Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
wer von Euch hat Erfahrungen mit der Kombination TORs und efi bei einer Abgasuntersuchung gemacht.
Bleibt man damit unter den geforderten 4,5% CO? Sind ja nur 2 von 4 KATs aktiv.
Letzter Beitrag
Ich hab mal ne zweite Messung mit richtig warmen Motor in einer bekannten Autowerkstatt gemacht - ich wollte es einfach wissen. Bei den vorgeschriebenen 2500 min-1 war alles OK - nämlich 0,1 % bei erlaubten 0,3%. Das liegt wirklich an der Drehzahl, harrygrote hatte da vollkommen recht.
Der Motor braucht lt Erfahrung Betriebstemperatur für einen niedrigen CO-Wert, ausserdem kann der CO-Wert bei 2200min-1 wieder runtergehen.
Grüße
Harry
Der...
Hallo,
einem netten Forumskollegen ist es beim Löf Treffen aufgefallen: (zur vollkommenden Schande; mir nicht)
Die beiden Pötte sehen unterschiedlich aus. Bei einem könnte man meinen da wär nen DB eater drin.
Also unterschiedlich
Ich hab die ganze Suchfunktion abgeklappert (517 Ergebnisse) aber der einzigste Hinweis war: die haben gar keinen herausnehmbaren DB eater......
Ach ja, vielleicht noch ganz hilfreich; es sind die Zubehör Pötte mit...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier mal die zwei Bilder:
Einmal Linker Auspuff, einmal Rechter Auspuff.
Bei dem Rechten Auspuff sieht es so aus als ob da nen DB eater drin sitzt.
Hoffe die Bilder kann man sehen
edit:
vom Durchmesser sind Beide bis auf 0,5mm gleich...
So wie das Aussieht wird der linke Topf bald so aussehen wie der Rechte
da geht am Endstück etwas flöten :wink:
Günstig gebraucht erworbene TORs sollen in den nächsten Tagen einmal probeweise an eine EFI Thruxton montiert werden. Die jeweils zwei Schrauben rechts und links sehen mir nicht wie das große Problem aus - nur dass sie etwas fest sitzen mögen. Zur Dichtigkeit allerdings mache ich mir Gedanken. Meine Frage: Würdet Ihr dem Hobbyschrauber raten, gleich auch entsprechendes Abdichtmaterial (welches? sog....
Letzter Beitrag
meine waren damals auf einer efi drauf - da hat niemand (s.o.) gemeckert. spezielle efi-tor's gibt es nicht.
wie sieht es aus, müssen bei den 865er Bonnies die Düsen bei Montage von Tors getauscht werden?
Habe die Tors momentan einfach nur montiert und die Bonnie läuft sauber. Bin aber dennoch etwas unsicher, da ich sehr unterschiedliche Aussagen bekommen habe.
Kann es was schaden sollten die Düsen getauscht werden und ich habs nicht gemacht?
Gruß und Danke
Thomas
Letzter Beitrag
...ist ja gut,ich halt' mich zurück und überlasse das mit der Fieberdiagnose besser den Experten :? ...
In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank an Rainer,mein Moped ist seit meinen Besuchen bei dir Kerngesund :mrgreen: !!
Kai
meine Vergaser-Thrux hat neulich ein Paar TORs geschenkt bekommen :mrgreen:
Der Sound ist jetzt wirklich klasse, Optik (fast) gleich wie original, das Einzige was mich jetzt stört; der Motor ruckelt , zückt , läuft ungerade so bis 2500 U/min. Somit werden langsame Fahren z.B. durch die 30-ger Zone fast zur Zumutung. Beim Gas aufdrehen, läuft wieder alles prima, der Motor dreht lebendig und konstant...
Ja, SLS ist noch drin......
Letzter Beitrag
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es die Leerlauf-Düse!
Als ich meine Thrux gekauft habe war sie ca. vier Jahre alt und hatte die letzten zwei nur rumgestanden. Der Vergaser sah innen besch... und teilweise grün aus. Die Leerlaufdüse war komplett dicht. Team Raisch (ich war gerade für den 20.000er Service da) hat die Düse eingeweicht und vorsichtig freigeprokelt, danach wieder alles bestens. Seit dem...