Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich habe gerade gelesen, dass laut Wartungsplan die Kühlflüssigkeit alle 3 Jahre gewechselt werden soll.
Das hätte das bei mir jetzt schon 2x passiert sein sollen, aber weder in der 3 Jahresdurchsicht noch später von mir wurde das mal gemacht.
Ist das jetzt so dringend nötig oder ist das eher son ne empfohlene Sache?
Und weiß jemand, wo und wie ich die Kühlflüssigkeit ablasse?
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich unter Inkaufnahme eines geringeren Frostschutzes den Wasseranteil im Kühlmittel zu Gunsten einer besseren Kühlleistung erhöhen?
Kaufst du das
und mischst es 1Teil Frostschutz mit 1,5 Teilen Wasser
Im Datenblatt stehen gleich drei alternative Namen für Monoethylenglycol.
ich möchte den Kettersatz an meiner Bonnie Se 2012 (FIN 537583) wechseln.
Ich habe mich hier zu dem Thema eingelesen und beschlossen die Schwinge auszubauen und kein schraubbares Kettenschloss zu verwenden.
Bei Triumphworld.de habe ich diesen Kettensatz gefunden und würde gern von Euch wissen ob es der Richtige ist, da es da zwei gibt (die zweite )
Triumphworld bietet auch noch für 4,95€ das vernieten der Kette an.
Oder wo kauft Ihr...
Letzter Beitrag
Hallo Calle
Wichtig ist das du vorher mal deine Kettenglieder zählst. 104 oder 106
Ich persönlich kaufe immer DID Ketten. Sind günstiger und haben eine sehr gute Quallität.
Das Ritzel und Kettenblatt kann man ja seperat suchen. Was dir halt optisch an deinem Bike gefällt und ob es die originale Übersetzung bleiben soll.
Wenn du die Schwinge ausbauen möchtest traue ich dir auch das vernieten der Kette zu.
Flex ansetzen, neue Kette eingelegt...
ichs bin mal wieder :-)) Nachdem ich heute meinen neuen schicken schwarzen Scheinwerfer bekommen habe, möchte ich diesen nun am Wochenende gleich mit dem alten tauschen. Hab ich noch nie gemacht, deshalb wollt ich wie immer fragen obs da Probleme geben könnte bzw auf was man achten muss? Ich würd folgend vorgehen: Batterie abklemmen, Scheinwerfersatz abmontieren, Scheinwerferschrauben lösen, Kabelverbinden abstecken am Ende...
Letzter Beitrag
Jo, hat sich erledigt. Einfach alles Gekabel rausgewürgt und in den neuen Scheinwerfer rein. 15min Aufgabe gewesen^^
Bei meiner T120 LC bj 2017 ist das Abblendlicht kaputt gegangen.
Gibt es irgendwie ne Anleitung wie die Lampe getauscht wird und muss ich irgendwas beachten?
Bin nicht wirklich der große Mechaniker :-0 und bin über jede Hilfe dankbar :-)
Vielen Dank
Viele Grüße
Hamster
Letzter Beitrag
.siehst du hier...
***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten! Navigationssoftware beinhaltet in der Regel nur die Lizenz zur Nutzung der Software, nicht zur Veröffentlichung des urheberrechtlich geschützten Kartenmaterials.
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt...
ich wollte es nicht, es blieb mir aber nichts anderes übrig: ich musste selbst Bremsbeläge wechseln. Sagt mir einer, ob ich alles richtig gemacht habe?
1. Abdeckschraube (Schlitzschraube) gelöst und darunterliegenden Bremsbelagbolzen (?) lockern.
2. Bremssattel (2 Schrauben) gelöst und abgenommen.
3. Bolzen raus und die alten Beläge fallen lassen (das war jetzt weniger Absicht)
4. Mit Spiritus und Zahnbürste den Dreck von Kolben...
Letzter Beitrag
Im Haynes Werkstatthandbuch steht zusätzlich noch dass die Gleitstifte und Manschetten mit frischen Lithiumfett geschmiert werden sollen. Was für Produkte gibts da?
Ich hab allerhöchstens Castrol LMX auf Lithiumkomplex Basis bei ATU gesichtet, kann man das nehmen?
Genau das kann man nehmen. Von Silikonfett rate ich dringend ab weil es mit gewöhnlichen Lösungsmitteln nicht wegzubekommen ist, wenn davon was versehentlich auf die Bremsscheibe...
Hi, fast hätte ich es vergessen, dass im Tank der EFI auch noch ein Benzinfilter steckt, der ab und an gewechselt werden sollte :oops:
Wann ist ein Wechsel fällig? Bei 24.000 km?
Ist das der Filter KL145 von Mahle?
Die Dichtung zwischen Pumpeneinheit und Tank muss ja dann auch noch erneuert werden.
Müssen auch noch irgendwelche Schläuche gewechselt werden?
Und wenn ich das Ding noch mal 10.000 km drin lasse .... ist doch eher eine Winterarbeit,...
Letzter Beitrag
Wenn ich jetzt 10tkm im Jahr fahren würde und der Filter eh nach zwei Jahren wieder raus kommt wärs mir wahrscheinlich egal. Ich habe ihn bei meiner Ace gewechselt, weil sie jetzt 10 Jahre alt ist (7tkm) und noch der erste verbaut ist. Da passts mir halt nicht, einen Filter einzubauen der älter ist als mein Motorrad (12 Jahre!!). Vor allem da dieser jetzt vielleicht wieder 10 Jahre drinnen ist. Er ist ein Jahr älter als der erste Filter der in...