Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HP-MOTOR
112 Nm bei 4950U/min (ab BJ'21 bei 4250U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab BJ'21 100PS bei 7.250 U/min) (ab BJ'25 105PS bei 7.750 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich habe eine Frage zu den Instrumenten an der Speed Twin 1200 DD04 (neues Model).
Genauer gesagt zu der Plastik (Pos. 1 der Instrumente im Triumph Ersatzteilkatalog) die diekt an den Instumentenverschraubt ist. Also nicht die Schutzkasten.
Bei mir ist eine Halterung der Plastik weggebrochen. Nun könnte ich ein defektes Instrument eines älteren models bekommen DD01.
Ist die Plastik die gleiche? Also könnte ich das 1:1 austauschen....
Letzter Beitrag
Mahlzeit miteinander,
Ich habe eine Frage zum Zünschloss der Speed twin 1200 ab BJ21.
Bei mir sind durch Fremdeinwirkung die beiden Kabel am Zündschloss heraus gerissen.
Dabei wurde auch die Plastikabdeckung beschädigt. Hat jemand ein Foto für mich wie diese Kabel angeschlossen sind.
Gibt es separat für das Zündschloss Teile (Plastikteile an der Unterseite des Zündschlosses) oder muss ich zwansläufig das Zündschloss wechseln ....
Hallo, nach einer rasanten Bergfahrt auf das Timmelsjoch bin ich oben die letzten drei Kurven noch langsam ausgefahren und habe den langen kühlen Tunnel noch gediegen passiert. Nach dem Abstellen hat das Motorrad dann aber Kühlmittel aus dem Überlauf gedrückt. Die Kühlmittel Warnlampe hat nicht geleuchtet, also gehe ich auch nicht von einer Überhitzung aus, zumal das Wetter auch nicht allzu warm war.
Der Stand sollte auch gepasst haben, kam...
Letzter Beitrag
Müsste nicht eine Warnleuchte aufleuchten wenn es dem Kühlwasser zu warm wird?
Sucht mal im Benutzerhandbuch danach.
Wenn ich mit meiner neunen Speed Twin (1000km) aus niedrigen Drehzahlen beschleunige vergeht ein kleiner Moment bis sie anzieht. Habt Ihr das auch?
Viele Grüsse
Peter
Letzter Beitrag
Hallo, meine EU5 Speed Twin ist leider noch in der Einfahrphase, aber ich habe den Eindruck dass auch bei mir die Gasannahme nicht ganz stimmt.
Der Vorführer damals hatte mich absolut begeistert, dass er bei jeder Drehzahl sauber angezogen hat.
Bei meiner hatte ich nun schon mehrmals die Situation, dass ich auf der Landstraße um die 3000 rpm fahre, und der Motor beim Angasen förmlich hängt und wegsackt.
Mag sein dass mich mein derzeit...
Moin in die Runde,
ich wundere mich gerade ein wenig,
War heute in der Triumphwerkstatt zur 16000er Inspektion und Tüv machen.
Leider habe ich keine Plakette bekommen, weil das Bremslicht der Hinterradbremse nicht funktioniert.
Der freundliche Schrauber meint, das es dort keinen Bremslichtschalter mehr gibt und die Funktion über das ABS Modul gesteuert wird.
Das wird wahrscheinlich defekt sein und müsse ausgetauscht werden. Kostenpunkt: 2500,-...
Habe die Suche schon bemüht, aber nix gefunden.
Möchte gerne wissen wie hoch die Kompression bei kaltem und warmen Motor sein sollte.
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten. :3
Habe heute den Motor warm gefahren (30 km) und dann gleich gemessen.
Gemessen ohne dabei Gas zu geben:
Zylinder 1 ca 7,2 bar
Zylinder 2 ca 8,0 bar
Wollte dann gleich bei Vollgas nochmal messen, doch keine Reaktion des Anlassers, also absolut kein Mucks.
Als ich den Gasgriff nur ca 2cm aufgedreht habe lief der Annlasser.
Mit dieser Gasgriffstellung beide Zylinder nochmal gemessen.
Zylinder 1 ca 14 bar
Zylinder 2...
tatsächlich sieht die Leistungskurve auch ohne Map fast genau so aus. Speziell in der Mitte, wo die Füllung deutlich besser ist, läuft der Motor aber ziemlich mager. Der Kollege hier hat aber sowieso ein komplett neues Map über alle Bereiche bekommen. Trotzdem beeindruckend, wie leicht sich bei den Motoren Leistung finden läßt.
Ja, die X-Pipe legt ganz sicher nochmal ein Stück drauf.
Bei den...
Letzter Beitrag
Ok, aber ohne neues Mapping, also nur Schnorchel raus, macht keinen Sinn?
Habe den zu kurzen Ori Kettenschutz getauscht gegen einen aus Alu von SW Motech .
Jetzt bleibt das Heck und die Jacke sauber.
Letzter Beitrag
Meine auch wenn's spritzt ist einfach zuviel Fett oder Öl auf der Kette.
Oder der Schmierstoff ist nicht ausreichend schleuderfest .
Fahre seit Jahren mit Kettenöler und Öl von CLS, ordentlich eingestellt sind maximal ein paar Spitzer auf der Felge,
jeweils mit original Kettenschutz!
Hallo
ich habe mir letzten Herbst das BLAZE-System zugelegt , das für diesen Zweck (Regenklamotten plus anderen Kleinkram) absolut ausreichend ist. Die Abstandshalter-Rohre sind nach Gebrauch einfach weg zu klicken und passen zur Aufbewahrung auch gut in die Taschen. Am Rahmen bleiben nur die unauffälligen Aufnahmen. Das System macht einen soliden Eindruck. Die Taschen sind über ein breite Klettbrücke über dem Sattel verbunden und somit immer...
Moin !
Ich habe mich zwar schon kurz vorgestellt, bislang aber noch keinen Beitrag geleistet und mich nur ein wenig umgeschaut...
Auch zum Thema Kühlerschutz habe ich zwar etwas gefunden - jedoch keine richtige Antwort auf meine Fragestellung:
Meine Speed Twin ist ganz neu und hat dementsprechend keinen Kühlerschutz (mehr) ab Werk.
Ist der Kühlerschutz auf jeden Fall empfehlenswert - also gibt es tatsächlich häufiger Schäden (z.B. durch...
Letzter Beitrag
Ich habe mir diesen hochwertigen Kühlerschutz für meine hochwertige Speed Twin geleistet.
Bei Raisch gekauft.
Mittlerweile habe sie auch eine etwas preiswertere Ausführung im Angebot.
Hallo,
möchte an meiner Speed Twin 1200 die Fersenschützer gegen welche ähnlich der Thruxton tauschen. Oder besser gleich die der Thruxton verwenden. Ich vermute, daß zumindest der linke nicht passen könnte. Weiss da Jemand mehr?
Danke und Grüße Norman
Hallo, hat schon jemand versucht die Thruxten e-4 Schalldämpfer an die neue Speed Twin e-5 zu verbauen??
Letzter Beitrag
So wird's gemacht: Nieten ausbohren, Farbe runter, schleifen und wieder vernieten.
Denk bitte daran, Edelstahlnieten zu verwenden. Idealerweise mit einer anständigen Nietzange.
2023101112443100.jpg
Also falls jemand dazu was schreiben möchte. Ich montiere sie mal - wenn es mir nicht gefällt gebe ich sie weiter.....aber erst mal sollte ich wissen welche Nuss ich kaufen darf.....
Kalli
Letzter Beitrag
Hi, Du meinst einfach den Kunststoff-Motordeckel Schutz, oder? Ich glaube es gibt von Triumph keine Originalen Crash Pads. Ja das ist auch meine Befürchtung, andereseits bei einem Umfaller schützen die Crashpads besser. Schade, dass es nicht mehr Auswahl für die Speed Twin gibt.
Ich bin gerade etwas am Verzweifeln...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!
Ich habe für meine Speed Twin den CNC-gefrästen Lampenring bestellt.
Soweit so gut, passt auch.
Der Scheinwerfereinsatz wird im Ring durch 3 Spangen gehalten.
Die oberen beiden bekomme ich ganz easy wieder montiert. Die untere jedoch absolut gar nicht..
Hat jemand eine Ahnung, wie man dafür am besten vorgeht?
Eine Montageanleitung gibt es auf der...
Letzter Beitrag
Axel hat Recht,
es muss lediglich der Scheinwerfer ausgebaut werden, dann kommt man einfach an die H4-Fassung. Ein Ausbau des TFL ist nicht nötig. Keine große Sache.
Das Öl diffundiert mit der Zeit aus dem Motor im Inneren durch die Kabel durch. Der Ausgang ist dann der Stecker am Regler.
1. Lösung: Limastator tauschen auf Garantie. - Eventuell während der Garantie auch zwei- dreimal. - Bis es halt dicht ist.
2. Lösung: Ausserhalb der Garantie!!! Irgend wo die drei Kabel der Limaphasen durch kneifen. Enden verlöten. (Das ist dann der Stopp für die Kapillarwirkung.)
Enden zusammen Löten. Versiegeln mit...
Letzter Beitrag
... Nur für die Kunden von Triumph Hamburg:
Wer mit dem Nervkram nocht zu tun hat, und in der Garantie ist:
Garantieantrag stellen!!!
Das gibt dann eine neue Lima.
Und ich selber modifiziere die dann so, das Ruhe ist. (Löten, Schrumpfschlauch,...)
Der Trick dabei:
T. zahlt halt die Arbeitszeit (Und die neue Lima mit sauberen Kabeln!)
...Seber bin ich jetzt so auf den Limatausch trainiert , das ich die T.-Vorgaben einhalten/unterbieten...
Geht der Scherenheber um eine EU5 aufzubocken problemlos?
Oder ist da unten irgendwas im Weg?
Ich frage nur, weil ich die nächsten Tage nicht zum Nachschauen hin komme, aber am WE etwas basteln möchte ;-)
Letzter Beitrag
Hallo,
ich bevorzuge den KernStabi Mono-Zentral GRUNDSTAENDER 2038 plus die passenden Klauenaufnahmen.
Der Träger wird vor dem Hinterrad durchgesteckt und die Klauenaufnahmen links und danach rechts in die Bobbins geklickt. Danach den Hebelarm ansetzen und die Speed Twin mit der linken Hand am Lenkergriff leicht hochgedrückt, dabei mit der rechten Hand den Hebel Richtung Vorderrad gedrückt und auf dem Boden abgelegt. Geht total easy und leicht.
Hallo zusammen,
Ich habe bei meiner Speedy Flächen von Alu Teile gemerkt.
Was kann ich machen?
Letzter Beitrag
Hallo,
ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht...
Bei richtiger Anwendung kriegst du die Flecken problemlos weg. Die Fläche wird auch versiegelt. Ich hab das als 2-3mal im Jahr gemacht und hatte die ganzen Jahre keine Probleme mit Flecken oder sonstiges.
wollte eigentl. hier nur noch mal nachfragen ob irgendwer eine neue, andere Idee hat in Bezug auf die Verstellung der originalen Federbeine der Speed Twin.
Gibt es eventuell einen anderen Ansatz außer der Demontage der Tüten zum verstellen oder dem generellen Austausch der Originalen?
Für Leute die ab und an mal zu zweit unterwegs sind halte ich es doch für eine gewisse Herausforderung wie sich das die Triumphkonstruktuere da so...
Letzter Beitrag
Hallo, das Problem die Federbeine bei der Triumph Speed Twin 1200 einzustellen hat mich auch beschäftigt. Mit dem von Triumph beigefügten Imbus? geht gar nicht. Man verletzt sich nur die Hände.
Nach langer Suche habe ich einen Hakenschlüssel gefunden, den man auch schräg ansetzen kann ohne die Tüten zu demontieren. Auf dem Shop Portal von BTS Art. NR. 722.01.77. der Hakenschlüssel JMP A1702 kann ich Empfehlen, vor ca. 2 Jahren wurde ein Preis...
Hallo,heute Moped vollgetankt und die Balken der Tankanzeige und Km der Restreichweite blieben aus.Auch nach 200 Kilometer und mehrmaligen Neustart keine Änderung und nach 150 Km kam die Reserveleuchte-auch etwas früh! Hat jemand dieses Problem ebenfalls gehabt und was war die Ursache? Werde mich zeitnah beim Händler melden zwecks Garantieantrag! Frohe Ostern Grüße Hubert
Hallo Liebes Forum
Ich bin auf der Suche nach den Anzugsdrehmomenten für das Euro5 Modell.
Zb. für den Reifenwechsel vorne .
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??
Gruß Franz
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich möchte den Tank an meiner Speed Twin abschrauben. Benzin hab ich abgepumpt, Schraube hinten entfernt und ich konnte den Tank aus der vorderen Führung herausziehen und anheben. Die zwei Stecker (für die Benzinpumpe?) sind mir auch klar. Was ich nicht weiss und auf eure Hilfe hoffe:
Benzinschlauch, wie krieg ich den ab? Ich nehme an, nicht auf der Tankseite, sondern irgendwo bei der Einspritzung? Dort...
Hallo-habe nun 2 jahre meine Seed Twin- bin soweit zufrieden AUSSER das bei niedrigen Geschwindigkeiten -20-40 Km/h sie doch ziemlich ruckelt ( nervig ).Ab ca. 40 Km/h läuft es problemlos mit der Gasanahme. War beim Kundendienst und wurde anscheinend neue software aufgespielt doch hat leider wenig ( eigentlich gar nichts) gebracht -hatte sonst jemand so ähnliche probleme und hat mir einen Rat ? :?
Letzter Beitrag
Kleiner Nachtrag noch ! :333:
Vielleicht sollte nicht unerwähnt bleiben, dass richtiges/ Ventilspiel nebst perfekter Gleichstand der Drosselklappen großen Einfluß auf das saubere Laufverhalten eines heutigen Magermotors hat.
Gerade beim Ventilspiel weiß ich vom Hörensagen und von meiner eigenen Speedy, dass da manchesmal so einiges bereits weit vor dem ersten Service bei 32 T km ..... im Argen liegt. Ein Scan, bei dem die Drosselklappen...
Hallo, hat jemand schon mal im Scheinwerfer geschaltete 12V abgenommen ???
Letzter Beitrag
Was spricht denn gegen das Abgreifen am Standlicht? An meiner Street Twin hat der Vorbesitzer von seiner Werkstatt das TomTom einbauen lassen und die haben das auch am Standlicht abgegriffen. Ich habe mir dann noch zwei zusätzliche USB Buchsen mit Voltmeter unter das TomTom zum Handy laden eingebaut und die 12V auch da geholt. Das funktioniert einwandfrei. An der StreetTwin kann man das Licht auch nicht schalten, so daß es mit der Zündung...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.