Grüße :wink+:
Reiner
die Ölablasschraube hat AD Ø13,7mm, kann jemand die 1/4 Zoll NPT-Gewinde bestätigen?
Gruß
TOM
Letzter Beitrag
Hallo,
die Ölablasschraube hat AD Ø13,7mm, kann jemand die 1/4 Zoll NPT-Gewinde bestätigen?
Gruß
TOM
Sorry...dieser Beitrag ist ja schon ein bisschen her :wink: . Ich wollte einfach mal mit Wissen prahlen. :mrgreen: Jedenfalls ist 1/4 NPT ein Kegelgewinde mit mit einer Steigung von 1:16 (Für Drehmaschinen gilt die einseitige Einstellung von 1.79Grad.Entspricht 1Grad 47 min.) und einer Steigung von 18 Gg pro Zoll (Steigung ca 1.411 mm/Umdr.)...
Vielen Dank erstmal an @mopedschraube für die genialen Infos und den Schlauch :+++:
Habe heute die Schläuche an den Mapsensoren getauscht.
Erste Maßnahme der Suche nach dem Grund für das Ruckeln meiner Scram bei konstanter Geschwindigkeit.
Hatte ich bei T auch schon öfters bemängelt und die Schläuche und Durchmesser wurden auch beim KD geprüft. Ohne Erfolg das Ruckeln blieb.
Mich wundert das Klebezeug an den original Schläuchen (vor allem...
Letzter Beitrag
Hallo Alex, ich freue mich für Dich.
Bleibt nur die Frage, welcher pöse Pube Dir eigentlich Deine Nippel aufgebohrt hat :lol+:
Die vermurksten Stutzen brauchst nicht entsorgen, als bekennender T-Messi nehme ich die gerne in meine Sammlung auf...
Mann, so'n Aufhebens wegen aufgedrehter Nippel.
:$-$:
Der Alexander lag von Anfang an richtig.
Das muss auch mal gesagt sein. Jawoll. :+top:
ich möchte mir für Langstrecken (Südtirol) eine Scheibe zulegen damit ich auf der Autobahn mit meinen Kumpels (dicke BMW und dicke Honda mit Verkleidung) besser mithalten kann. Könnt ihr mir da was empfehlen? Wie gesagt es soll keine Dauerlösung sein, trotzdem einigermasen Windschutz bringen und zur Bonni passen. Mir würde die Puig Roadster gefallen. Hat jemand erfahrung mit dieser Scheibe?
gruß
michl
Letzter Beitrag
Hallo Charles,
ich habe seit vier Jahren eine Zubehörscheibe von Puig montiert, die ich bei Tante Louise erstanden habe. Über Schönheit läßt sich bekanntlich trefflich streiten, aber auch bei meinen 1,86m ist der Druck am Oberkörper weg. Die Befestigung ist sehr einfach an den Lampenschrauben. Für die Neigungseinstellung habe ich, wie auf dem Frontalfoto sichtbar, kleine Aluwinkel angenietet.
Es hilft dir hoffentlich weiter.
stehe grad mächtig auf der Leitung....
Bastelle mir ein Motogadget dran und scheitere schon an der Neutralleuchte :o :o :o
Habe den Kabelbaum hinter dem Stecker abgepetzt und mir einen schönen DinStecker gebastelt.
Was mich völlig fertig macht ist dass ich es nicht hinbekomme Neutral zum Leuchten zu bekommen.
Das grüne Teil leuchtet in jedem Gang nur nicht i Neutral...da ist es dunkel.
Woran kann das liegen? Der...
Letzter Beitrag
Hi,
bin von einer falschen Kabelbelegung ausgegangen.
Das blaue Kabel führt den Strom, den Rest habe ich durch Ausprobieren hinbekommen.
Elektrik ist ja im Grunde kein Hexenwerk, hatte nur einen grundsätzlichen Fehler gemacht...
Über Ostern wird der Rest verkabelt und ich berichte.
Hi Guys,
meine Bonnie T100 hat jetzt 6000 km auf dem Buckel und sabbert seit neuestem ein paar Tropfen Öl aus der Dichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfdeckel. Sie tut das aber offenbar nur, wenn ich sie etwas schneller (>140 km/h) bewege; also unter etwas höherer Last.
Das Öl ist Vollsynthetik. Muß man da was tun, oder ist das wurscht? Stören würde es mich nicht groß, da es nur zwei Tropfen pro Fahrt sind - also kein messbarer...
Letzter Beitrag
Tach auch
Das bisschen schwitzen is nich Schlimm.
Wenn´s Aber richtig sifft, Deckel runter,
Dichtflächen und Gummi ordentlich sauber machen,
beim Zusammenbau drauf achten das das Gummi
richtig sitzt und dann müsste Ruhe sein-
Moin Leute,
hat jemand aus eigener Erfahrung 'n Tipp für'n zuverlässiges Blinkrelais für LED-Blinker?
Bei mir tritt zur Zeit leider folgendes Problem auf :?: : Eine Zeit lang hab ich meine Thrux mit hinten LED- und vorn Birnchen-Blinkern gefahren. Damit alles schön blinkt hatte ich ein lastunabhängiges Blinkrelais verbaut, das ich mir aus England besorgt hatte - klappte prima!
Nun hab ich inzwischen vier LED-Blinker mit immer noch dem gleichen...
Letzter Beitrag
Vier LED Blinker...
Hallo dacruso,
Danke, der tipp war Gold wert :+top: ! Bin heut beim FTH gewesen und hab mir das LED-Relais dort besorgt, gleich auf'm Hof eingestöpselt und alles funzt prima :+++: ! Und falls es jemanden interessiert, die Triumph-Bestell-No. ist jetzt A9830046, mein FTH meinte, da ändert sich ab und zu mal was.
Nochmals Danke und Gruß :wink+:
MadMax
hab mir bei Rainer das Front Numbe Plate geholt und ich überleg nu was da rauf soll??? :fra: :fra: :fra:
Hatte überlegt die Kubikzahl 865 ccm drauf zu machen oder habt ihr vielleicht bessere Ideen??? Hab auf alten Möppies auch schon Baujahr, Typ, PS Zahl bzw. div Kombinationen daraus gesehen!!! Any ideas?
Ach ja, und wie bekomme ich das am besten da rauf?? Motek hat mir schon berichtet, dass Ihm nen Kollege Pin Striper mit ner...
Letzter Beitrag
[ So , und jetzt kommst Du , der sein Dasein in einer konfliktfreien Wohlstandsgesellschaft fristest und bezeichnest ihn als Mörderknecht ! Komplett daneben , in Wortwahl und auch im Sinn der Aussage !
Uwe
Mit Mörderknechte bezeichne ich die Organisation Wehrmacht, ihre Leitung und diejenigen, die aus Überzeugung für die Ziele der Nazis freiwillig eingetreten sind.
Die Soldaten, die unfreiwillig eingezogen wurden und mitmachen mussten, sind...
ich habe jetzt die NHs mal wieder gegen die Sharks getauscht.
Nun habe ich das Gefühl, dass die Bonnie wie zugeschnürt ist und nicht mehr wie sonst aus dem Knick kommt ?
Ja ich weiß das die Sharks anders aufgebaut sind, und ich frage mich, ist dies nur eine andre Wahrnehmung weil die Sharks leiser sind
oder ist da mehr dran , rein physikalisch?
Setting:
865 Bonnie Vergase
Rainers Vergaserkit
kein SLS, keine...
Letzter Beitrag
Wow, ist der Leistungszuwachs so spürbar. :o
In der Lautstärke schon :D.
Gilt das auch für NHs mit DB killern ?
Da glaube ich hatte ich eine ähnliche Erfahrung gemacht ?
Ich war hier leider schon lange nicht mehr aktiv und habe direkt mal wieder ein Problem ;-). Gestern habe ich bei meiner Triumph America ein Fork lowering Kit von Progressive Suspension eingebaut. Das war eigentlich auch alles kein Problem. Als ich mir dann heute 2x 500ml SAE 10W Gabelöl besorgte, fing das Problem an. Laut Progressive Suspension sollte die Füllhöhe genau so wie bei den originalen sein. Also 484ml pro Holm bzw. ein...
Letzter Beitrag
Jo, vor dem Befüllen hatte ich die Federn raus und die Holme ganz eingeschoben. Diese bleiben allerdings auch leicht stecken, wenn man Sie eindrückt. Weiss nicht, ob die sich mit der Kunststoffbuchse der Kolbenstange verklemmen?!
Ich glaube ich muss das noch mal alles auseinanderbauen :fra:
Das ist nicht schlimm nur mal kräftig dran ziehen dann gehen die wieder auseinander.
Die Rohre gehen halt auf Block ohne Öl uns saugen sich quasi fest....
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin gerade dabei meinen Motor wieder zusammen zu bauen.
Habe den Winter über meinen Zylinderkopf bearbeitet (Kanäle poliert und Verdichtung erhöht).
Hab bei dieser Gelegenheit dann auch gleich die Fußdichtung mit gewechselt, da diese schon etwas geschwitzt hat.
Mein Problem ist nun folgendes:
Nachdem ich den Kopf und alles wieder montiert hatte, wollte ich das...
Letzter Beitrag
Hat dann irgendwann doch noch geklappt.
Und des Möpi läuft super nach der Kopfbearbeitung und der Polradabdreherei. :D
Danke nochmals für die Hilfe :+top:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.