Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
will die Tage meine ECU bei Raisch mit einem neuen Map versehen lassen. Dazu soll der größere Luftfilterdeckel und ein K&N Luftfilter kommen.… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
ich fahre eine 2022er Scrambler 1200 XE und würde gerne den Sound etwas verbessern.
Meine Befürchtung ist jedoch, dass der Motor dann zu mager läuft (A/F-Wert).
Folgende Änderung würde ich gerne durchführen:
1.) Schnorchel vom Luftfilterkasten entfernen
bzw.
2.) Schnorchel vom Luftfilterkasten entfernen UND DNA-Luftfilter einsetzen
bzw.
3.) Schnorchel vom Luftfilterkasten entfernen UND DNA-Luftfilter einsetzen UND Euro 4...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, auch hallo Urs;)
Seit beruhigt und versichert, wir arbeiten aktuell an einer entsprechenden Lösung, für die neuen Euro 5 Modelle.
Wer uns kennt, bei uns wird alles auf dem Prüfstand erfahren, was immer viel Zeit und Herzblut in Anspruch nimmt.
Es wird daher wieder eine optimale Lösung von uns geben, mit dauert es etwas. Wer vorher schon genaueres wissen will, einfach anrufen.
im Originalzustand sind die Endsachalldämpfer am Krümmer mit hiztefestem Silikon abgedichtet.
Als ich meine Zubehörschalldämpfer angebaut habe, mußte ich zuerst mühsam die alte Dichtmasse entfernen und alles säubern. Ich habe die neuen Endschalldämpfer dann ohne Dichtmittel angebaut, um die Schweinerei nicht noch einmal zu haben. Ein kleiner Test mit Zigarettenrauch zeigte, dass sie einigermaßen dicht sind. Nun habe ich bei...
Letzter Beitrag
Hi Wolfgang,
kannst Du mir bitte per PN den Namen des seltsamen Händers nennen? Nicht dass ich da ins offene Messer renne
bei so viel Ahnung :mrgreen:
Danke & Gruß
Kurze Frage, da ich gestern bei der TÜV-Prüfung den Hinweis erhalten hab, die Reifen zu wechseln:
Ist für Reifen, welche den Dimensionen in meinem KFZ-Schein entsprechen, immer eine Reifenfreigabe notwendig?
Hintergrund: ich würde gerne die MT60 in 130/80 aufziehen, allerdings befürchte ich, dass ich dann zur Einzelabnahme muss (80-100€) aufgrund der fehlenden Freigabe. Dann kann ich im Prinzip auch gleich auf 140/80 gehen....
Letzter Beitrag
Hallo Ulli,
Danke für den Link - der macht das nochmal deutlich:
... Anstelle einer Reifenfreigabe heißt es unter Ziffer 22 höchstens noch lapidar: „Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten”. Dann ist eine sogenannte Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung nötig. Die besagt, dass der Reifen für das jeweilige Motorradmodell vom Hersteller geprüft und freigegeben ist...
Folgendes trifft zumindest in meinem Fall zu:
... Oder...
entschuldigt bin müde von der sucherei.
restriktor raus, trichter sollen ran und ich weiss nicht ob nur den grossen luffideckel oder den schnuffi.
rainer schreibt was von unterdruck und möglichem leistungsverlust.
hat das schon mal jemand 1:1 erlebt oder fahrt ihr einfach alle mit schnorchel, weil es die theorie so sagt.
gruss dani
Letzter Beitrag
Hallo,
Das mit dem großen Lufideckel und Schnuffi beschäftigt mich auch schon eine Weile.
Momentan fahr ich mit meiner Scrambler EFI mit original Lufideckel OHNE Schnuffi.
Mir gefällt das dumpfe Ansauggeräusch.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den Schnuffi wieder einsetzte aber das innere Rohr
Vom Schnuffi einfach kürze oder ganz abtrenne.
Hat das schon mal einer von euch versucht?
Mir ist nicht klar was das Schnuffiverlängerungsrohr soll....
und wollte dann den Seitendeckel festmachen.
Ging aber nicht wie gewollt, da der Seitendeckel am Schnuffi aunstößt und dann
zwischen Öse mit Tülle zum Anschrauben und Gewinde am Rahmen ein guter Zentimeter Luft ist.
Das soll nicht so sein !
Sind die Scrambler Seitendeckel anders ??? Hab ich den Schnuffi falsch zammabebt ?
Wer kann helfen ?
:wink+: Alex
Letzter Beitrag
bei mir passt alles :+top:
und wie Alex schon sagte möchre ich eigentlich viel lieber fahren als mich mit Schnuffis auseinaderzusetzten
aber es noched Frönde bald bald ist es ebdlich so weit
so schauts übrigens bei meiner 790er aus....(hab übrigens noch einen kpmpletten Schnuffi vom Rainer, bezw. zwei einen hab ich Urs versprochen) ich bring sie zum Stamm :wink+:
Es geht wieder um den Luftfilter Schnuffi, siehe dazu folgenden Link:
Laminieren wird zu aufwändig und somi zu teuer. Man müsste eine Form bauen lassen und das Teil dann aus 2 Hälften laminieren + zusammenfügen und verschleifen...
Als alternative habe ich ein Unternehmen, welches dieses Teile maschinel fertigen kann (Kunststoff...) Ist allerdings auch ziemlich teuer.
Am Ende würde so ein Schnuffi dann bei ca. 75€ liegen. Kann aber noch...
Letzter Beitrag
Hoi Urs,
ja, was so Twins aus uns machen, gell...wenn das so weiter geht landen wir noch in Alcatras :lol+: :lol+: :lol+:
Eigentlich sind wir ja schon dort, aber uns gefällt's saugut, gell?
Hier ebenfalls ne hochgrimminehle Löhsung, wie man es NICHT machen sollte: