Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.800 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'19 65PS bei 5.900 U/min) (ab BJ'21 65PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo hatte das Problem das meine Bremsbeläge nach ein paar mal Bremsen anfingen zu quietschen.
Also letzte Woche mal ausgebaut um hinten etwas Paste … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Ahoi, nach dem ich jetzt schon etwas mit der Street Twin rumgefahren bin kommen jetzt die ersten Umbau Ideen.
Im speziellen die Frage ob zum Beispiel die Sitzbänke der der Thruxton oder der Street Cup auf die Street Twin passen.
,hat das mal wer probiert?
Wie die Kabelverlegung der Blinker ist wäre die nächste Frage...
lg Larsen
Letzter Beitrag
Hy allesamt .
Mir war die Sitzbank meiner 2019er 65 Ps Street Twin auch zu hart . Also meine lieben Freunde. Die Sitzbank der 2022er ist deutlich weicher und damit angenehmer auf längeren Touren und passt auf meine 2019 er wie auf den Bildern zu sehen ist. Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen.
ich fahre seit ein paar Monaten die schöne Street Scrambler und bin sehr zu frieden.. wäre da nicht die Vorderradbremse. Es fing mit leichtem Quietschen an, was beim Bremsen verstummte und nach eine Regenfahrt erst ganz weg war.
Nun ist es wieder da und wandelt sich in ein lauteres Geräusch, als wenn man einen Gummipropfen bewegen würde und wird bei höheren Geschwindigkeiten immer lauter. Bei der Faht habe ich auch das...
Letzter Beitrag
Fazit: Wie vermutet, Bremsscheibe krumm.
Dank schneller Lieferung von Raisch ist die neue Scheibe bereits eingebaut und alles super!
Guten Morgen zusammen,
ich würde gerne die Kellermann Bullet 1000 DF bzw Dark an der Speed Twin anbauen.
Hat das schon jemand im Forum gemacht?
Muss ich was besonderes beachten?
Auf welchen Wert wird das entsprechende Register im Steuergerät gesetzt (Blinkfrequenz)?
Danke schon mal im voraus!
Grüße aus dem Allgäu!
Wolfi
Letzter Beitrag
Hi Thomas
Leider hast Du recht... habe festgestellt das die Blinker bei Lenker Geradestellung leuchten und bei eingeschlagenen Lenker wieder blinken.
Hast Du/Ihr eine Problemlösung ?
Gruss Jörg
Hallo Jörg
Mit dem Link von Urs hast Du schon mal weitere Info's zum Thema.
Meine Bonneville T120, Bj. 2016 habe ich von neu an mit Motogadget m.blaze Pin Blinkern ausgestattet, mit entsprechenden Widerständen (siehe Raisch). Bis 2024 und über...
Ich bin Dieter und habe erst im letzten Jahr meinen A-Schein mit Ende 50 gemacht.
Habe mir dann eine neue Speed Twin 900 (2024, Euro 5) gekauft. Ich überlege jetzt die Töpfe von Zard zu montieren, hat jemand Erfahrung mit der Anlage?
Sie wird ja für Euro 5 angeboten, die ABE aber nur bis 2023, ist das so richtig?
Ist der Klang ok, oder sind das Brülltüten?
Viele Grüße
Dieter
Letzter Beitrag
Das ist doch mal eine vernüpftige Antwort, vielen Dank.
Ich habe halt Spaß am Schrauben und meine Fahrzeuge werden immer so umgebaut, bis sie mir gefallen. :-)
@ agrajag, keine Sorge, ein Sicherheits- und Kurventraining mache ich im Mai.
Hallo,
wie in der Überschrift schon geschrieben, möchte ich eigentlich nur Wissen ob der hintere Bremssattel auch abmontiert werden muss. Was sollte, wenn ja, dabei beachten werde :prof
Gruß Thomas
Letzter Beitrag
Hi SC, ich kann das Ein- und Ausbauen eben handwerklich nicht so gut, dass es wieder fluchtet und gerade läuft. Ich will mich da auch nicht überfordern und später Probleme bekommen - besser getreu dem Motto: bleib bei deinen Leisten... .
Daher gehe ich eben lieber zu meinem Reifendealer. Mit etwas zeitlicher Vorplanung - da reicht höchstens ca. 1 Woche und die müsste ja immer drin sein - dann klappt das immer sehr gut mit dem Ein- und Ausbau....
ich fahre die ST jetzt seit erst rd. 400 km und muss feststellen, dass nach rd. 100 km mir der Hintern Beschwerden macht; es drückt ziemlich ....
Die original-Sitzbank ist wohl nichts für mich; vielleicht liegts an den seitlichen Nähten, die drücken... . Hat jemand von Euch schon etwas ähnliches bemerkt und wie sehen ggf. Eure Erfahrungen mit der Quilted-Sitzbank aus dem Original-Zubehör aus.
Hat schon mal...
Letzter Beitrag
Den Eindruck hatte ich in Dortmund auf der Messe auch, zumindest das der Tank schmaler ist.