Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
passt die originale triumph Bordsteckdose in das Loch in der oberen Gabelbrücke rein?
Hat das schon jemand verbaut?
Wo kann ich am einfachsten Zündungsplus abgreifen?
Danke sagt Bene.....
Letzter Beitrag
Hi,
danke für den Hinweis. Der hier schaut doch fast schon gut aus:
AMP Stecker/Buchsen habe ich auch noch da. das kann ich natürlich auch machen. Zum Halter - wird wieder per RAM Mount Kugel befestigt.
Hallo,
der Sicherungskasten unter der Sitzbank meiner Street Twin DP01 besitzt eine Sicherung (ACC) für die (nicht vorhandene) Bordsteckdose. Führt die dazugehörende Leitung in den Hauptscheinwerfer oder bis unter dem Tank?
Ich würde an diese Leitung, sofern es sie gibt gerne meine Navi-Stromversorgung anschließen. Könnt Ihr mir dazu etwas sagen, oder noch besser gibt es dazu einen Plan/Handbuch dafür?
Grüße
Frank
Letzter Beitrag
Der ACC-Stecker hat übrigens Dauerplus. Bleibt also unter Spannung auch wenn der Schlüssel der ST abgezogen ist.
Inspiriert durch das Montieren einer Bordsteckdose im Fred von Mc Dentist, und auch durch die leidvolle Erfahrung - Navi Saft alle, mitten im unbekannten, habe ich eine Low Cost Version geplant und umgesetzt.
90.- für das Set von Triumph schien mir zuviel.
Zudem sollte die DOse nicht sichtbar sein.
Hier auch für elektro Neulinge oder Muffel, alles ganz Easy.
Zeitbedarf - ca. 3 std.
Materialkosten - keine 10 EUR (Steckdose - ATU,...
Letzter Beitrag
Dann kommen von mir auch noch zwei Beispiele. Die erste etwas weniger versteckt ist diese hier klick , hauptsächlich motoviert vom Batterietester (die Dose gab es dann für 8€ Aufpreis dazu). Sitzt am linken Seitendeckel, nicht so versteckt aber praktisch für Elektronik am Mann. Ich nutze es hauptsächlich im Winter für das Heizvisier.
Etwas versteckter ist die kombinierte Steckdose 2*USB + 12V am Lenker.Es handelt sich um dies Modell ....
Mein erster Post und schon ne Frage. ;-)
ich würde gerne den 7 Scheinwerfer gegen einen kleineren LED-Scheinwerfer tauschen. Allerdings hat der die Halterung unten. Gibt es dazu Umbau-Kits o.ä.? Bei Raisch hab ich nichts gefunden.
Leider ist meine T120 noch nicht da und ich kann nicht nachschauen.
Danke und schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
gestern habe ich die Anbauanleitung Raisch befolgt und den Umbau zum Regler hinter dem Kühler vollzogen.
Dazu ein paar Anmerkungen. Hier im Forum wurde zB. erwähnt, dass der Regler hinter dem Kühler evtl. zu heiss werden könnte.
Ein FTH sagte mir: Vom Werk aus sind die dahinter jetzt eh verbaut und hatten deswegen noch keine Störungseingänge in der Werkstatt.
Zumindest ihm nicht bekannt!
Auch werden die Regler mit der CAN-BUS...
Suchfunktion ergab leider nichts und so erlaubt mir bitte als Bonnie-Neuling eine vielleicht dumme Frage zu stellen.
Beim gestrigen Handreinigungsprozess :strong fiel mir auf , dass die Armaturen (Tacho / DZM-Gehäuse) etwas wackeln. Jetzt kann es ja sein, dass dies beabsichtigt ist, um evtl. Vibrationen o.ä. auszugleichen. Allerdings würde ich dann annehmen, dass es sich eher wie gummigelagert anfühlt.
Bei meiner Bonnie...
Letzter Beitrag
Hatte ich bei meiner Thruxton 1200 R Baujahr 2016 auch, habe ich mit Tapeband ausgemerzt. Einfach die schwarze Plastikaufnahme, welche in die Trägerplatte der Tacho Einheit geht umwickeln und das unschöne Spiel ist elimiert. Mich hat das ebenfalls gestört, dass am 15.000 € Motorrad die Armaturen wackeln. Ein weiteres anziehen der eingesetzten Schrauben bringt nix, da selbige mit ganz wenig Handkraft werkseitig eingesetzt sind. Untere...