Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Kommt halt drauf an, wieviel sie verliert, sprich, wie versüfft der Motor ist und wie oft Du nachfüllen musst.
Meine hatte das schon zweimal und es wa… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
wollte nur fragen, ob die schwarzen Ventildeckel einer Thrux Vergaser auch auf ne EFI passen würden? Triumph bietet diese irgendwie nur für die Vergaser an?
Servus,
wollte fragen, ob zum Beispiel ein Ventildeckel ner Bonneville SE auch auf meine Vergaserthrux passt?
Oder unterscheiden sich die Ventildeckel der verschiedenen Modellen?
Letzter Beitrag
Die Motoren sind alle gleich (bis auf Kleinigkeiten). Ventildeckel kannst du also beliebig untereinander tauschen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Ventildeckel abbekomme?
Der Platz nach oben zwischen Ventildeckel und Rahmenoberzug ist so gering, dass ich den Deckel nicht hoch genug anheben kann, um ihn über den Ventiltrieb zu bekommen. Muss ich alles was unter dem Rahmenrohr montiert ist wegbauen, damit ich genug Luft bekomme oder gar den Motor in der Halterung absenken?
Wie machen die Profis das?
Danke + Gruß
Stefan
Letzter Beitrag
Dankeschön! Das Video ist auch hilfreich.
Hatte vorher tatsächlich auch bei youtube geschaut ob ich etwas finde. Das Video habe ich allerdings nicht gefunden...
Gruß Stefan
Meinde EFI Scrambler sifft ganz ordentlich oben an der (wie ich vermute) Ventildeckeldichtung. Ist das normal?
Als ich sie vor 4 Wochen mit 6000 km vom FTH gekauft habe schaute sie noch recht sauber aus, jetzt nach ca. 2500 km bei mir drückt es schon ganz schön Öl raus obwohl ich eigentlich nicht so heize.
Gruß,
Fedora
Letzter Beitrag
1000 mal gemacht, 1000 mal ist nichts passiert.
Also doch im Prinzip 1000 mal berührt?
:lol+:
Moin,
irgendjemand hatte hier schon mal nen Tip gegeben, find das aber jetzt nicht.
Habe mit mehren Kumpels Motorradteile zum Hochglanzverdichten geschickt
Will Euch mal das Ergebnis hier zeigen, unsere Technikabteilung wird ja in letzter Zeit recht Stiefmütterlich behandelt :oops:
Nach ca 80 000km mit spärlichster Pflege
Und jetzt nach der Behandlung :D
Anders als beim polieren hält die Behandlung wesentlich länger, man kriegt noch...
Letzter Beitrag
Klappt das auch, wenn der alte Lack vorher durch Strahlen entfernt wird? Dann ist die Oberfläche ja erheblich rauher.
Prinzipiell ja. Dann kommt vor dem hochglanzverdichten das gleitschleifen (auch trowalisieren genannt), es dauert dann halt länger und kostet mehr.
Gleitschleifen ist eigentlich nichts anderes als hochglanzverdichten, aber mit abrasiven Medien. Wir haben da verschiedenes im Einsatz, aber nur für ganz kleine Teile aus Stahl und...
mitten in der skandinavischen Pampa fängt der linke Gabelholm an zu siffen, Gabelöl läuft in dicken Tropfen Richtung Bremse. Parallel sabbert Öl an beiden Seiten des Ventildeckels raus.
:+flop+:
Ist alles gut ausgegangen, aber bei 10tkm sind undichte Simmerringe und Dichtungen eigentlich ungewöhnlich. Für meine Begriffe zumindest, nicht aber für Triumph. Die haben eine Kulanzregelung abgelehnt. Neue Dichtungen, Simmerringe und...
Letzter Beitrag
Kleiner Tipp für die Holme und die Dichtungen: Immer mal an der Tanke mit feuchtem Papier aus dem Spender abwischen dann trocknet das Fliegenzeug nicht so arg an. Und zu Hause abundzu Silikonspray auf die Holme - die Dichtungen bleiben elastisch und werden bei den ersten paar Metern geschmiert.
Macht ein Kumpel (ich auch) bei seiner Wettbewerbsenduro (ich bei der Thrux). Funkt einwandfrei und erhöht die Lebensdauer.