Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Bekam heute einen Anruf aus der Werkstatt.
Das neue 42er kettenrad ist drin, aber die kette ist zu kurz.
Also neue kette.
Hier im Forum hatte ich gelesen, dass einige das andere Zahnrad eingebaut haben, aber keiner erzählte was von einer neuen Kette, weil die alte (originale) zu kurz ist.
Kann jemand was dazu sagen?
Letzter Beitrag
Es kommt auf die Schwinge an. Auf unserer Homepage ist alles genau beschrieben mit Bildern
Gruß
Rainer
hat einer von den Spezialisten zufällig noch ein Foto wie die scharfen Nockenwellen (aus der 790er) eingebaut aussehen :fra: :fra:
Vor der Ventileinstellung hat der blöde Kaufmann natürlich vergessen dies entsprechend zu dokumentieren +>>+ +>>+ +>>+ :lol+:
Vielen Dank schon mal, will endlich wieder fahren :wink:
Micha
Letzter Beitrag
Moin,
Bis gestern lief sie doch noch nicht richtig :( Verbrauch über 8 l und unter 5.500 ging gar nicht viel :( Da hätte mich jedes zweite Mofa an der Ampel stehen lassen :wink: heute noch mal dran gewesen und beide Nocken noch mal um einen Zahn verstellt. Jetzt geht Sie wieder wie die SAU :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf:
Danke Arthur und Nutman :+top: :+top: :+top: , also alles klar zum FT :D
Hi
Ist die Einlaßnockenwelle mit der Nut markiert wie im WHB beschrieben oder ist das ein Druckfehler?
Habe das Ventispiel einstellen wollen und beim Einbau der Nockenwellen laut WHB die Nockenwelle mit Ringnut als Einlassnockenwelle genommen,( obwohl ich der Meinung war, daß ich die Ringnut auf der Auslaßnockenwelle hatte, aber man kann sich ja mal vertun).
Bei der Kontrolle des Ventilspiels werden ja die Nocken so gestellt, daß sie sich oben...
Letzter Beitrag
Hallo TriThrux,
Die Wellenscheiben sind aus Federstahl und dienen eigentlich dazu die Floater gegen die Scheibe leicht vorzuspannen, um eben extreme Klappergeräusche zu vermeiden. Eine zusätzliche Scheibe erhöht diese Vorspannung, jedoch sollte eine minimale Beweglichkeit der Bremsscheibe in axialer Richtung erhalten bleiben. Sicherheitsrelevant sind die Wellscheiben für die Funktion der Bremse nicht.
nachdem in einem anderen Thread Mopedschraube ja den Tip gegeben hatte ein Stirnrad-Blockierwerkzeug für den Ausbau der Nockenwellen aus einer abgedrehten M6 Schraube zu fertigen....kam mir beim Durchschlendern des Baumarktes (ich hab ursprünglich eine Unkrauthacke gekauft :+flop+: ) folgende Idee:
Man nehme ein 6 mm Aluröhrchen mit 1 mm Wandstärke (ergibt 4 mm lichte Weite) und einen 4 mm Rundstahl (in meinem Fall gabs das nur...
Letzter Beitrag
..habe gestern den Beweis angetreten...
mein Werkzeug hat megaprächtig gfunzt!!!!
Ich werde es aber noch in einer 90 Grad Version bauen, dann ist es auch etwas handlicher und kann net aus Versehen in den Motor fallen....
Tach Forum,
nun muss ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht loswerden. Habe vor einiger Zeit günstig einen Satz 865er Nockenwellen bei ebay erstanden. Den oft beschriebenen Unterschied konnte ich so direkt mal selbst erfahren. Bisher habe ich drei Konfigurationen testen können. 790 original, 865 original und 790 im Specialtipp-1-Zahn-später Modus.
Die 790er im original fahren sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich ganz entspannt,...
Letzter Beitrag
...Dabei stellt sich mir die Frage, ob eine höhere Ventilüberschneidung wirklich für meine Wünsche so förderlich ist. Sowohl bei den Specialtips alsauch bei dem, was ich heute gebastelt hab wird die Überschneidung verringert.
Ja, mit den 790er Nocken wird die Überschneidung gerne von den originalen 39 um den einen Zahn auf 24 Grad reduziert. Bei den 865er könnte aber vielleicht von deren abgastechnisch mickrigen 11 Grad um den gleichen Zahn...
ich muss mal noch eine Frage loswerden.
Da ich meine Nockenwellen gerade ausgebaut habe wollte ich sie gleich entsprechend Mopedschraubes veränderten Steuerzeiten einbauen.
Es handelt sich um die 790er Nocken.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Laut Anleitung Nockenwellen 4 bzw. 5 Zähne im Uhrzeigersinn drehen. Das Zwischenzahnrad gegenüber der Steuerkette 5 Zähne gegen den...
Letzter Beitrag
Eine richtige Wohltat, dieser Fred, und auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Euch Schrauberfanatiker. :+top: