Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Habe gerade versucht, die Zündkerzen von meiner Bonnie, T 100, Bj 2010, zu wechseln (knapp 30 000 km).
Das ist gar nicht so einfach ... ganz dicht dav… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
da ich meiner Thrux mal was Gutes gönnen wollte :mrgreen: habe ich ihr NGK Iridium Zündkerzen eingeschraubt.
Damit bin ich jetzt so ca. 2000 KM gefahren und habe festgestellt, dass ich eigentlich nichts festgestellt habe :tztz:
Ich konnte keinen Unterschied zu den normalen NGK Zündkerzen ausmachen.
Von NGK wird ja eine Menge versprochen. Das reicht von spontanere Gasannahme über reduzierten Kraftstoffverbrauch bis hin zu besserer...
Letzter Beitrag
Hi
habe jetzt ca. 46.000 km drauf ohne probleme immer angesprungen keine Aussetzer and still going strong :+++: :+++:
natürlich mit den ersten orginalen NGK- normalo Zündkerzen. Der Glaube versetzt Berge :+x+:
Gruß TT
PS. : aber allmählich werde ich die Ersatzkerzen mal vorsichthalber in die Tasche packen :lol+:
Zu diesem Thema kann ich auch etwas aus meiner letzten Woche beitragen.
Um die letzten wärmeren Tage zu nutzten, war der Plan nochmal eine schöne Tagestour Richtung Großglockner mit meiner Thruxton R zu machen - Jahresabschlussfahrt sozusagen. :kopfueber
Also gleich ganz früh am kalten Morgen die Thruxton vor die Garage geschoben und gestartet. Dabei viel mir schon der eher unrunde Motorlauf auf, da es aber draußen nur 13 Grad
hatte und die...
Letzter Beitrag
Meine Speed Twin ist ein EU5 Modell.
Die Triumph-Dichtung würde zwar auch ohne Abschleifen des unteren Bunds über den Kerzensecker passen, aber der dann nicht in den Kerzenschacht, da zu eng mit der Dichtung 💁🏼♂️
moin - in meiner 2007er bonni hab ich von reiner Iridiumzündkerzen - die funken nun seit ca. 20tkm einwandfrei ...
nu stellt sich mir die frage - wann wecheslt man die eigentlich?
jemand nen konkreten vorschlag?
gibts da vorgaben? erfahrungswerte?
danke und gruß
björn
Letzter Beitrag
Da die relativ schwer zu bekomme sind, hier mal eine Bezugsquelle:
Ich habe gerade bei meiner aus UK importierten Thruxton versucht mir 'mal die Zündkerzen anzuschauen.
Leider habe ich die Biester nicht rausbekommen, obwohl ich meinen nagelneuen Proxxon-Zündkerzenschlüssel zur Anwendung gebracht habe.
Der Sechskant der Zündkerze sieht ebenfalls intakt aus.
Jetzt kam mir der Verdacht, dass die Freunde von der Insel möglicherweise zöllige Zündkerzen verbaut haben könnten.
Kann das Jemand bestätigen? Muss ich mir...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Tipps. Habe mir jetzt erst einmal mit einem günstigen Steckschlüssel aus dem Baumarkt beholfen, der auch prompt verbogen ist. Warum auch immer.
Parallel habe ich mir als Ergänzung für meinen Werkzeugkasten einen 1/4 auf 3/8 Adapter une eine 3/8 Zündkerzen-Stecknuss bestellt.
Also Problem gelöst und wieder einmal etwas dazugelernt: Zündkerzen gibt es nicht nue mit 16 un 21mm sondern auch mit 18mm.
ich möchte den Kettersatz an meiner Bonnie Se 2012 (FIN 537583) wechseln.
Ich habe mich hier zu dem Thema eingelesen und beschlossen die Schwinge auszubauen und kein schraubbares Kettenschloss zu verwenden.
Bei Triumphworld.de habe ich diesen Kettensatz gefunden und würde gern von Euch wissen ob es der Richtige ist, da es da zwei gibt (die zweite )
Triumphworld bietet auch noch für 4,95€ das vernieten der Kette an.
Oder wo kauft Ihr...
Letzter Beitrag
Hallo Calle
Wichtig ist das du vorher mal deine Kettenglieder zählst. 104 oder 106
Ich persönlich kaufe immer DID Ketten. Sind günstiger und haben eine sehr gute Quallität.
Das Ritzel und Kettenblatt kann man ja seperat suchen. Was dir halt optisch an deinem Bike gefällt und ob es die originale Übersetzung bleiben soll.
Wenn du die Schwinge ausbauen möchtest traue ich dir auch das vernieten der Kette zu.
Flex ansetzen, neue Kette eingelegt...