Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
mein Problem hört sich banal an, stellt sich mir aber leider als nicht lösbar dar. Ich bekomme nach Abbau der Bremssättel und lösen … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Heute scheiterte mein Ölwechsel an der Vergaserbonnie daran, dass die Ablasschraube nicht zu lösen war. Ist mir noch nie passiert. Ich selbst habe die Schraube nicht festgeknallt, der letzte Wechsel des Öls war beim FTH im Rahmen einer großen Inspektion mit Ventispielkontrolle. So richtig mit Gewalt wollte ich jetzt nicht rangehen, weil ich Angst hatte dass ich die Schraube ruiniere, dass die Nuss oder der...
Letzter Beitrag
Glückwunsch das diese verflixte Schraube endlich gelöst werden konnte. Ich hatte selbst mal ein Problem damit den Ölfilter zu wechseln. Bin Stunden daran gesessen, ehe ich das verdammte Teil endlich lösen konnte und ich bezweifle doch stark, dass der mit den erforderlichen 10Nm vom FTH angezogen wurde :) Aber was solls, freut mich, dass ihr ebenfalls das Problem selbst lösen konntet. Gratuliere!
Gruß, Harald
Ich wollte Dir gerade schreiben ...
War an meiner Gaser und habe alles nachgemessen.
Himmel. A.... und Zwirn ... :evil+:
Also, WENN mann etwas auseinanderschraubt:
1. Legt man es so hin, wie man es auseinandergebaut hat
2. Ergibt sich alles wie von selbst, wie schon das HB-Männchen seinerzeit sagte ...
:lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:
PS: Nicht böse gemeint, und Du hast ja scheinbar gemerkt, dass die Achse von rechts eingebaut wird und der...
das optische Feintuning der Thrux schreitet voran (GOTT IST DAS DING SCHÖN! :D ), das Heckschutzblech ist weg und die Blinker samt Rücklicht durch schwarze Kellermanns optisch praktisch verschwunden. Vielleicht nicht 100%ig stilecht, sieht aber genial aus, vor allem mit den Faltenbälten vorne dran (...dahinschmelz... ;-)
Was ich aber eigentlich wissen wollte: Wo sitzt denn bei der aktuellen Thrux der Kat? Sitzen die vor oder im (orginal)...
Letzter Beitrag
Bei meiner 08er EFI Bonnie sind (waren) insgesammt 4 (!) Kats in der Ori-Puffanlage, zwei unmittelbar nach dem Interferenzrohr in den Krümmern:
...und nochmals zwei in den Töpfen, gleich am Eintritt:
Mensch Jolly du hast aber auch zu allem Bildmaterial :o
... alle Schrauben abgelöst, das Ding will einfach nicht herunter...
Extra heute einen großen Gummihamner besorgt....hilft leider auch nicht.... Der Lichtmaschinedeckel sitzt so fest, da bewegt sich gar nichts. Wie bekomme ich ihn herunter, ohne was beschädigt zu haben?
PS
Ich weiß es nicht wieso und was klebt, habe Mofa vor paar Wochen gekauft... :evil+:
Letzter Beitrag
Das hat selbst der dümmste Stift im ersten Lehrjahr eingebleut bekommen . . . . . warum wohl ? ? ? ? :D :D
Weil er es gebraucht hat, das einbleuen, der dümmste Stift.
Heute muss man das erklären, auch dem dümmsten aller denkbaren Azubis. Immer wieder und wieder, bis er doch nix kapiert.
Drum geschieht was geschehen muss.
:wink+: Peter
Deswegen braucht man ja auch heute eine Ausbilder Eignungsprüfung . . . . :D :D :D
sonst würden die...
wenn ich von vorn mir die Abstände zwischen Radgummi zu den beiden Federholmen an schau , muss ich da schon einen gut sichtbaren Unterschied feststellen - subjektiv zieht die Bonnie bei freihändiger Fahrt auch zur Seite, so dass ich das Mit Gewichtsverlagerung noch so hin bekome - kein gutes Gefühl : :
Was soll ich nur tun :fra:
Letzter Beitrag
Da bin ich ja beruhigt, dass die Lösung so simpel ist, und die großen Sorgen, die sich in diesem thread breit machten gar nicht zutrafen. Wir haben eben doch klasse moppeds - allerdings sind auch die nur (oder Gott sei Dank) mit Schrauben zusammengebaut.