Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich werde mir für meine T100 Black aus 2013 neue Reifen gönnen. Ich schwanke zwischen den Pirelli MT66 und den MT60. Über die MT60 habe ich schon einiges gelesen. Infos zu den MT66 finde ich hier im Forum allerdings gar keine und auch sonst habe ich außer ein paar Bildern nichts wirklich aufschlußreiches gesehen. Fährt die Reifen jemand hier? Und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen? Ich würde schon hauptsächlich Straße fahren, ab...
Letzter Beitrag
kann es sein das der MT 60 ein Auslaufmodel ist? Bekomme im Moment von allen Reifenhändlern nur absagen.
Hallo,
da ich meine Bonni 2014 EFI mit einem 18Zoll Vorderrad fahre, würde ich einen passenden kurzen Alu Frontfender suchen.
Geben würde es ja genug , nur ist mir der Abstand des originalen Gabelstabilisators zum Rad ,Pirelli MT60 110/18,zu groß.
Hat wer eine Idee was da passen könnte, vielleicht Gabelstabilisator von Thruxton mit Zubehör-Schutzblech.
Also: Bonnie und scram haben vorne ein 19 Zoll Rad, Thruxton und Bonnie SE ein 17 Zoll. Die alten Baujahre der Bonnie habe ein Metall Schutzblech, die kann man sich selbst auf die gewünschre Länge schneiden, ob das mit den Kunstoffteilen auch geht - keine Ahnung.
Oder du schaust mal da:
Letzter Beitrag
Ne coole Idee, dein Umbau .
Ich würde mich mal in England für deine Teile umschauen. Da bekommst Du alles was Du suchst und ohne Deutschland- Aufschlag. Z.B. hier :
Hallo Bastler,
kann mir jemand sagen wie lange der Spritzschutz bzw. vorderer Kotflügel von der Thruxton bzw. Scrambler (EFI) ist? Ich denke das sind die selben, oder?
Sie müsste eigentlich auf die Halterung von der Bonneville Bj.2011 passen?
Jetzt abhe ich einen Short montiert... der ist sehr shor ;)
Lg Karl
Letzter Beitrag
Moin,
ich hab den kurzen Fender von Motone verbaut. Der passt genau auf die originale Halterung. Da musste ich nichts nacharbeiten.
Ich freunde mich derzeit immer mehr mit dem Gedanken (:idea::!::?:) an, meiner Thruxton ein vorderes Schutzblech einer Bonni T100 angedeihen zu lassen.
Mal von dem Für und Wider der Optik abgesehen, möchte ich erstmal in die Runde fragen, ob es hierzu von euch im Forum Informationen und Tipps gibt.
Hab selber schon rumgestöbert aber nichts gefunden. Von dem was ich so bisher in Erfahrung bringen konnte, gibts da Unterschiede an...
Letzter Beitrag
widerlich plasteschutzblech dachte sowas gibts nur im reisland :lol+:
Hallo zusammen, bei meiner Scrambler war bei Kauf das hohe Schutzblech bereits montiert.
Von Anfang an hatte ich Rasselgeräusche ab ca. 2200 U/Min.
Hörbar nur im oberen Bereich der Gabel. Am Motor direkt keinerlei Auffälligkeiten.
Geräusche ließen nicht wirklich auf etwas Ernsthaftes deuten, nervten mich aber zunehmend.
Bei der Erstinspektion hörten sich 3 Mechaniker das Geräusch an, schlossen ein motorseitiges Problem aus und verwiesen darauf...
Letzter Beitrag
Moin,
auch eine schwingungsdämpfende Anbringung schafft bei der Geräuschentwicklung nicht die gewünschte Abhilfe, da es auch mit seine Ursache in der Abstrahlung/Reflexion der Motorgeschräusche hat.
Der gleiche Effekt wird (leider) häufig mit dem Anbau eines Windschildes erreicht.