Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich habe heute festgestellt das bei meiner Speed Twin 900 der Verschlussdeckel des Kühlmittels offen stand. Der Füllstand ist wohl dadurch nun gerade so bei Minimum.
Muss ich nun das angegebene Kühlmittel HD4X Hybrid OAT in dem Mischverhältnis 50/50 verwenden oder gibt es alternative Kühlmittel und kann dieses Mittel dann einfach zum Nachfüllen verwendet werden ?
Gruß
Rolf
Letzter Beitrag
Ist denn überhaupt was rausgelaufen?
Bei kaltem Motor ist Level minimum doch ok oder? :-?
Wer nutzt auf der Scrambler einen Tankrucksack? Wenn ja welchen? Jat jemand den originalen von Triumph?
Letzter Beitrag
Die Vorlesung hieß „Konstruktion Kunststoffe“ und der Prof verwendete den Satz nur zur Verdeutlichung der Vorurteile.
Da ich aber im Grunde meines Herzens „Metaller“ bin, habe ich mir den Satz natürlich zu eigen gemacht. :-)
da es doch immer wieder zu ???? beim Thema Tempomat kommt und selbst der Händler nicht wirklich immer alles weis .
will ich meinen Senf dazu geben .
der Tempomat lässt sich ab den 3 gang und frühestens bei 48Km/H aktivieren . in Handbuch steht falsch übersetzt 30 drinnen was aber eben 30 Meilen sind
und diese den 48KM/H endsprechen .
desweiteren steht im handbuch auch das beim Betätigen der Bremse oder Gasgeben der Tempomat...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen Update funktioniert wieder.
Werkstatt meinte Schaltereinheit defekt kosten ca. 200.-
Nach Hause rumprobiert. Es waren die beiden Stecker, welche in die Einheit gehen. Diese sind nur gesteckt und haben keinen Haltemechanismus. Also am besten mal da Anfangen mit suchen. Vorsichtig mit Schraubenzieher richtig satt eingesteckt und der Tempomat geht wieder zuverlässig.
Gruss!