Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HP-MOTOR
112 Nm bei 4950U/min (ab BJ'21 bei 4250U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab BJ'21 100PS bei 7.250 U/min) (ab BJ'25 105PS bei 7.750 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Kann mir jemand sagen für was der Inbusschlüssel unter dem rechten Seitendeckel sein soll ........nennt sich Bordwerkzeug 🤔 - ist das eigentlich das einzige Werkzeug ?
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Zur allgemeinen Vertiefung des überaus wichtigen Themas gibt es hier reichlich Denkanstöße :
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Sei doch so gut und halte Dich an die Namenskonvention von neueröffneten Themen.
Ich finde, die goldfarbene Gabel hat was, aber bis die SPEED TWIN R auf den Markt kommt, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Die THRUXTON TFC ist/war ja laut TRIUMPH exklusiv mit einer hochwertigen, voll einstellbaren Öhlins Aufhängung mit NIX30 Upside-Down-Vorderradgabel mit 43 mm Federweg und einer Hinterradaufhängung mit Piggyback-Ausgleichsbehälter und gefrästen Aluminium-Einstellern ausgestattet.
Das bedeutet doch eigentlich, dass ÖHLINS...
Letzter Beitrag
Ich würde mal Rainer‘s Vorlage von 5 Mille rechnen plus ein bisschen Umbaugedönse plus Räder in Jold.
Also mindestens 3.50 ... :co
ich suche eine Stützplatte für den Seitenständer der Speed Twin.
Wenn wir Ausfahrten unternehmen und mal ne Rast auf einem unbefestigten Gelände, z.B. Wiese, machen, dann bekommt man bei weichem Untergrund ggf. Probleme mit dem Seitenständer und dem weichen Untergrund.
Habt Ihr Erfahrungen und einen Tipp welche Stützplatte zur Speed Twin passt und wo man die dann kaufen kann?
Gruß aus dem hohen Norden :111:
Nordoil
Letzter Beitrag
R&G Kickstand Shoe for Triumph Thruxton 1200/R '16- & Speed Twin 1200 '19-
passt wie dafür gemacht :?
Hallo in die Runde,
Habe eine AC Thruxton mit Umbau auf 17“ vorn. Da der Fender mit dem originalen Halter relativ weit vom Rad absteht, habe ich mir einen selbst zurechtgedengelt.
Ich muss sagen, so 100% zufrieden bin ich damit nicht. Ich weiß, manche montieren den Fender auch unter dem Halter, das sagt mir allerdings auch nicht so zu...
Jetzt habe ich mir überlegt, ob nicht vielleicht der Halter der Speed Twin auch an die alte Thruxton passen...
Letzter Beitrag
Danke Urs.
Ich glaub ich mess beim Freundlichen einfach mal an einer Speed Twin nach, dann weiß ich Bescheid.
Hallo, Frage an die Speed Twin Freunde,
Zwischen dem rechten Gabelfuss und der Distanzring durch die die Achse gesteckt wird,
habe ich bei mir eine Lücke von 2-3mm. D.h. der Gabelfuss liegt nicht am Ring an.
Die Achse ist vollständig im linken Gabelfuß eingeschraubt
Ist das normal und bei euch auch so?
Gruß
Gerd
Letzter Beitrag
Zumindest bei den anderen LC's ist das normal und richtig so
Das Wetter ist wunderschön und ich darf leider auf meine Sonntagtour verzichten...
Mein bike zeigt folgende Fehlermeldung an. Sobald ich die Zündung einschalte, ist die Anzeige komplett leer. Das Mororrad lässt keinen Start zu.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Letzter Beitrag
Die Bremslichtschalter sind auch okay? Also das Bremslicht leuchtet nicht ständig.
Also wenn das Problem bei einem anderen Rücklicht auftrat gab es einen Fehler der aber nur ausgelesen werden konnte. Vielleicht solltest du es mal auslesen (lassen).
Hallo zusammen,
ich wollte in die andere Richtung gehen und hinten 44 Zähne drauf machen. Das müsste den Anzug verbessern. Hat jemand das schon ausprobiert?
Hallo zusammen,
ich weiß dass es einige Beiträge zu Underbar Spiegeln gibt. Hat aber jemand von euch schon welche an der ST ausprobiert und kann dann welche empfehlen?
Bilder wären super :)
Danke im Voraus. VG Arif
Letzter Beitrag
Kommt bald, wir kümmern uns und werden Bilder machen. Ist aber leider ziemlich wenig Zeit momentan
Gruß
Rainer
Triumph hat wohl reagiert - meines wurde noch vom Händler mit Loctite behandelt - bin ich jetzt auf der sicheren Seite ? So ganz habe ich das nicht verstanden......
Kalli
Letzter Beitrag
Triumph hat wohl reagiert - meines wurde noch vom Händler mit Loctite behandelt - bin ich jetzt auf der sicheren Seite ? So ganz habe ich das nicht verstanden......
Kalli
Es geht um Kühlmittelschlauch, Kalli, nicht Schaltgetriebe.
Google Übersetzung:
Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration ergab eine interne Werksprüfung eines zufällig ausgewählten Speed Twin, dass der Kühlmittelschlauch zwischen Kühler und...
Ich habe für die Speed Twin ein eigenes Bremsenthema aufgemacht und bestehende SpeedTwin-relevante Beiträge aus dem Thruxton R Bremsenthema hierher verschoben.
Gruss Urs
Ich bin bisher drei verschiedene Speed Twin gefahren: Einmal eine Stunde lang, einmal drei Stunden und nun meine eigene knapp 1.800km.
Bei jeder ist mir der leicht wandernde Bremspunkt aufgefallen, eine hatte zusätzlich ein leichtes Rubbeln in der Bremse. Subjektiv hat es...
Letzter Beitrag
Kürzlich habe ich ja folgendes gepostet:
Rein optisch sind die Bremspumpen von Thrux R & Scrambler nicht zu unterscheiden.
Beide Pumpen weisen im Guss obenliegend die in einem Kreis befindliche 18 auf.
Ich glaube, über diese 18 wurde im Fred über die Druckwanderung gewisser Thrux R Bremsen spekuliert.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.