Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
hallo leute,
hab hier im forum bitubos gekauft, kann den verkäufer nicht erreichen,
frage ist jetzt wie rum der einbau?
vorspannung nach unten, dann ist die aufschrift für die dämpfung verkehrt rum,
oder
vorspannung nach oben, sieht merkwürdig aus, schrift stufe 1 -5 dämfung richtig rum ??????
Bilder sind unter biete seite bitubo stoßdämpfer
Bitubo Dämpfer Federvorspannung stufenlos und Dämpfung 5 fach einstellbar.
hat jemand von euch zufällig schon einen elektrischen Scottoiler montiert :D
Wenn ja hätte ich hierzu die Frage, inwieweit ein Unterdruckanschluss bei den Wassergekühlten zur Verfügung steht :?:
Weiterhin würde mich interessieren wie ihr den Scottoiler an den Wassergekühlten befestigt habt.
Vielen Dank im Voraus :+top:
Letzter Beitrag
Schau mal hier, da wird der Unterdruckschlauch angesprochen:
Und ich bitte dich um eine richtige Vorstellung im entsprechenden Unterforum.
Danke.
Juhu, wieder 24 Gramm gespart.
Nur schade das ich mir das mit dem Teil wieder zunichte gemacht hab. :lol+:
Spaß bei Seite und jetzt zum Thema:
Wer diese wunderschöne Müllerbremse montieren möchte muss
natürlich erst mal die Originalbremse abbauen und da kann es schon
zu den ersten Problemen kommen.
Die Anschlussschrauben...
Letzter Beitrag
So und hier mein Senf:
:+top: Behringer Bremsscheibe und Müller-Bremssattel: Geiel!
Das Teil beißt gelassen zu, herrlich klar definierter Druckpunkt. Morgen TÜV-Abnahme, da hab ich ein ganz ruhiges Gewissen, dachte ich doch angesichts des Bremssattels, dass das übertrieben sein könnte. Nein, ist nicht übertrieben, sondern eine echte Verbesserung zum exakt dosierten Bremsen.
:!: Einbau:
Das Rad hatte ich noch nie ab, war also Neuland für mich,...
Hallo zusammen,
ich habe grad einen Drehzahlmesser für meine America erstanden und weiß nicht wie der eingebaut werden kann. Hat irgend jemand eine Idee oder Einbauanleidung ?
Ein sonniges Wochenende für Alle!
Americano :D
Letzter Beitrag
Danke Dir Peter, super Tipp!
Beste Grüße aus Barsinghausen am Deisterrand
Americano
Moinsen miteinand!
Hinterrad T100: Is zwecks Reifenwechsels ausgebaut - leider krieg ich´s nicht mehr rein. Es ist, als wäre die Schwinge 3mm zu eng.
Die Hülsen sitzen beide auf Anschlag drin.
Haben jetzt längere Zeit zu zweit gewerkelt, aber irgendwie passt´s nicht. Hab schon nen Nachbarn angebrüllt, der nur wissen wollte, was wir so machen. So geht das nicht weiter...AAAAAAAAHRG....
...nun hoffe ich, dass mir jemand hier nen entscheidenden...
Letzter Beitrag
Jetzt fahre ich beim BT45 2,2 und 2,5.
Bin aber auch schon(weil ich es nicht wusste)
ne ganze Weile mit 2,2 und 2,2 rum gefahren.
Muss dir ganz ehrlich sagen das ich nicht
wirklich nen Unterschied gemerkt habe.
MfG
McScott
Ps.: Selbst mein VH hat Probleme das Hinterrad allein
wieder rein z bekommen. Vorderrad ist ja kein Problem
aber hinten vergreif ich mich nicht drann :?
Frage von Anfänger an Fortgeschrittene:
Beim Ausbau der Batterie aus meiner Bonneville 2011 zur Überwinterung fiel die Problematik nicht auf. Jetzt beim Einbau habe ich 2 Kunststoffteile in der Hand, die irgendwie mit der Batterie und dem Steuergerät eingebaut und dann mit dem Spanngummi befestigt werden müssen. Dass das Bügelform-Kunstoffteil oben rechts (ich stehe links vom Motorrad) zwecks Gummiaufnahme auf die Batterie aufgesteckt wird, ist...