Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Zu allererst wollt ich mich eig an folgenden Thread anheften, der wohl das gleiche Problem hatte:
Aber hier kann ich nix mehr antworten.
Nach ewigem herumprobieren, weil nach jeder Ausfahrt die Scheinwerferlampe durchgebrannt ist (hab dann immer auf Fernlicht gewechselt bis das auch durchbrannte), hats mir gereicht und ich hab einen neuen Lampenhalter geholt (Problem begann mit davorigem Wechsel vom Lanpenhalter). Ich dachte es liegt an...
Letzter Beitrag
Nur als Ergebnis. Trotz dem Mosfetregler, ging weiterhin die Birne jedes Mal aus. Habe jetzt die OEM-Lampe wieder angebaut und nach 2 Monaten kann ich sagen, nix ist mehr passiert.
Danke tdem für die Tipps hier.
Hey Leute, ich weiß, dass Thema wurde schon durchgekaut und es gibt Spezialtipps dazu.
Aber ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
Alle Kabel haben Durchgang.
Spule-Zündkabel-Kerzen-CDI sind neu.
Spannung kommt an der Spule an.
Ich hab zwar kein Oszilloskop aber die Spannung auf der Signalleitung am Stecker der Spule bricht ein, das heißt doch, ein Signal kommt an der Spule an?
Wenn ich direkt an dem Stecker der CDI das Signal der...
Letzter Beitrag
Willkommen im Club, geht ja nicht direkt um deine Mopete aber dennoch.
Empfehlung aus meiner Sicht, besorgt euch trotzdem ein Oszi, kostet echt nicht die Welt und für die Triumph eine gute Investition😂
Guten Tag
Heute hatte ich ein Zündungsproblem umgekehrt.
Als ich meine Scrambler 1200 Starten wollte, war die Batterie ziemlich leer, Licht , Anzeigen an, Motor rührt müde. Alles normal.
Ich möchte die Zündung an der Start Stop Taste ausschalten, geht nicht.
Schalte meinen Schlüssellosen Schlüssel aus, Motorradzündung bleibt an. Entferne alle Schlüssel aus dem Umfeld, nix.
Erst als ich die Batterie abgeklemmt habe erloschen die Lichter und die...
Letzter Beitrag
Thema erledigt.
Die Stecker am rechten Schalter haben sich gelöst.
Etwas Lasche Klemmtechnik bei Triumph.
Danke für die Hilfe
kann mir jemand von euch bitte sagen, welches Motorraddiagnosegerät das richtige für meine Scrambler 900 EFI (Baujahr 2015) ist?
Ich habe zum Beispiel gefunden:
Bereits vor ein paar Jahren hatte ich ja das TuneECUv2.5.8 runtergeladen aber erst gestern einen allerersten Versuch mit dem Laptop und OBD2-Stecker an meiner Scrambler gewagt – ohne Erfolg. Es erscheint zwar das Bild aber es wird keine Verbindung...
Letzter Beitrag
So. Nun ging ich doch erst einmal hemdsärmelig vor und habe mir während der letzten ein, zwei Wochen die Mühe gemacht alle elektrischen Stecker zu trennen, zu checken und innen beidseits leicht mit Silikonspray zu besprühen. Unter der Sitzbank, dem linken und dem rechten Seitendeckel und unter dem Tank. Dieser musste vergangenen Sonntag eh runter da ich die dritte Ventilspielkontrolle (diesmal ohne Ausbau der Nockenwellen) durchführte. Knapp...