Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HP-MOTOR
112 Nm bei 4950U/min (ab BJ'21 bei 4250U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab BJ'21 100PS bei 7.250 U/min) (ab BJ'25 105PS bei 7.750 U/min)
Das Öl diffundiert mit der Zeit aus dem Motor im Inneren durch die Kabel durch. Der Ausgang ist dann der Stecker am Regler.
1. Lösung: Limastator tauschen auf Garantie. - Eventuell während der Garantie auch zwei- dreimal. - Bis es halt dicht ist.
2. Lösung: Ausserhalb der Garantie!!! Irgend wo die drei Kabel der Limaphasen durch kneifen. Enden verlöten. (Das ist dann der Stopp für die Kapillarwirkung.)
Enden zusammen Löten. Versiegeln mit...
Letzter Beitrag
... Nur für die Kunden von Triumph Hamburg:
Wer mit dem Nervkram nocht zu tun hat, und in der Garantie ist:
Garantieantrag stellen!!!
Das gibt dann eine neue Lima.
Und ich selber modifiziere die dann so, das Ruhe ist. (Löten, Schrumpfschlauch,...)
Der Trick dabei:
T. zahlt halt die Arbeitszeit (Und die neue Lima mit sauberen Kabeln!)
...Seber bin ich jetzt so auf den Limatausch trainiert , das ich die T.-Vorgaben einhalten/unterbieten...
Geht der Scherenheber um eine EU5 aufzubocken problemlos?
Oder ist da unten irgendwas im Weg?
Ich frage nur, weil ich die nächsten Tage nicht zum Nachschauen hin komme, aber am WE etwas basteln möchte ;-)
Letzter Beitrag
Hallo,
ich bevorzuge den KernStabi Mono-Zentral GRUNDSTAENDER 2038 plus die passenden Klauenaufnahmen.
Der Träger wird vor dem Hinterrad durchgesteckt und die Klauenaufnahmen links und danach rechts in die Bobbins geklickt. Danach den Hebelarm ansetzen und die Speed Twin mit der linken Hand am Lenkergriff leicht hochgedrückt, dabei mit der rechten Hand den Hebel Richtung Vorderrad gedrückt und auf dem Boden abgelegt. Geht total easy und leicht.
Hallo zusammen,
Ich habe bei meiner Speedy Flächen von Alu Teile gemerkt.
Was kann ich machen?
Letzter Beitrag
Hallo,
ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht...
Bei richtiger Anwendung kriegst du die Flecken problemlos weg. Die Fläche wird auch versiegelt. Ich hab das als 2-3mal im Jahr gemacht und hatte die ganzen Jahre keine Probleme mit Flecken oder sonstiges.
wollte eigentl. hier nur noch mal nachfragen ob irgendwer eine neue, andere Idee hat in Bezug auf die Verstellung der originalen Federbeine der Speed Twin.
Gibt es eventuell einen anderen Ansatz außer der Demontage der Tüten zum verstellen oder dem generellen Austausch der Originalen?
Für Leute die ab und an mal zu zweit unterwegs sind halte ich es doch für eine gewisse Herausforderung wie sich das die Triumphkonstruktuere da so...
Letzter Beitrag
Hallo, das Problem die Federbeine bei der Triumph Speed Twin 1200 einzustellen hat mich auch beschäftigt. Mit dem von Triumph beigefügten Imbus? geht gar nicht. Man verletzt sich nur die Hände.
Nach langer Suche habe ich einen Hakenschlüssel gefunden, den man auch schräg ansetzen kann ohne die Tüten zu demontieren. Auf dem Shop Portal von BTS Art. NR. 722.01.77. der Hakenschlüssel JMP A1702 kann ich Empfehlen, vor ca. 2 Jahren wurde ein Preis...
Hallo,heute Moped vollgetankt und die Balken der Tankanzeige und Km der Restreichweite blieben aus.Auch nach 200 Kilometer und mehrmaligen Neustart keine Änderung und nach 150 Km kam die Reserveleuchte-auch etwas früh! Hat jemand dieses Problem ebenfalls gehabt und was war die Ursache? Werde mich zeitnah beim Händler melden zwecks Garantieantrag! Frohe Ostern Grüße Hubert
Hallo Liebes Forum
Ich bin auf der Suche nach den Anzugsdrehmomenten für das Euro5 Modell.
Zb. für den Reifenwechsel vorne .
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??
Gruß Franz
der erste Triumphhändler bietet auf der Homepage Umbau für Speed Twin an.
Alerdings in der Schweiz.
Gruß
Michael
Letzter Beitrag
Hallo TT2017,
Hallo larsausbernau,
habe den Riemensatz von Free Spirits auch drauf und bin nach 5000km immer noch sehr zufrieden damit.
Inzwischen habe ich den Riemen auch eintragen lassen.
Habe dazu im Technik Unterforum was geschrieben.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich möchte den Tank an meiner Speed Twin abschrauben. Benzin hab ich abgepumpt, Schraube hinten entfernt und ich konnte den Tank aus der vorderen Führung herausziehen und anheben. Die zwei Stecker (für die Benzinpumpe?) sind mir auch klar. Was ich nicht weiss und auf eure Hilfe hoffe:
Benzinschlauch, wie krieg ich den ab? Ich nehme an, nicht auf der Tankseite, sondern irgendwo bei der Einspritzung? Dort...
Hallo-habe nun 2 jahre meine Seed Twin- bin soweit zufrieden AUSSER das bei niedrigen Geschwindigkeiten -20-40 Km/h sie doch ziemlich ruckelt ( nervig ).Ab ca. 40 Km/h läuft es problemlos mit der Gasanahme. War beim Kundendienst und wurde anscheinend neue software aufgespielt doch hat leider wenig ( eigentlich gar nichts) gebracht -hatte sonst jemand so ähnliche probleme und hat mir einen Rat ? :?
Letzter Beitrag
Kleiner Nachtrag noch ! :333:
Vielleicht sollte nicht unerwähnt bleiben, dass richtiges/ Ventilspiel nebst perfekter Gleichstand der Drosselklappen großen Einfluß auf das saubere Laufverhalten eines heutigen Magermotors hat.
Gerade beim Ventilspiel weiß ich vom Hörensagen und von meiner eigenen Speedy, dass da manchesmal so einiges bereits weit vor dem ersten Service bei 32 T km ..... im Argen liegt. Ein Scan, bei dem die Drosselklappen...
hat jemand schon mal im Scheinwerfer geschaltete 12V abgenommen ???
Letzter Beitrag
Was spricht denn gegen das Abgreifen am Standlicht? An meiner Street Twin hat der Vorbesitzer von seiner Werkstatt das TomTom einbauen lassen und die haben das auch am Standlicht abgegriffen. Ich habe mir dann noch zwei zusätzliche USB Buchsen mit Voltmeter unter das TomTom zum Handy laden eingebaut und die 12V auch da geholt. Das funktioniert einwandfrei. An der StreetTwin kann man das Licht auch nicht schalten, so daß es mit der Zündung...
Hallo zusammen,
Ist es bei euch auch so, dass bei normalen Temperaturen eigentlich permanent der Lüfter angeht sobald man langamer fährt oder zb. bei der Ampel steht.
Kühlwasserstand is ok.
Designbedingt ist es ja ein ziemlich kleiner Kühler, kann mir daher vorstellen das es nicht anders geht als den Lüfter fast durchgehend zur Kühlung nutzen zu müssen.
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Ist es bei euch auch so, dass bei normalen Temperaturen eigentlich permanent der Lüfter angeht sobald man langamer fährt oder zb. bei der Ampel steht.
Kühlwasserstand is ok.
Designbedingt ist es ja ein ziemlich kleiner Kühler, kann mir daher vorstellen das es nicht anders geht als den Lüfter fast durchgehend zur Kühlung nutzen zu müssen.
An meiner ST ging während der Fahrt die Kühlwasser Warnlampe an. Kiste abgestellt, und nach dem Öl und Kühlwasserstand geschaut, auf dem Öl jede Menge Schaum, Kühlwasserstand unauffällig. Nach zwanzig Minuten wieder gestartet, die Kühlwasser Warnlampe war dann aus aber die Motormanagement Lampe dann dauerhaft auf der Rückfahrt an. Zuhause Fehlercode ausgelesen, -7 P22. Den kann ich in der Triumph Codeliste nicht finden.
Der Händler...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, stimmt, die Auflösung des Problems steht noch aus: das Problem war letztendlich ein defekter Impulsschalter (so hat mir das zumindest der Werkstattmeister erklärt) für die Hinterradbremse. Zuerst war derjenige für die Vorderradbremse als fehlerhaft vom System gemeldet worden. Wenige km nach dem Tausch ging die Leuchte aber wieder an. Nach dem Tausch des defekten Teils läuft die SpeedTwin jetzt seit 2800 km so wie sie soll. Kleine...
bei mir ist es in letzter Zeit einige Mal passiert, dass der Motor ausgeht, wenn ich z.B. vor einer Ampel oder im Verkehr abbremse und dabei mit gezogener Kupplung ausrolle. Dabei gibt's auch immer ein unschönes Geräusch. Das erste Mal habe ich mich so erschrocken, dass ich an einen Kolbenklemmer gedacht habe. Der Motor lässt sich sofort (alos noch im Rollen) wieder starten und läuft dann ganz normal.
Irgendwelche Ideen ......
Letzter Beitrag
Ob‘s ein Verschlucken ist, weiß ich nicht.
Ich habe jetzt mal das „12 Minuten im Stand laufen lassen“ durchgeführt und den kleinen Stift am Kupplungsheben mit einem Tropfen WD40 versehen, seitdem habe ich das Motor-aus Phänomen nicht mehr gehabt … will aber nix heißen, da es ja nur sporadisch auftritt.
Werde es weiter beobachten.
Schöne Grüße,
Frank
Guten Tag,
ich habe meine brandneue Speed Twin genau 2 Tage gefahren. Dann funktionierte die Blinkanlage nicht mehr.
Der Händler meint dass das komplette Anzeige-Modul ausgewechselt werden muss...
Darauf warte ich jetzt schon über ne Woche.
Hat einer von Euch ggf. ähnliche Probleme gehabt?
😎
Letzter Beitrag
Der Blinkgeber dürfte in der Tachoeinheit sein.
Ein Fehler dürfte es nicht geben.
zum Thema USB-Buchse unterm Sitz, Navi anschließen usw. spuckt die SuFu zwar so einiges aus, aber die Information die ich brauche hab ich leider nicht finden können. Vielleicht hab ich aber auch bloß wieder Tomaten aufn Augen... :nsee
Ich hab das Kabel zum Garmin-Navi unterm Tank verlegt und den kleinen Spannungswandler dort untergebracht wo vorher die USB-Buchse war. Jetzt bietet sich als Spannungsversorgung ja die...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf. Mich würde auch interessieren wie die Steckerbezeichnung ist. Ich möchte den USB Anschluss am Lenker haben und am Kabelbaum per Stecker anschließen. Ich bin aber nicht begeistert von abschneiden und löten. Ich hätte gerne die Pins und den Stecker.
Danke im Voraus für eure Hilfe :rock
Gruß
Steffen
über das Schaltgestänge hatte die MO in Ausgabe 11/2019 in ihren Fuhrparknotizen aber ebenfalls berichtet. Deren Dauertest Speed Twin hatte es auch getroffen.
Der Kommentar dazu lautete: kurzzeitige Erschlaffung: die Schraube der Schaltstange hatte sich rausgedreht, alles hing danach. Reindrehen und gut war's
Meine Vorderbremse bremst ungleichmäßig : wenn ich mäßig verzögere, ist die Bremswirkung mal mehr, mal weniger, abhängig von der Geschwindigkeit. Als wenn ich den Bremshebel ganz leicht fester ziehen und wieder lockern würde. Das Pumpen wird immer langsamer, je langsamer ich werde. Auf den letzten Metern vor dem Stillstand nickt die Gabel sogar in diesem Rhythmus. Es fühlt sich so an, als wäre die Bremsscheibe unrund - aber das kann doch...
Letzter Beitrag
Hallo, das Ergebnis in der Werkstatt: eine Bremsscheibe ist offenbar nicht ganz plan. Sie wird auf Garantie getauscht.
Übrigens wieder mal sehr freundlicher und professioneller Service von Triumph Schenefeld!
Viele Grüße Jens
ich hatte heute meine Speed Twin in der 16.000 km Inspektion; alles i.O., soweit ich das beurteilen kann.
Zuhause aufgefallen ist mir lediglich, dass der abgearbeitete Wartungsplan für Modellle mit 16.000 km Wartungsintervallen unten links das Datum 19.05.2017 trägt. Das ist doch schon etwas her, da gab es z.B. die Speed Twin noch gar nicht. Ich denke trotzdem, dass das alles kein Problem ist. So viel dürfte sich bei den...
Letzter Beitrag
Vielleicht die Überschrift ändern, ist etwas zweideutig.
Hallo,
wie in der Überschrift schon geschrieben, möchte ich eigentlich nur Wissen ob der hintere Bremssattel auch abmontiert werden muss. Was sollte, wenn ja, dabei beachten werde :prof
Gruß Thomas
Letzter Beitrag
Hi SC, ich kann das Ein- und Ausbauen eben handwerklich nicht so gut, dass es wieder fluchtet und gerade läuft. Ich will mich da auch nicht überfordern und später Probleme bekommen - besser getreu dem Motto: bleib bei deinen Leisten... .
Daher gehe ich eben lieber zu meinem Reifendealer. Mit etwas zeitlicher Vorplanung - da reicht höchstens ca. 1 Woche und die müsste ja immer drin sein - dann klappt das immer sehr gut mit dem Ein- und Ausbau....
Ich habe die Sharkś an meiner Speed Twin und finde den Sound sehr angenehm und nicht lauter als Original :co
Letzter Beitrag
Die wassergekühlten Modelle haben einen Vorschalldämpfer, welchen die luftgekühlten nicht hatten. Daher ist ein Vergleich über die Marke des Auspuff Herstellers nicht möglich
Gruß
Rainer
Ich habe ja meine gebrauchte Speed Twin erst seit wenigen Tagen und habe gleich erstmal die Batterie ausgebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Baumaß der Batterie und die Polung kompatibel mit meiner KTM ist, die ich im Frühjahr verkaufen werde.
Ich bin auf die Idee gekommen, die JMT Lithium-Ionen Batterie HJTZ14S mit 12V/54Wh 300A (CCA) künftig für die Speed Twin zu verwenden. Wenn ich die Batterie Empfehlungen für die Triumph abfrage,...
Letzter Beitrag
Warum solltest Du nicht die größere Batterie einsetzen können, solange sie in den Schacht passt. Die Triumph liefert soundsoviel Ladestrom. Sobald die Batterie voll ist regelt wohl der Regler. Nimm einen kleinen Eimer und halte ihn unter den geöffneten Wasserhahn. Dauert eine gewisse Zeit bis er voll ist. Bei einem größeren Eimer dauert es etwas länger. Und was für KTM recht ist, wäre in diesem Fall für Triumph billig :ld
hier hat jemand bei der alten Speed Twin einen Gabel Stabi der Thruxton verbaut ( wenn ich es richtig verstehe ) und alle sind voll des Lobes :
Hat das jemand auch gemacht und kann über Sinn oder Unsinn berichten ? Für die die kein FB haben ein Bild....
Kalli
Habe jetzt mal das Forum durchsucht, schlauer bin ich nicht geworden, ist ja auch schwierig wenn man auch die 70 zugeht... :-))
Letzter Beitrag
Antwort ist immer — ja. Denk einfach welche Kräfte (beim Bremsen, Kurven und schlechten Straßen) einzeln auf Gabelholme wirken. Die Differenz ist auszugleichen.
Ich habe da ein kleines Problem bzw. etwas das ich nicht so ganz verstehe. Es geht um das kleine, nach unten gebogene, durchsichtige, am unteren Ende verschlossene Gummi-Schlauchstück das auf dem Ablauf vom Luftfilterkasten (zumindest denke ich dass es der Ablauf von der Airbox ist...) auf der linken Seite mit einer kleinen Schelle befestigt ist, ich denke ihr wisst was ich meine?
Soweit ich weiß ist dieses Auffang-Schlauchstück...
Letzter Beitrag
Kurzes Update zu der Sache mit dem Öl, ihr erinnert euch, das sah irgendwie gar nicht gut aus und es wurde vermutet da wäre Wasser ins Öl gekommen. Hier nochmal das Photo vom Schauglas.
Im Schauglas der Vorführer Speed Twin im Laden sah es ganz genau so aus wie auf dem Photo von meiner Speed Twin. Scheint also normal zu sein... Um sicher zu gehen wurde eine Ölprobe an Motul geschickt, hat ne Weile gedauert, aber jetzt ist das Ergebnis der...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.