Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Nachdem meine Bonnie unregelmäßig von einer temporären Zündunterbrechung heimgesucht wurde, sind als mögliche Schuldige die CDI und die Zündspule loka… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Kann mir jemand sagen, wie das mit der Kerze ist beim Nology ? Braucht die neue Kerze ( NGC widerstanndslos ) den gleichen Wärmewert wie die Kerze zuvor ohne Nology ??
Bin für Hilfe sehr dankbar,denn mein Mech weiss es nicht, d.h. er weiss nicht was er mir bestellen soll ??
Zum voraus danke, mit Grüssen aus der Schweiz, Gordon
Mein Motorrad: XT 660 R
Letzter Beitrag
Hallo alle,
kurzes Update zum Thema:
habe eben am neuen Moped (jaja, ist ne HD) Nology HotWire Kabel samt Splitfire-Kerzen verbaut. Kaltstart ohne (!) Choke ohne Probleme, springt sofort an und läuft ruhiger im Standgas. Kein Verschlucken mehr beim Aufziehen. Habe die Nology bislang bei allen gefahrenen grossen Twins (Bonnie und Guzzi) verbaut und bereue nicht einen Cent. Gemäss dem Motto: Bigger Spark, better Bang! Sind bei Nology direkt zu...
mal ne blöde Frage an diejenigen die Nology Kabel verbaut haben. Ich habe mir in den letzten Tagen selbst welche zugelegt um ein (hoffentlich) besseres kaltstart-Verhalten zu bekommen. Jetzt meine Frage: wo habt ihr den Masseanschluß dran geschraubt? Mir scheint es, da es in der Beschreibung heist, man solle es so nah wie möglich am Zylinderkopf montieren, an jeweils eine Schraube der Ansaugstutzen zu passen.
habe mal wieder eine Lieferung von Rainer bekommen und baue gerade die schönen roten Nology Zündkabel ein.
Bestimmt hat jemand von Euch eine zündige Idee wo ich das Erdungskabel anbringen kann.
Bin schon ganz gespannt und freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank und allen noch einen regenfreien Restherbst!
Letzter Beitrag
So habe ich es bei meiner Vergaser-Thruxton gemacht:
spiele mit dem Gedanken Nology-Zündkabel zu montieren.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob sie wirklich das halten
was immer so versprochen wird - lohnt die Investition?
Danke vorab und Gruß
eslo
Letzter Beitrag
Also die Nology-Zündkabel habe ich auch drangebaut, einen Unterschied kann ich nicht beurteilen, aber die Dinger sehen viel solider und haltbarer aus. Wenn Du dein Bike behalten willst, schraub sie dran, sie sind das Geld wert. Gruss Tegi
Hallo erstmal!
Die HH's sind ja nun schon ein paar Tage auf dem Markt,würde mal
jemand seine Erfahrung(en) damit hier preisgeben?
Sowas wie härter,weicher,für Blümchenpflücker-Fahrstil geeignet usw.....??
Bei mir sind noch die Orginalen verbaut,aber wenn die Racetech besser
wären für mein Kreuz würde ich in den sauren Apfel beissen und
wechseln (lassen)! :wink:
:iii:
Letzter Beitrag
Moin,
nun sind sie montiert und probegefahren!
Also ich könnte mich ärgern, dass ich jetzt fast 17 000 km mit den Originalen unterwegs war.
Ein ganz neues Fahrgefühl ohne Schaukelei und schnelle Wechselkurven meistert die Thrux jetzt ohne feuchte Handflächen ihres Fahrers.
Da ich kein Vergleich mit Ikons oder gar Öhlins habe, kann ich sie nur mit den Originalen vergleichen
und da fühlen sich die HH Racetech an als würde man ein neues Moppet...