Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
war seit Jahren nicht mehr hier und komme unter meinem alten Usernamen Zappa nicht mehr rein, werden User gelöscht, wenn sie sich lange Zeit nicht anmelden ?
Man hat mir hier in Spanien meine Bonnie (Vergaser 2006) mit einem Hammer zertrümmert :evil+:
Beide Spiegel und das Glas vom Tacho sowie vom Drehzahlmesser (Schw....ne!)
Nun meine Frage: Wie bekomme ich das Tachoglas und das vom Drehzahlmesser raus, damit...
Ich habe mich leider aus Zeitgründen in letzter Zeit im Forum sehr zurück gehalten, aber jetzt hätte ich gern euren Rat:
Vor einigen Wochen habe ich die 10000er Durchsicht machen lassen, und man hat mir dann auch gesagt alles war in Ordnung.
Allerdings hat die Bonnie nach 2-3 km angefangen das Gas schon bei Teillast nicht richtig anzunehmen. Auf dem Weg zurück in die Werkstatt (laut lokalen Foren der beste Triumph-Händler in town) hat sie dann...
Letzter Beitrag
Bzgl. Pickups hast recht. Als ebenfalls Ex-Besitzer hätte ich's wissen müssen. :oops:
Trotzdem stimmt meine Feststellung nach wie vor, dass Dein damaliges Problem fatale Folgen für den Motor hätte haben können, so von wegen Grüsse an die Lager, Schalen und Zapfen . Bei Matt's Problem sind's wenigstens nur Aussetzer, keine Zündungen im allenfalls schlechtesten Moment.
:wink+:
eine Frage , habe heute beim drehen der Kurbelwelle über den LIMA Rotor festgestellt, dass man den Rotor axial, also in richtung Kurbelwellenachse
so ca. 2oder 3 /10 bewegen kann. Gibt dann so an leichtes Anschlaggeräusch. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden?
Rotor locker oder normal?? Konusschraube ist aber bombenfest.
Bitte um fachkundigen Rat.
Grüße Thomas
Letzter Beitrag
Hallo Altöl,
geiler Name das! Ja danke für deine Antwort, ich bin jetzt wieder beruhigt, habe´in der Zwischenzeit auch
noch mal mit dem FTH gesprochen, erstmal alles im Grünen.
Wenn ich für Urlaubsfahrten meinen kleinen Hepco&Becker-Träger dranschraube,
kann ich dann an den oberen Halteschrauben der Hinterradstoßdämpfer zusätzlich noch ein paar Abstandshalter für Packtaschen (z:B. Rainers A9738022 o.ä.) befestigen?
Oder birgt das irgendwelche Gefahren wegen Überlastung?
Den Träger habe ich schon und überlege gerade, ob ich nicht an den Seiten ein paar leichte Sachen transportieren kann, müsste mir aber...
Letzter Beitrag
Ich habe an der Thruxton den HB Kofferträger und die Gepäckbrücke. Das sind zwei separate Teile die auch gemeinsam an der oberen Federbeinaufnahme verschraubt weden.
Wenn sich die Abstandshalter und der Gepäckträger nicht anderweitig im Weg sind sehe ich in der Kombination auch keine Probleme an der Bonnie.
heute ist mir was ganz doofes passiert, der :-shit-: Tankschlauch hatte sich verklemmt, und bin beim rausziehen aus dem Tank nochmal an den Drücker gekommen, mit dem Ergebnis, dass sich ein Schwall Benzin übers Cockpit vergossen hat. Dem Tacho ist gsd nix passiert, aber der Scheinwerfer (LSL-Clubman in schwarz) hat jetzt so miese Leopardenflecken, der Lack ist angegriffen. Hab wie ich grade zu Hause angekommen bin noch mit milder Seife probiert,...
Letzter Beitrag
war heute mal bei einer kleinen Werkstatt/Lackiererei. Die haben sich das angekuckt, der meinte auch (wie Peter schon vermutet hat) dass Polieren die Beschichtung nicht wirklich besser werden lässt. Neu Lackieren mit Schwarz und (benzinfestem!) Klarlack wären 40-50€ und an einem Tag erledigt. Denke das mache ich morgen, weil sich heute auch die Nummernschildaufhängung samt Schutzblech verabschiedet hat, und ich dann eh erstmal nicht fahren kann...
eine kurze Frage an diejenigen, die Ihre Krümmer mit Mumienband umwickelt haben: Wie lange muß das Band sein, um einen (!) Krümmer zu umwickeln? Reichen da 5 Meter?
Danke und Gruß
Sailor
Letzter Beitrag
Olli. Sailor hat es auf den Punkt gebracht. Vollgas ind das Öl verbrennen. Aber keine Sorge, das hochwertige Hitzeschutzband welches ich verkaufe ist absolut unbrennbar. Selbst wenn mal beim Tanken Benzin drauf kommt passiert nichts.
Gruß
Rainer
eine technische Frage in die Runde. Manchmal passiert's ja doch, dass man in Dämmerung und Dunkelheit gerät und dann seinem eigenen Lichtkegel hinterhergurken muss. Mich beschleicht dann unverzüglich immer das Gefühl, das könnte da vorne durchaus etwas heller sein - insbesondere das Abblendlicht. Die Ausbeute beim Fernlicht hingegen scheint mir ausreichend, zumal nachdem der geriffelte Glasreflektor, der mehr für Dunkel-...
Letzter Beitrag
N´Abend
is zwar eh nur Blödsinn aber
hier mal der direkte Link:
Mit Grauen musste ich feststellen dass meine Felgen bereits nach nicht mal 10k Km aussehen, wie : :
Vor allem die hintere Felge hat schon ein saftiges Leopardenmuster und darauf kann ich weiss Gott verzichten. Die Behandlung mit Carpolish hat so gut wie keine Wirkung gezeigt...
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen Felgenpolituren gemacht? Billig ist anders und ich glaube, der Ausbau und Behandlung bei Experten bleibt mir wohl nicht...
Letzter Beitrag
Deine T-Bird hat doch Leichtmetall-Gussfelgen, die Frage ist jetzt wie die Oberflächen dieser AlSiMgXYZ???-Legierung behandelt ist? Roh? Eloxiert? Lackiert? Beschichtet?
Je nachdem ist natürlich auch das richtige Reinigungsverfahren komplett verschieden (wie man ja auch an den bisherigen Posts sieht...). Hast Du dazu vielleicht genauere Informationen und evtl. Bilder der Schadstellen? Ansonsten bleibt's hier mit den Ferndiagnosen weiterhin...
Frage von Anfänger an Fortgeschrittene:
Beim Ausbau der Batterie aus meiner Bonneville 2011 zur Überwinterung fiel die Problematik nicht auf. Jetzt beim Einbau habe ich 2 Kunststoffteile in der Hand, die irgendwie mit der Batterie und dem Steuergerät eingebaut und dann mit dem Spanngummi befestigt werden müssen. Dass das Bügelform-Kunstoffteil oben rechts (ich stehe links vom Motorrad) zwecks Gummiaufnahme auf die Batterie aufgesteckt wird, ist...
ist mir schon Ende letzten Jahres aufgefallen dass der Seitenständer seltsam schlackert.
Hab heut mal den Seitenständer abgeschraubt. Der Bolzen sah gut aus, die Bohrung im Rahmen hat sich anscheinend
aufgeweitet. :cry: :cry: :cry:
Beim Abstellen hat der Seitenständer mittlerweile Kontakt zum Krümmer.
Und nun? Bohrung im Rahmen aufbohren und Hülse einpassen? Ganz schön aufwendig.
Nur noch mit Hauptständer? Lässt sich ja...
Letzter Beitrag
Und nun? Bohrung im Rahmen aufbohren und Hülse einpassen? Ganz schön aufwendig.
Genau so!
Das einpassen kannst du mit Loctite 648 vereinfachen. Rahmen aufbohren, H7 Reibahle durch und eine Buchse mit f7 Passung einkleben. 24 Stunden aushärten lassen.
Wenn die Klebeflächen fettfrei sind hält die Klebung 20N/mm² aus.
Bei dieser Arbeit ist der Hauptständer sehr nützlich.
Nachdem ich die gepäcktaschenabstandshalter (vom rainer, schön schwarz gepulvert :+top: ) montiert habe frage ich mich nun doch ob die schrauben/ muttern für dämpfer und rasten nicht doch etwas loctite benötigen, da ja keine federringe oä vorhanden sind. Irgendwas war da auch vorher drauf. Ich will nur nicht, das es mir irgentwann die schrauben losvibriert.
Gruss, daniel
Letzter Beitrag
Dann werde ich das thema im sommer nochmal auf den tisch bringen... :mrgreen: :mrgreen:
Gruss,
Daniel
hab heute wieder mal eine Frage zu meiner Scram . . .
Den sogenannten Pisspott am Lenker habe ja viele - leider . . . nun habe ich mir vorgenommen da etwas dran zu ändern ! !
1. teuren Alutopp in der selben beknackten Form ranbasteln - o.k. kann jeder sieht auch nicht besser aus
2. Alutopp direkt auf die Bremsarmatur setzen - geht das ? ? hat das schon mal einer gemacht ? ? was ist zu beachten ? ? :fra: :fra:
3. andere...
Letzter Beitrag
So nachdem ich mir viel Zeit genommen habe mal mein Ergebnis . . . Pott is wech ! ! :D :D
von vorne
aus Fahrerposition
Detail
Wie zu sehen sein sollte hat die Nissein Bremsarmatur auch 11mm Kolbendurchmesser - wie original ! ! :D
Gruss
Bastel Opa :wink+:
p.s Für die sch... Werbung wenn Ihr die Bilder vergrössert kann ich nix . . . ist halt Blöd der Umweg über Picture Upload ! ! :cry: :cry:
Also meine 25 ml Kolbenimitation gefällt...
gibt es den Stecker für Anschluss von Tacho etc einzeln zu kaufen, bzw ist das ein Normstecker?
Möchte gerne den Kabelbaum in der Lampe unberührt lassen und Tacho etc mit dem Stecker anschliessen.
Ist glaube 24 Polig.
Frage ist ob ich für den Motoscope Mini den extra Abnehmer für DZM brauche oder kann ich
den an die Kabel des original DZM klemmen?. (GaserThrux)
Danke für Eure Hilfe, Suchfunktion hatte nicht geholfen.
Grüsse
Jochen
Letzter Beitrag
danke!!
dann probiere ich es mal.
war nur verunsichert da in der Bedienungsanleitung irgendwas von Zerstörung etc bei CDI stand.
Aber wenn es bei Dir klappt...
Erst einmal wünsche ich jedem hier, wo das Wetter langsam angenehm wird (zumindest vorübergehend) einen ganz tollen Start in die Saison 2012- und vor allem wünsche ich jedem allzeit unfallfreie Fahrt, griffigen Asphalt, Sonnenschein, sinkende Benzinpreise (man wird ja noch träumen dürfen)- und viel Spass!
Und bei der Gelegenheit wollte ich schnell einen Hilferuf absenden und fragen, ob jemand eine gute Idee zu meinem Problem...
Letzter Beitrag
Kaufen sie das
nix Migros :wink:
:wink+:
Danke für den Tipp, werd mal schauen wo ich das hier her bekäme...
In der Hobby Migros haben sie mir das Einhell BC 10 empfohlen- ich hab doch keine Ahnung von dem Kram.... Ich kenn`mich mit Kameras aus, aber nicht mit sowas.... :fra:
Hi,
da meine Motordeckel bald zum polieren gehen, wollte ich gerne wissen wie ich den Kupplungszug unten am
Motordeckel richtig einstelle wenn ich den Deckel wieder montiere. Gibt es da so etwas wie eine Grundeinstellung?
Gruß...
Letzter Beitrag
Hallo Spade,
ich habe gerade am Wochenende erst meine schwarzen Motordeckel gegen welche aus Alu getauscht. Die Motorentlüftung kann man natürlich entfernen. Bei dir unten im Deckel... sitzt sie recht fest drin...
Ich habe mit dem Montiereisen zwischen Deckelwand und dem abgehenden Röhrchen vorsichtig gehebelt. Die Entlüftung hat sich dann gelockert und konnte entnommen werden. Das Röhrchen kann sich leicht verbiegen, kann aber genau so leicht...
ich wollte immer die blöde eloxierte ölbehälterschutz (hinten) irgendwie ändern.. eloxierte aluteile haben auf einem klassiker nicht zu suchen... oder? :mrgreen:
ein neubau wäre umständlich und dann entschied ich mich das einfach zu polieren.. aber das ding ist harteloxiert und mehrere versuche es zu polieren bzw. eloxschicht abzutragen schlugen fehl..
entscheinder tipp kam von feierworker & bonniparte aufm bayenrturm.. danke jungs :wink+:...
Letzter Beitrag
...also ich hab heut enteloxiert mit Natriumhydroxyd
10ml Wasser auf 1gramm Ätznatron aus der Apotheke(gibts im kg Gebinde um ca €6,--)
in einem Kübel so ca ein halber Liter.... also 500ml Wasser +50Gramm Pulver
Teile rein .... 30 sec später war die Schicht weg :+top:
danach in einen Kübel mit kalten Wasser schmeissen...fertig
Habe folgendes Problem. Möchte an meinem Motorrad ein Zubehörtacho verbauen und LED-Blinker.
Habe aber feststellen müssen, das ich kein konventionelles Blinkrelais habe, sonder ein Blinkfrequenzgeber
direkt auf dem Dashboard. Um jetzt alles umzubauen, müßte ich wohl ein Blinkschaltkreis mit lastunabhängigem
Blinkrelais bauen.
Hat das von euch schon einmal jemand gemacht oder weiß wo ich Hilfe bekoome
Gruß hille15
Letzter Beitrag
Hallo!
Motorrad ist eine Moto Guzzi. Ich denke mal ich werde mir einen komplett neuen Blinkkreis bauen müssen.
Kann ich mir die Masse für die Blinker auch direkt von der batterie holen?
Wie schon gesagt, schaltet bei mir sonst der Blinkerschalter Masse an die Tachoeinheit.
Gruß hille15
Seeehhr Kurios!!!
Prinzipiell:
Vor dem Blinkerschalter sitzt das Blinkrelais (vom Gedankengang können wir das auch einfach mal nur als + ansehen.)
Vom...
Hallo!
Kennt wer von Euch diese Hebel und hat Ahnung über die Qualität/Passgenauigkeit.
Bei dem Preis scheint jedenfalls nicht viel verhaut zu sein.
Hat von der Wiener Fraktion wer interesse an einer Sammelbestellung?
Bitte via PM bei mir melden.
Cheerz,
Daniel
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
die Hebel sind von der Verarbeitung + Paßgenauigkeit absolut in Ordnung! Die Dinger sind am Moped meiner Frau seit einem Jahr montiert, an meiner Speedy habe ich zum direkten Vergleich die Pazzo´s dran. Das einzige was ich bemängeln kann ist die Tatsache, dass die schwarzen Hebel mit der Zeit etwas verblassen, vermutlich durch UV-Licht...... :+top:
Frage....es gibt eine Riesenauswahl an Blinker ....
Haben alle die gleiche Verschraubung... wenn mich nicht alles täuscht Gewinde M10 ??? :fra:
würd mich interessieren, da ich mir eine komplette Lampenhalterung gebaut habe und dort auch die Blinker befestigen möchte,
und falls mir mal neue besser gefallen würden, diese dann auch passen... :ja:
Freu mich über euer Wissen! :+top:
Danke euer Onki
Letzter Beitrag
Rainer hat auch gemeint....grossteil is M10 ...nur bei die LED s is öfters anders
aber bei die guten klassischen ... : M10 :+top:
Hallo Forum Freunde,
an meiner Thruxton störte mich schon länger das Plastik Tanklogo, aber wie bekommt man das ab ohne den Tank zu ruinieren.
Heute hatte ich mal die Muse und ging das Ganze an.
Was wird benötigt?
Mit der Schnur eine Schlaufe knoten und hinter das Logo einfädeln.
Ziehen bis der Kleber etwas nachgibt.
Mit dem Cutter Klebestelle zwischen Tank und Logo durchtrennen. (In der Mitte ist das Logo nicht verklebt.)...
Letzter Beitrag
Hallo Thruckleston,
du wirst wahrscheinlich Recht haben, irgendwann wird ein zierliches Triumph Logo meinen Tank wieder schmücken.
Die Saison steht vor der Tür und die Maschine soll noch ein wenig umgebaut werden, aus diesem Grund hätte ich mal eine Frage an die Technikspezies hier:
Kennt jemand Angaben zum Öldruck bei der Thruxton?
Hintergrund ist die völlige Neugestaltung des Cockpits inklusive Einbau eines Öldruckinstruments. Dummerweise gibt es nicht wirklich Angaben zur Höhe des Öldruck bei den Twins. Vielleicht kann mir einer von Euch...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.