Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HP-MOTOR
112 Nm bei 4950U/min (ab BJ'21 bei 4250U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab BJ'21 100PS bei 7.250 U/min) (ab BJ'25 105PS bei 7.750 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo, hat schon jemand versucht die Thruxten e-4 Schalldämpfer an die neue Speed Twin e-5 zu verbauen??
Letzter Beitrag
So wird's gemacht: Nieten ausbohren, Farbe runter, schleifen und wieder vernieten.
Denk bitte daran, Edelstahlnieten zu verwenden. Idealerweise mit einer anständigen Nietzange.
2023101112443100.jpg
ich hatte heute meine Speed Twin in der 16.000 km Inspektion; alles i.O., soweit ich das beurteilen kann.
Zuhause aufgefallen ist mir lediglich, dass der abgearbeitete Wartungsplan für Modellle mit 16.000 km Wartungsintervallen unten links das Datum 19.05.2017 trägt. Das ist doch schon etwas her, da gab es z.B. die Speed Twin noch gar nicht. Ich denke trotzdem, dass das alles kein Problem ist. So viel dürfte sich bei den...
Letzter Beitrag
Vielleicht die Überschrift ändern, ist etwas zweideutig.
Hallo, nach einer rasanten Bergfahrt auf das Timmelsjoch bin ich oben die letzten drei Kurven noch langsam ausgefahren und habe den langen kühlen Tunnel noch gediegen passiert. Nach dem Abstellen hat das Motorrad dann aber Kühlmittel aus dem Überlauf gedrückt. Die Kühlmittel Warnlampe hat nicht geleuchtet, also gehe ich auch nicht von einer Überhitzung aus, zumal das Wetter auch nicht allzu warm war.
Der Stand sollte auch gepasst haben, kam...
Letzter Beitrag
Müsste nicht eine Warnleuchte aufleuchten wenn es dem Kühlwasser zu warm wird?
Sucht mal im Benutzerhandbuch danach.