Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HUBRAUM
106 Nm bei 4.000 U/min (TFC BJ'20 110Nm)
77 PS bei 6.100 U/min (TFC BJ'20 87PS bei 6250 U/min) (ab BJ'21 78 PS bei 6.100 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo, es geht um eine Bobber, nach einer Jahresinspektion ist die Ölwanne um die Bohrung
im Bilde immer wieder ölig (wurde schon mehrmals gereinigt)
… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Peter
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Scrambler 1200 XE. Stecken bleiben wo andere nicht hin kommen!
Hallo,
das Wetter wird schön und ich will mein Moped fertig machen.
Jetzt habe ich eine kleine Frage, da ich die Antwort nicht finden kann.
Ich möchte an meiner 2007 Strampler die Ölwannendichtung wechseln, da ich an einer Schraube eine kleine Undichtigkeiten habe.
Ist dies im eingebauten Zustand des Motors möglich ?
Sieht recht eng aus und bin mir nicht sicher.
Danke für eine Antwort :prof
Letzter Beitrag
Gude
Erstmal sorry für die ungenaue Antwort, Ich an deiner Stelle würde die entspreche Stelle mal reinigen. Bremsenreiniger oder mit Benzin ab Pinseln. Dann nach einer Probefahrt drunter schauen. Ist es eine Schraube Richtung Ölfilter bzw Neutralschalter, der hat gerne Inkontinenz. Da wo was dranhängt muss nicht die Ursache sein. Klingt jetzt kompliziert isses aber nicht.
Meld dich einfach nochmal.
Gruss Schwane
Hallo,
wo habt Ihr die Kabel der Ochsenaugen aus dem Lenker geführt/gebohrt
Ich möchte aus Ochsenaugen montieren bin mir aber nicht schlüssig ob ich unter der Klemmung mittig Lenker die Kabel raus führe oder in Schalterhöhe.
Ist ein LSL Roadster Lenker von Rainer
Grüße
Danke
Lumi
Letzter Beitrag
Stimmt, Masse soll extra gezogen werden, so wie bei Originalen... Neben Risern ist eigentlich Steuerlager eine Problemzone. Hier muss Masse durch Lagerkugeln und Lagerfett :wink:
und nimm guten (5mm) panzerbohrer für lenker, kostet 3-4€ und ist jede cent wert..
Hallo zusammen,
komme eben von einer Tour zurück und bemerke dass am unteren der beiden Kabel die aus dem Lichtmaschinen Deckel kommen Öl suppt. :o
Sieht aus als käme es genau dort raus wo das Kabel in der Gummidichtung steckt.
Kennt jemand das Problem?
Kann man das einfach abdichten?
Ist eine Thruxton 900 EFI...
LG
Chris
Letzter Beitrag
dieses Problem hatte ich auch schon. Ich habe einfach einen schwarzen Kabelbinder um die Hülle (in die das Kabel hineingeht) gemacht und feste angezogen. Seit dem ist die ganze Sache wieder dicht.
Nachdem meine jetzt doch mal ab und zu einen Tropfen auf den Auspuff geschmissen hat, habe ich auch den Kabelbindertrick ausprobiert.
Ich hatte schon zwei Garantiearbeiten. Einmal war der Verschluss des Tankdeckelschlosses abgebrochen, ein anderes mal die Blinkerleitung korrodiert. Ueber beides habe ich hier berichtet.
Jetzt kommt die Dritte. Ich habe Oel am Motorgehäuse festgestellt und zwar ca. 10cm neben dem Oelschauglas Richtung Hinterrad. Ich dachte an eine schwitzende Oelwannendichtung. Mein :-)) meinte aber, dies käme vom Kabel des Gangschaltsensors das...
Letzter Beitrag
Die Mechaniker haben alle Schrauben nachgezogen,
Peter
Vielleicht bin ich ja zu sehr oldschool , oder bin zu lange Oldtimer gefahren, aber das Nachziehen aller Schrauben ist bei mir in Fleisch und Blut übergegangen, egal ob bei der Thruxton, meinem Uralgespann oder der Vespa 300 GTS