Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
In Zusammenarbeit mit einem Bonniefahrer haben wir es geschafft für die schönen classischen Norman Hyde Tüten HBS 105 per Einzelabnahme ein Gutachten … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
bin heute das erste mal ohne DB-Eater mit meinen Norman Hydes gefahren. Kein Fussgänger oder Aussenstehender hat blöd geschaut, gedroht, oder irgendwelche beschimpfende Gesten gemacht. Ich habe beim Fahren die Personen beobachtet:
Keiner hat irgentwelche Reaktion gezeigt, dass es ihm zu laut wäre..
Sogar die Rennleitung ist kurz hinter mir her gefahren. Keine Reaktion bei denen.....
Also bei mir bleiben die DB-Eater draussen....
Letzter Beitrag
Hallo!
Benutzt ihr bei euren NH die Original Dämpfer oder die von Rainer mitgelieferten?
Bin bis dato mit Rainers Dämpfern gefahren, super Sache in meine Augen, habe aber jetzt probeweise mal entkorkt - mal sehen was sich tut! :)
Muß hier die alten Hasen nochmal mit dem Thema Norman Hyde belästigen.
Man hat ja schon viel gelesen über den mittelprächtigen Klang der originalen.
Liebäugele jetzt mit den NH hbs265 von Reiner.
Man liest immer viel über die togas mit und ohne db-eater.
Aber bei den Peashootern hab ich noch nichts über eater gefunden.
Finde einfach das die Peashooter besser zur Thruxton passen.
Wäre toll wenn vielleicht jemand was zu den...
Letzter Beitrag
Moin
Mir hat der Rainer wegen dem geknalle damals empfohlen das SLS rauszunehmen. Das habe ich auch gemacht. Es muss aber auch im Mapping deaktiviert werden.
Kein Knallen über den Auspuff mehr. Patschen ist etwas anderes.
Bei der Abgasuntersuchung in diesem Jahr waren die Werte sehr gut bei meiner Thruxton. Ich bin da ohne Probleme durch gekommen.
Was den ESD angeht. Wenn du ihn einer kontrollarmen Gegend wohnst oder eine Hausstrecke hast...
Ich habe der roten Lady ein paar Remus spendiert (vielen Dank an Reiner und Bonnie'wild).
Norman Hyde vs Remus silencers #Triumph #Bonneville Which is your favourite? by Matthias Delay , auf Flickr
Optik: Optisch empfinde ich die NHs klassischer, wobei genau genommen die Remus näher bei der T140 liegen.
Sound: Gefallen mir beide gut.
Legalität: Wir wollen ja keine Äpfel mit Birnen vergleichen. :oops:
Schräglagenfreiheit: Hier punkten die...
Letzter Beitrag
Bei der Optik halte ich mich raus! - Ist halt eine Glaubensfrage.
Leistung: Die Remus und die NH´s spielen in der Oberliga. (Wo die Luft echt dünn ist...) - Die tun sich beide nichts.
Vorteil der Remusse : Die sind zulässig ; sprich E -Geprüft.
Vorteil der NH´s: Der Sound ist unschlagbar. - Dumpfer und bassiger als alles andere was es auf dem Markt giebt.
Hallo an alle,
seit einer Woche fährt meine Scrambler EFI mit dem HBS405 Kit von Norman Hyde.
Der Klang ist einfach genial und ich finde ihn bei normaler Fahrt nicht beunruhigend laut.
Doch zwei Dinge beschäftigen mich seitdem:
- die Krümmer werden jetzt auch im mittleren Bereich, also hinter dem ersten Schutzschild, sehr heiß, besonders der untere. Die Verfärbung ist so wie im Bereich des Motors.
- ich würde gerne den hinteren Bereich der...
Letzter Beitrag
Das Problem der zu heißen Krümmer hat sich mitlerweile erledigt. Es lag an der Dichtung zwischen Endtopf und Krümmer, welcher Luft durchgelassen hat. Habe neue Dichtung eingebaut und das wars.