Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
haben Sie eine Möglichkeit die Anfahrhilfe (Drehzahlanhebung von 1000 auf 1500 U/min beim Auskuppeln) auszuschalten?
Serienmäßig ist,
- dass der Motor beim Verzögern durch die Bremswirkung des Motors ab Drehzahl 1500 U/min die Drehzahl hält, also nicht weiter verzögert.
- das der Motor beim Verzögern durch die Bremswirkung des Motors bei 1.500 U/min, bei 43 km/h (!!!) im letzten Gang...
Letzter Beitrag
Hallo Urs,
erbitte Deine mail-Adresse oder Telefonnummer. Hätte gerne mit Dir über den Schalter gesprochen.
Vielen Dank.
Hallo allerseits, ich habe eine 1200 XE Bj. 2021. Ich möchte einen Lenker montieren, der von der Kröpfung her ein wenig mehr nach innen zeigt. (Ich bekomme bei dem Originallenker bei längerer Fahrt Probleme in der Schulter... alter Mann halt) Ich habe auch schon einen gefunden, der von der Breite und Höhe nahezu identisch ist. (Ist für die BMW 800 GS) und jetzt kommt das Problem. Ich bekomme die Lenkerarmaturen (die mit den Schaltern) nicht...
Letzter Beitrag
Schalter abziehen.JPG
Hier ist ein kleiner Block mit Pin in Loch am Lenker verbunden, der wiederum mit dem Schalter verklipst ist. Diesen gilt es zu lösen. Vorher jeweils Armatur abbauen... ;-)
Hallo verehrte Scrambler Gemeinde,
Gibt es einen zulassungsfähigen 17 Radsatz für die XE/C ( Kineo oder ähnlich )
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Beste Grüße
Ron
Letzter Beitrag
Das sind Speed Twin Felgen, wenn ich nicht irre. ;-)
Welche Felgen, evtl. Alu kann man auf die Scrambler 1200 XE BJ.2019 als Alternative nehmen.
Gibt es ausser den kekannten besonderen Speichenfelgen auch irgendwo die Möglichkeit mit Alufelgen.
Oder wo gibt es eine Adresse die es mit ner Sondereintragung ermöglichen kann. Habe nichts gefunden.
Wer von euch Experten kann mir da weiterhelfen.
Danke
Freundliche Grüße
Friedrich
Letzter Beitrag
Das warum kann man fragen.
Über Sinn und Unsinn streiten sich die Geister seit je her. :pino Es ist ganz einfach, ich mag grobe Alu Speichen wie bei manchen Harleys.
So richtig packen mich die Kineo nicht.
Wenn es dann 2.600 € kosten soll schlafe ich so lange darüber bis ich von dem Splin abgerückt bin.
Das Sondermodell der Scram hätte mich auch interessiert. Aber dann nur wegen E 5 und dem Tank, 4.000 € also mach ich meine Alte wie ich Lust...
Hallo zusammen,
wer von euch hat schon mal einen Reifenwechsel (hinten und/oder vorne) – eigenständig – an der XE durchgeführt?
Welches Equipment (Heber, Rad-Ständer) habt ihr dazu benutzt?
Mittelheber ist ja nicht nutzbar, da XE zu schwer und Motorschutz nicht geeignet?
Letzter Beitrag
Ich nehm fürs Hinterrad einen universellen Montageständer und für vorn einen einfachen Kettenzug. Lasthaken ist an der Garagendecke angedübelt.
Damit wechsel ich bislang bei jedem Mopped die Räder selber bzw. nutze das für alle Wartungsarbeiten.
Ich hoffe, Ihr haltet mich nicht für einen völligen Idioten, ich schraube seit 30 Jahren an Motorrädern, aber so eine bescheidene Montage habe ich noch nicht erlebt. :schimpf
Gibt es da irgend einen Trick, den ich nicht kenne?
Nuss öffnen (Kettenspanner lockern, klar), Achse raus, Rad raus, Reifen wechseln und Rad wieder rein.
In einer Hand das (nicht ganz so leichte) Rad in Position halten und mit der zweiten versuchen...
Letzter Beitrag
Geht relativ easy mit Hauptständer. Das Motorrad steht gerade und nicht geneigt, das Einfädeln der Bremse geht auch leicht, einfach das Moped hinten ein bißchen runterdrücken.
Gruß, Gerhard
Suchwörter TuneEcu ECUTune TuneUpdate Download Problem Mapping Wolfgang Sagem Keihin Datum Zeit Service
Hallo,
ich hab jetzt endlich alles für ECU Tune. Schön installiert und den grünen ODBLink LX angeschlossen. Im Tabelt BlueT aktiviert. ECU Tune gestartet. Beim ersten mal gings. Beim 2ten mal ausversehen Triumph Sagem ausgewählt. Jetzt geht nix mehr (Motor geht nicht an) und er sagt er hätte keine Map mehr. :lt
Bevor ich noch was Blödes...
Letzter Beitrag
es könnte sein das ich des Rätsels Lösung habe.
Ich habe jetzt ein ähnliches Problem. Auch ich habe üben Winter eine neue Map aufgespielt, ohne Probleme danach gestartet und den Motor ein paar Minuten im Stand tuckern lassen.
Ein paar Tage später, kam ich auf die Idee, da die Map doch etwas anders ist, auch die Anpassungen zu löschen. Wird zwar gesagt, muss man nicht aber kann man machen. Also gesagt getan, TuneECU angeschlossen, Anpassungen...
Ich hatte vor mir kurze Spiegel unter den Lenker meiner XE zu montieren. Eigentlich wollte ich dazu die Verschraubungen der Handschützer zu benutzen. Jetzt sieht es aber so aus, das Triumph links und rechts andere Winkel der Schellen verwendet. Dadurch würde links beim Einlenken der Spiegel mit dem Tank kuscheln.
Da sich das nicht verstellen lässt wollte man ich einfach die Spiegelschellen verwenden die bei den...
Letzter Beitrag
Hallöchen, @jurby ja ich hab’s jetzt erstmal aufgegeben die Teile runter bekommen zu wollen. :p
@rockatansky ich wollte ein spiegeldesign ohne arm verwenden.
Meine Idee war es so zu machen wie in dem Bild hier: (Siehe anhang)
Aber in Deutschland braucht man ja zwei und zusätzlich müssen es auch noch größere sein.
Rechts würde es trotzdem noch passen aber links haben die Konstrukteure es anders machen wollen und die Schrauben eher nach unten...
Gestern noch eine schöne Tour gefahren und auf einmal bei einer Ortsdurchfahrt ein lautes KLONK und spürbarer Schlag vom Hinterrad. Hab dann angehalten und geschaut, aber nichts gefunden was offensichtlich defekt war.
Auch nichts zu sehen wo ich evtl. drüber gefahren sein könnte.
Da mir das aber keine Ruhe gelassen hat hab ich heute nochmal in Ruhe in der Garage nachgesehen und siehe da: 2 Speichen am...
Letzter Beitrag
Möchte darauf hinweisen, dass das Fahrerhandbuch mehr als eine Zeile über das Kontrollieren der Speichen enthält.
Speichenbrüche können mindestens teilweise vermieden werden, wenn REGELMÄSSIG und in geeigneten Intervallen kontrolliert und nachjustiert wird.
Ich bin sicher,dass die wenigsten von euch VOR diesem Thema mal kontrolliert haben.
Wer nutzt auf der Scrambler einen Tankrucksack? Wenn ja welchen? Jat jemand den originalen von Triumph?
Letzter Beitrag
Die Vorlesung hieß „Konstruktion Kunststoffe“ und der Prof verwendete den Satz nur zur Verdeutlichung der Vorurteile.
Da ich aber im Grunde meines Herzens „Metaller“ bin, habe ich mir den Satz natürlich zu eigen gemacht. :-)
Weiss eigentlich jemand warum und wie die 1200 SCR auf 177kmh gedrosselt ist?
Fahrwerk?
Dank euch sehr für die Antwort
Thomsen
Letzter Beitrag
...Weiss eigentlich jemand warum und wie die 1200 SCR auf 177kmh gedrosselt ist?
Fahrwerk?...
Moin,
ich nehme mich mal der Ursprungsfragestellung an:
lange Federwege und fehlende, hochgeschwindigkeitsstabilisierende Verkleidung erfordern entsprechende Eingeständnisse für die Herstellerhaftung bzgl. der Betriebssicherheit.
Wer was zum Kraxeln und Ballern sucht, kauft vorzugsweise bei Ducati oder KTM :psst
Hallo zusammen, bei meiner Scrambler war bei Kauf das hohe Schutzblech bereits montiert.
Von Anfang an hatte ich Rasselgeräusche ab ca. 2200 U/Min.
Hörbar nur im oberen Bereich der Gabel. Am Motor direkt keinerlei Auffälligkeiten.
Geräusche ließen nicht wirklich auf etwas Ernsthaftes deuten, nervten mich aber zunehmend.
Bei der Erstinspektion hörten sich 3 Mechaniker das Geräusch an, schlossen ein motorseitiges Problem aus und verwiesen darauf...
Letzter Beitrag
Moin,
auch eine schwingungsdämpfende Anbringung schafft bei der Geräuschentwicklung nicht die gewünschte Abhilfe, da es auch mit seine Ursache in der Abstrahlung/Reflexion der Motorgeschräusche hat.
Der gleiche Effekt wird (leider) häufig mit dem Anbau eines Windschildes erreicht.
Tach an alle, hatte heute von der Rückfahrt aus dem Spreewald den Vorfall das die Temperatur extrem gestiegen war. Musste feststellen das der Lüfter nicht mehr lief.
Habe dann mehrere Pausen eingelegt um Heim zu kommen. Wollte mal fragen ob eventuell noch jemand das Problem hatte. Es war ja auch Heiß so um die 36 Grad.
Hand zum Gruß
Letzter Beitrag
So hab sie vom Freundlichen wieder. Er sagte mir das ein Kabel zum Lüfter gerbrochen gewesen sei. Nun geht sie und auch der Lüfter wieder wie sein soll. Danke für die Antworten.
bin gerade auf einer Reise in der Lausitz und habe folgendes Problem:
Bei meiner 3 Monate alten Scrambler 1200 XE hat die Schaltereinheit links heute verrückt gespielt. Blinker geht nicht schalten, dann geht es rechts wieder ist aber nicht mehr auszuschalten. Joystick ohne Funktion. Tagfahrlicht an egal wie man den Lichtschalter stellt. 2 mal kein Mucks beim Stsrtversuch trotz gezogener Kupplung und funktionierem Funkschlüssel.
Da ich...
Letzter Beitrag
Zur Info,
Inzwischen ist klar: beim Anbringen des Flyscreen wurde das Kabel falsch verlegt und hat einen Kabelbruch gehabt.
XE steht gerade in Roßbach bei Triumph und bekommt neuen Schalter links mit neuem Kabel.
ich bin neu hier und haben evtl. aus Unwissenheit noch nix finden können. Also wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.
In dem Scramble Mainia thread hab ich schon mal gelesen, dass auch andere gern diesen viel zu langen Kennzeichenhalter direkt am Heckfender befestigen wollen. Leider hab ich dazu aber noch keine Lösung gesehen. Was ich beim Händler geehen habe ist, dass das schwarze Plasrikteil abgesägt wurde und dan ein Kennzeichenhalter,...
Letzter Beitrag
Gute Beiträge, gute Lösungen, vielen Dank schon mal. Ich werde die HAT mit dem sportkennzeichen und dem originalgeraffel da hinten fahren. Danach werde ich wohl was ersetzen Müssen😬🙈
Und dann mit der schönen Lösung😊
ich hab mich zum Thema Mapping warm gelesen... was ich aber noch nicht finde: Mapping und Scrambler 1200. Gibt es hierzu schon Erfahrungen bzw. Werkstätten, die das für die Scrambler 1200 anbieten?
was mich interessiert:
optimierte Einstellungen in Verbindung mit H-Pipe (gibts sowas schon?)
und etwas mehr Wumms auch gern, bei Serientöpfen.
Servus
Wolfgang
Letzter Beitrag
Keine Ahnung, wusste nicht, dass es zwei Varianten gibt. Meine ist so ca.3 Monate alt.
wer von Euch hat Erfahrung mit den Lenkerendenspiegel von Raisch Eccentrico Spiegel bzw.
von Montana Highsider 2?
Der Preisunterschied ist ja schon deutlich.. Ist der Qualitätsunterschied so groß?
Servus, Wolfgang
Letzter Beitrag
Hallo Werner,
die Lenkerenden schau ich mir an, wenn ich das Teil bekomme. Bin aber selbst nicht mit Werkstatt etc. ausgestattet - kaufe dann am besten was passt. Ich geb dann hier jedenfalls Bescheid.
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude... da hat man (also ich) noch Flausen im Kopf (oder wieder? :-)) )
neulich habe ich leider mein Scram auf die Seite gelegt, wobei der schicke Handguard gebrochen ist. Fragt nicht wie das gemacht haben, das behalte ich lieber für mich. Es war auf jeden Fall kein Sturz sondern nur ein Umfaller, der das besagte Alu-Druckgussteil dahin gerafft hat. Das ist wirklich nur schick aber erflüllt die Funktion nur bedingt. Enduroqualität ist das auf jeden Fall nicht.
Anyhow, ich hab mir ein neues Teil...
Letzter Beitrag
Komando zurück.
War gerade beim Händler und hab mal gefragt. Das hat bei mir nicht gepasst, weil der Halter, wo der Spiegel dran ist auch verbogen ist. Also noch mal einkaufen gehen.
Danke für die Hilfe.
war bei mir auch so, der Halter verbiegt sich meistens gleich mit hat mein Händler gesagt
Ich wollte fragen ob euch das Problem bekannt ist, am Wochenende ist ohne Vorwarnung das Display meiner Scrambler gesprungen, es funktioniert noch aber es ziehen sich zwei Risse diagonal durch :cry:
Ich kann mir das nur als Spannungsriss erklären. Die Maschine ist weder umgefallen o.ä.
Gruß
Chris
Letzter Beitrag
Ja, steht aber auch im nachrüstsatz drin. Also immer schön abstecken.
Hallo liebe Gemeinde,
weis jemand, wo es die Stecker für Blinker für die XE zu kaufen gibt? Ich kauf schonmal die Teile für den XE Umbau im Winter... :co
Gruß Wolfgang
Letzter Beitrag
hallo
habe gerade ein video gesehen und aufdessen einfach in googel
triumph blinker adapter kabel eingegeben .
ich denke die suche führt dich zum ergebnis .
da waren einfache runde Manderl und Weiberl stecker gesehen in plastikhülen
wie auf dem von mir gezeigten foto markiert .
wenn ich den linken Schalter, den um durch den Tacho zu switchen (und den man gern mit dem Blinker verwechselt), betätige, bleibt er manchmal hängen, d.h. er wechselt dann von alleine im 2-Sekunden-Takt durch die 3 Varianten durch.
Kennt jemand das Problem, und wie kann man da Abhilfe schaffen?
Kontaktspray, WD40 etc, oder ist das eher kontraproduktiv?
Gruss Bene
Letzter Beitrag
ich war vorletzte Woche beim Triumphhändler, und er hat den Joystick ohne Probleme auf Garantie getauscht.
Hallo,
da immer wieder mal die Frage aufkommt, ob das linke Flammenrohr wirklich ab muß, um den Motorschutzbügel zu montieren, hier die Antwort: Ja wenn man die Muttern nicht vereiern will, oder ne gekürzte Nuß mit Kardan nehmen will. Ich habs mal dokumentiert, für die die sich nicht sicher sind, ob sie´s selber machen wollen.
Sitzbank und Tank ab. Benzinschlauch: Riegel nach hinten auf die 2 Klauen drücken und leicht drehend abziehen. Geht...
Letzter Beitrag
Hallo BastlWastl, vielen dank für den Tipp. Manchmal ist das ganz einfach, wenn man weis wie es geht.
Gruß Wolfgang
ich hab mir den Orginalen Kofferträger gekauft und die SW-Motech Legend Gear LC2 Taschen.
Heute mal etwas gebastelt. Die Rollen vom Orginal Träger passen zu den SW-Motech Taschen. Man muss nur einen Adapterplatte basteln und die Rollen dran schrauben.
Also braucht man keine zusätzlichen Teile von SW-Motech. (Ein paar M6 Schrauben und Mutern und eine Aluplatte reichen)
Test mit Pappe, In den nächsten Tagen gibt es ne 4mm Alu Palatte,...
Letzter Beitrag
Hallo Rantanplan,
ich hatte eigentlich an den Träger von unitgarage gedacht. Aber vorerst werde ich mal ohne Träger fahren. Das kleine Topcase der Q passt drauf und ist praktischer, da abschließbar.
Nebenher fängt es den Spritzdreck vom Hinterrad effektiv ab.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.