Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
ich bin heute eine kleine Runde gefahren und habe das schöne Herbstwetter genutzt.
Nach eine Pause bin ich weiter gefahren und denke mir, die Kupplung fühlt sich seltsam an. :fra:
Irgendwie schwammig.
Dann fiel mir auf, dass die Kupplung beim stark Gas geben durchrutscht.
Angehalten und angeschaut.
Ich kann die Kupplung ziehen und sie trennt auch sauber. Aber beim Loslassen geht sie nicht komplett zurück.
Ich muss also den Hebel...
Hallo,
bevor ich die beiden Deckel löse, Frage an die Experten.
Kann ich die beiden Deckel einfach tauschen oder muss ich was beachten ( Öl , ...) ?
Brauche ich ggf. neue Dichtungen (aktuell 2.000km)?
Ich habe mir zwei Deckel pulvern lassen in schwarz und in der Motorstruktur.
Über die Suchfunktion habe ich nicht gefunden.
Danke und Gruß
Patrick
Letzter Beitrag
der untere Deckel ist auf jeden Fall nur eine Blende/Cover.
Hatte ich schon demontiert...
Beim oberen weiß ich es nicht genau, aber es wurde ja bereits bestätigt, dass es auch nur ein Cover ist.
Mit Sicherheit ist kein Unterbrecher dahinter... :ld
Da immer wieder die Frage nach irgendwelchen Drehmomenten kommt.
Hier die offiziellen Drehmomente meiner T100 LC (Euro4)
Ich denke die meisten Drehmomente, sind auch auf die anderen LC Modelle zu übertragen, kann natürlich sein das das eine oder andere fehlt, da ich die Teile nicht dran habe.
Wenn es zu anderen Modellen abweichende Werte gibt könnt ihr sie ja drunter schreiben .... zB. die Brembo Bremsen.
ich frage mich, ob es ein passendes Öltemperatur-Thermometer gibt, welches anstelle der Schraube in die Öffnung zum Öleinfüllen geschraubt werden kann.
Also diese einfachen, aber wie ich finde, ganz schönen analogen Thermometer.
Beste Grüße
Linus
Letzter Beitrag
Letztlich sind das relative Größen, die je nach Motorradtyp und Versuchsaufbau verschieden sein können. Es sollte aber klar sein, daß sich nach 50 km normale Fahrt im Motor die normale Betriebstemperatur eingestellt hat. Ob ein RR-Thermometer nun 90 oder 110 Grad anzeigt, die individuelle Anzeige gibt dem analogen Fahrer den Hinweis auf den Betriebszustand. Wenn diese Zahl schon nach 10 oder 20 km erreicht ist, sollte dies Information genug...
..... und zwar habe ich, immer mal sporadisch das Problem das der Motor im Leerlauf unrund und mit niedriger Drehzahl läuft bzw ausgeht. Das ist dann meisten immer nach dem Start und dann so sie ersten 5 Km, wenn der Motor warm war, bzw über 2000U/min, war meistens alles gut. Wenn er ausgegangen war springt er sofort wieder an, geht dann aber meisten ohne Gasgeben wieder aus.
Auf der suche nach dem...
Letzter Beitrag
Danke, das werde ich mal machen.
Theoretisch würde es ja schon reich wenn einer der Kondensatoren defekt ist, daß würde ja dann wahrscheinlich auch schon ein zweideutiges Signal geben.
Ich muss mal testen ob das nur im ersten Gang so ist oder auch in den anderen Gängen.
Hallo Leute,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe gestern die Racing-Nockenwelle von Raisch in meine Maschine eingebaut.
Dabei habe ich alles so gemacht, wie beschrieben.
Was mich nicht loslässt, ich die Frage, woher weiss den nun die arme Steuerung, was ein-gespritzt und wann gezündet werden soll?
Der Adressierungsstift am Polrad geht ja alle 360 Grad rein, dabei steht die Nockenwelle entweder plan zur Ventilkopf-Dichtfläche oder eben 180 Grad...
Letzter Beitrag
Schließ mal eine klassische Synchronuhr mit 50cm Schlauch an und dreh die Dämpfung der Uhr raus.
ich habe folgendes Problem bei meinter Thruxton R (20.000km)
Nach ca. 50 km Fahrt blinkt die TractionControl Anzeige (links unten) beim Anfahren im ersten, zweiten bzw. dritten Gang - gleichzeitig setzt auch die Regulierung ein. Dies passiert bei gerader normaler Fahrt. Wenn ich weiter beschleunige hört das Blinken auf und alles ist wiede normal.
Nach ca. 20 Sek. leuchten dann die ABS-, Motormanagement und TC-Konrolle (rechts)...
Letzter Beitrag
Das komische ist das die Kilometer steigen aber der Tacho bei 0 bleibt.
Auch seltsam das die Kilometer so schnell steigen.
Der Sensor gibt ja bei jedem Loch in der Scheibe einen Impuls, das heiß aber auch wenn durch einen Kabelbruch ein Impuls ausgelöst werden sollte müsste das ja mit einer wahnsinnig hohen Frequenz passieren das da innerhalb weniger Sekunden so viele Kilometer gezählt werden.
Es wird immer wieder in Beiträgen aber auch in Anzeigen deutlich darauf hingewiesen, wenn eine Maschine noch nach Euro 4 zugelassen ist/werden kann.
Nun habe ich die Frage in die Runde, warum da so ein Wert drauf gelegt wird (?).
Beispiel Street Twin: Die technischen Daten von der 4er und der 5er Ausführung scheinen genau gleich zu sein.
Für was ist also die Unterscheidung wichtig?
für sachdienliche Hinweis dankbar
Nobby
Letzter Beitrag
Technischer Unterschied bei den T.-Twins Euro4 vs.5:
Die Euro5-Möpis sind zusätzlich mit einem SLS ausgestattet.
Habe an meiner Street Twin den Lenker demontiert gehabt, da ich den Lampenhalter lackieren und eine Lenkererhöhung einbauen wollte.
Habe dummerweise nicht sorgfältig genug darauf geachtet, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker immer aufrecht bleibt.
Nachdem alles wieder montiert ist, fühlt sich die Bremse komisch an. Ich denke, ich habe bei der Aktion Luft in die Leitung bekommen.
Kann ich die Bremse bei jeder Zweiradwerkstatt...
Letzter Beitrag
Motorradbremssysteme sind in der Regel NICHT geschlossen!
Letztens hatte ich mal wieder mit TuneECU rum gespielt.
Dabei ist mir die Funktion Drosselklappe kalibrieren aufgefallen.
Sollte man das hin und wieder mal machen und wie wird das gemacht? Ich wollte da jetzt erst mal nicht völlig Ahnungslos rum experimentieren.
Letzter Beitrag
Nicht wirklich.
Mein Ergebnis durch test. .... es geht bei den Modellen mit nur einer Drosselklappe (die 900er LC und die 1200er Scrambler) die Funktion nicht ..... Bzw ist wahrscheinlich auch nicht nötig.
Ich hatte gedacht das man die Nullstellung der Drosselklappe zum Drosselklappen Sensoren kalibrieren kann.
Bei dem Modellen mit 2 Drosselklappen kann ich nicht testen da ich keine habe.
Moin Zusammen, ich möchte an meiner SXE einen längenverstellbaren Schalthebel montieren.
Modellspezifisch finde ich jetzt nicht wirklich etwas Passendes.
Hat jemand evtl. einenTip?
Da ich davon ausgehe dass die Schaltwelle bei allen LC- Modellen identisch ist, stelle ich die Frage hier ein.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Heinz
Letzter Beitrag
Ich belebe das mal wieder.
Ich suche für eine 1200R Thruxton einen anderen Schalthebel. Der originale ist ja mega wackelig in der Lagerung und lässt sich am Betätiger ja nicht einstellen.
LSL hat das was, aber nicht einstellbar. Gibt es aus Übersee etwas?
Hallo zusammen.
Die Suche ergab nichts konkretes.
Dumme Frage:
Wo haben die LCs Euro 4 die Tankentlüftung? Konkret die Speed Twin.
Entlüftung über den Tankdeckel?
Oder geht das separat und wohin?
Ist da ein Aktivkohlefilter eingebaut? (bei Euro 5 wohl ein muss, bei Euro 4 auch?)
Danke schon mal für eure Infos.
Ich habe heute eine Mail von meinem FTH bekommen in dem er mir mitteilte, dass meine Bonnie (nach drei Wochen) fertig sei. :o :D :+x+:
Ich hatte ja das Problem, dass meine T120 ab und zu nicht mehr anspringen wollte (Wegfahrsperre) (ist aber ein anderer Thread).
In dem Zusammenhang hat er mir auch mitgeteilt, dass gestern eine Rückrufaktion für alle Klassiker ausgeschrieben wurde.
Es geht um ein Kabel am Tank.
Weiß da jemand von euch mehr?
Letzter Beitrag
Darf ich Euch bitten, Antworten in diesem Technikeckenthema emotionslos und auf die Rückrufe an sich bezogen zu posten?
Wenn ihr Emotionen loswerden wollt macht ihr dies am besten im Kummerkastenfred:
Aufgrund der Anregung unseres lieben puristisch- technikaffinen Urs eröffne ich hier diesen Kummer(kasten)fred.
Es ist ein Fred, um sich auszukotzen, anderen mitzuteilen, welche Laus gerade die Leber verlässt, sich über ein Zuviel an Smilies zu...
Hallo an alle,
haben Heute die Scrambler abgeholt, alles Super nur der Tacho steht etwas flach ?? Gibt es eine Möglichkeit, diesen steiler zu stellen ???
Gruss Ralph
Letzter Beitrag
so, ..... ich habe mich dem Thema noch mal angenommen.
Ich wollte immer noch mal nen anderen Winkel haben im Sommer habe ich zu häufig starke Reflektionen auf dem Tacho . Nach dem ich eine 10 mm starke Alulplatte gefunden hatte, hab ich mich ans Werk gemacht.
Nach ein paar Stunden sägen, feilen und bohren und diversen Versuchen mit verschiedenen Winkeln und Höhen, kam dieses Teil raus.
Hallo,
kann mir vielleicht jemand den Volt-Einstellwert von der Speed Twin sagen ?
Im Haynes Werkstattbuch kann ich nichts passendes dazu finden.
Bei den 955 er Dreizylinder liegt der Wert bei 0.58-0,62 Volt.
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Irgendwie fühle ich mich gerade wie Daphne ab 1‘40“ ...:
Egal, Hauptsache dir wurde geholfen.
...
Übrigens.......der Hersteller-Referenz-Wert des Drosselklappenpotis beträgt 0,690 mV - auf diese Antwort warte ich heute noch....alles Andere ist Bastelbude ! - viel Spaß noch beim Rumprobieren 🙈
Habe meine immerhin schon 2 Wochen, da wird es höchste Zeit, wurde vom Händler verständigt dass er den Rep.Kit schon an Lager hat, dauert wohl so eine 3/4 h.
Hallo,
Ich fahre eine Thruxton RS und mit fällt auf, das die Tankanzeige nicht richtig funktioniert, bzw. falsche Werte anzeigt.
Wenn ich volltanke zeigt mir das Balkendiagramm nicht alle Balken an, der letzte fehlt, und die Gesamtreichweite wird auf ca. 190 km berechnet. Auch nach einer kleinen Strecke und Fahrzeit steigt sie nicht an.
Nach ca. 130 km geht dann die Reserve Lampe an. Bei einem Tankvolumen von 14,5 l und einem...
Letzter Beitrag
Also die Hoffnung man kommt immer noch ca. 20 km weiter hatte ich auch mal und wurde von meiner T120 eines Besseren belehrt. Die Restreichweitenanzeige ist extrem exakt, was grundsätzlich ja nicht negativ ist. Aber bei mir neigte sich neulich die Restreichweitenanzeige dem Ende zu und es waren noch 10km bis zur Tanke. 4 km vor der Tanke bei Reestreichweite 1 km ging sie aus. Das war es. Zum Glück ein Haus in der Nähe, wo ein Reservekanister mit...
Wenn ich volltanke zeigt mir das Balkendiagramm nicht alle Balken an, der letzte fehlt, und die Gesamtreichweite wird auf ca. 190 km berechnet. Auch nach einer kleinen Strecke und Fahrzeit steigt sie nicht an.
Nach ca. 130 km geht dann die Reserve Lampe an. Bei einem Tankvolumen von 14,5 l und einem Durchschnittsverbrauch von 5 l erscheint mir das auch sehr wenig.
Da wäre ja erst mal interessant wie viel du dann tankst.
Bei meiner T100 geht...
Letzter Beitrag
Habe ja schließlich das komplette Moped bezahlt, also will ich auch alle Balken
Nachdem es mit etwas Geduld funktioniert scheint es ja kein Problem zu geben. Letzter Balken = randvoll ist doch OK. So ist es auch bei anderen Mopeten. Manche Leute bräuchten einfach mal wieder ein Moped mit Benzinhahn und ohne Tankanzeige um feststellen zu können wie es ist wenn man auf Res losgefahren ist.
Wenn du mich mit etwas jagen kannst, dann ist das Android. Aber es führt kein Weg drumherum und langsam geht es.
Gestern hatte ich Premiere mit Tune ECU und meinem neuen Tablet an einer Thruxton und es hat tatsächlich alles problemlos geklappt, wie es sollte.
Genial ist, daß du ruckzuck die Drosselklappen in allen Drehzahlbereichen voll auf hast und
auch den Drehzahlbegrenzer höher stellen kannst.
Bei der Eingangsmessung (rot) hatte sie schon...
Letzter Beitrag
... by the way, die Stage 4 R hatte mehr Druck in der Mitte als meine RS, gibt’s da schon illegales Zeug für die RS, Andreas ?
Ich werde die RS mal am Prüfstand messen lassen, die Werte der Stage 4 R habe ich noch.
Bis jetzt gibt es noch nichts für die RS; im Gegenteil:
Die hat eine neue Generation an Steuergeräten. - Das muß noch immer geknackt werden. (Und da spielt uns Corona momentan einen Streich. - Von wegen das verschicken von...
Hallöle,
mal eine Frage für die Techniker unter euch...
Ich könnte meine gebürsteten Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel mit den schwarzen Deckeln der SpeedTwin tauschen.
Ein Tauschpartner ist auch vorhanden.
Obwohl die Motoren ähnlich aufgebaut sind, sind die Ersatzteilnummern der schwarzen Deckel der SpeetTwin jedoch nicht mit den schwarzen Deckeln für die Thruxton identisch.
Ich meine zudem gelesen zu haben, dass die Kupplung an der SpeetTwin...
Letzter Beitrag
@ Udo: Hast Du mittlerweile auch die Ritzelabdeckung gegen eine gebürstete getauscht?
Ich glaube, Udo hat sich mittlerweile aus dem Forum abgemeldet...
Servus zusammen, ich melde mich auch mal zu Wort.
Mit meinem Sony Xperia XZ2 compact hat das Tuneecu mappen nicht funktioniert.
Mindestens 8 mal versucht. Immer wieder abgeschmiert.
Ich denke das es nicht an irgendwelchen Hintergrund Funktionen am Handy liegt oder ähnlichem... Schlicht und einfach...
Es gibt das ein oder andere Gerät das einfach nicht mit Tuneecu richtig funktioniert punkt.
Zweiter Anlauf Samsung Tab S. Und siehe da, es...
Letzter Beitrag
So heute kleine Tour in Hessenlänchen gemacht zu meiner Freien Werkstatt und die AUK machen lassen für Modell 2017. Mit dem Tune ist das dann kein Problem beim der TÜV-Prüfung. In dem Bereich wo da gemessen wird alles gut und sogar wie ich das gerne wollte etwas drüber. Extrem sauber die Thrux ich könnte Sie sogar in dem Bereich der Messung noch was anfetten. Prüfgerät war ein sehr Modernes....
Ich bekomme wegen Sprüngen in den Scheiben einen neue Tachoeinheit.
Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt darin auch die Motorsteuerung et cetera, auch der Tachostand wird auf die neue Einheit übertragen.
Muss dafür auch das Mapping neu aufgespielt werden?
Nicht dass die mir mein Meckosch-Mapping überschreiben!! :(
Wie kann man das verhindern? :shock:
Sonst behalte ich lieber die Sprünge!
Oder...
Letzter Beitrag
Erfahrungsgemäß werden die Sprünge in der Scheibe nicht kleiner werden sonder nur größer.
Da würde ich mir überlegen was billiger ist .... später ne neue Einheit oder noch mal nach Hamburg und die Maps aufspielen lassen
...Hier mal der Test, ob das hier: funktioniert. ;-)
Ok, Technik!...
Erst mal als Hintergrund:
Seit fast drei Jahren (Also ein bis drei Tage nachdem der erste Wassertwin auf dem Markt kam.) grab ich alle an, die was von Bits und Bites verstehen. - Unter anderem Alain, der das tuneECU programmiert.
Da ist jetzt Land in sicht , das der Programmierschutz von T. geknackt wird.
Den ersten Tuning-Tune hab ich zum Testen auf einer ThruxR laufen. -...
Letzter Beitrag
Zitat
------------------------
.Interessant ist, was oben rechts im Mapping ab geht! Die Drosselklappen gehen zu bei höheren Drehzahlen. Egal wie man den Gasgriff auswringt !
Cristopher von Raisch hatte mir ein Video vom Prüfstand geschickt: ab gemessenen 6550U/min geht die Drosselklappe von 100% Öffnung zu auf 85% Drosselklappenstellung bei 7050U/min (Serienbegrenzer.)
...Momentan mit PC5 bedeutet das: Die letzten 800U/min (PC5 +300U/min.) kein...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.