Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Mir ist aufgefallen, dass es neben den von Triumph angebotenen Motorschutzbügeln:
nun auch Systeme von anderen Herstellen (z.B. SW-Motech) gibt, die offensichtlich eine andere Stelle des Motors schützen sollen.
Gibt es da grundsätzliche Vor- und Nachteile des einen oder anderen Systems (außer der unterschiedlichen Optik)? Gibt es unterschiede bei der XC und der XE (die ja eine größere Bodenfreiheit und daher einen anderen...
Letzter Beitrag
ja am moped selbst is nix passiert
und rein im stand hat alles gehalen . somit halb so wild :shit2
is mir das letzte mal vor 16 jahren passiert .... ausser mit meiner Enduro natürlich .
Bei SW - Motech gibt es Halterungsteile mit der man eigene Kofferlösungen zum einklinken herstellen kann.
Die mitgelieferte met. Grundplatte passt leider nicht für unsere Scram Halterung.
Mit BMW - Vario Koffer (die halbe Version) habe ich versucht eine versschließbare Kofferlösung zu bauen.
Die Grundplatte werde ich evtl. auch für andere Koffer/Tachen umbauen, Innen kann mit Druckzylinerschloß die
Öffnung zum Abnehmen von außen gesichert...
Letzter Beitrag
:3 ..tharry, ja sieht gut aus. Der schwarze Bügel liegt nah an wirkt dezent.
Bei der grossen Tasche nehmen sich die zu org. nicht viel. 400-500 € halt
Sonst kriegst bei freier Auswahl Lederne für kleines Geld.
Mit Reißverschluss und Abdeckung.
Die orig.4 Klick Aufnahme geht besser als ich dachte.
Der Aufwand selbst zu basteln ist schon hoch. Da darf die Bastellust nicht fehlen. Mir macht das Spass.
Ich konnte mich gestern endlich mal über die Gabel der XE her machen.
Ori verbaut sind ja lineare Federn mit 4,6N/mm als Kennlinie.
Mein Plan war den Offrodcharakter der Scram zu erhalten, sie aber trotzdem Straßentauglicher hin zu bekommen.
Hauptsächlicher Kritikpunkt: Das elendige einsacken der Gabel am Bremspunkt, und darauf folgend die Instabilität am Einlenkpunkt in die Kurve...
Ich hab mich jetzt für 7,5N/mm Federn entschieden. Auch...
Letzter Beitrag
Weitere Hinweise darauf, dass mopedschraube ein exzellentes Gefühl für Gabelfedern hat.
Federn mit 4,6N/mm stecken in der Gabel der KTM 450 EXC-F, Federweg 310mm bei Trockengewicht 105kg.
In der KTM 450 Rally werden schon Gabelfedern mit 5,6N/mm verbaut. Wiegt angeblich vollgetankt fette 175kg.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.