Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hi, kann mir jemand sagen wo man bei der Scrambler 1200 zündungsgeschaltetes PLUS abgreifen kann - für ne USB-Dose und/oder Navi-Anschluß. Also am bes… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Ich habe vor eine stille Alarmanlage einzubauen. Dafür brauch ich natürlich ein Zündungsplus und will das möglichst ordentlich verbauen (keine Abzweigverbinder - lieber löten). Meine Frage ist: Wo ist denn die originale Alarmanlage angeschlossen? Ich kann mir vorstellen, dass das die sauberste Lösung wäre. Ich hab zwar einen Schaltplan aus dem Wartungsbuch, aber eine Alarmanlage ist da nicht drin verzeichnet. Fotos wären super, aber für jegliche...
Letzter Beitrag
Hab schon gehört, dass die originalen Alarmanlagen nicht der Bringer sind. Deshalb hab ich mir eine gescheite von EBI-TEC besorgt (
Ich dachte mir nur ich könnte mir ein bisschen Arbeit sparen, wenn ich die Stromversorgung da abgreife, wo die originale auch versorgt wird.
Dann werd ich mal rausgehen und diesen Endstecker suchen.
Ich benutze einen Kugelkopf für die Rohrlenkeraufnahme (Lenkerklemme), auf den ich die Navihalterung aufmontiert habe.
Ist ja nicht direkt am Lenker und ist sehr stabil.
Es gibt auch Lösungen für die Montage am Spiegel, etc.
Ansonsten wäre eine solche Lösung vermutlich stabil genug:
Andere Lösungen habe ich noch nicht gesehen.
Letzter Beitrag
Nabend. Kann man das Navi (TomTom) nur mit entsprechenden Adapter vorne in der Bordsteckdose mit Strom versorgen? Welche Adapter benötigt man denn dafür? Gruß, Sonne
Habe dein Thema hier integriert, am besten liest du mal alles durch.
Ausserdem gibt es pro Unterforum (hier alles für die Scrambler 1200 Familie) eine spezifische Suche.
Einfach mal „Navi“ eingeben und die Suchergebnisse purzeln nur so auf dich ein.
Bitte - kann mir jemand sagen wie man eine ordentliche Stromzufuhr fürs Navi an der Thruxton 1200 R verlegen kann?
Ich habe, nichts ahnend, mich an den vorderen Hauptscheinwerfer gehängt und alles funktioniert einwandfrei.
Zündung an - Licht ist an - Navi ist an.
Sobald ich aber das Fernlicht einschalte gibts keinen Strom am Navi weil eine andere Lampe brennt und das normale Licht erlischt. Selbes passiert wenn man das hübsche LED...
Letzter Beitrag
Schau mal hier. Ist zwar für die T120, ich habe mir den Strom mit einem Abzweig vor der USB Buchse geholt - funzt.
ich habe folgendes Vorhaben: Ich möchte an meiner Thrux R vordere LED-Blinker montieren, die auch eine Positionsleuchte beinhalten.
Des weiteren eine Steckdose für Handy etc.
Jetzt meine Frage, vielleicht an die Profischrauber hier: wo greife ich am besten geschaltetes Plus im Bereich des Lenkkopfes ab?
Ich weiß grundsätzlich schon, wie das funktioniert, nur da ich keinen Schaltplan besitze, weiß ich nicht, welches Kabel ich am...
Letzter Beitrag
Moin.
Tipp: Von hinten, Rücklicht gespektive Nummmernschildbeleuchtung : Das gelbe Kabel!
Das von hinten durch schleifen nach vorne ist eine Sache von ein paar Sekunden.
Daran habe ich heute Abend auch gedacht, als ich davor stand. Zumal ich eh den Raisch Kabelsatz habe, dann ist es ja noch einfacher.
... Reicht nicht wirklich z.B. für eine amtliche USB-Dose um ein Navi zu betreiben. - 2Ampere!
Das ist ja interessant! Ich hatte damals...
Hallo, hat jemand schon mal im Scheinwerfer geschaltete 12V abgenommen ???
Letzter Beitrag
Was spricht denn gegen das Abgreifen am Standlicht? An meiner Street Twin hat der Vorbesitzer von seiner Werkstatt das TomTom einbauen lassen und die haben das auch am Standlicht abgegriffen. Ich habe mir dann noch zwei zusätzliche USB Buchsen mit Voltmeter unter das TomTom zum Handy laden eingebaut und die 12V auch da geholt. Das funktioniert einwandfrei. An der StreetTwin kann man das Licht auch nicht schalten, so daß es mit der Zündung...