Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
An einem schoenen Sonntag vor einer Woche,nach 5 Monaten und 7300km ,
gingen unvermittelt drei gelbe Lampen an.
ABS,MIL,TCS.
Der Restreichweitenzaehle… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
... Servus :+sos:.. . weiß jemand in der Runde, ob die Radnabe mit den geraden Speichen(EFi Modell) am Hinterrad, auch für die Vergaserversion kompatibel ist?
Gruss Thomas :rf:
Letzter Beitrag
Danke für Eure Info's... jetzt brauch ich nur noch eine Radnabe :+top:
hat jemand von euch schon eine zufriedenstellende Lösung gefunden, wie man die Karre hinten hoch bekommt? Und ich muss das auch alleine machen - also keine Hilfe die gegen Umkippen absichert. Ich möchte auch keine 600 Eur hydraulische Hebebühne (würde auch nichts bringen siehe unten) sondern eigentlich die herkömmlichen zu kaufenden Heber.
Ich habe drei Varianten probiert - den Heber von Hinten mit diesem Hebebügel nach...
Letzter Beitrag
Salut,
Hiermit kannst du sogar (mit etwas Abstützung zur Sicherheit) beide Räder gleichzeitig ausbauen!
kurz vor dem Ende der Moppedsaison habe ich festgestellt, dass an meiner Thruxton (ohne R&S, Baujahr 2018) das Tagfahrlicht nicht mehr leuchtet. Letzte Woche bin ich zu dem Händler meines Vertrauens gegangen und habe nach einer Ersatz LED gefragt. Nach kurzer Suche im IT Systems meinte der Angestellte, dass nur der komplette Scheinwerfer getauscht werden kann. Der kostet etwas über 200 € und ist erst wieder ab Februar lieferbar....
Letzter Beitrag
Ich habe mich hier bisher rausgehalten, aber nach deinem letzten Beitrag schreibe ich mal was.
Im Anhang das vielzitierte aber nur am Schluss konsultierte Schema.
Ganz unten rechts ist der defekte Bremslichtschalter.
Dürfte der hier sein:
Kostet doch keine Welt mit ca. 36 Mücken.
Und selber wechseln geht auch mit ein bisschen Knoff-Hoff:
Habe mir für meine Thruxton jetzt auch einen Motogadget Tacho geholt. Und zwar einen Motoscope Chronoclassic.
Nun weiß ich nicht nicht so recht wie ich den Impulsgeber und die Magnete am unauffälligsten anbauen soll.
Hat jemand einen Tip? Oder gar ein Foto?
Gruss Rudi
Letzter Beitrag
You made my day
Im übrigen findest du neu in diesem Thema neu eingefügte Beiträge
Moin
Ich hätte eine Frage: Mir ist nach Abbau des Tanks an meiner T120 Bj 21 Euro 5 ein Sensor aufgefallen,ohne Schlauch. Das teil ist elektrisch angesteuert, und sitzt an der linken Seite siehe Bild. Ich habe das Motorrad noch nicht so lange ,und bin nicht sicher ob da der Schauch fehlt.
Wei jemand , was das für ein Sensor ist ?
LG frank
Letzter Beitrag
Gut recherchiert.
Könnte das Teil sein, deshalb ist auch kein Schlauch dran.
Wobei auch Onkel's T120 einen Luftdrucksensor haben müsste, evtl. an anderer Position.
Vielen Dank erstmal an @mopedschraube für die genialen Infos und den Schlauch :+++:
Habe heute die Schläuche an den Mapsensoren getauscht.
Erste Maßnahme der Suche nach dem Grund für das Ruckeln meiner Scram bei konstanter Geschwindigkeit.
Hatte ich bei T auch schon öfters bemängelt und die Schläuche und Durchmesser wurden auch beim KD geprüft. Ohne Erfolg das Ruckeln blieb.
Mich wundert das Klebezeug an den original Schläuchen (vor allem...
Letzter Beitrag
Hallo Alex, ich freue mich für Dich.
Bleibt nur die Frage, welcher pöse Pube Dir eigentlich Deine Nippel aufgebohrt hat :lol+:
Die vermurksten Stutzen brauchst nicht entsorgen, als bekennender T-Messi nehme ich die gerne in meine Sammlung auf...
Mann, so'n Aufhebens wegen aufgedrehter Nippel.
:$-$:
Der Alexander lag von Anfang an richtig.
Das muss auch mal gesagt sein. Jawoll. :+top: