Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich hab mich zum Thema Mapping warm gelesen... was ich aber noch nicht finde: Mapping und Scrambler 1200. Gibt es hierzu schon Erfahrungen bzw. Werkstätten, die das für die Scrambler 1200 anbieten?
was mich interessiert:
optimierte Einstellungen in Verbindung mit H-Pipe (gibts sowas schon?)
und etwas mehr Wumms auch gern, bei Serientöpfen.
Servus
Wolfgang
Letzter Beitrag
Keine Ahnung, wusste nicht, dass es zwei Varianten gibt. Meine ist so ca.3 Monate alt.
Moin Leute,
Ich muss mich jetzt mal als Nichtwissender outen, aber irgendwie bin ich wohl eher old Fashion :? Und kenn mich mit dem modernen Kram nicht so aus - vielleicht kann mir ja jemand von Euch Wissenden eine kurze Erklärung für doofe geben, damit ich mal eine Idee dazu habe...
also: ich war neulich bei meinem FTH und als ich meine Thrux wieder in Empfang nehmen konnte, sagte er mir so nebenbei, dass er auch ein neues Mapping aufgespielt...
Letzter Beitrag
Ja Andy ich weiß, dass das alles hier irgendwo drinne steht. Habe aber gerade einfach nicht die Zeit und muse es zu suchen.
45er habe ich auch gleich drauf gemacht, von daher.... trotzdem vielen Dank für dein Feedback!!! :+top:
Ich hab mal eine Frage an die Thruxton EFI-Fraktion, habe mir vor einiger Zeit mal dass Raischmap gegönnt und hatte vorher bereits ein 45‘ Kettenblatt, großen Luffideckel, K&N Schnuffi und Remus mit offenen DB-Killern verbaut.
Nach einhelliger Meinung sollte mit dem neuen Mapping ja alles besser werden, leider kann ich diese Erfahrungen überhaupt nicht bestätigen. Nach wie vor habe ich extrem nervige Lastwechsel und die...
Letzter Beitrag
Drosselklapen und TPS einstellen lassen, das hat bei mir geholfen.
Gruß Sebastian
Hallo an alle,
.....steinigt mich bitte nicht gleich.
Es gibt bestimmt bereits einen Fred zu meiner Frage.
Leider habe ich aber bei meiner Suche nach TOR und MAPPING nichts gefunden womit ich als Greenhorn was anfangen kann.
Hier also meine Frage:
Brauche ich bei meiner Scrambler EFI Bj. 2014 beim Einsatz von TOR's ein anderes Mapping oder kann ich ohne Wechsel des Mappings einfach zwischen Originalendrohren und TOR's wechseln?
Danke, MONTY
Letzter Beitrag
Hallo Monty. Bekommst du alles bei mir, auch die Tors. Ehrlich gesagt würde ich die aber nicht nehmen, weil die sind echt höllisch laut und gehen dir als Fahrer selber auf den Sack. Die bekommst du wenn aber auch ganz gut gebraucht, weil einige welche sich diese beim T Händler bestellt hatten wieder verkaufen und sich meist eine Zard oder Shark kaufen.
Spezielle Mappings haben wir natürlich auch ( alle auf dem Leistungsprüfstand ermittelt)
Gruß...
ich fahre nun seit ein paar Jahren meine 2016er Thruxton R und bin nach wie vor begeistert.
Was mich allerdings immer noch etwas stört, ist das leichte Ruckeln bei konstanter Fahrt und der doch deutlich spürbare Lastwechsel bei Gasannahme und Gaswegnahme.
Ich würde von mir behaupten nicht der komplette Grobmotoriker zu sein, aber ich bekomme das Ruckeln leider nicht raus.
Über Raisch bin ich auf das PowerKit Stage 1 gestoßen,...
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank Urs.
Da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Salut,
als Neuer in der Schweiz (.... und auch bei den Triumph twins) bin ich auf der Suche nach einem Spezialisten, der mir an meinem Mopped
-die EFI so mapped , dass die, auf den vielen Passkehren fast schon gefährlichen, Lastwechsel besser werden und
-nach Möglichkeit dies so macht, dass man die Abgasuntersuchung bzw. MFK auch noch übersteht.
Weiss einer von euch, wohin man sich hier wenden kann?
Merci und viele Grüsse aus den Fribourger...
Letzter Beitrag
...vielen Dank für die schnellen Antworten und die nützlichen Infos...klasse!
Mit diesen muss ich wohl nochmals in mich gehen und rausfinden, welches die beste Lösung ist, hauptsächlich die Lastwechsel zu reduzieren.
Viele Grüsse, Olli