Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Damit das in dem anderen Thema nicht zu unübersichtlich wird, habe ich mal ein neues Aufgemacht.
Im WHB - jedenfalls in meinem wird das Thema nur ganz kurz abgehandelt . . leider nur für die Vergaser Trux . . . schon mal :-shit-: da ich ne Scram habe.
Jetzt habe ich mich mal mit den Listen und Zeichnungen im I-Net auseinandergesetzt und habe festgestellt, die Vergasermodelle der Trux habe ein ganz...
Letzter Beitrag
Moin Leute,
ich wärm' den alten Fred mal wieder auf - wie sind Eure aktuellen Erfahrungen mit dem Opel-Ventil heute? :?:
Animiert durch Bonnie-Express' stöhnendes Moped ( hab' ich mal den ganzen Fred durchgelesen - und bin ehrlich mal wieder entsetzt , wie billig man uns in Hickley abspeist :roll: . Einfache Schnatterventile haben viele ältere Zweizylinder (Guzzi, BMW) schon ewig, damals eher, um der Öl-Sabberei Herr zu werden.
Bei...
möchte mein vorderes Schutzblech ein wenig stutzen.. Weiss jemand, ob der Kunststoff durchgefärbt ist, oder ob mich da eine weißes/graues Teil erwartet?
Gibt es evtl. Erfahrungen dazu hier im Forum (Werkzeuge die sich bewährt haben o.ä.)?
heute war TÜV Termin, vorher habe ich natürlich nochmal den Lichttest gemacht. Ürgs, Blinker vo re geht nicht.
Heute abend kurz zerlegt, sieht nach einer defekten Birne aus. Nur: wie bekomme ich denn die Birne aus diesem Blinker raus?
Ist der Standard-Nachrüstblinker, den auch Rainer verkauft, die längere Version.
Danke für Tips!
Martin
Letzter Beitrag
Aber mit den Tip von @mzimbo kann man schnell Nachschub kaufen... :+x+:
Polo hat die Birne auch. Bei den anderen Verdächtigen habe ich danach dann nicht weiter geprüft. Scheint also nicht extrem speziell zu sein, zumindest normale Normung.
ich brauch mal ne Empfehlung....ich hab ne T100 und hab aktuell nen Thruxton Lenker verbaut...das ganze würd ich gern ein wenig modifizieren :lol+: :lol+: und hab mir überlegt in nen bissl sportlichere Richtung zu gehen...
Was meint Ihr....Bonni Stummel von LSL oder M-Lenker von Fehling oder Acebar von NormanHyde??? :oops: :oops: :oops:
Wie sind da eure Erfahrungen?? Wer stand vor der selben Entscheidung und warum...
Letzter Beitrag
Sieht ganz nett aus, ist allerdings auch ein stolzer Preis! Sind das denn plug&play-Lösungen? Mein größtes Hindernis ist bei der geschichte der Kabelbaum. Ich möchte gerne später einfach wieder zurück switchen können, ohne lose Kabel zu haben. Kann da nicht mal jemand nen Adapter für entwickeln? :-)
Interessant ist allerdings auch das Blech für ein originales Einzelinstrument. Finde den ori Tacho eigentlich ganz hübsch. Einzeln, zentral und...
da mir das moped umgefahren wurde (fahrerflucht!!) muss ich einige teile ersetzen.
unter anderem:
Kupplungshebel! hab ne efi...
frage nun: ist da baujahrmässsig ein unterschied bei den hebeln??? der abgeknickte hat je ne zugstufe drin etc..
oder passt der auch?
oder der?
oder doch beim freundlichen für nen 100,- bestellen?
danke schonmal :)
Letzter Beitrag
hi maxbert,
danke für die antwort.
vielleicht sollte ich mich klarer ausdrücken:
klar kann man das originalteil von triumph für ca 53€ bestellen.
aber 23€ in der bucht wär ja auch net verkehrt, solang es eben dranpasst.
deswegen woltl ich wissen, ob wer da weiss ob der hebel eine bestimmte aufnahmelücke o.ä. benötigt, oder man auch nen andern hebel dranbauen kann.
vieelicht hat da ja wer erfahrungen?
habe gerade Mittagspause und bin eben an Bonnie vorbeigelaufen. Die stand den Ganzen Tag in der Sonne und ein Tankpad ist auf einer schmierigen Klebespur nach unten gerutscht und hängt da wie die Brüste einer 80-jährigen...
Nachdem ich meinen Tank lackiert hatte, klebte ich sie mit einfachem doppelseitigen Klebeband wieder an. Das mag wohl die Hitze nicht so.
O.K. es sind jetzt 31 Grad und sie steht in der prallen Sonne.
Wer...
Letzter Beitrag
Ich habe meine mit Karosserieklebeband angeklebt. Hält jetzt schon mehrere Jahre.
z.B. => in der ebucht
Musst mal suchen, gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern/Anbietern.
Rocket Hans und ich wollen unsere Motorendeckel (schwarz gegen chrom) tauschen.Aber er hat ne 12er Bonni und ich eine 11er EFI Scrambler.
Weiß jemand ob die Deckel jeweils auf der anderen Tri passen? Danke vorab. Uli
Letzter Beitrag
Hallo Bakkybfast,
Danke für die Info. Das werden wir checken.
Grüße
Uli
mir ist die Tage eine Idee gekommen, wegen Antriebskette schmieren.
Bei den Kettensägen wird automatisch die Kette auf ihrem Schwert mittels eines Haftöls,
welches auch noch biologisch abbaubar ist, geschmiert.
Ob man das Kettenöl auch beim Mopped verwenden kann ?
Hat das schon jemand probiert und / oder Erfahrungen gesammelt ?
Was haltet Ihr davon ?
Allzeit freie Fahrt,
Jemp
Letzter Beitrag
Der eine Liter Kettenöl hat somit zusammen etwa 45.000 km (doch ich kann rechnen - einen Rest habe ich noch) gehalten. Das wären bei 60 Litern ..... :oops: 2.700.000 km :+++:
Na dann viel Spaß beim Faßleerfahren :lol+: :lol+: :lol+:
habe festgestellt, dass der Stecker an der Unterseite des Motors ständig lose unten rum hängt. Der Stecker ist wohl für die Leerlauf-anzeige bestimmt, denn wenn der Stecker ab ist, geht auch die Leerlauf-anzeige nicht.
Nun habe ich keine Möglichkeit, die Karre hochzubocken, um einen neuen Kabelschuh zu montieren. Habe schon versucht, den Kabelschuh zusammenzudrücken, bringt aber nix, da er nur bereiter wird und noch weniger...
Letzter Beitrag
Hey LittleWolfe,
ab auf die Straße, Kanaldeckel raus, reinklettern, Moped drüberschieben lassen und loslegen :wink+:
Hallo!
Ich habe an meiner `12 er Scrambler einen Scotoiler wie empfohlen montiert, aber er will nicht tropfen. Den Unterdruck habe ich von der Einspritzleiste, li. Seite in Fahrtrichtung von unterhalb dieses schwarzen Steckers, angezapft. Die Leitungen sind nicht verstopft, d. h. beim Entlüften tritt nunmehr sofort Öl aus. Die Leitung für den Unterdruck ist auch nirgends gequetscht und den RMV (das Hauptbestandteil des Scotoilers) habe ich von...
Letzter Beitrag
Da hat aber jemand nicht im Physikunterricht aufgepasst Flüssigkeiten können in einem Schlauch auch nach oben fließen, solange z.B. die Austrittsöffnung unterhalb des Flüssigkeitspiegels liegt und der Vorgang z. B. durch Ansaugen einmal in Gang gekommen ist. Allerdings sollte man unnötige Schleifen vermeiden, da durch die größere Länge der Widerstand gerade in dünnen Schläuchen steigt.
..doch habe ich. Aber beim Scotty sind Schleifen (das...
Hi Moppeds,
bin öfters nach meinen Erfahrungen bzgl. HBS142 Zubehöranlage gefragt worden. Deshalb hierzu meine persönlichen Einschätzungen:
Die HBS142 haben keine Bohrungen für die Lambdasonden, d.h. wer sie fahren möchte, braucht entweder den Power Commander oder Modifikationen am ECU. Power Commander liefert Widerstände für die Lambdasondenstecker bei Nichtbenutzung der Lambdasonden. Die andere Möglichkeit ist die Deaktivierung der Lambdasonde...
Letzter Beitrag
Hallo
ich habe noch eine Frage zu den HBS 405. Auf den Bildern der Raisch-Seite kann man nicht so gut erkennen, wie lang die Endtöpfe sind. Es steht zwar da, dass sie kürzer sind als die Originalen, aber man erkennt nicht wirklich viel.
Kann mir hierzu jemand Infos geben? Sind die 405er wirklich kürzer als der originale Auspuff? und wenn ja, um wie viel etwa? Ich bin am überlegen, bei meiner Scrambler das Heck zu kürzen oder mit dem...
bevor ich nen Anfall bekomme, frage ich mal vorher.....
Auf manch nem Hi Reifen ist eine Laufrichtung angegeben.
Ist das ein Vorschlag, oder SOLL dies eingehalten werden wg. Gripp, Sicherheit etc?
Habe neue Felgen einspeichen lassen und gleich neue Pellen mit drauf machen lassen.
Nun stelle ich gestern fest das der Reifen Rückwärts dreht.... :ko:
Elvis
Letzter Beitrag
Sinnvoll wäre auch die Kette auszubauen und den Profi damit zu züchtigen, das beruhigt die Nerven.
Meine 06er Scram bekommt keinen Benzin, Tank habe ich gereinigt und ein Benzinfilter verbaut, da das Pingelsieb fehlte :o Der benzin vom tank her kommt also......
aber wieso bekommt sie keinen Sprit die Gute......der Benz -Filter füllte sich.....nach 10km Nusstrocken der Filter :fra: zu Beginn läuft sie super und plötzlich kommt kein Most mehr in den Vergaser... :fra:
Kann das eine Verschmutzung im Vergaser sein........und wo
Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
Der Filter füllt es nicht, auch mit offenem Tankdeckel, der Tank ist voll :mrgreen: und beim Benzinhahn schiesst das Benzin geradezu raus (Ohne Schlauch :D )
Dann müsste doch das Problem im Schlauch stecken.
Oder?
:wink+: Peter
Ja genau;
Dort wo der Schlauch in den Vergaser führt beim Anschluss ist ein kleines weisses Siebchen in der Benzinleitung, Dings Bums Querstange da :D das war voll mit Schmutz, habe mich vom Tank her vorgearbeitet,...
ich habe bei meinem Bike einen Kurzschluss (bzw Masseschluss) und komm nicht dahinter wo...
Es fällt die Sicherung der Blinker (und die sind nicht falsch gepolt!).
Genauer gesagt hinten Rechts - also der braune Draht ist gegen Masse niederohmig (0,8Ohm)
Bis zum nächsten Stecker unter der Sitzbank ist noch alles i.o. Also liegt das Problem irgendwo dahinter im Kabelbaum.
Von der Sicherung und vom Relais verlaufen die Kabel ja vor der...
Letzter Beitrag
Hi,
danke für die Tipps, so macht selbst Fehlersuche beinahe schon Spaß!
Dass das Problem im Kabelbaum sitzt weiß ich ja eigentlich schon (bzw an irgend einem Teil an dem ich in letzter Zeit dran war, schließlich entsteht nicht durch das tauschen der Blinker plötzlich irgendwo im Kabelbaum ein Masseschluss - hoff` ich!)), aber mit Eurer Hilfe lässt sich das Problem erstmal einkreisen...
Wäre echt nicht darauf gekommen den Draht, der mit...
Hallo, leider habe ich ein kleines Problem, Ich habe heute den Gleichrichter (SHINDENGEN MOSFET FH020AA REGULATOR) eingebaut und in diesem Zusammenhang den Kabelbaum auseinandergefriemelt. Der Einbau ist ja (fast) selbsterklärend. Allerdings war mir nicht ganz klar, wo das blauschwarze Kabel vom alten Gleichrichter (geht zum Vergaserheizungsthermoschalter )hinkommt. Und wo kommt eigentlich dieser
Vergaserheizungsthermoschalter ( ) hin, der...
Letzter Beitrag
problem hat sich in wohlgefallen aufgelöst, weiß auch nicht warum. Der Stecker ist übrigens der Stecker für das Vergaserentlüftungsventil, also nur in californien belegt
gruß paulstroem
Hallo zusammen,
ich habe grad einen Drehzahlmesser für meine America erstanden und weiß nicht wie der eingebaut werden kann. Hat irgend jemand eine Idee oder Einbauanleidung ?
Ein sonniges Wochenende für Alle!
Americano :D
Letzter Beitrag
Danke Dir Peter, super Tipp!
Beste Grüße aus Barsinghausen am Deisterrand
Americano
Ich will mich an einen 17“ Vorderrad Umbau wagen. Ich habe eine Felge von einer Triumph Thunderbird,
wenn ich eine Nabe gefunden habe will ich die Einspeichen lassen.Das Ori- Rad soll erhalten bleiben.
Hat das schon jemand machen lassen, was muss man beachten?
Wer eine Bonnie/Thrux/Scram Vorderradnabe für mich übrig hat, bitte melden.
Wäre super!
Letzter Beitrag
Hi Blubber,
Die allererste Adresse für sowas:
Die arbeiten super, preiswert und schnell. Wenn deine Felge nicht taugt, die haben genug Rohlinge da.
Gruß,
Jerry
Ich habe es letztens beim einfahren in meine Garage geschafft den linken NH Endtopf meiner Trux anzuschrappen sodas zwar nix eingedrückt ist, aber der Chrom auf einem Stück von ca 1,5x8 cm ab ist und sich nach der letzten Regenfahrt auch Flugrost gebildet hat.
Hat hier jemand Ehrfahrung ob und wenn für wieviel man einen Endtopf nach der Saison neu verchromen lassen kann möglichst in OWL?
danke
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Antworten, dann bleibt es so, egal :?
nachdem in einem anderen Thread Mopedschraube ja den Tip gegeben hatte ein Stirnrad-Blockierwerkzeug für den Ausbau der Nockenwellen aus einer abgedrehten M6 Schraube zu fertigen....kam mir beim Durchschlendern des Baumarktes (ich hab ursprünglich eine Unkrauthacke gekauft :+flop+: ) folgende Idee:
Man nehme ein 6 mm Aluröhrchen mit 1 mm Wandstärke (ergibt 4 mm lichte Weite) und einen 4 mm Rundstahl (in meinem Fall gabs das nur...
Letzter Beitrag
..habe gestern den Beweis angetreten...
mein Werkzeug hat megaprächtig gfunzt!!!!
Ich werde es aber noch in einer 90 Grad Version bauen, dann ist es auch etwas handlicher und kann net aus Versehen in den Motor fallen....
Nach der Fahrt auf einer holprigen Straße gehen jetzt meine Blinker und meine Hupe nicht mehr. Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass beide Geschichten über die gleiche Sicherung laufen. Habe mir die betreffende Sicherung angeguckt, aber konnte nichts erkennen. Vielleicht habe ich aber auch nicht genau genug geguckt - ist eine defekte Sicherung leicht als solche zu erkennen?
Vielleicht ist es aber auch...
Letzter Beitrag
... dann überprüfe mal die Kabel zu den Blinkern bzw. der Hupe und die Verbindungen in den Blinkern. Hört sich an wie ein Kurzschluss, der eventuell durch Erschütterung zustande kommt. Vielleicht wackeln die Kontakte im Gehäuse der Blinker und berühren sich dann irgendwann? :o
Hallo Schraubergemeinde!
Ich bin Forumsneuling und versuch es mal mit einer Technikfrage :
Ich hab eine 2012 er Bonnie SE, Unfall den ich gerade wieder an den Start bringe.
Magnetschalter klackt beim Startversuch immer wieder, aber Anlasser dreht nicht.
Beim Überbrücken des Magnetschalters mit nem Gabelschlüssel springt sie an.
Hat jemand eine Idee dazu ?
Gruß aus dem Regen
Nachklapp:
Am Ende war´s eine defekte neue Gelbatterie aus der Bucht,...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn Ihr in ein Handbuch investiert, wie Urs es richtigerweise vorgeschlagen hat, dann setzt noch einen drauf und kauft euch ein Multimeter! Kost nur 10€ bei Tante Louise und wirkt Wunder, wenn man bei der Auswertung der Messergebnisse auch noch die grauen Zellen einsetzt.
Nur ein Beispiel: Wenn am Magnetschalter nur 6 Volt ankommen, ist es klar, warum er nur noch klack,klack macht. Wer auf halbe Ration gesetzt wird, kann eben nicht...
Hallo Jungs und Mädels,
Ich möchte mal einen Ölwechsel selbst vornehmen. Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich den alten Ölfilter lösen kann. Weiss jemand, welchen Oelfilterschluessel ich benötige (zum Beispiel von Louis). Oder habt ihr sonst einen Tipp (mit Schraubenzieher durchstechen oder ähnliches)?
Ich habe eine Vergaser Bonnie 790 ccm EZ 2007.
Für einen Tipp wäre ich Euch dankbar. Im Moment ist ein original Triumph Oelfilter montiert....
Letzter Beitrag
Hallo Eberhard,
welchen Schlüssel hast Du gekauft ?
Kannst Du mir bitte die Bezeichnung oder Best.-Nr. nennen ?
Danke schon mal.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.