Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich krieg meine Thruxton 2015 EFI in der Schweiz nicht mit der LSL Fussrastenanlage zugelassen, jetzt muss ich nach 5 Jahren wieder auf's Original zurück...Ich hab zwar noch alle Teile (hoff ich!), aber mir fehlen detaillierte Bilder oder eine Anleitung, wie man das originale Schalt- und Bremsgestänge wieder einbaut. Kann mir jemand hier mit einem passenden Link weiterhelfen? Oder ein guter Tipp für ein Reperatur-Buch?
hallo lieber / liebe motorenspezialisten !
ist es möglich , den EFI - motor durch weglassen der einspritzanlage und der elektronik mit downloads, maping,mobbing und dem ganzen drumrum , mit richtigen vergasern ( z.b. die KEIHIN CR von rainer und einigen änderungen wie z.b. luftfilter ) in einen klassischen verbrennungsmotor zurück zu rüsten ??? der grundaufbau des motors müsste doch der gleiche sein - oder ???
gruß - claus !!
Letzter Beitrag
Andere Kolbenbolzen wäre ja ein eher kleineres Problem ...
Mit meinem Halbwissen haben die EFI Modelle laut dem Fahrzeugschein einen CO2 Wert ,den man mit einem
Vergasermodell nie erreichen könnte.
Mein TÜV hat mich trotz 4,5CO bei erlaubten 3,5 CO durchgewungen.
Der Prüfer fand mein Mopped toll.
Bis Dann
Jochem
Jochem hat es seinerzeit auf den Punkt gebracht.
Umbau von EFI auf Gaser dürfte an dieser Klippe kritisch werden wenn gar...
ich habe da ein paar vergaser teile die für die triumph keihin cvk vergaser passen könnten, bin mit aber nicht sicher.
-schwimmerkammerdichtung
-schwimmerkammerventil
-gemischschrauben set
da ich keinen vergaser zum abgleichen habe, dachte ich mal hier zu fragen:
ist gerade jemand dabei seinen original keihin cvk vergaser zu reinigen?
oder hat jemand sowas rumliegen?
ich würde dann gerne die teile für eine ganze...
nachdem meine Bonneville sich zuletzt ein paar Mal beim Gasgeben zunehmend zickig gezeigt hat, habe ich heute kurzerhand (zum ersten Mal in meinem Leben) den Vergaser ausgebaut und auseinandergenommen (WHB und Haynes sind vorhanden). :mrgreen:
So weit, so gut. Im Augenblick sind diverse Teile im Ultraschallbad.
Beim Ausbau und Auseinanderschrauben sind mir zwei Dinge aufgefallen:
Die Alutrichter von der Airbox...
Letzter Beitrag
Das ist die Querbohrung zu der Membran unter dem kleinen Deckel, der links am linken Vergaser sitzt.
Bin auf der Suche nach einem Scrambler.
Welche laufen denn original besser, Vergaser oder EFI?
Und welche kann man leichter und ohne sehr viel Geld in die Hand nehmen zu müssen tunen?
Letzter Beitrag
Mein Senf dazu: Ich fahre einen Vergaser-Scrambler (2006, 25 tkm), leicht optimiert mit Raisch-Teilen (Vergaser-Kit, Luftfilter, QD-Anlage).
Klingt gut, fährt noch besser (deutlicher Unterschied zu vorher/nachher) und ich mag es, beim Starten den Choke zu bedienen. Dieser Vorgang erfordert manchmal etwas Gefühl (nach dem Winter, lauwarmer Motor), gehört aber für mich dazu. Der Umgang wird bei der EFI Variante wohl simpler sein, Knöpchendrücken...
ich möchte meinen Vergaser ultraschallreinigen. Nach 17 Jahren hat er es mal nötig.
Nun meiner Frage:
Der Drosselklappensensor darf ja nicht entfernt werden. Wie verträgt der ein Ultraschallbad.
Ist das Problemlos?
Wie macht Ihr das oder hat da jemand Erfahrung damit?
Danke für Eure Antworten.
Beste Grüße
Jörg
Letzter Beitrag
Druckluft hab ich noch nen Eimer voll in der Werkstatt 😉.
Spaß bei Seite: werd die Vergaser ausbauen und mal konventionell reinige.
Düsen werde ich neue besorgen.
Dann mal schauen.
Auf jeden Fall Danke für Eure Beiträge.