Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo an Alle, seit gestern leuchtet bei meine Bonneville T120 ( Baujahr 21, ca. 2000 km) die Motorkontrollleuchte dauerhaft .
Und nach suchen in dem… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
ich war die letzten fünf Tage in den Vogesen und im Schwarzwald unterwegs. Letzten Samstag, wir waren gerade eine Stunde auf der Autobahn unterwegs (konstant 130 km/h), da geht plötzlich die Motorkontrollleuchte an.
Die Bonnie lief wie immer. Alles unauffällig.
Ich also den FTH in Leipzig angesteuert: Samstags sind hier nur Verkäufer, da können wir dir leider nicht helfen. Aber wenn die Bonnie normal läuft, dann geht die...
Letzter Beitrag
Die Einbaurichtung ist nicht egal.
Am besten mal das ganze Thema durchlesen.
Und die Dioden so einbauen, dass sie als Sperrdioden wirken im jeweils andern Strompfad.
Wenn du dir nicht sicher bist wie, am besten von einem Sachverständigen einbauen lassen.
Diese Motorkontrollleuchte macht mich noch ganz kirre.
Aber der Reihe nach:
Es geht um eine Bonneville T100 von 2013 (18Tkm) die ich seit einem halben Jahr fahre.
Nachdem meine Frau und ich heute Morgen unserer Bürgerpflicht nachkamen und wählen waren, habe ich noch eine Runde mit der Bonnie gedreht. Fast 2 Stunden / 120 km durch das nordpfälzer Bergland. Alles Bestens, Maschine lief gut, die Fahrt hat viel Spaß gemacht.
Alls...
Letzter Beitrag
So liebe Ratgeber,
ich melde Vollzug!
Nach:
10x Anlassen und wieder aus.
1x 30 Minuten Landstraße
1x Batterie ab- und wieder anklemmen
geht die Kontrollleuchte nach dem Start wieder aus. :+x+:
Was ist eigentlich die Ursache dieses Verhaltens?
Oder fällt das einfach unter Motorrad mit Charakter ?
ich wollte heute das Rücklicht ausbauen und stoße dabei ich auf die erste Hürde, nämlich der Stecker.
Ich will keine Gewalt anwenden und nichts kaputt machen. Wie trennt man den Stecker?
Ich habe ja mehrere Fahrzeuge und jeder Stecker, jeder Clip hat sein eigenes Geheimnis und sie sind so ausgelegt, dass sie bei Erstmontage idiotensicher und schnell zu montieren sind und garantiert NIE WIEDER aufgehen. Ich hasse es!
Das war...
Letzter Beitrag
Das hinterhältige an dem Stecker ist, dass nicht die Nase die man als erstes sieht, die Nase ist, die entriegelt werden muss.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Nase an der Steckerseite die zum Rahmen zeigt.
Hilfe, ich sehe nur meine Unterarme. Als Neueinsteiger suche ich Tipps zur Verlängerung meiner Spiegel. Ich habe bisher nichts entsprechendes im Zubehörmarkt gefunden. Nur Hülsen zur Spiegelerhöhung. Bringen die was? Ich mag keine Lenkerendenspiegel.
Letzter Beitrag
gibt perfekte Lösung für Spiegellöcher : Motone Spiegellochstopfen
Hab bei meiner auf der linken Seite die Öffnung einen Hauch mit 8mm Bohrer nachgearbeitet nur ein bischen die Öffnung - klemmte erst ein bischen dann wars pefekt--hab die Schrauben mit Schraubenkleber mittelfest gesichert
ich wollte mal fragen, ob jemand die Tüten von IXIL an seiner T120 verbaut hat. Irgendwie haben die wat. Müsste mal halt schwarz beschichten lassen. Schön kurz. Aber vielleicht zu laut? Ich finde leide keine Soundfiles im Netz
Gruß Stefan
Letzter Beitrag
Degeneriertes Gehör.... :oops:
Loud Pipes save Lives..... :+top:
Gruß Axel
Habe gerade gesehen, das es bei Wilbers Federn für die Telegabel der T120 gibt.
Bringt das was? ..... ich weiß bei den Raisch's gibt es den Gabel Cartridge Umbau. Der ist natürlich auch qualitativ um einiges besser aber eben auch um einiges teurer.
Letzter Beitrag
Hallo Willy. Da bist nicht der einzige, welcher von progressiven Gabelfedern enttäuscht wurde. Ich habe über Sinn bzw. Unsinn von progressiven Gabelfedern schon oft und viel geschrieben. Sorry, da kannst du rumprobieren wie du willst. Es wird nicht wirklich gut. Also wenn man seine Gabel verbessern will, hilft nur ein Cartridge System mit für den Fahrer angepasster Feder. Das ist dann voll einstellbar.
Gruß Rainer